Kabelbruch Heckklappe
Hallo,
Wie der Titel schon sagt,gibt es beim F11 eigentlich noch Kabelbrüche in der Heckklappe?Seine Vorgänger E39,E61 hatten ja damit ihre Probleme.
Gruss.
Beste Antwort im Thema
Kosten sind immer ein Punkt, das stimmt.
Eine Schraube gespart:
Material: 0,005€
Werkzeug zum Einbringen, sicherstellen, das die Schraube da ist und mit Drehmoment angezogen ist, sowie Prüfmittelüberwachung: 0,2€
Logistikkosten für diese Schraube: 0,005€
Arbeitszeit zum Einbringen: 0,2€
Alles geschätzt, ich bin Qualitäter und kenne die Kostenberechnungen nicht
Pro Fahrzeug etwa 0,4€
Bei 1000 Fahrzeugen / Tag (Golf deutlich mehr, 5er BMW eher weniger): 400€
Pro Jahr (200 Arbeitstage): 80.000€
Über den Produktionszyklus 7 Jahre: 560.000€
Wir haben hier eine Schraube eingepart, die gerade mal 0,5ct kostet!!!!
28 Antworten
Zitat:
@maierlinge schrieb am 21. November 2018 um 08:10:48 Uhr:
Nachdem einige in meinem Umkreis in der Automotive Entwicklung arbeiten kann ich bestätigen, dass es in der Produktion auf jeden Cent ankommt, dort wird der Gewinn gemacht. Nichtdestotrotz sind Kabelstrangdurchführungen an beweglichen Stellen (leider) üblich. Es ist einfach deutlich schneller den Kabelstrang durchzuführen. Ziel ist es (wie bei jedem Teil am Auto) eine gewisse Lebensdauer zu erreichen. Würde man Autos für die Ewigkeit bauen wären diese deutlich teuerer und am Ende würden die meisten trotzdem nach 10-15 Jahren und weniger als 300.000 km auf dem Schrott landen.Nur mal so für alle die sich hier über BMW ärgern. Bei unserem Vorgängerfahrzeug (Octavia 2, BJ 2009) war ein Hartplastikschlauch für die Heckwischdüse in die Heckklappe verlegt. Das ging vermutlich kein Jahr gut, danach ist er gebrochen und bei jeder Betätigung etwas Wasser in die Heckklappe gelaufen. Als dann nach 7 Jahren kaum mehr Wasser hinten ankam, war die Heckklappe innen schon total verrostet und ein Massekabel am Kabelbaum war auch schon freigelegt. Kulanz selbstverständlich Fehlanzeige. Generell, wer die "Qualität" im VAG Konzern mal über ein ganzes Fahrzeugleben kennengelernt hat, weiß die Qualität und die Kulanz bei BMW wieder zu schätzen. Hinzu kommt, dass bei VAG die Qualitätsprobleme bevorzugt Kernkomponenten wie Motor oder Getriebe betreffen und dort so ein Motortyp dort auch gerne mal 2-3 verschiedene schwerwiegende Probleme haben kann.
Qualität ist das eine, Betrug ist eine ganz andere Sache...
somit hat sich der Volkswagenverein - auch ohne BMW-Brille - ins absolute Abseits geschossen...
hmmm... ich halte mal für mich persönlich fest, das sich keiner mit einem akuten Problem beim F11/Kabelbruch meldet...
Zitat:
@kanne66 schrieb am 30. November 2018 um 13:27:45 Uhr:
hmmm... ich halte mal für mich persönlich fest, das sich keiner mit einem akuten Problem beim F11/Kabelbruch meldet...
Moin,
dann ist das Problem halt ausgeräumt!🙂
Ja der Kabelbruch ist jetzt erstmal Geschichte,sowie Batterie Geschichte auch.
Es geht aber bei der Herstellung nicht um Cent Beträge sondern um 2 Stellen hinter dem Komma.Soweit sind die schon lange.
Hier ist der Druck gewaltig.
Man muss aber auch sagen,an Sicherheit relevanten Teilen oder wo zuviel Kunden gemeckert haben und es für BMW im Nachhinein teuer wurde,da wird dann nur noch im Cent Berreich gespart.
