Audiosystem Golf 4

hallo,

 

Ich möchte mir neue Boxen, Endstufe, Basskiste zulegen. Da ich auf dem Gebiet neu bin wollte ich gerne mal von erfahrenen Autobastlern wissen was ihr mir empfehlen könnt? Ich möchte einfach ein System haben mit dem man Musik laut hören kann, aber trotzdem der Klang noch sehr gut ist.

 

Meine 2 Frage ist kann ich das Audiosytem von VW dafür verwenden oder muss da auch ein neues Radio her? Habe das Radio-Navikations System MCD http://kuniseins.ku.funpic.de/CdcEmu/Graphics/VW_MCD.jpg

17 Antworten

Mahlzeit,

mann kann grundsätzlich alles, wenn man will... 😁

Laut und gut klingend -> immer teuer. Aber Da hast Du ja nichts zu geschrieben, also gehe ich davon aus, dass schon ein ordentliches Budget vorhanden ist. 😉

Ich habe ies in der Vergangenheit schon öfters gesagt und stehe nachwievor dazu:

Unter 500€ ist keine Anlage zu realisieren, die den Namen Stereoanlage verdient. Ich denke, wenn man was "besseres als Serie" haben will, wird es schon eher auf einen 1000er hinauslaufen.

Neue HU (Headunit = Radio)
neues FS (Frontsystem) als 2 Wege Compo
neue Verkabelung
Dämmung
mind. eine potente Endstufe (4 Kanal) oder besser noch 2 Endstufen*
stabile Stromversorgung für die Stufen

*= eine Endstufe als 2 oder 4 Kanal für das FS (wahlweisse aktiv oder passiv betrieben) und eine kräftige Mono für den Sub.

Ähhm, OK, vielleicht etwas verwirrend für den Anfang, aber dazu später mehr...

Mit "günstigen" Komponenten von Ibäy, Media oder ähnlichen Anbietern wird man zwar viel Arbeit haben, aber eine Verbesserung im Klang gegenüber der Serie wird sich kaum realieren lassen. Zumindest nicht in dem Masse, dass sich der Aufwand (finanziell und zeiltich) auch nur annähernd lohnen würde. Die sind dann entweder laut oder klingen zumindest einigermassen, aber beides zusammen - ja genau das ist die Kunst und da wird's dann auch kostenintensiv!! 😮

Zuletzt sein noch gesagt, dass man keine "generelle Empfehlung" aussprechen kann, denn das muss jeder für sich selber entscheiden. Also welche Marken er klanglich bevorzugt, wie viel Geld man in die Hand nehmen möchte und wieviel Aufwand man für den Einbau betreiben mag. Denn das Konzept muss passen. Soll heissen, die Komonetenten sollten gut miteinander spielen und der Einbau sollte so gestaltet sein, dass die Anlage ihr Potential voll entfalten kann.

Wenn das berücksichtigt wird, kann man wirklich einen "kleinen Konzertsaal" im Auto bauen 😎

Markus

P.S Die Suchfunktion hier hilft ungemein, sich mal einen "Überblick" zu verschaffen...
Oder der Link in meiner Signatur hilft evtl ein bisschen weiter...

Hallo,

danke für deine Antwort. mein Budget liegt bei 600 euro 😉

@gtimarkus:

wenns bloß so einfach wäre 🙄 stereoanlage, vor allem den begriff stereo kann man nicht einfach so leicht an einen preis festnageln. zuhause, kannst um 99€ ein media markt anlage kaufen und mit der richtigen aufstellung ist es sogar dann stereo. selbst die logitech dinger um 30€ können auch stereo sein, wenn man sie so aufstellt, damit die stereowiedergabe auch vernünftig beim hörer ankommt. pauschal zu sagen, alles unter 500€ ist kein stereo is blödsinn, weils im auto noch mehr kosten kann um stereo zu realisieren. falls du die gleiche vorstellung von stereo hast wie ich, dann kommt das so ungefähr mit ach und krach, viel wissen usw. mit den 500€ vielleicht hin. wenn du aber nur einfach hu + fs + endstufe + sub meinst, die lauter und besser spielen als ein original frontsystem, dann ist deine aussage ca. so, wie wenn du sagen würdest ein t-shirt unter 30€ ist kein t-shirt!

@pokerkatze:
wie gut das VW radio ist weiß ich nicht, aber man könnte für ein einfacheres vorhaben, einfach lauter musik im auto hören zu können, high low adapter verwenden um das signal vom radio anzuzapfen und dann an die endstufe weiterzuleiten. normalerweise solltest mit einer kräftigen 4 kanal endstufe, einem vernünftigen compo system und einem wirkungsgrad starkem subwoofer schon ausreichend spaß haben und eine verbesserung zum ist zu stand haben.

