Kabelklau
Moin , liebe "Motor-Talk-Gemeinde" !
Ich mache hier mal ein Thema auf , das bestimmt jeden interessiert !?
Ich komme heute auf den Platz (Hitzacker) auf dem unser Womo steht und stelle fest , dass unser Kabel vom Stromkasten weg ist ! Was soll ich sagen , es nervt , wenn manche meinen , sie könnten einfach etwas mitnehmen , obwohl es ihnen nicht gehört !!! Wir waren jetzt 3 Tage mit dem PKW unterwegs und hatten uns nicht darum kümmern können , ob sich jemand unbefugt an unserem Eigentum zu schaffen macht ! Das Problem ist nicht die Wiederbeschaffung (ist schon erledigt) , sondern die Dreistigkeit , mit der manche mit dem Eigentum Anderer umgehen ! Ich hoffe , dass das nur ein Einzelfall ist ! Wie sind Eure Erfahrungen mit solchen Dingen ???
Gruß an alle Ehrlichen im Forum , joeleo
61 Antworten
Zitat:
@joeleo schrieb am 6. Mai 2025 um 14:02:01 Uhr:
Danke , für die Tipps ! Aber bei dem Adapterkabel (ca. 1m lang mit dem Campingstecker und der Schukobuchse) ist es nicht so einfach , die zu sichern , da die ja frei an der Stromsäule hängen !!! Ich werde mir etwas einfallen lassen , die zu sichern !!! Mal sehen , was bei rauskommt , ich werde berichten ! Gruß , joeleo
Zumindest eine "leichte Wegnahmesicherung" ist es, das Kabel des Adapters mit dem Hauptkabel per Vorhängeschloss zu verbinden.
Das habe ich schon öfters praktiziert, sowol auf CPs, als auch in Sportboothäfen.
Zitat:@Oetteken schrieb am 7. Mai 2025 um 09:50:31 Uhr:
Man könnte das Kabel auch mit Kot einreiben, dann klaut das bestimmt keiner. 😁
Das hilft bestimmt… 😂
Das Stromkabel wurde mir noch nicht geklaut, wohl aber schon die Steckdose. Da gibts Leute insbesondere auf Stellplätze, die gerne mal fremde Stecker ziehen um den eigenen einzustecken.
Ich habe es auch schon auf einem CP erlebt, wie sich einer bei mir eingeklinkt hat. Der Einspeise-Stecker bei mir ist Rechtwinklig mit einer zusätzlichen Schukodose für Aussenstrom. Da hatte sich ein Zeltcamper eingestöpselt - Stumpf ist Trumpf. 🙄
Auf dem Boot haben wir standardmässig einen Adapter, der auch CEE-Stecker plus 2 CEE-Kupplungen besteht.
Es kann immer vorkommen, dass alle CEE-Dosen des Steganschlusses belegt sind oder man die letze freie Dose erwischt hat, obwohl es in überbelegten Häfen durchaus noch möglich ist, dass andere, die später kommen, auf den Anschluss angewiesen sein werden.
lediglich bei "normgerechten" CP-Plätzen würde ich darauf grundsätzlich keine Rücksicht nehmen, denn dort kann das eigentlich nicht vorkomen.
Zitat:
@navec schrieb am 7. Mai 2025 um 14:04:47 Uhr:
Auf dem Boot haben wir standardmässig einen Adapter, der auch CEE-Stecker plus 2 CEE-Kupplungen besteht.
Es kann immer vorkommen, dass alle CEE-Dosen des Steganschlusses belegt sind oder man die letze freie Dose erwischt hat, obwohl es in überbelegten Häfen durchaus noch möglich ist, dass andere, die später kommen, auf den Anschluss angewiesen sein werden.lediglich bei "normgerechten" CP-Plätzen würde ich darauf grundsätzlich keine Rücksicht nehmen, denn dort kann das eigentlich nicht vorkomen.
So was gehört bei mir auch zum Standart. Ebenso ein Adapter 400 V CEE auf 3 x 230 V CEE wenn ich mal wieder nur rote Steckdosen zur Verfügung habe bzw. als Alternative zur Schuko Steckdose. das ist immer besser.
Zitat:
@navec schrieb am 7. Mai 2025 um 14:04:47 Uhr:
Auf dem Boot haben wir standardmässig einen Adapter, der auch CEE-Stecker plus 2 CEE-Kupplungen besteht.
Es kann immer vorkommen, dass alle CEE-Dosen des Steganschlusses belegt sind oder man die letze freie Dose erwischt hat, obwohl es in überbelegten Häfen durchaus noch möglich ist, dass andere, die später kommen, auf den Anschluss angewiesen sein werden.lediglich bei "normgerechten" CP-Plätzen würde ich darauf grundsätzlich keine Rücksicht nehmen, denn dort kann das eigentlich nicht vorkomen.
Das war ja nicht das Thema , es ging ja nur darum , dass man einfach von der Stromsäule einen Stecker mit dem Campingstecker und einem Meter Kabel "geklaut" hat !!!
Nuja, wenn da einer 10 bis 15 Kabel mopst, kommt schon was zusammen.
Ich hatte mir auch schon überlegt den Stecker abschrauben, dass Kabel durch eine Gliederkette ziehen und dann die Kette mit einem Schloss irgendwo am Fahrzeug sichern. Nur wenn die wirklich rein aufs Kupfer aus sind, stört jene die Kette herzich wenig und das Kabel wird vermutlich einfach durchgezwickt.
Einfach traurig wie sich so manches entwickelt.
Zitat:
@joeleo schrieb am 7. Mai 2025 um 19:28:13 Uhr:
Das war ja nicht das Thema , es ging ja nur darum , dass man einfach von der Stromsäule einen Stecker mit dem Campingstecker und einem Meter Kabel "geklaut" hat !!!
Ja und darauf bin ich bereits vorher eingegangen, falls du es übersehen haben solltest:
Du kannst einfach das Kabel des Adapter-Teils und das Kabel der langen Anschlussleitung mit einem Vorhängeschloss verbinden.
Dann ist das kurze Adapterkabel nicht mehr ohne weiteres zu klauen und basteln oder Werkzeug ist für diese kleine Sicherungsmaßnahme nicht notwendig.
Das Kabel durch eine Gliederkette aus Metall zu ziehen, ist wohl keine gute Idee.
Bei Beschädigung des Kabels, gibt’s dann ganz schnell einen Kurzschluss.
Ich glaube daher nicht, dass das erlaubt sein könnte.
Ja , ist ja gut ..... ! Ich habe eine andere Lösung gewählt und fotografiere sie mal , damit alle wissen , was ich meine ! Das Foto setze ich nachher ins Forum ! Gruß , joeleo
Da wäre ich aber mal echt gespannt.
Auf Veranstaltungen sichere ich meine Kabel und Verteiler immer gerne mit 1 m langen Stücken Kette und entsprechenden Vorhängeschlössern. einfach um das Kabel schlngen, so dass der Stecker nicht duchpasst und KLICK mit dem anderen Ende kann man dann um eine Laterne, einen Pfal oder sonst was.
Zitat:
@joeleo schrieb am 8. Mai 2025 um 12:11:38 Uhr:
Ja , ist ja gut ..... ! Ich habe eine andere Lösung gewählt und fotografiere sie mal , damit alle wissen , was ich meine ! Das Foto setze ich nachher ins Forum ! Gruß , joeleo