Kabelklau
Moin , liebe "Motor-Talk-Gemeinde" !
Ich mache hier mal ein Thema auf , das bestimmt jeden interessiert !?
Ich komme heute auf den Platz (Hitzacker) auf dem unser Womo steht und stelle fest , dass unser Kabel vom Stromkasten weg ist ! Was soll ich sagen , es nervt , wenn manche meinen , sie könnten einfach etwas mitnehmen , obwohl es ihnen nicht gehört !!! Wir waren jetzt 3 Tage mit dem PKW unterwegs und hatten uns nicht darum kümmern können , ob sich jemand unbefugt an unserem Eigentum zu schaffen macht ! Das Problem ist nicht die Wiederbeschaffung (ist schon erledigt) , sondern die Dreistigkeit , mit der manche mit dem Eigentum Anderer umgehen ! Ich hoffe , dass das nur ein Einzelfall ist ! Wie sind Eure Erfahrungen mit solchen Dingen ???
Gruß an alle Ehrlichen im Forum , joeleo
61 Antworten
Manche Menschen haben leider keinen Anstand.
Geklaut wir überall, wo das Risiko erwischt zu werden, gering ist.
Denke nur mal an das, was auf Friedhöfen passiert.
Abhaken, ärgern nützt nichts.
Fassungslos - Ich bin seit 1990 aktiver WoMo-Besitzer, ich habe schon viel erlebt, aber so etwas noch nicht
Habe ich auch noch nie erlebt aber bei mir geht das Kabel auch in den Kofferraum,
aber ich habe dir einen Tipp :
Einfach das Kabel mit Isolierband und einem kleinen Stück Holz als "billig geflickt" markieren (gerne auch an mehreren Stellen) und der Täter wird ein intaktes Kabel bevorzugen
Kabelklau ist mittlerweile leider Alltag, kaum ein Tag in dem im Polizeibericht nicht steht Kabel von Imbissbude, Baustelle, Wohnwagen, ... geklaut. Kupfer ist halt teuer, da interessiert auch geflickt wenig, die Kabel gehen irgendwo zum Altmetallhandel und werden gegen Kilopreis vertickt. Je länger und je größer der Querschnitt desto begehrter.
Danke , für die Tipps ! Aber bei dem Adapterkabel (ca. 1m lang mit dem Campingstecker und der Schukobuchse) ist es nicht so einfach , die zu sichern , da die ja frei an der Stromsäule hängen !!! Ich werde mir etwas einfallen lassen , die zu sichern !!! Mal sehen , was bei rauskommt , ich werde berichten ! Gruß , joeleo
Ne Kette ganz eng ums Kabel und Schloß dran und auf der anderen Seite am Stromverteiler auch was zum durch fedeln auch Schloß dran. Ne du dünnere Kette aus Edelstahl oder verschweißte Glieder reicht schon.
Brauchst du aber nur in Deutschland, woanders wird weniger geklaut. 😉
Ich kenne das leider - sogar in der extremform! Wer glaubt er kann sich schützen, in dem er z.B. die Kupplung in einen Steckersafe packt, dem muss ich leider sagen, dass es Menschen gibt, die derartig dreist sind, dass sie Kabel auch wenn unter Spannung mal eben abschneiden.
Als Elektriker blutet mir dabei das Herz
Versteh mich bitte nicht falsch! Aber ich werde das Gefühl nicht los, dass wir dir hier hauptsächlch helfen können, in dem wir den Dampf auffangen, den du ablässt. Das ist okay! Ich glaube ich hätte es auch kaum anders gemacht. Falls wir dir hier irgendwie noch anders helfen können, teile es uns gerne mit.
Zitat:
@Busbauer schrieb am 6. Mai 2025 um 13:01:49 Uhr:
Einfach das Kabel mit Isolierband und einem kleinen Stück Holz als "billig geflickt" markieren (gerne auch an mehreren Stellen) und der Täter wird ein intaktes Kabel bevorzugen
Da es den meisten wohl um das Kupfer geht, ist der Tipp eher mäßig
Zitat:
@Maddin5e schrieb am 6. Mai 2025 um 17:07:11 Uhr:
Ich kenne das leider - sogar in der extremform! Wer glaubt er kann sich schützen, in dem er z.B. die Kupplung in einen Steckersafe packt, dem muss ich leider sagen, dass es Menschen gibt, die derartig dreist sind, dass sie Kabel auch wenn unter Spannung mal eben abschneiden.Als Elektriker blutet mir dabei das Herz
Versteh mich bitte nicht falsch! Aber ich werde das Gefühl nicht los, dass wir dir hier hauptsächlch helfen können, in dem wir den Dampf auffangen, den du ablässt. Das ist okay! Ich glaube ich hätte es auch kaum anders gemacht. Falls wir dir hier irgendwie noch anders helfen können, teile es uns gerne mit.
Genau, es gibt persönlich personalisierte Beschriftungen auf den Kabeln. Bei meinem Chef steht drauf:
Geklaut bei Firma ...............
So findet man seine Verlängerung auf den Baustellen immer wieder.
Vielleicht hilft es einen AirTag (oder anderen Tracker) im Stecker zu verstecken, dann kann man das Kabel wieder finden und dann die Polizei dazu rufen…
Es ist traurig sowas zu lesen, aber ich glaube da brauchte wohl nur einer ein neues Kabel. Bei uns im Dorf haben die von einem Solarfeld das Kabel geklaut, das geht garantiert zum Schrott. Aber bei 25 Meter 2,5er Querschnitt, was bringt das 10 Euro?
Ich glaube auch das dein schönes 2,5 mm² Kabel jemand zur weiteren Verwendung haben wollte.
Für'n Schrotti geht ganz sicher
jemand auf einen Campingplatz auf Suche.