Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
1380 Antworten
Hallo Leute,
habe das gleiche Problem mit dem Kabelbruch gehabt wie alle anderen Besitzer eines e61 Kombi, selber Fahre ich einen 520d, Automatik, 171.000 Km. seit der Kälte ist ein neues Problem dazugekommen, wenn er Kalt ist spring sehr gut an, aber nimmt kein Gas an. Erst nach ca. 50m kommt er ganz langsam wieder.
hat jemand die gleichen Probleme?
Gruß
Reiner
Das Problem mit dem Kabelbruch in der Heckklappe ist ja nicht nur beim E61 , hatte vorher 10 Jahre einen E39 da war es genau das gleich ! Kabelbruch hinten Rechts nur war es da nicht ein so großer Aufwand wie beim E61 ! Ob es beim F11 auch so ist ? Wenn ja könnte man ja mal davon ausgehen das es ein Fehler ist der absichtlich nicht behoben wird ! Als ich mit dem E61 bei BMW war wußte der Verkäufer sofort den Preis für die Reperatur nämlich 1200 Euro , wollte auch gleich einen Termin mit mir machen !
Zitat:
Original geschrieben von porchi
Das Problem mit dem Kabelbruch in der Heckklappe ist ja nicht nur beim E61 , hatte vorher 10 Jahre einen E39 da war es genau das gleich ! Kabelbruch hinten Rechts nur war es da nicht ein so großer Aufwand wie beim E61 ! Ob es beim F11 auch so ist ? Wenn ja könnte man ja mal davon ausgehen das es ein Fehler ist der absichtlich nicht behoben wird ! Als ich mit dem E61 bei BMW war wußte der Verkäufer sofort den Preis für die Reperatur nämlich 1200 Euro , wollte auch gleich einen Termin mit mir machen !
Moin
Das ganze ist eigentlich reif für eine sammelklage 🙂
Die ganzen Mängel die hier im Forum beschriben werden hab ich schon hintermir
Moin nochmal !
Tja aktuell habe ich die beiden Thermostate defekt , Anlasser kaputt und Ansaugbrücke undicht ! Alles Sachen die soooo viele haben ! Ich versteh nur nicht wie so etwas sein kann , zig Leute haben das gleiche oder die gleichen Probleme mit dem E60 und E61 ! Fahre jetzt seit 21 Jahren BMW aber der E61 ist mit Absatnd der schlechteste , nicht vom Fahren aber was alles innerhalb von 8 Monaten kaputt geht , unglaublich !
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Hallo.
Habe auch beide Seiten reparieren müssen.
Heckscheibenheizung war ausgefallen. Grund abgerissenes Massekabel Kabelbaum links.
Rückfahrlicht ausgefallen. Kabelbaum links
Die Kabel rechts sahen sehr schlecht aus und waren auch kurz vorm abreißen
MFG Chris
Hallo Leute,
ich war schon lange nicht mehr in diesem Forum unterwegs.... das Thema gibt mir aber langsam zu Denken.
Die elektrische Heckklappe meines E61 Bj. 2009 gekauft beim Freundlichen als Premium Selection 🙂 geht nur manchmal auf bzw. erst nach mehrmaligem Betätigen und öffnet nicht mehr bis zur letzten Stufe, obwohl ich das so eingestellt habe.
Ich hoffe, dass es sich nicht um ein elektrisches Thema handelt, also Kabelbruch, sondern am fehlenden Öl, wie bereits anderweitig beschrieben. (ich werde in den nächsten Tagen mal nachschauen, ob noch Hydrauliköl da ist)
Eine Frage an alle: Kann mir jemand sagen, welche Fehler im Fehlerspeicher eingetragen waren, wenn der Kabelbaum wirklich durch war?
Ich habe den Fehlerspeicher von einem Bekannten vor 2 Wochen auslesen lassen, es war nichts dramatisches dabei, außer Fehler, die klar waren (aber immer noch im Fehlerspeicher obwohl beim Händler gewesen). Einer war komisch: irgendein Relais aus dem Heckklappenbereich. Ich werde mir den Fehlerspeicherausdruck vom Bekannten im nächsten Jahr geben lassen.
Im Moment habe ich ein ungutes Gefühl, ob ich nicht auch wirklich vom Elektrik-Problem betroffen bin bzw. am Anfang davon bin.
