Kabelquerschnitt Audiosystem 280.2
Hey hallo ich bin neu hier und bitte daher um nachsicht! :-)
Also ich habe in meinem Opel Astra TT einen Bandpass bass von jl audio 700 watt an 2 ohm und dazu eine 280.2 endstufe von audio system.
Meine Frage also ist welchen kabelquerschnitt empfehlt ihr mir?
Und desweiteren Flakert mein licht :-( bin des halb schon mal auf der suche gewesen und mir wurde eine zusatzbatterie empfohlen packt das meine lima oder was würdet ihr mihr empfehlen?
MfG Chris
Beste Antwort im Thema
Tecci, vergoldete kontakte sind DAS Alleinstellungsmerkmal schlecht hin, nicht umsonst werben Shark, Novex, Auna und Co. damit. 😉
Ich finde es fast schon amüsant wie berechnbar das ist.
Wenn irgendwo das Thema Stromversorgung angeschnitten wird kann man fast die Uhr danach stellen dass jemand sofort eine stärkere Lichtmaschine empfiehlt und im folgenden einen fluchtartigen Hackenschlag quer durch sämtliche Carhifithemen veranstaltet in dem alles angesprochen wird über das man mal wieder Diskutieren könnte und den Thread völlig ad absurdum führt. Vom MP3 Klang, über vergoldete Kontakte, die höherer Qualität seiner unbekannten Endstufen, die allgemein einzigartige Top Qualität sämtlicher Alpine Produkte und alles mit dem Totschlagargument "klingt besser". Seltsamerweise dreht es sich bei Qualitätsfragen auch immer um seine Ansprüche, niemals um die des TE.
Interessant finde ich auch dass jemand der seine Kabel vom Fachmann verlegen lässt anderen empfiehlt mal eben eine größere Lichtmaschine zu verbauen. Ich möchte nicht wissen was es kostet das in einer Fachwerkstatt erledigen zu lassen, mit einer Sonderanfertigung für den Halter usw. könnte ich wetten dass die Rechnung vierstellig wird. 😉
@TE, alle unklarheiten beseitigt? Wegen Frontsystem und Endstufe mach dann lieber einen neuen thread auf, das wird hier sowieso nichts mehr. 😉
58 Antworten
Martin, er hat die PowerCell daheim und hätte sie gerne drin 😉 Er hat auch keine Probleme mit zwei Batterien sondern aktuell mit nur einer. Kann doch nicht so schwer sein 😁
Zu den aufgeführten Punkten:
1. schliesse ich mich dem Frack an und sage auch, 35mm² als Ladekabel langt
2. PowerCell rein
3.+4. würde ich zusammenfassen und mit 35mm² zu den Stufen direkt gehen, ohne Kondensator. Die Aufgabe übernimmt ja die Batterie. Und die Kabelwege dürften ja beim Einbau der PowerCell im Heck nicht so weit sein, deswegen würde ich da kein 50mm² nehmen, weil das musste dann eh wieder reduzieren, wenn du in die Stufe rein willst.
@jimmy: Die LiMa alleine und gebraucht magst du recht haben, dass die preislich ungefähr auf einem Niveau liegt mit ner neuen Batterie. Aber die LiMa einzubauen ist ungleich schwerer, da die größeren dann meistens andere Aufnahmepunkte haben.
Gruß Tecci
PS: Meine Endstufen haben auch vergoldete Kontakte (ok, nur zwei davon, die andere ist silberfarben), aber ich schreibe das nirgends hin, als ob das ein besonders tolles Ausstattungsmerkmal wäre. Aber wie schon festgestellt, Werbesprüche funktionieren anscheinend bei manchen doch ganz gut 😉
Sicherrungen vor und hinter der batterie nicht vergessen!
Gruß etzi
Ps. ich hab garkeine stufe mit vergoldeten kontakten🙁
Hochwertige Endstufen haben alle vergoldete Kontakte! Gold hat nunmal die Eigenschaft nicht zu rosten oder zu oxidieren, d.h. auch nach längerer Benutzung in feuchter Umgebung gibt es keine Kontaktschwierigkeiten die den Klang sehr negativ beeinflussen können.
