Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
1380 Antworten
bei mir ging plötzlich die 3. Bremsleuchte nicht mehr ....
Schaden am Kabelbaum.
das ganze konnte zum Glück vom Freundlichen relative günstig repariert werden (120 €)..
Allerdings haben meine anderen Autos in den letzten 25 Jahren NIE so einen Schaden gehabt!
Kabel der ZV nahe Heckklappe vor ca. 1 Monat gebrochen, EZ 4/2007, 120 000 km, mit Hilfe des Forums selbst repariert
Hatte das auch im Jan 2010 bei 100tKm.
525D Bj 08/2006.
Ausfall Fernbedienung wegen Kabelbruch Heckklappe
Habe es selbst wieder zusammengelötet. Seitdem alles ok.
Zum Thema Kabelbruch hatte ich dann noch ein aufgescheuertes Kabel vom Außentemperatursensor, der dann Fehlfunktion bei Regen zeigte. Auch selbst repariert bei 115tkm.
Grüße
Und wie funktioniert das mit dem Reparaturset? Den alten auftrennen und verlöten? Weil stecker ab, kaputes Teil raus, neues anstecken geht ja nicht...
Obwohl das eine elegante Lösung wäre. Aber auch die bei BMW sind zur Schule gegangen und haben rechnen gelernt :-)))
Ähnliche Themen
Wie verbindet Ihr die Kabel bei einer Reparatur?
Quetschverbinder, Löten oder nur Verdrillen? Was ist die beste Lösung?
Zitat:
Original geschrieben von Gustloff
Wie verbindet Ihr die Kabel bei einer Reparatur?
Quetschverbinder, Löten oder nur Verdrillen? Was ist die beste Lösung?
Hallo!
Ich habe die neuen Kabel verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Bei meinem 5er war ein Kabel total ab und ein Kabel kurz davor.
Gruß teacher
Bei mir:
Kabelbruch hinten "unten": kompletter Ausfall der PDC.
Unmittelbar danach:
Kabelbruch hinten "oben": Ausfall der Heckscheibenheizung
Hab meinen e61 heute zum Freundlichen gebracht.
Erste Diagnose: Antennenverstärker defekt und 3 Kabel gebrochen.
Allerdings möchten sie die Kabelstränge weiter abwickeln, um noch evtl. vorhanden Brüche lokalisieren zu können.
Bei einem 3 1/2 Jahre alten Auto mit gerade mal 50000 km.
Das ist wirklich keine Empfehlung für BMW.
Die Kabel werden geflickt, falls keine neuen Brücke entdeckt werden.
Der Antennenverstärker geht auf Kulanz und den Rest zahlt zum Glück noch die Euro Plus.
Ich denke der nächste Kabelbruch lässt nicht lange auf sich warten und wenn die Euro Plus ausgelaufen ist, werde ich die Reparatur Dank dieses Forums und der genialen Beiträge selbst in die Hand nehmen.
Gruß
Moin moin in die Runde der Kabelbrüchler 🙂
meine eigentliche Frage vorweg: Hat schonmal jemand direkt beim Freundlichen die Kabelbäume mit den neuen Reparatursätzen reparieren lassen?
Ich meinerseits hatte schon seit einigen Monaten die Vermutung, dass ich nun auch dran bin, nachdem hin und wieder die linke Kennzeichenbeleuchtung ausgefallen war. Mit viel Fingerspitzengefühl kann man die Klappe aber auch so schließen, dass die Fehlermeldung nicht mehr angezeigt wird und das Licht leuchtet. Wenn man dann nur die Scheibe benutzt, bleibt auch alles gut... Wie auch immer - anschauen lassen wollte ich's eh mal.
Nun habe ich meinen eben wegen TÜV und ein paar anderen (kleineren) Servicearbeiten vom Freundlichen geholt. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass sie doch mal eine Diagnose (und nur diese) hinsichtlich des Fehlers machen sollten. Aber BMW wäre ja nicht BMW, wenn sie nicht von alleine mal schauen würden was man nicht noch so alles reparieren könnte 😉 und so lag der KV auch schon bereit als ich dort ankam 🙂
Offensichtlich hat man dort aber sicherheitshalber erstmal alles an Kabeln raufgepackt, was irgendwie mit Heckklappe zu tun hat.. *kopfschüttel* Darunter befinden sich auch die hier genannten Rep.-Teile-Nummern. Wenn zu den 2 neuen Rep.-Kabelbäumen noch je ein Rep.-Satz (laut google: 'Reparatursatz Stecker mit Anschlagteilen'😉 kommt, kann ich das ja noch verstehen. Aber neben den hier kursierenden Teilenummern stehen auch noch die Komplettsätze für je 400-500€ mit nochmals zwei 'Reparatursatz Stecker mit Anschlagteilen'. Die Komplett-Kabelsätze werden laut http://www.online-teile.com/bmw/ jedoch eh nicht mehr produziert; wenn man sich dort durch die Teile-Nummern hangelt, durch welche sie ersetzt wurden, landet man irgendwann man wieder bei existierenden Teilen zum alten Preis (400-500€) .... *Konfusion* die 71 AW will ich erstmal komplett überlesen.... 😉
Nun gut, grundsätzlich fühlte ich mich in der NL eigenltich ganz gut aufgehoben und ich habe das Diskutieren angefangen; auch mit dem Hinweis auf die Rep.-Kabelbäume. Das seien schon jene zur Reparatur hieß es - womit er ja auch recht hat 🙂 nur die anderen beiden erscheinen mit überflüssig.
