Kabelbaum für Nebelscheinwerfer
Hi , Ihr vectra Freak´s!
Mein Interesse besteht am nachträglichen Einbau von Nebelscheinwerfern. Wer weiß ob im Vectra C 2,2 Autom. Klimaaut. Bj 07.03 ein Kabelbaum für die Nebler existiert oder wie kann man das feststellen?
O.k Motorhaube auf ...alles klar.. und dann?
Beim FOH wurde mir gesagt, daß dieser nicht existiert obwohl ich weiß, das alle relevanten Kabel und Vorbereitungen dafür existieren sollten für nachträglichen Einbau (Bin in der Kabelherstellung für Airbags tätig...u.a.auch Opel).
Kann mir da jemand weiterhelfen oder hat da einer schon Erfahrung beim Einbau diverser Scheinerfer?
Gruß gerberg
Vectra C 2,2 Autom Klima GRA BC starsilber Irmscher
Beste Antwort im Thema
Hi
Motorhaube aufmachen
Dann vorn vor dem Kühler das Kabel suchen. An dem Kabel hängt auch der Außentemp.fühler.
Das Kabel verfolgs Du dann bis zu einen schwarzen Stecker.
Den Stecker ziehst Du auseinander.
(der Stecker muß sich auch in den Bereich vor dem Kühler befinden...)
Dann schaust Du Dir den Stecker an, der vom Fahrzeug kommt:
der Stecker hat insgesammt 12 Kontakte....es sind aber evtl nicht alle belegt
Wenn die eine Reihe komplett belegt ist, kannst Du ohne weiteres die Nebler anschließen (bzw. Kabel anfertigen oder original kaufen..wird ja nich die Welt kosten; ok..das hab ich beim ESP.Kabelsatz auch gedacht😉)
Die 2 mittleren Kontakte ist für den Außentemp.fühler. Die Kontakte daneben sind für die Nebler.
Sind bei Dir alle Kontakte belegt, dann hast Du den Parkpilot.
Wenns dann soweit ist, kann ich Dir (oder jemand anders) noch genau sagen, welche Pins Masse bzw. Plus sind...
Wolltest ja aber nur erstmal nachsehen, ob das möglich ist...
MfG
W!ldsau
Ps: wenns bei Dir nicht möglich ist, dann kauf ich Dir die Nebler ab 😉
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der_ofi
... Das klingt aber danach dass ich das Auto dazu irgendwie erst mal hochheben muss um unten an die Motorabdeckung zu kommen oder? ...
Wenn ich mich recht erinnere, kann die Motorabdeckung dran bleiben. Außerdem sind bei MY05 nur zwei Schrauben, und nicht wie immer wieder geschrieben wird drei, die den Stoßfänger im Radhaus halten. Auch auf Auffahrrampen kann man verzichten, wenn man nur den Stoßfänger abnehmen will. Man kommt aber besser an die vier Pins unten ran, wenn man welche hat (dafür setzt dann die Frontlippe auf, weshalb ich diese zunächst entfernte).
Danke für Eure Tipps. Hab die Stoßstange heute mal abgeschraubt und reingeschaut.
Neben den jeweils 2 Schrauben in den Radkästen und den 4 Kunststoffpins unten und den 2 Pins oben waren unten noch 3 oder 4 weitere Schrauben zu lösen.
Die beiden Stecker für die Nebelscheinwerfer, die bei stbufraba auf seinem 2. Bild zu sehen sind, sind bei mir beiseitig am Kabelbaum bereits vorhanden.
Demnach muss ich also am Kabelbaum vermutlich nichts mehr nachrüsten.
Kann ich dann auch voraussetzen, dass meine UEC, 13 190 892 FB, damit geeignet ist für Nebelscheinwerfer? Kann man die UECs im EPC eigentlich nachschauen?
Wenn die UEC passt, müsste ich nur noch wissen, welche Teile ich noch brauche.
