KÄFER CABRIO 1302 Fachmann Kauf / Verkauf gesucht ! Bitte um Hilfe
Hallo Lieber Käferfreunde,
wir möchten uns einen Käfer Cabrio 1302 aus 1972 zulegen.
Angeblich ist der Käfer in einem perfekten Zustand uns soll faire 8.500 Euro kosten.
Was haltet ihr von diesem Preis ??????
Ob der Preis wirklich so fair ist sollte doch besser ein Fachmann beurteilen.
Aus diesem Grund bitte ich um HILFE !!!
Wer würde gegen ein vereinbartes Endgeld sich den Wagen mit uns anschauen ?? Natürlich sollte eine absolute Erfahrungen mit den Krabblern Vorraussetzung sein :-)
Der Wagen steht in 34576 Homburg/Efze.
Wir kommen aus Mainz, also sollt ein Fachmann ein der Nähe aus Mainz kommen können wir gerne zusammen hinfahren oder man trifft sich einfach vor Ort in Homburg.
Vielen Dank schonmal.
28 Antworten
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Ein Kollege hat sich den Wagen angeschaut vor 2-3 Wochen. Hat sich tierisch über die lange Fahrt aufgeregt, die er in Kauf genommen hat. Anscheinend gabs einige Ungereimtheiten. Nachlackiert, Dach nicht optimal, Stand in einer feuchten Scheune. So genau weiss ich allerdings nicht, was noch war, aber er hat ihn nicht gekauft.
Nachlackiert und Dach nicht optimal wäre ja bei dem Preis noch kein Grund, ihn nicht zu kaufen. Es ist ja normal, dass ein Oldtimer schon mal neu lackiert wurde.
Ich hab im Februar ein restauriertes 1500 Cabrio gekauft (siehe Avatar-Bild, also kein 1302), bei dem das Dach in ganz ähnlichem Zustand ist. Das Auto wurde auch schon an vieleln Stellen geschweißt (Schweller, Reserveradmulde, Heckblech,... aber sehr sorgfältig) und auch schon mal lackiert. Die Technik unten drunter (Bremssättel, Lenkungsdämpfer und alles mögliche andere Zeug ist neu bei meinem und der Chrom auch). Innenausstattung ist original, aber gut erhalten. Das Auto hat 12.000 Euro gekostet und ich bin eigentlich auch zufrieden, weil es keinerlei Wartungsstau gibt und Karosserie und Lack sehr ordentlich gemacht sind. Das Dach werde ich noch ein paar Jahre so lassen und dann irgendwann austauschen (lassen müssen). Das war zwar kein Schnäppchen, aber noch eines der günstigeren ordentlich restaurierten Fahrzeuge, die ich so gefunden habe.
Schreibe das nur so als Vergleichsreferenz. 1302er und vor allem 1303er werden noch etwas höher gehandelt als der 1500er.
Viele Grüße,
Tim
Fahre seit 1988 meinen 1302 LS Cabrio - selbst restauriert.
Türen fehlen noch in der Aufstellung die Cabrioteile. Unten genau hinschaun... sind die faul, sind die Ablauflöcher noch da, überlackiert oder geschweisst und gespachtelt? Spaltmasse überprüfen, auch an den Hauben.
Genauso sorgfälltig muss du auf die Scheiben schauen... mal rauf und runter drehen... das Zeug ist alles im Vergleich zum Rest sauteuer.
Bei der eBuchtanzeige fällt mir auf das er "wegen Spassbieter" das ganze nochmal macht. Für mich heisst das übersetzt: es hat den Wagen schon mal jemand ersteigert und aus dem Deal ist nix geworden! Hier würde ich ziemlich genau nachfragen was da los war...
Ohne Reserverad kein TÜV!?!? Das Reserverad kann auch fürs Foto rausgenommen worden sein. Würde ich tun um die Mule deutlich zeigen zu können. Also nicht soooo verdächtig.
Grundsätzlich finde ich den Kauf von Autos über eBucht sehr schwierig. So ein 1302 Cabrio muss auf die Bühne, mit der Lampe in die Ecken schauen, Federung (sind die Gummis hinten platt?) prüfen, Spiel Lenkung prüfen, dann Probefahrt, dann Restaurationsdoku anschaun. Gibt es keine, dann ist das immer ein schlechtes Zeichen. Wer sich bei der Restauration Mühe gibt, der dokumentiert das auch.