Also 600 € , das geht durchaus und ist bei geschickt gewählten Komponenten auch gut im Klang:

Radio (120 €), Frontsystem (120 €), Endstufe Vierkanal (100 €), Kabelset (40 €), Dämmset (80€) , Subwoofer (100€), Einbauadapter Radio (40 €) = 600 €

Gebrauchtware ist hier teilweise zu empfehlen, man spart viel. Gerade bei Endstufe und Sub ist es fast zwingend nötig, um nicht das Billigste holen zu müssen. Aber auch ein Eton Pro 170 könnte man ergattern oder vergl. Lautsprecher.

Das Radio ist dann allerdings KEIN Navi ! Kann dafür aber MP3 abspielen über IPOD, USB-Stick usw, hat Cinch und Aktivweichen.

Beispiel für nen gutes Radio, Preislage dürfte hinkommen, hat sogar DSP/Laufzeitkorrektur : http://cgi.ebay.de/.../270651325733?...

Zitat:

Für das herausragende Klangbild sorgt der integrierte “Sound Excellence DSP“. Mit seiner Laufzeitkorrektur lassen sich eingebaute Lautsprecher akustisch exakt auf die Hörposition einstellen. Zudem ist im DSP-Chip einen iPod-Equalizer mit 22 verschiedenen Klangmustern integriert und zur Klangauffrischung komprimierter Audiodateien steht Kenwoods Tuning-Technologie „Supreme +“ bereit.

Falls es ein Navi sein muß, sag Bescheid. Dann verlinkt man dir Sachen, mit deren Hilfe du das Original-Radio weiterverwenden kannst. Anders geht es nicht, Budget ist zu knapp. Bei Billignavis kann man nämlich nur "Finger weg" sagen 😉

Zitat:

*= eine Endstufe als 2 oder 4 Kanal für das FS (wahlweisse aktiv oder passiv betrieben) und eine kräftige Mono für den Sub.

Braucht man nicht ! Aus großen Vierkanal-Geräten kommen insgesamt bis 800 Watt im Sub/Sat-Betrieb raus. Das reicht fürs normale Hören MEHR als übrig ! Beispiel : Die ESX 4120 kommt meist auf ca. 120 € im Ebay und hat 2x120 + 400 Watt. Nach sowas könnte man schauen, teils sind es sogar fast neue Geräte mit Restgarantie.

Ähnliche Themen

Zitat:

vor allem den begriff stereo kann man nicht einfach so leicht an einen preis festnageln

.

Macht er doch garnet 😕

Es geht darum, das man mit neuen Produkten unter 500 EUR keine sinnvolle Anlage zusammenstellen kann.

Danke für eure Antworten. Auf was sollte ich achten? Welcher Hersteller ist zu empfehlen? Das Radio wollt ich eigentlich behalten aber ich weiß nicht ob das Radio cinch Ein- bzw. Ausgänge hat. Hab auch die Beschreibung nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von pokerkatze


aber ich weiß nicht ob das Radio cinch Ein- bzw. Ausgänge hat. Hab auch die Beschreibung nicht mehr.

Hat es nicht !

Man kann daran auch nichts ver- bzw. einstellen, was heutzutage bei Radios üblich ist.

Einzige Vorteile : es hat Navi (wenn auch über einen sehr komischen Bildschirm) und du hast es bereits !

Zitat:

Original geschrieben von pokerkatze


Welcher Hersteller ist zu empfehlen?

Welcher Hersteller ? Na das wird davon abhängen, von welchem Produkt wir konkret sprechen. Das benötigte Kabelmaterial wird wohl schon eine andere Marke haben als ein Radio oder Lautsprecher.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Falls es ein Navi sein muß, sag Bescheid. Dann verlinkt man dir Sachen, mit deren Hilfe du das Original-Radio weiterverwenden kannst. Anders geht es nicht, Budget ist zu knapp.

😮😮

Nochmal gefragt, da du ja so konkret auf wichtige Fragen eingehst :

Brauchst du zukünftig ein Navi ??

Oder willst du viele Einstellmöglichkeiten und Optionen, um eine Hifi-Anlage einstellen zu können und dabei noch USB/IPOD anschließen ?? Dann brauchst du sowas,wie mein Link im vorherigen beitrag zeigt.

Ein modernes Naviradio und eine komplette Anlage dazu gibt es für dein Geld NICHT, das dürftest du ja verstehen ?!