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Hochwertige Endstufen haben alle vergoldete Kontakte! Gold hat nunmal die Eigenschaft nicht zu rosten oder zu oxidieren, d.h. auch nach längerer Benutzung in feuchter Umgebung gibt es keine Kontaktschwierigkeiten die den Klang sehr negativ beeinflussen können.
Dann wird es Zeit, daß du dir deine Lichtmaschinenkontakte vergolden lässt !
Das mit dem Hinweis auf die Vergoldung hilft jedenfalls dem TE null..........es zieht nur wieder schwachsinnige Diskussionen nach sich !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Hochwertige Endstufen haben alle vergoldete Kontakte! Gold hat nunmal die Eigenschaft nicht zu rosten oder zu oxidieren,
stimmt schon... gold rostet nicht...
es ändert aber nichts daran,daß die kontakte (gold) überflüssig sind...😉
Zitat:
d.h. auch nach längerer Benutzung in feuchter Umgebung gibt es keine Kontaktschwierigkeiten die den Klang sehr negativ beeinflussen können.
mal ganz ehrlich...
sehr witziger beitrag! 😁😁
wie feucht ist es denn in deinem auto?😉😁
Was kann ich dazu, daß Ihr in Physik nicht aufgepaßt habt! Kontaktwiderstände kann man messen, das hat nichts mit Marketing zu tun! Ihr könnt ja mal gerne bei Wiki unter Kontaktwiderstand nachschauen!
Willst Du behaupten, daß z.B. bei derzeitigen Wetterlage Dein Auto wenn es drau0en steht, trocken wie die Sahara ist? Oder steht es immer nur klimatisiert als Sammlerstück eingepackt in Folie in einer Garage? Ich jedenfalls fahre damit!
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Was kann ich dazu, daß Ihr in Physik nicht aufgepaßt habt! Kontaktwiderstände kann man messen, das hat nichts mit Marketing zu tun! Ihr könnt ja mal gerne bei Wiki unter Kontaktwiderstand nachschauen!
ob gold oder ne andere beschichtung. diesen übergangswiederstand kann man vernachlässigen. (meine meinung)
Da gibt es zich sachen die wichtiger sind. Welche man bei der stromversorgung beachten sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Hochwertige Endstufen haben alle vergoldete Kontakte! Gold hat nunmal die Eigenschaft nicht zu rosten oder zu oxidieren, d.h. auch nach längerer Benutzung in feuchter Umgebung gibt es keine Kontaktschwierigkeiten die den Klang sehr negativ beeinflussen können.
So einen Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen 🙄 Ob hochwertig oder nicht, das hat damit überhaupt nichts zu tun...95% aller Endstufen haben vergoldete Kontakte, das ist doch kein Alleinstellungsmerkmal und außerdem für diese Diskussion doch total überflüssig, daran hängts mit Sicherheit nicht 🙄
Zudem ist rosten und oxidieren dasselbe, Rost IST Oxidation. Fragt sich jetzt, wer hier in Physik oder wahlweise in Chemie nicht aufgepasst hat 🙄
Und wenn gar nichts mehr hilft, dann sagt man einfach, dass es für den Klang schlecht ist...DAS Totschlagsargument schlechthin. Der Klang ist übrigens auch besser, wenn die LS-Ausgänge gegenüber den Cinch-Eingängen liegen und die Endstufe im Auto nach Feng Shui ausgerichtet wird, wichtig dabei ist, dass die Potis in Richtung Fahrersitz zeigen. NUR dann gibts den besten Klang 🙄🙄
Meine Güte, wie es eine einzelne Person nur schaffen kann, einen Thread derart in die Absurdität zu führen. Es ging um den Einbau einer Zusatzbatterie und jetzt muss man einfachste CarAudio-Grundlagen wieder erläutern...es wird immer schlimmer 🙄🙁🙁
Tecci, vergoldete kontakte sind DAS Alleinstellungsmerkmal schlecht hin, nicht umsonst werben Shark, Novex, Auna und Co. damit. 😉
Ich finde es fast schon amüsant wie berechnbar das ist.