Und das bei einem Premium Fahrzeug. Bin entsetzt von den ganzen Beiträgen und ernsthaft am Überlegen, meinen ersten BMW zum letzten zu machen, und verkaufen.😕
mal sehen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von edstoner
Hallo Leute,
ich war schon lange nicht mehr in diesem Forum unterwegs.... das Thema gibt mir aber langsam zu Denken.
Die elektrische Heckklappe meines E61 Bj. 2009 gekauft beim Freundlichen als Premium Selection 🙂 geht nur manchmal auf bzw. erst nach mehrmaligem Betätigen und öffnet nicht mehr bis zur letzten Stufe, obwohl ich das so eingestellt habe.
Ich hoffe, dass es sich nicht um ein elektrisches Thema handelt, also Kabelbruch, sondern am fehlenden Öl, wie bereits anderweitig beschrieben. (ich werde in den nächsten Tagen mal nachschauen, ob noch Hydrauliköl da ist)Eine Frage an alle: Kann mir jemand sagen, welche Fehler im Fehlerspeicher eingetragen waren, wenn der Kabelbaum wirklich durch war?
Ich habe den Fehlerspeicher von einem Bekannten vor 2 Wochen auslesen lassen, es war nichts dramatisches dabei, außer Fehler, die klar waren (aber immer noch im Fehlerspeicher obwohl beim Händler gewesen). Einer war komisch: irgendein Relais aus dem Heckklappenbereich. Ich werde mir den Fehlerspeicherausdruck vom Bekannten im nächsten Jahr geben lassen.
Im Moment habe ich ein ungutes Gefühl, ob ich nicht auch wirklich vom Elektrik-Problem betroffen bin bzw. am Anfang davon bin.
Und das bei einem Premium Fahrzeug. Bin entsetzt von den ganzen Beiträgen und ernsthaft am Überlegen, meinen ersten BMW zum letzten zu machen, und verkaufen.😕
mal sehen.
Gruß
Moin edstoner !
Also ich habe hier das komplette Vorgangsprotokoll des auslesens direkt von BMW hier , kann Dir sagen das nichts was mit der Heckscheibe oder dem nicht vorhandenen Radioempfang zu tun hatte im Speicher abgelegt wurde !
Gruß
porchi
Zitat:
Original geschrieben von edstoner
Hallo Leute,
ich war schon lange nicht mehr in diesem Forum unterwegs.... das Thema gibt mir aber langsam zu Denken.
Die elektrische Heckklappe meines E61 Bj. 2009 gekauft beim Freundlichen als Premium Selection 🙂 geht nur manchmal auf bzw. erst nach mehrmaligem Betätigen und öffnet nicht mehr bis zur letzten Stufe, obwohl ich das so eingestellt habe.
Ich hoffe, dass es sich nicht um ein elektrisches Thema handelt, also Kabelbruch, sondern am fehlenden Öl, wie bereits anderweitig beschrieben. (ich werde in den nächsten Tagen mal nachschauen, ob noch Hydrauliköl da ist)Eine Frage an alle: Kann mir jemand sagen, welche Fehler im Fehlerspeicher eingetragen waren, wenn der Kabelbaum wirklich durch war?
Ich habe den Fehlerspeicher von einem Bekannten vor 2 Wochen auslesen lassen, es war nichts dramatisches dabei, außer Fehler, die klar waren (aber immer noch im Fehlerspeicher obwohl beim Händler gewesen). Einer war komisch: irgendein Relais aus dem Heckklappenbereich. Ich werde mir den Fehlerspeicherausdruck vom Bekannten im nächsten Jahr geben lassen.
Im Moment habe ich ein ungutes Gefühl, ob ich nicht auch wirklich vom Elektrik-Problem betroffen bin bzw. am Anfang davon bin.
Und das bei einem Premium Fahrzeug. Bin entsetzt von den ganzen Beiträgen und ernsthaft am Überlegen, meinen ersten BMW zum letzten zu machen, und verkaufen.😕
mal sehen.
Gruß
Hallo
Kann auch bestätigen das keine Fehlermeldungen speziell auf kabelbruch auftaucht, nur halt die Meldungen die durch kabelbruch verursacht werden ( Kennzeichenbeleuchtung Links oder rechts, nebelschlussleuchte usw.)