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von pokerkatze


aber ich weiß nicht ob das Radio cinch Ein- bzw. Ausgänge hat. Hab auch die Beschreibung nicht mehr.
Hat es nicht !

Man kann daran auch nichts ver- bzw. einstellen, was heutzutage bei Radios üblich ist.

Einzige Vorteile : es hat Navi (wenn auch über einen sehr komischen Bildschirm) und du hast es bereits !

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von pokerkatze


Welcher Hersteller ist zu empfehlen?
Welcher Hersteller ? Na das wird davon abhängen, von welchem Produkt wir konkret sprechen. Das benötigte Kabelmaterial wird wohl schon eine andere Marke haben als ein Radio oder Lautsprecher.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Falls es ein Navi sein muß, sag Bescheid. Dann verlinkt man dir Sachen, mit deren Hilfe du das Original-Radio weiterverwenden kannst. Anders geht es nicht, Budget ist zu knapp.
😮😮

Nochmal gefragt, da du ja so konkret auf wichtige Fragen eingehst :

Brauchst du zukünftig ein Navi ??

Oder willst du viele Einstellmöglichkeiten und Optionen, um eine Hifi-Anlage einstellen zu können und dabei noch USB/IPOD anschließen ?? Dann brauchst du sowas,wie mein Link im vorherigen beitrag zeigt.

Ein modernes Naviradio und eine komplette Anlage dazu gibt es für dein Geld NICHT, das dürftest du ja verstehen ?!

wenn es möglich ist, möchte ich das radio schon weiter benutzen.

hallo!

damit du es weiter benutzen kannst brauchst so ein teil hier
http://www.caraudio-store.de/...dapter,,,,522_534_658,,,,9eacc7a6.html

welches davon gut ist? ich schätze, die high low adapter werden vermutlich auch eher je nach preis entsprechende qualität liefern.

wie gut kennst dich aus mit autoelektronik? man muss hier hinten beim radiostecker, die 4 lautsprechersignale abfangen und dann an diesen high low converter anschließen. der adapter wandelt es dann auf chinch um. wenn man weiß was man tun muss, ist das nicht soo schwer, aber wenn mans nie gemacht hat, kanns schon schwierig werden.

Zitat:

Welcher Hersteller ist zu empfehlen?

.

http://www.etongmbh....83c58891fa5f639bc07e

http://www.pioneer.de/de/products/TS-E170Ci/print.html

http://kl-audio.de/s...php?artikelid=180328

http://www.just-sound.de/Subwoofer/Alpine-SWE-1243.html

http://kl-audio.de/s...elid=180141&source=2

http://www.just-sound.de/Hollywood-HXA45-4-Kanal-Endstufe.html

[quote="zuckerbaecker"]Grundregel im Car HiFi:

Ein Frontsystem ist KEIN Fertigmenue!

Es funzt nur in ganz seltenen Fällen, das es reingeschraubt wird und klingt.

Die wichtigste Grundlage ist erstmal der stabile Einbau mit einem Holz-od. Stahladapter direkt aufs Türblech.
Dann kommt die Dämmung der Blech-und Verkleidungsteile.

http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

Dann schaut man mal welche Ausrichtung für den Hochtöner die beste ist.
Dazu legt man ihn ans lange Kabel und befestigt ihn mit Knetmasse an verschiedenen Positionen.

http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html

Jetzt wird eingestellt.
Am besten geht sowas mit einer Frequenzgangmessung der EINZELNEN Lautsprecher.
So kann die - für das jeweilige Fahrzeug - otimale Trennfrequenz gefunden werden und die Phasenlage der Lautsprecher zueinander angepasst werden.
Wenn dies aktiv geschieht haben wir unseren Prozessor um die Trennfrequenz und die Flankensteilheit sehr schnell zu verändern.
Wenn es passiv geschieht muss man um zu testen jedesmal seine Weiche umlöten.

http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/weichenabstimmung.pdfhttp://www.hifi-forum.de/index.php?...

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker



Zitat:

Welcher Hersteller ist zu empfehlen?

.

http://www.etongmbh....83c58891fa5f639bc07e

http://www.pioneer.de/de/products/TS-E170Ci/print.html

http://kl-audio.de/s...php?artikelid=180328

http://www.just-sound.de/Subwoofer/Alpine-SWE-1243.html

http://kl-audio.de/s...elid=180141&source=2

http://www.just-sound.de/Hollywood-HXA45-4-Kanal-Endstufe.html

[quote="zuckerbaecker"]Grundregel im Car HiFi:

Ein Frontsystem ist KEIN Fertigmenue!

