Käfer Carbio 2.4 habe Probleme mit Wärmestau in Motor
Hallo zusammen, habe seit letztem Jahr mein Cabrio 1302 von 2,0 auf 2,4 machen lassen. Habe Ahnendropp Fächerkrümmer Anlage. Habe schon für die Vergaser elektr. Lüfter eingebaut um diese zu kühlen, bringt nix, die Temperatur kommt über den Motor > Ansaugbrücke > Vergaser. Alles wird heiß.. Mein Motor bringt die Hitze hinten nicht raus und nach 10 km kocht mein Sprit. Ich will aber die Motorhaube nicht anstellen, das "gefällt" mir nicht. Hat da schon jemand Erfahrung damit. Wie kann ich meinen Maschinenraum besser belüften. Auspuff-Töpfe habe ich schon mit Wärme-Schutzblechen abgeschirmt. Bitteee einmal Hilfe.
Danke Healer 1
18 Antworten
Ich weiss ja nicht was du so an Dichtungen drin hast.🙂
Aber vom Kopf zum Saugrohr würde ich die schwarzen, dicken Kunststoff"dichtungen" nehmen die so im Dichtsatz immer drin sind. Wenn es geht. Geht heisst, wie weit deine Kanäle aufgemacht wurden. So bis 38mm gehen die noch so gerade eben. Darüber musst du dir Dichtpappe mit 2mm Dicke, 150 Grad(ELRING oder so) besorgen und dann natürlich zuschneiden.
Ausserdem musst du auf die Dicke der schw.Dinger( Iso-flansche) achten. Es gibt dickere(1,7 +1,8L= 4 Loch) und dünnere(Porsche 914 2,0L= 3 Loch) -je nach Kopf. Stehbolzenlänge beachten, sonst musst du die auch ändern.
Zwischen Saugrohr und Vergaser habe ich Kunststoff mit o-Ringe drin. Ahnenorp hat die. Haben eine kleine Übertragungsfläche und Gummi isoliert auch gut.
Was ich weiter oben schrieb,was ich habe, reicht. Du musst jetzt nicht auf biegen und brechen dir die Isoflansche Kopf/Saugrohr holen.
Denn ich vermute mal, isolieren wird nicht dein Problem sein.
Was ich schon sagte: Stopper in der Hauptdüse(Dreck) oder Fremdluft an den Dichtungen(mal mit Startpilot abspritzen), denn das was du hast- nach 10min kocht Benzin- ist schon zu crass für "nur irgendwo warme Luft ziehen".
Zitat:
Original geschrieben von Kaefermichel
Also ich habe bei meinem 2.4 er zwischen Ansaugrohr und Vergaser Isolierflansche
und auf jeder seite derselben eine Dichtung. Ausserdem eine 2mm Dichtung zwischen
Kopf und Ansaugflansch.
Welche Haube hast du denn. Die ersten 1302 hatten ja noch Hauben mit nur 2 Luftschlitzen. Die mit 4 Schlitzen kamen ja erst ab Bj.71 soviel ich weis.Mfg Michael
Das mit der Haube passt, habe die mit den 4 Schlitzen.
mfG
Hermann
Hallo zusammen, hat ein bisschen gedauert.
Es war kein Überhitzungs-Problem !!
Man darf es ja gar nicht laut sagen !!
Der sch..... Tank war verrottet !
Hatte dazu noch eine zu windige Benzin- Pumpe!! Die mit dem Schlonz aus dem Tank nicht mehr tat. Das blubbern was ich da aus meinem Motorgeplärre unter der Fahrt hören konnte waren die Vergaser, weil die keinen Sprit erwischten.
Neuen Tank eingebaut, elektrische Pumpe mit mehr Durchsatz.
Schon fliegt die Jolle wieder.
Dazu habe ich den kompletten Motorraum abgedichtet, wg. evtl. "Falschluft" saugen.
Freunde, jedz machts wieda Spass.
Der Umbau hat sich nach anfänglichen fast Herzatacken rentiert.
Leistung habe ich noch nicht bestimmt, da muss ich noch mal zum Bernauer nach Wasserburg
Bei evtl. Fragen oder Bilder dazu einfach melden.
Gruß Hermann
Kenn ich auch die Herzattaken. Aber es solltewohlsosein. Der Tank hat dich dazu gebracht mal alles abzudichten, auch für die Zukunft....falls es mal heiss werden sollte in diesem "Sommer".
Und es gibt nichts schöneres als zeitig richtig zu handeln und so glaubhaft einen teuren Schaden vermieden zu haben.
Fast wie ein Orgasm.... na ja, fast. Da fehlen einfach die Haare und Milchbar dazu😎