Aber das machen ausnahmlos alle Hersteller so,ist also kein BMW Thema.
Gleichwohl muss ich sagen,ist die Sitzverkleidung,der Becherhalter,das Panodach und die Heckklappe beim F11 ein Witz gegenüber dem E61.Hier ist der E61 viel besser.
Bitter ist auch und die Realität,alles ist für eine gewisse Zeit geplant.
Ähnliche Themen
Zitat:
@soare schrieb am 30. November 2018 um 18:26:56 Uhr:
Gleichwohl muss ich sagen,ist die Sitzverkleidung,der Becherhalter,das Panodach und die Heckklappe beim F11 ein Witz gegenüber dem E61.Hier ist der E61 viel besser.
Das mit dem Panoramadach beim E61 ist jetzt ein Scherz, oder? Sind die E6x nicht regelmäßig wegen einem undichten Panoramadach abgesoffen?
Auch die Heckklappe war keine gute Lösung im E61. Die Hydraulik Pumpe und Zylinder waren sehr anfällig und sehr kostenintensiv zu reparieren,das gefällt mir im F11 wesentlich besser.
Becherhalter war aber im E61 aber wirklich besser gelöst, vorausgesetzt man hatte das Häkchen bei der Sonderausstattung gemacht was ja wiederum auch ein schlechter Witz war.
Also ich hatte anders als man liest absolut Null Probleme mit beiden Sachen in meinem E61.Die sichtbaren Teile und das größere Panodach,wo auch noch zusätzlich das hintere Dach mit hoch klappte und dann sich bei geschlossenem Sichtschutz das Teil sich in der Mitte etwas auf teilte,wirkte wertiger als im F11.Das ist im E61 wesentlich besser.
Jetzt ist das Panodach kleiner,es öffnet nur die vordere Hälfte nach oben und es geht nicht mehr soweit auf.
Wenn der Sichtschutz zu ist und ich kippe,schiebt sich die Abdeckung vorne etwas zurück und dann ist es halt vorbei mit Sonnenschutz,weil durch das kleine Stück die Sonne schön auf die Füsse brennt,je nach Einstrahlung.
Noch dazu ist die Tönung beim alten Dach viel besser gewesen als beim F11 jetzt.
Dann liest man jetzt schon über neue Kassetten für das Panodach weil es in der Mitte schwergeht und das nicht so einfach mit schmieren getan ist.Was bei mir übrigens demnächst anstehen wird.Wird bestimmt eine Kack Arbeit werden und nicht ganz billig.
Das ist aber nur mein persönlicher Vergleich.
Abgesoffene Steuergeräte haben eigentlich alle Hersteller und Wasser im Fussraum,weil alle Ablaufkanäle haben die innen nach unten laufen und da langt auch schon ein normales Dach im F10.
Wenn man die allerdings öfters mal durch bläst,dann hat man mit keinem Dach Probleme.
Sowie ich das jetzt gesehen habe,hatte der e61 4 Kanäle und der F11 nur noch 2.
Bei mir warscheinlich Kabelbruch Heckklappe F11,wie soll ich jetzt weiter vorgehen?
Grüße Artur
Wie zeigt es sich denn?
Hechwischer außer Betrieb,die hintere innen Beleuchtung beim fahren immer an,Fehlermeldung(Kofferraum offen)zeigt es im Display,Kofferraum abdeckung bleibt immer oben.Den Taster für die Heckscheibe habe ich schon getauscht sowie neues Schloß an der Ladekante leider ohne Erfolg:-(
Und doppelposts mag hier keiner...
Auf zum 🙂
Hallo@all,
ich habe vor meinem F11 Bj.2010 einen E61 Bj.2006 gefahren und bei dem die beiden Kabelstränge selber gewechselt, nachdem klar war das es ein Kabelbruch ist.
Seit ca. 3 Wochen bekomme ich nun beim Rückwärtsfahren immer die Fehlermeldung das die Rückfahrkamera Funktion eingeschränkt ist. Ausserdem flackert das linke Rücklicht in der Heckklappe. Ist das ein Hinweis auf einen Kabelbruch ?
Gruss Hans
@kanne66
Vielen Dank. Gruss Hans