Kabelbrand

Audi A6 C5/4B

Guten Abend,

ich habe mal eine Frage an die Gemeinschaft.

Heute war ich beim Tüv ,.......bei der Abgasuntersuchung hat der Prüfer ein paar Mal Vollgas gegeben, nach einiger Zeit habe ich gesehen, dass es aus dem Motorraum qualmt und verbrannt riecht.
Wir haben dann vorne rechts ein Kabel gesehen, wo die Isolierung durchgeschmorrt ist.
Auf den ersten Blick sah es so aus, als wenn das Kabel irgendwo gegen gekommen ist und deshalb durchgeschmorrt ist.
Nach dem ich genauer geschaut habe , habe ich gesehen, dass das Kabel sich auf einer Länge von 10 - 15 cm durch die Isolierung geschmorrt hat.
die beiden Drähte waren auch nicht einzeln isoliert und lagen zusammen in einer Ummantelung, daher schliese ich aus , dass es ein Stromkabel ist?
Ich kann leider nicht sagen wo es hinführt und herkommt .....( bin Laie).
Ich habe ein paar Fotos hochgeladen, vielleicht kann einer was dazu sagen.
Auf den Bildern sieht man die freiliegenden Kabel und etwas weiter unten die Isolierung wo es sich durchgebrannt hat.
Alles Funktioniert übrigends oder mit ist noch nicht aufgefallen, dass irgenwas defekt ist ....kurzschluss oder so.

Termin habe ich Montag in der Werkstatt

Danke!

1
2
3
+1
Beste Antwort im Thema

Da sind zwei Stecker Vertauscht.
Braun auf Grau
Und Grau auf Braun.
Darum hats geschmort.

Gehört Braun auf Braun
Grau auf Grau

Siehst auch an den Kabelfarben bzw Kabelquerschnitte die auf die Stecker gehen

27 weitere Antworten
27 Antworten

Das KI zeigt nicht an das die Haube offen ist.

Der Schalter ist nur für die Alarmanlage, und als Kontrolle das die Haube offen war wenn du eine Meldung hattest das dein Ölstand zu niedrig war.

Den Teil des Satzes versteh ich nicht? ......Sorry

und als Kontrolle das die Haube offen war wenn du eine Meldung hattest das dein Ölstand zu niedrig war.

Google mal nach TOG bzw G266 und Wartungsintervallverlängerung Long-Life.

Die Öltemperatur wird vom Kombiinstrument zusammen mit anderen Signalen (z.B. Motordrehzahl, Motortemperatur, Fahrdauer, Anzahl Kaltstarts,...) für das Abschätzen der Ölqualität verwendet. Die Ölqualität bestimmt neben anderen Parametern die Länge des Service-Intervalls im Rahmen der Wartungsintervallverlängerung. Die Ölstandsinformation wird dabei ebenfalls benötigt, es ist nicht sichergestellt, dass das Motoröl bei so langen Wartungsintervallen immer über 'min' bleibt.

Die Ölwarnung für zu geringen Ölstand lässt sich nur durch Öffnen der Motorhaube über den Schalter F266 (Motorhaube) zurücksetzen. Wird kein Öl aufgefüllt und bleibt der Ölstand unter Sollwert, kommt die Ölwarnung nach ca. 100 km erneut an.

Ähnliche Themen

KI bedeutet Kombiinstrument = Er meint deinen Tacho bzw die Displays und LEDs wo dir verschiedene Stati deines Autos anzeigen.

Den Haubenkontakt so wie viele andere Sensoren und Zustände kann man mit einer Fahrzeugdiagnose-Software ( z.b. VCDS) anzeigen lassen.

Zitat:

@A627tOlli schrieb am 9. März 2019 um 19:08:34 Uhr:


Die Ölwarnung für zu geringen Ölstand lässt sich nur durch Öffnen der Motorhaube über den Schalter F266 (Motorhaube) zurücksetzen. Wird kein Öl aufgefüllt und bleibt der Ölstand unter Sollwert, kommt die Ölwarnung nach ca. 100 km erneut an.

Ok, das heißt, wenn ich eine Warnung bekomme, dass zu wenig Öl drin ist und ich Öl auffülle, geht die Warnung aber trotzdem nicht weg, oder kommt wieder, weil der Sensor/Microschalter von der Motorhaube nicht angeschlossen ist.....richtig?

Ja

Ok danke.

Dachte ich kann es weglassen.
Werde aber dann die Tage ein neues Kabel ziehen.

Möchte mich nochmal für eure Hilfe bedanken.

Dadurch kann man doch das ein oder andere selber machen oder lernt als Laie dazu.

Montag geht der Wagen ja in die Werkstatt , die oberen Querlenker links und rechts hat der Tüv beanstandet.
Kostet schon genug.
Die Fehlersuche für den Kabelbrand erspar ich der Werkstatt und meinem Geldbeutel dank Blauers6c5 und den anderen.
Löten und Kabel ziehen kann ich selber,.....Querlenker leider nicht.

Danke nochmal!

Passt scho

N'amd...ich fahr schon ewig ohne den "Haubenschalter" weil das Kabel mal in' Lüfter gefogen ist und zerrissen.
Wenn Du mal die "Ölmeldung bekommen hattest und Öl aufgefüllt hast, musst Du nur mal mit ner Nadel mal durch die Reste des Kabels pieksen um kurz den Kontakt herzustellen, dann geht die Meldung auch dauerhaft weg.
Gruß jaro

Danke für den Tipp, ich zieh aber ein neues Kabel.

Gibt das als Kabel Satz. Stecker zu Stecker

Deine Antwort
Ähnliche Themen