Kabelklau

MOTOR-TALK

Moin , liebe "Motor-Talk-Gemeinde" !
Ich mache hier mal ein Thema auf , das bestimmt jeden interessiert !?
Ich komme heute auf den Platz (Hitzacker) auf dem unser Womo steht und stelle fest , dass unser Kabel vom Stromkasten weg ist ! Was soll ich sagen , es nervt , wenn manche meinen , sie könnten einfach etwas mitnehmen , obwohl es ihnen nicht gehört !!! Wir waren jetzt 3 Tage mit dem PKW unterwegs und hatten uns nicht darum kümmern können , ob sich jemand unbefugt an unserem Eigentum zu schaffen macht ! Das Problem ist nicht die Wiederbeschaffung (ist schon erledigt) , sondern die Dreistigkeit , mit der manche mit dem Eigentum Anderer umgehen ! Ich hoffe , dass das nur ein Einzelfall ist ! Wie sind Eure Erfahrungen mit solchen Dingen ???
Gruß an alle Ehrlichen im Forum , joeleo

61 Antworten

Das ist wirklich traurig. Wo führt das noch hin. Wir haben die Sat Schüssel von Berger die kommt draußen irgendwo hin, kann man dann wohl auch jeden Abend reinholen.

Das Kettchen ist schnell durchgepetzt. Da muss was Stabileres her.

Hier ist zumindest ein stabileres Schloss mit 8mm Bügel im Spiel und ich schätze die Wegnahme-Sicherheit, selbst wenn man zusätzliche Kettchen (s. Bild 2 und 3) weg lässt, als mindestens gleichwertig an.

In jedem Fall ist die Handhabung (ohne Kettchen) deutlich einfacher....und man muss nicht drauf hoffen, dass die Umschlingung des Steckers durch ein Kettchen ausreichend ist.

Adaptersicherung1
Adaptersicherung2
Adaptersicherung3

Ist der Kabelklau wirklich so verbreitet, dass dieser ganze Zauber notwendig ist? Ich hab das nie gemacht und habe es auch nicht vor. Und ich habe IRL noch nie einen Diebstahl mitbekommen. Na klar, ein gewisses Risiko ist immer da. Aber ich mache mich nicht verrückt deswegen und mache mir prophylaktisch Zusatzaufwand.

Letztendlich darf und muss es jeder für sich beurteilen.

Hinsichtlich dem Motto "genau das Kabel brauch ich" glaube ich weniger, das der Diebstahl verbreitet ist.

Hinsichtlich der Kupfermafia (oder wie auch immer man diesen Personenkreis bezeichnen möchte), wird es wohl zukünftig stetig vermehrt vorkommen.

Die Kupfermafia, wie du es nennst, wird sich sicher auf deutlich rentablere Dinge konzentrieren wie Kupferdachrinnen - Verblendungen und dicke Querschnitte und nicht auf 15 mtr 3 x 2,5qmm von einem Camper .

Und hinten am Kabel den Deckel abschrauben geht nicht?

Zitat:

@gseum schrieb am 9. Mai 2025 um 12:31:07 Uhr:


Ist der Kabelklau wirklich so verbreitet, dass dieser ganze Zauber notwendig ist? Ich hab das nie gemacht und habe es auch nicht vor. Und ich habe IRL noch nie einen Diebstahl mitbekommen. Na klar, ein gewisses Risiko ist immer da. Aber ich mache mich nicht verrückt deswegen und mache mir prophylaktisch Zusatzaufwand.

Letztendlich darf und muss es jeder für sich beurteilen.

Kommt drauf an, wo man steht bzw. wo man sein Boot fest gemacht hat.....

I.d.R. sichere ich gar nichts ab.....aber wenn, dann ist die Verwendung eines Vorhängeschlosses als kleines "Wegnahme"-Hindernis für Adapter m.E. ganz sicher kein großer "Zauber".

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 9. Mai 2025 um 12:53:56 Uhr:


Hinsichtlich dem Motto "genau das Kabel brauch ich" glaube ich weniger, das der Diebstahl verbreitet ist.

Auf einem Camping-Platz (also nicht ungesicherter, öffentlicher Wohnmobilisten-Stellplatz) glaube ich eher, dass Kabel zur eigenen Benutzung geklaut werden. Das Klauen eines einzelnen Kabels auf einem Campingplatz durch einen Gast fällt nicht großartig auf. Bei systematischem Klauen, ist die Gefahr sehr groß, dass es Gästen oder den Platzbetreibern auffällt. Da gibt es Orte, wo es lukrativere Kupfermengen mit weniger Risiko gibt.

Gegen den Gelegenheitsklau helfen schon einfache Maßnahmen, vor allem wenn es daneben ungesicherte Kabel wie auf joeleos Bildern gibt.

Ich persönlich glaube die ganze Sache wird überbewertet. Da stehen doch auch Tisch und Stühle, oder werden die bei euch auch immer weggeräumt. Oder ein Gasgrill, alles steht draußen.

Wenn ich mal aufm CP bin, räume ich sowas ins Auto wenn ich ne Tagestour mache. Oder ich räume es in ein (Platzhalter)-Gerätezelt.

Zitat:

@Badland schrieb am 10. Mai 2025 um 15:52:58 Uhr:


Wenn ich mal aufm CP bin, räume ich sowas ins Auto wenn ich ne Tagestour mache. Oder ich räume es in ein (Platzhalter)-Gerätezelt.

Ich weiß nicht ob es eine gute Idee ist, das Kabel in den Wagen zu räumen. wenn man abends nahch hause kommt, ist das Bier warm und das Eis geschmolzen...

Warum werden hier eigentlich permanent Teilzitate mit völlig aus dem zusammenhang gerissenen abschnitten kommentiert?

Auch immer wieder Kommentare zu Aussagen getätigt, welche nicht das widerspiegeln was eigentlich gemeint war?

Zitat:

@Maddin5e schrieb am 10. Mai 2025 um 19:14:11 Uhr:



Zitat:

@Badland schrieb am 10. Mai 2025 um 15:52:58 Uhr:


Wenn ich mal aufm CP bin, räume ich sowas ins Auto wenn ich ne Tagestour mache. Oder ich räume es in ein (Platzhalter)-Gerätezelt.

Ich weiß nicht ob es eine gute Idee ist, das Kabel in den Wagen zu räumen. wenn man abends nahch hause kommt, ist das Bier warm und das Eis geschmolzen...

Den Kühlschrank kann man ja auf Gas weiterlaufen lassen.

Zitat:

Den Kühlschrank kann man ja auf Gas weiterlaufen lassen.

Der Kompressor-Kühlschrank in meinem Kastenwagen läuft rein mit Strom 12v oder 230v. Während der Fahrt werden die beiden 95Ah Akkus die den Kühli versorgen vom Booster geladen, dazu habe ich 150w Solar aufm Dach. Da wird auch nach einer 36h Fährüberfahrt nix warm. Ein Absorber kommt mir nicht mehr ins Auto, Kompressortechnik kühlt eindeutig besser und konstanter - in meinen Augen.

Sorry fürs Off-Topic

Deine Antwort