Meiner Meinung nach sind das (VIN: W0L0ZCF3551064938, mit Lichtsensor):
1. Für die Lampen
Anzahl - Teilenummer - Katalogummer - Bezeichnung
1x - 93181410 - 67 10 038 - NEBELSCHEINWERFER, ZSB., HALOGEN, RECHTS (RECHTECKIG)
1x - 93181409 - 67 10 037 - NEBELSCHEINWERFER, ZSB., HALOGEN, LINKS (RECHTECKIG)
2x - 90013537 - 20 98 326 - GLUEHBIRNE, 55W, NEBELSCHEINWERFER (H3)
2x - 93185664 - 17 10 202 - KAPPE, DICHTUNG, LAMPENFASSUNG NEBELLEUCHTE, STOFF
2. Zur Befestigung
Anzahl unbekannt - Teilenummer - Katalogummer - Bezeichnung
?x - 24449408 - 14 04 969 - PRESSLOCHKLEMMUTTER, NEBELSCHEINWERFER (DUNKELORANGE)
?x - 0087290 - 11 04 880 - SPREIZNIET, NEBELSCHEINWERFER
?x - 11095833 - 20 05 623 - TORX-SCHRAUBE, 5 X 20, NEBELSCHEINWERFER
3. Für die Blenden
Anzahl - Teilenummer - Katalogummer - Bezeichnung
1x - 24450234 - 14 00 263 - EINSATZ, STOSSFAENGER VORN, AUSSEN, LINKS, ANTHRAZIT (FUER NEBELSCHEINWERFER) (RECHTECKIG)
1x - 24450235 - 14 00 264 - EINSATZ, STOSSFAENGER VORN, AUSSEN, RECHTS, ANTHRAZIT (FUER NEBELSCHEINWERFER) (RECHTECKIG)
4. Schalter
Anzahl - Teilenummer - Katalogummer - Bezeichnung
1x - 13178324 - 62 40 363 - SCHALTER ZSB., BELEUCHTUNG (KZ AA) (FUER SCHEINWERFER, AUTOMATISCH EIN/AUS)
Komm ich damit hin? Vorausgesetzt, meine UEC funktioniert.
Wieviele Befestigungsteile benötige ich? SInd die beiden Blenden ausreichend oder braucht man noch irgendwelche Halter?
Hat jemand eine aktuelle Opel-Preisliste mit den genannten Teilen für mich?
Wäre super wenn jemand einen vergleichbaren Umbau durchgeüfhrt hat und mir die Nummern bestätigen könnte.
mit den haltern müsstest eigentlich hinkommen...
im epc kann man nicht direkt nach der uec schauen ob diese für nebler geeignet sind nur welche für dein wagen passend ist anhand der fahrgestellnummer.
aktuelle preise kannst du hier erfahren, einfach die teilenummer eingeben. preise sind bis auf wenige euros mit deutschland zu erzielen.
Danke!
Weißt Du auch, wie viele von den Haltern bzw. Schrauben ich brauchen würde?
Danke für den Link zu den Preisen.
Hab ich gestern Abend schon mal die Preise nachgesehen, siehe Anhang.
Vor allem die Scheinwerfer selbst sowie der Lichtschalter sind bei Opel ja nicht gerade Schnäppchen.
Und die Schalter, die bei ebay die letzten Wochen angeboten wurden hatten leider fast nie die Funktion für den Lichtsensor drin :-(
Die meisten NSW bei ebay werde nur für die Teilenummern des Modelljahrs 2004, 67 10 025 und 67 10 026 angegeben. Aber bis zum Erscheinen des FL ENde 2005 dürfte sich doch an den NSW selbst nichts geändert haben oder?
Ähnliche Themen
Die Suche nach den passenden Komponenten (bezahlbar) gestaltet sich schwieriger als gedacht...
Wir haben heute sämtliche Autoverwerter und Gebrauchtteilhändler in Bamberg, Forchheim, Erlangen, Nürnberg und Fürth besucht. Leider war bei keinem auch nur ein Teil eines Vectra C vorhanden - Modell zu neu :-(
Die Suche nach den passenden Teilen im Internet ist noch schwieriger. Es gibt zwar Autoteil-Händler wie Sand am mehr mit jeweils zigtausenden von Einzelteilen. Aber irgendwie sind das bei jedem Händler die gleichen. Aber wenigstens die beiden Nebelscheinwerfer selbst bekommt man als Ersatzteile.
Für den Lichtschalter werd ich wohl bei ebay einfach abwarten müssen, bis irgendwann mal jemand einen Schalter mit Automatiklicht verkauft (obwohl alle Vectra-Fahrer, die ich kenne den Lichtsensor haben).
Die Einsatzblenden bekommt man wohl am besten direkt beim FOH oder?
Jetzt wäre es nur noch gut wenn ich sicher wüsste, ob man meine UEC, 13 190 892 FB, für Nebelscheinwerfer zu programmieren ist (Habe außer Tempomat, 2-Zonen-Klima, Sitzheizung, Licht- und Regensensor und CD 70 Navi keine elektrische Sonderausstattung). Kabel liegen ja einschließlich Steckern bis zum Stoßfänger schon komplett werksseitig.