Wenn irgendwo das Thema Stromversorgung angeschnitten wird kann man fast die Uhr danach stellen dass jemand sofort eine stärkere Lichtmaschine empfiehlt und im folgenden einen fluchtartigen Hackenschlag quer durch sämtliche Carhifithemen veranstaltet in dem alles angesprochen wird über das man mal wieder Diskutieren könnte und den Thread völlig ad absurdum führt. Vom MP3 Klang, über vergoldete Kontakte, die höherer Qualität seiner unbekannten Endstufen, die allgemein einzigartige Top Qualität sämtlicher Alpine Produkte und alles mit dem Totschlagargument "klingt besser". Seltsamerweise dreht es sich bei Qualitätsfragen auch immer um seine Ansprüche, niemals um die des TE.
Interessant finde ich auch dass jemand der seine Kabel vom Fachmann verlegen lässt anderen empfiehlt mal eben eine größere Lichtmaschine zu verbauen. Ich möchte nicht wissen was es kostet das in einer Fachwerkstatt erledigen zu lassen, mit einer Sonderanfertigung für den Halter usw. könnte ich wetten dass die Rechnung vierstellig wird. 😉
@TE, alle unklarheiten beseitigt? Wegen Frontsystem und Endstufe mach dann lieber einen neuen thread auf, das wird hier sowieso nichts mehr. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Ich möchte nicht wissen was es kostet das in einer Fachwerkstatt erledigen zu lassen, mit einer Sonderanfertigung für den Halter usw. könnte ich wetten dass die Rechnung vierstellig wird.
Nuja, wenn einer ne Anlage einbaut, dann kann man ja vielleicht sogar annehmen, dass er einen LiMa-Wechsel hinbringt. Es gibt ja durchaus auch Modelle, die man einfach wechseln kann, ohne dass eine Änderung an der Aufnahme nötig ist. Natürlich sollte man schon wissen, was man da tut, mit dem Riemen zum Antrieb muss ja alles korrekt sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Frack
@TE, alle unklarheiten beseitigt? Wegen Frontsystem und Endstufe mach dann lieber einen neuen thread auf, das wird hier sowieso nichts mehr. 😉
Wieso nicht? 🙂 Lasst es uns alle gemeinsam versuchen, dann klappt das schon 😉
Gruß Tecci
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Ich finde es fast schon amüsant wie berechnbar das ist.
Wenn irgendwo das Thema Stromversorgung angeschnitten wird kann man fast die Uhr danach stellen dass jemand sofort eine stärkere Lichtmaschine empfiehlt und im folgenden einen fluchtartigen Hackenschlag quer durch sämtliche Carhifithemen veranstaltet in dem alles angesprochen wird über das man mal wieder Diskutieren könnte und den Thread völlig ad absurdum führt. Vom MP3 Klang, über vergoldete Kontakte, die höherer Qualität seiner unbekannten Endstufen, die allgemein einzigartige Top Qualität sämtlicher Alpine Produkte und alles mit dem Totschlagargument "klingt besser". Seltsamerweise dreht es sich bei Qualitätsfragen auch immer um seine Ansprüche, niemals um die des TE.
Interessant finde ich auch dass jemand der seine Kabel vom Fachmann verlegen lässt anderen empfiehlt mal eben eine größere Lichtmaschine zu verbauen. Ich möchte nicht wissen was es kostet das in einer Fachwerkstatt erledigen zu lassen, mit einer Sonderanfertigung für den Halter usw. könnte ich wetten dass die Rechnung vierstellig wird. 😉
Die sache voll aufm punkt getroffen😁
Ihr seid schon lustig, das macht echt Spaß hier, dann will ich die "Experten" nicht stören. Noch ein kleiner Tip: Bloß den Kopf zum DENKEN verwenden, in Polemik seid Ihr stark, das könnt Ihr besser!