Es funzt nur in ganz seltenen Fällen, das es reingeschraubt wird und klingt.

Die wichtigste Grundlage ist erstmal der stabile Einbau mit einem Holz-od. Stahladapter direkt aufs Türblech.
Dann kommt die Dämmung der Blech-und Verkleidungsteile.

http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

Dann schaut man mal welche Ausrichtung für den Hochtöner die beste ist.
Dazu legt man ihn ans lange Kabel und befestigt ihn mit Knetmasse an verschiedenen Positionen.

http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html

Jetzt wird eingestellt.
Am besten geht sowas mit einer Frequenzgangmessung der EINZELNEN Lautsprecher.
So kann die - für das jeweilige Fahrzeug - otimale Trennfrequenz gefunden werden und die Phasenlage der Lautsprecher zueinander angepasst werden.
Wenn dies aktiv geschieht haben wir unseren Prozessor um die Trennfrequenz und die Flankensteilheit sehr schnell zu verändern.
Wenn es passiv geschieht muss man um zu testen jedesmal seine Weiche umlöten.

http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/weichenabstimmung.pdf[/quote

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

vielen dank

Zitat:

Original geschrieben von iheartmazda


hallo!

damit du es weiter benutzen kannst brauchst so ein teil hier
http://www.caraudio-store.de/...dapter,,,,522_534_658,,,,9eacc7a6.html

welches davon gut ist? ich schätze, die high low adapter werden vermutlich auch eher je nach preis entsprechende qualität liefern.

wie gut kennst dich aus mit autoelektronik? man muss hier hinten beim radiostecker, die 4 lautsprechersignale abfangen und dann an diesen high low converter anschließen. der adapter wandelt es dann auf chinch um. wenn man weiß was man tun muss, ist das nicht soo schwer, aber wenn mans nie gemacht hat, kanns schon schwierig werden.

nein habe ich leider nicht, bin ganz neu auf dem gebiet *leider*

Warum zitierst du eigentlich immer alles ??

http://www.wawerko.de/.../...u_der_FrontLautsprecher_eines_Golf_IV.pdf

So wie es schon aufgezeigt wurde bist du ganz gut bedient : Vierkanal-Endstufe, Frontlautsprecher Zweiwege, High-Low-Adapter, Subwoofer mit Box, Kabel-Set, Dämm-Set, Holzringe.

Eine Vierkanal-Endstufe mit Fernregler ermöglicht die einfache separate Einstellung des Subwoofers vom Fahrersitz aus, das kann Sinn machen : http://www.powernetshop.at/.../...0-signum-serie-4-kanal-car-hifi.html

Einfach nur reinschrauben wäre nicht so toll. Der Golf hat einen Aggregateträger, man muß ihn mit Helfer abnehmen.

Nachrüstradios bieten, wie schon geschrieben, viele Vorteile..........außer Navigation. Würde ich überlegen. Hast du wenigstens einen Wechsler, damit du dich nicht mit CD-hantieren plagst ?

Zitat:

2.1 Wieviel soll ich zitieren?
Es ist nicht nötig, den gesamten Text des Vorredners zu zitieren. Zitate sollen in erster Linie einen Bezugspunkt darstellen, der den Mitlesenden einen schnellen Wiedereinstieg in den Thread ermöglicht. Sie sind nicht dazu gedacht, den vorangegangenen Artikel noch einmal zu veröffentlichen.

Im Normalfall reicht es daher völlig aus, genau die Aussage stehen zu lassen, auf die man sich beziehen möchte. Die Mitlesenden sind entweder ohnehin darüber im Bilde, worum es in der Diskussion geht, oder in der Lage, den vorangegangenen Artikel anhand der Bezüge (References) zu finden und selber komplett zu lesen. Für das Verständnis der Aussagen ist das Lesen der vorangegangenen Artikel sowieso häufig nötig, da sie aufeinander aufbauen und gelegentlich sogar nur in diesem Kontext Gültigkeit besitzen.

Durch sparsames Zitieren wird auch die Lesbarkeit deutlich verbessert, insbesondere bei längeren Artikeln. Lange Zitate erschweren die Übersicht und das Auffinden Deines eigenen Textes. Nicht selten führen sie dazu, daß ein Artikel gar nicht bis zum Ende gelesen wird; wer sucht schon lange nach Neuem in einem Text, den er schon kennt?

Auf der anderen Seite sollte ein Zitat nicht so knapp ausfallen, daß die Aussage des Autors unklar wird oder gar in einem völlig anderen, falschen Licht erscheint.

Quelle: http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/zitieren-2.php3

Deine Antwort
Ähnliche Themen