Das Dach ist auf dem Foto falsch gefaltet. So liegt es höher und die Persenning passt dann nicht und es gibt eine zusätzliche Knickfalte... müss nix heissen, evtl. hat er keine Persenning, aber so klemmt man die Isolierung ein.
Note 3 entspricht 7000€ Note 2 13800€, ist er Note 2,5 10400€ nach Evas Rechenbuch... also 8500€ könnte schon passen. Man neigt gern dazu die Preis eher hoch anzusetzten, aber dafür müssten die Autos dann schon Note 2 oder 1 sein. Und mal Hand aufs Herz, welches Auto ist schon wirklich Note 2...
Aber egal wie, Vorsicht ist auf jeden Fall angesagt. Und deine Vorgehensweis ist gut. Evtl. findest du eine Werkstatt oder den ADAC in der Nähe der den Wagen prüft...
Zitat:
Original geschrieben von haraldohl
Hallo Lieber Käferfreunde,
wir möchten uns einen Käfer Cabrio 1302 aus 1972 zulegen.
Angeblich ist der Käfer in einem perfekten Zustand uns soll faire 8.500 Euro kosten.
Was haltet ihr von diesem Preis ??????
Ob der Preis wirklich so fair ist sollte doch besser ein Fachmann beurteilen.
Aus diesem Grund bitte ich um HILFE !!!
Wer würde gegen ein vereinbartes Endgeld sich den Wagen mit uns anschauen ?? Natürlich sollte eine absolute Erfahrungen mit den Krabblern Vorraussetzung sein :-)
Der Wagen steht in 34576 Homburg/Efze.
Wir kommen aus Mainz, also sollt ein Fachmann ein der Nähe aus Mainz kommen können wir gerne zusammen hinfahren oder man trifft sich einfach vor Ort in Homburg.
Vielen Dank schonmal.
Hast ne PN....
????
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Hast ne PN....Zitat:
Original geschrieben von haraldohl
Hallo Lieber Käferfreunde,
wir möchten uns einen Käfer Cabrio 1302 aus 1972 zulegen.
Angeblich ist der Käfer in einem perfekten Zustand uns soll faire 8.500 Euro kosten.
Was haltet ihr von diesem Preis ??????
Ob der Preis wirklich so fair ist sollte doch besser ein Fachmann beurteilen.
Aus diesem Grund bitte ich um HILFE !!!
Wer würde gegen ein vereinbartes Endgeld sich den Wagen mit uns anschauen ?? Natürlich sollte eine absolute Erfahrungen mit den Krabblern Vorraussetzung sein :-)
Der Wagen steht in 34576 Homburg/Efze.
Wir kommen aus Mainz, also sollt ein Fachmann ein der Nähe aus Mainz kommen können wir gerne zusammen hinfahren oder man trifft sich einfach vor Ort in Homburg.
Vielen Dank schonmal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von haraldohl
????
Zitat:
Original geschrieben von haraldohl
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Hast ne PN....
ich habe Dir eine persönliche Nachricht geschickt. Alles halb so wild....
Schon toll hier einige User. Da setzt man alles in Bewegung und beeilt sich um an Info für einen anderen Unbekannten zu kommen, und als Dank gibts eisernes Schweigen. Merci Harald.
@schwerkraft philip
Du bist hier nicht der einzige dem so was passiert. Wobei es hier bei den Käfern noch weitestgehend gesittet zugeht.
Ich bin Forenpate im Fiat-Forum, da erlebst noch ganz andere Sachen - man bemüht sich so manchem unbedarften User zu helfen wie's nur geht und wo es lang gehen sollte, dann kommen so ein paar selten Vorbeischneier und wissen ohne jeglichen Background Alles Besser oder stellen die technisch logischsten Fehlerursachen-Analysen als Bullshit in die Ecke, oder noch besser, sprechen den kompetenten Usern (auch mir - Eigenlob stinkt...) erstmal die Kompetenz in Abrede...
Das passiert hier glücklicherweise nur ganz, ganz selten.
Noch besser sind diejenigen, die zu faul zum Benutzen Ihrer eigenen grauen Zellen sind und wenn nicht innerhalb weniger Stunden keine genehme(n) Antwort(en) von anderen Forenmitgliedern kommen dann auch noch pampig werden....