Wie auch immer - es war leider nur kurz Gelegenheit, da ich schnell weiter musste. Er wollte den KV nochmal überprüfen und ggf. auch eine Kulanz.. Eilen tut es meinerseits nicht - noch schließt die Heckklappe/-scheibe *klopf auf Holz*
Also nochmal die Frage: Hat jemand schon mal die Kabelbäume beim Freundlichen mit den neuen Rep.-Sätzen instandsetzen lassen?
Mir würde es auch schonmal helfen, wenn ein BMW-Werkstättler hier die ganzen Teilenummern und dessen Notwendigkeit auseinander halten könnte..
Grüße und ertsmal ein schönes Wochenende!
Zitat:
Original geschrieben von Wusel-W
Weder, noch ...Zitat:
Original geschrieben von lausitzerMB320
... und kosten laut BMW wohl ca. 400-500€ pro Seite.Weder; weil die Original-Teile (gesamter Kabelstrang) eher bei €600 p.S. liegt ...
Noch; weil die Reparatursets bei €100 p.S. liegen ...
Aber Einbauzeit macht das ganz wirklich teuer.
Achja, ich hätte noch Reparatursets (einmal links und einmal rechts) zu vergeben! Die Teilenummer sind 61119231820 und 61119231821 und würde ich um €75 abgeben. Bei Interesse einfach ne PM ... 😉
So, nun weiss ich auch was mich so verwirrt hat: 61119231820 und 61119231821 sind lediglich die Reparaturkabelsätze für die Heckscheibe und nicht für die Klappe.
Für die Klappe gibt es auch neue, das stimmt. Aber die sind lediglich 100€ günstiger als die vorherigen, wie lausitzerMB320 ja auch schon angemerkt hatte; der Linke bspw. kostet
nurnoch ca. 500 statt vorher ca. 600 (inkl.)..
Daher auch der Kabelsalat auf meinem KV 2 x Kabelbaum+Reparursatz für die Scheibe und 2x für die Klappe- > 8 Postionen + Arbeit.
Und somit ist es eine Rundumerneuerung aller Kabel nach hinten, welche zwar nicht in Relation zum aktuellen Fehlerbild (Kennzeichenleuchte) steht, jedoch wohl seitens meines Serviceberaters die sinnvolste Aktion wäre, wenn man eh schon das halbe Heck und den hinteren Dachhimmel runter hat um einen Kabelbaum zu erneuern... dem würde ich mich, insbsondere wenn ich das hier alles lese, sogar anschließen, denn wenn der eine heile ist, kommt der nächste in ein paar Monaten oder im nächsten Jahr....
Eine alternative wäre da natürlich das Flicken der betroffenen einzelnen Kabel, was mein Freundlicher auch nicht ausgeschlossen hat. Der KV war halt der Standardvorschlag seitens BMW, aber man kann ja über alles reden..
Na mal sehen, ich entscheide mich erst beim nächsten Kabel.. 😉
Nun hat es mich auch erwischt. Zuerst konnte die Rückscheibe nicht mehr geöffnet werden. Dies wurde repariert. Gleichzeitig ist aber die FFB ausgefallen. Diagnose Kabelbruch. In der Zwischenzeit bekomme ich beim starten die Meldung Nebelrückstrahler defekt und seit 3 Tagen fällt mein Radio aus , gleichzeitig Navi etc. wird dunkel. Nach ca. 1 Minute kommt Navi und Radio wieder.
Habe 525i mit LPG 07/2004 und 170.000kim
Gruss
Cleon
Hallo zusammen,
schön zu wissen, dass man nicht der Einzige mit dem Problem ist. Bei meinem E 61 - BJ 07/2006 gab es erst Probleme mit dem Radio-Empfang. Jetzt ist es auch noch ab und an der Rückfahrscheinwerfer ......
Mein freundlicher hat angeboten für 1.800 € die Reparatur durchzuführen, nach Abzug der Kulanz sollen ca 1.200 - 1.300 € bei mir hängen bleiben.
Mein erster BMW und mein erstes Problem mit Kabeln.
Zitat:
Original geschrieben von MarSail
Hallo zusammen,schön zu wissen, dass man nicht der Einzige mit dem Problem ist. Bei meinem E 61 - BJ 07/2006 gab es erst Probleme mit dem Radio-Empfang. Jetzt ist es auch noch ab und an der Rückfahrscheinwerfer ......
Mein freundlicher hat angeboten für 1.800 € die Reparatur durchzuführen, nach Abzug der Kulanz sollen ca 1.200 - 1.300 € bei mir hängen bleiben.
Mein erster BMW und mein erstes Problem mit Kabeln.
Frag ihn doch mal nach einer Reparatur der gebrochenen Kabel, das ist wesentlich billiger als den kompletten Kabelbaum zu wechseln.
NACHTRAG:
Zitat:
Original geschrieben von oli_arborum
War auch ein Bruch im Kabelbaum zur Heckklappe.
Ging zum Glück auf Kulanz, d.h. Reparaturkabelbaum (Nr. 61119231820 und -821) wird von BMW voll, Arbeitszeit zu 50% übernommen.
Der Rechnungsbetrag beläuft sich auf ca. 260 EUR.
BMW - Freude am Zahlen...
MfG,
-oli-
Wie der Ein oder Andere vielleicht festgestellt hat, suchen wir einen Weg mit BMW bezüglich der Kabelbruchproblematik zu kommunizieren. Je mehr sich anschließen, desto größer sind die Chancen etwas zu erreichen. Schaut euch bitte den Thread an und bringt eure Beiträge und Hilfe ein.
Thema in diesem Forum: "Kabelbruch- was kann man tun?! Überlegung: Große öffentliche Protestaktion"
Danke