Lg.
Meine Heckscheibenheitzung ist nun auch hin alles andere funktioniert noch werde es woll selber reparieren wenn es wärmer wird und sowas von einem 5er BMW hätte ich nie gedacht
Guten Abend,
mit der Sammelklage bin ich sofort bereit mitzumachen, glaube nämlich die ganzen Fehler sind vorprogrammiert und bei BMW bekannt.
Wo kein Kläger da kein Richter.
Gruß
Reiner
Zitat:
Original geschrieben von devilfish_1
MoinZitat:
Original geschrieben von porchi
Das Problem mit dem Kabelbruch in der Heckklappe ist ja nicht nur beim E61 , hatte vorher 10 Jahre einen E39 da war es genau das gleich ! Kabelbruch hinten Rechts nur war es da nicht ein so großer Aufwand wie beim E61 ! Ob es beim F11 auch so ist ? Wenn ja könnte man ja mal davon ausgehen das es ein Fehler ist der absichtlich nicht behoben wird ! Als ich mit dem E61 bei BMW war wußte der Verkäufer sofort den Preis für die Reperatur nämlich 1200 Euro , wollte auch gleich einen Termin mit mir machen !
Das ganze ist eigentlich reif für eine sammelklage 🙂
Die ganzen Mängel die hier im Forum beschriben werden hab ich schon hintermir
Hallo auch kabelbruch im Sommer selber in stand gesetzt
525d bj Feb 2007
Gruss marskiefer
Jetzt hat es mich höchst warscheinlich auch erwischt:
- Funkschlüssel geht nicht mehr (Beide)
- Letztes Jahr schon dauerhaft vermeintliche Rücklichter defekte (alles i.O)
- Radioempfang wird immer beschissener
Zuerst den Antennenverstärker im verdacht gehabt, aber der ist trocken und ohne jegliche Korrosionsspuren (zum Glück keinen neuen gekauft)
Jetzt muss ich nur noch jemanden Finden der mir dieses Problem für einen Humanen Preis repariert.😠
Schau mal bitte im Kofferraum nach der Sicherung 55. Ist diese schon defekt.
Wenn defekt dann Rechte Seite Kabelbaum schon so defekt.das Masseschluss schon da ist.
Wenn nicht dann linke Seite die Masse defekt. Diversity ist ausgefallen.
Ich habe jetzt schon 3 E61 gemacht. Bekomme jetzt den 1. E91. Bin schon gespannt.
Reparatur mache ich mit Sencom Kabelbaum. Film auf YouTube.
Gruss Martin , Kreis Bergheim
Bei mir ist es nun auch passiert. Modell E61 535d Baujahr 2006 mit 118.000km.
Darüber hinaus habe ich in den letzten Monaten noch die anderen Schwachstellen gehabt dh. Panoramadach, Steuergerät Glühstifte plus 6 neue Glühstifte, Rückleuchte rechts weil Sockel durchgeschmort, Antennen Diversity abgesoffen, Sporadischer Ausfall Active Drive, .....
Ich hatte zuvor bereits zwei BMW und hatte mir Stein und Bein geschworen keinen mehr zu kaufen nachdem es da auch nur Probleme gab. Einer der beiden ist sogar abgebrannt. Ein Audi sollte es werden und wieder hat mich der verdammte 6 Zylinder bei BMW gelockt.
Beim BMW Händler musste ich mit Hohn fest stellen, dass es Reparatursätze für den Kabelbaum gibt. Ich habe gegenüber dem Service Techniker fest gestellt, dass das ja fast schon ein Schuldeingeständnis ist wenn BMW "Reparatur"-Kabelbäume anbietet. Er lächelte nur und meinte er könne mich verstehen. Rückrufaktion hat BMW natürlich nicht nötig.
So ganz gefallen lasse ich mir das aber nicht. Ich werde meinen Anwalt konsultieren denn mit meinem Halbwissen meine ich, dass Konstruktionsfehler bereits als bestehende Mängel durchgehen. Wenns ne Chance gibt lasse ich den Anwalt antreten. Scheiss auf die 150€ SB für die Rechtschutz.
Auch ich dürfte letztes Jahr beide Seiten erneuern und jetzt kommen schon die nächsten Meldungen.