LG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von 1302LSCabrio71
@schwerkraft philip
Du bist hier nicht der einzige dem so was passiert. Wobei es hier bei den Käfern noch weitestgehend gesittet zugeht.
Ich bin Forenpate im Fiat-Forum, da erlebst noch ganz andere Sachen - man bemüht sich so manchem unbedarften User zu helfen wie's nur geht und wo es lang gehen sollte, dann kommen so ein paar selten Vorbeischneier und wissen ohne jeglichen Background Alles Besser oder stellen die technisch logischsten Fehlerursachen-Analysen als Bullshit in die Ecke, oder noch besser, sprechen den kompetenten Usern (auch mir - Eigenlob stinkt...) erstmal die Kompetenz in Abrede...
Das passiert hier glücklicherweise nur ganz, ganz selten.Noch besser sind diejenigen, die zu faul zum Benutzen Ihrer eigenen grauen Zellen sind und wenn nicht innerhalb weniger Stunden keine genehme(n) Antwort(en) von anderen Forenmitgliedern kommen dann auch noch pampig werden....
LG
Christian
Danke fürs Verständniss. Aber naja, es wird sicher eine gute reklärung geben... (ich bin übrigens Philip, er ist Harald 😉..... edit: ahhh schon geändert! Sehr aufmerksam)
Mal ne Frage zwischendurch,, da dieser thread ja wohl eh schon tot ist, Dein Zwilling hat neue Stossdämpfer und Federn bekommen. Nun wurden sie eingebaut. Allerdings ist der Wagen nun vorne zu hoch. Kann das sein? Anscheinend sind die Teile korrekt gewesen. Setzt sich das noch? Sonst kommt halt ein Sandsack rein 😉
An den Stossdämpfern wird's sicherlich nicht liegen (sofern er sich überhaupt einfedern lässt).
Kann es sein, daß Du die Federn von der 1303'er Zahnstangen VA bekommen hast ? Die sind einen Tick grösser (länger) als die originalen 1302'er mit der Getriebe-Lenkung, passen aber in die Aufnahmen am Federbein und sind kaum von den 1302'er Federn zu unterscheiden.
Die Federn setzen sich noch ein wenig (etwa 1-2cm) innerhalb der nächsten 5 Jahre; also kaum sicht- und abwartbar. Der Sandsack ist eine gute Idee, manche haben sich auch Bleipakete in die Stoßstange geschraubt um den 1303 (1302) vorne weiter nach unten zu bringen; der Straßenlage tut's jedenfalls gut wenn der vorne etwas mehr Gewicht auf der Achse hat und er wird bei Nässe nicht mehr so leicht hinten ausbrechen, weil die Übersteuerung in scharf gefahrenen Kurven deutlich zurückgehen wird. Kannst ja in die Reserveradmulde zwei 25kg Säcke reinpacken, das dürfte langen.
Das Reserverad kannst ja in der Garage oder im Keller parken, bei Kurztrips wirst's eh nicht brauchen, bei längeren kommen die Säcke halt raus und das Reserverad + Gepäck rein.
Wenn das Reserverad allerdings nach wie vor der Druckspeicher für die SW-Waschanlage ist, müsstest halt auf elektrischen Betrieb umrüsten. Unterhalb des Behälters ist genügend Platz für eine 08/15 Pumpe von Hella oder Bosch, den Druckschlauch direkt an die Doppeldüse anschliessen, noch einen Drucktaster ins A-Brett neben dem Aschenbecher und schon bist das dauernd leere Reserverad los...
LG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von 1302LSCabrio71
An den Stossdämpfern wird's sicherlich nicht liegen (sofern er sich überhaupt einfedern lässt).
Kann es sein, daß Du die Federn von der 1303'er Zahnstangen VA bekommen hast ? Die sind einen Tick grösser (länger) als die originalen 1302'er mit der Getriebe-Lenkung, passen aber in die Aufnahmen am Federbein und sind kaum von den 1302'er Federn zu unterscheiden.
Die Federn setzen sich noch ein wenig (etwa 1-2cm) innerhalb der nächsten 5 Jahre; also kaum sicht- und abwartbar. Der Sandsack ist eine gute Idee, manche haben sich auch Bleipakete in die Stoßstange geschraubt um den 1303 (1302) vorne weiter nach unten zu bringen; der Straßenlage tut's jedenfalls gut wenn der vorne etwas mehr Gewicht auf der Achse hat und er wird bei Nässe nicht mehr so leicht hinten ausbrechen, weil die Übersteuerung in scharf gefahrenen Kurven deutlich zurückgehen wird. Kannst ja in die Reserveradmulde zwei 25kg Säcke reinpacken, das dürfte langen.