Ich wünsche einen schönen Nachmittag!
Zitat:
Original geschrieben von Christian EICKY
Okay könnt ihr mir jetz genau sagen ob das was ich vor habe gut ist und wenn nein warum nicht?1.50mm kabel von vorne nach hinten an die zusatzbatterie. (kabel vorhanden)
2.zusatzbatterie powercell pc1100 24ah 1100A (Batterie vorhanden)
3.von der zusatzbatterie mit 50mm zum kondensator (beides vorhanden)
4. Vom kondensator mit 35mm ca 20 cm zur endstufe!DANKE
Hallo Christian,
willkommen im MT Forum. Ich möchte hier den ein oder anderen bei deren hochinteressanten Betrachtungsweisen zu Nichtigkeiten zwar nicht stören, dir jedoch versuchen meine Sicht der Dinge zu deiner Problematik zu schildern.
zu 1. Fürs Gewissen gut, sonst reicht auch 25mm² als Ladekabel. Schau in meine Sig. Ich hab nur ne kleine Datasafe HX80 Zusatzbatt im Kofferraum, welche damit geladen wird.
womit wir bei 2. wären: Deine Powercell ist klasse und wird ausreichen. Evtl ersetzt du irgendwann mal die Batt vorne - muss aber erstmal nicht sein.
3. und 4. Den Kondi könntest du noch weglassen. Wenn dies die Kabelwege verkürzt mag es sinnvoller sein, da es die Überganswiderstände(trotz Goldauflage(!)🙄) senkt. Hier hilft der Versuch.
Das Frontsystem solltest du per Gehör auswählen. Besonders kann ich dir dabei den Weg auf diverse Treffen und Wettbewerbe empfehlen. Am 8.Mai dürfte bei Carhifi Fischer(nähe Heidelberg) so ziemlich alles was Rang und Namen hat auf einer Showmeile stehen. Ansonsten ist der Gang zum Fachhändler nie verkehrt. Scheinst ja eine Stange Geld in die Hand nehmen zu wollen.
Schönen Nachmittag dann noch.
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Tecci, vergoldete kontakte sind DAS Alleinstellungsmerkmal schlecht hin, nicht umsonst werben Shark, Novex, Auna und Co. damit. 😉Ich finde es fast schon amüsant wie berechnbar das ist.
Wenn irgendwo das Thema Stromversorgung angeschnitten wird kann man fast die Uhr danach stellen dass jemand sofort eine stärkere Lichtmaschine empfiehlt und im folgenden einen fluchtartigen Hackenschlag quer durch sämtliche Carhifithemen veranstaltet in dem alles angesprochen wird über das man mal wieder Diskutieren könnte und den Thread völlig ad absurdum führt. Vom MP3 Klang, über vergoldete Kontakte, die höherer Qualität seiner unbekannten Endstufen, die allgemein einzigartige Top Qualität sämtlicher Alpine Produkte und alles mit dem Totschlagargument "klingt besser". Seltsamerweise dreht es sich bei Qualitätsfragen auch immer um seine Ansprüche, niemals um die des TE.
Interessant finde ich auch dass jemand der seine Kabel vom Fachmann verlegen lässt anderen empfiehlt mal eben eine größere Lichtmaschine zu verbauen. Ich möchte nicht wissen was es kostet das in einer Fachwerkstatt erledigen zu lassen, mit einer Sonderanfertigung für den Halter usw. könnte ich wetten dass die Rechnung vierstellig wird. 😉@TE, alle unklarheiten beseitigt? Wegen Frontsystem und Endstufe mach dann lieber einen neuen thread auf, das wird hier sowieso nichts mehr. 😉
Ja danke das was ich über die stromversorgung wissen wollte ist alles klar!
Im übrigrn danke ich allen weiteren die NÜTZLICHE kommentare eingestellt haben!