Das Reserverad kannst ja in der Garage oder im Keller parken, bei Kurztrips wirst's eh nicht brauchen, bei längeren kommen die Säcke halt raus und das Reserverad + Gepäck rein.
Wenn das Reserverad allerdings nach wie vor der Druckspeicher für die SW-Waschanlage ist, müsstest halt auf elektrischen Betrieb umrüsten. Unterhalb des Behälters ist genügend Platz für eine 08/15 Pumpe von Hella oder Bosch, den Druckschlauch direkt an die Doppeldüse anschliessen, noch einen Drucktaster ins A-Brett neben dem Aschenbecher und schon bist das dauernd leere Reserverad los...LG
Christian
mmmh. 😉 Danke für die Antwort! Ich bin ehrlich, ich habe keine Ahnung was mein Spezi da eingebaut hat. 1-2cm über 5 Jahre? Puh, das langt nicht. Ich schätze mal, der ist mindestens 5cm zu hoch.
Jepp, habe noch den Reservereifen als Druckmittel. Aber das will ich eigentlich beibehalten. Immer coole story für nichtwissende! Soviel Schmutz sammelt sich eh nicht an bei gefühlten 30kmh maximalgeschwindigkeit. Und wenn dann muss halt die Wasserflasche während der Fahrt übergegossen werden 😉
Übersteuern? Das habe ich allerdings noch nie geschafft.
Ich werde mal mit Deinem Beitrag mal vorstellig werden. Er hat statt den originalen Öldämpfern, Gasdämpfer eingebaut (oder umgekehrt) Sollen besser sein ?!?
Das kann in der Tat an den Gasdämpfern liegen, die haben immer ein wenig Vorspannung. Original sind Öldämpfer drin. Ob die nun besser oder schlechter sind - Geschmackssache...
Übersteuern: wenn Du z.B. in einer Kehre mal schnell in den nächstniedrigen Gang wechselst und einen Tick mehr Gas gibst, wird das Heck wunderschön ausbrechen, gerade bergabwärts.
Wenn noch ein bischen Sand dabei ist, wird's den Krabbler ordentlich um die eigene Vertikalachse drehen... mit mehr Gewicht auf der VA schiebts den automatisch aus der Kurve, zwar nicht so wie bei Fronttrieblern, aber deutlich merkbar.
Ich tipp bei deiner "Höherlegung" auf die Gasdruckdämpfer...meiner ist seitdem vorn auch so weit oben.
gruß woita
Lieber Philip
ich meine es doch nicht böse !!! ich habe einfach keine ahnung was ich jetzt machen soll. ich habe nochmals mit dem ebay-verkäufer telefoniert. der sagte mir dass der wagen noch das 1 verdeck hat und die Innenausstattung auch von werksauslieferung sei. :-(
ich bin kein Fachmann und weiss keinen rat mehr !!!
hattest du vor am Wochenende dort vorbei zufahren da du sowieso in der Gegend warst ???
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Schon toll hier einige User. Da setzt man alles in Bewegung und beeilt sich um an Info für einen anderen Unbekannten zu kommen, und als Dank gibts eisernes Schweigen. Merci Harald.
@Harald
Ich kann mir vorstellen, in welcher Lage Du nun steckst - auf der einen Seite ein scheinbar günstiger Preis auf der anderen Seite wurde hier mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet - das wäre für mich schon mal, wie es auch andere teilweise sehen, ein Indiz für große Vorsicht. Um natürlich so ein Gefährt nur aufgrund ein paar i-bäh fotos und einigen rumors von potenziellen käfern zu beurteilen und darauf eine Entscheidung aufzubauen ist für uns alle schon schwierig genug, für Dich als Novize noch wesentlich schwieriger.
Schau ihn Dir an, ich sage Dir, daß ist ein Blender, irgendwo ist da mächtig der Wurm drin. Sonst verkauft man so ein Auto nicht über i-bäh...
Was hat denn der Verkäufer zur Probefahrt gesagt ?
LG
Christian