Hat jemand noch einen Rat, der vielleicht selbst Nebelscheinwerfer nachgerüstet hat und vor ähnlichen Fragen stand?
also ich habe meine uec wechseln müssen. bau einfach alles ein was du hast und wenn du den schalter dann auch noch bekommst, fahr zum foh und probier´s aus, wenn nichts funzt dann brauchst ne neue uec.
kannst aber mal w!ildsau anfragen hier im forum ob er noch eine hat für nebler
einen schalter für 88 euro´s gibt es hier. ein neuer bei opel kostet ca. 130 euro
Kann mir jemand sagen, was die UEC 13 112 917 AJ alles kann?
Ich bräuchte mindestens: Tempomat, 2-Zonen-Klima, Sitzheizung, Licht- und Regensensor und CD 70 Navi, abblendenden Innenspiegel und Nebelscheinwerfer.
Ich war heute beim FOH und hab eine Nebelscheinwerfer-fähige UEC (das Fahrzeug aus dem sie stammt hatte Nebelscheinwerfer) einbauen lassen. Die Nebelscheinwerfer wurden auf EIN gesetzt. Leider funktionieren sie dennoch nicht.
Die Werkstatt meint, man müsste Schalter und Verkabelung prüfen.
Die Schaltereinheit ist ein Neuteil, alle anderen Funktionen (Autolicht, Nebelschlussleuchte, Scheinwerferhöheneinstellung, Instrumentenbeleuchtung) funktionieren einwandfrei.
Die Verkabelung bis zum Stoßfänger war schon werkssieitg vorhanden, es wurden lediglich die beiden Scheinwerfer mit Glühlampen eingebaut und angesteckt.
Wenn beide Glühlampen kaputt wären, würde mir das das Check Control doch sicher übers CID sagen oder?
Irgendwie bin ich grad absolut verzweifelt und ratlos. Womit soll ich anfangen? Hardware ist komplett vorhanden und UEC ist auch programmiert. Nach allen älteren Forenbeiträgen müssten meine Nebelscheinwerfer doch jetzt eigentlich funktionieren.
Hallo!
Möchte an meinem Astra H GTC auch Nebler nachrüsten! Lichtschalter hab ich schon getauscht, Kabel hinter der Stoßstange sind auch vorhanden! Nebler im vorderen Elekronikmodul auf vorhanden gesetzt, doch es leuchtet nichts wenn ich den Knopf betätige!
Habe ich etwas vergessen?
christian
Hallo!
Möchte an meinem Astra H GTC auch Nebler nachrüsten! Lichtschalter hab ich schon getauscht, Kabel hinter der Stoßstange sind auch vorhanden! Nebler im vorderen Elekronikmodul auf vorhanden gesetzt, doch es leuchtet nichts wenn ich den Knopf betätige!
Beim Ausgangstest Nebelscheinwerfer leuchten sie, aber keine Kontrolllampe!
Muss wohl die Verbindung vom Schalter zum UEC unterbrochen/nicht vorhanden sein!?
Hab ich etwas vergessen?
christian
hallo,
habe heute mein stoßfänger mal abgemacht vorne und ich hab in dem 12 poligen stecker in richtung auto alle pins belegt und in dem ende der zum außentemp.fühler geht nur die 2 in der mitte belegt.
kann mir jemand sagen was ich jetzt für die nebler noch genau brauche??
Hab weiter vorne nicht mehr durchgeblickt😁
Mfg
Ich hatte auch das Problem, dass meine Nebelscheinwerfer nicht funktioniert haben:
Kabel bis vorne warwen vorhanden, NSW wurden eingebaut, ebenso der Lichtschalter. NSW-fähige UEC wurde von FOH eingebaut und NSW einprogrammiert. Keine Funktion.
Diese Woche habe ich dann mein Fehlerauslesegerät aus China erhalten (siehe diesen link im Forum und festgestellt, dass der FOH das BCM eben nicht programmiert hatte. Nachdem ich dort die NSW ebenfalls auf "vorhanden" gesetzt haben leuchten sie - ohne Kabelbaum und Schalter zu überprüfen, wie es der FOH vorgeschlagen hat.
ich habe aber außer den 12 poligen stecker kein weiteren gefunden den ich in dei nsw stecken könnte?? und der ist wie schon gesagt in richtung auto alle pins belegt und in dem steckerteil der zum außentemp.fühler geht nur die 2 in der mitte belegt.
brauch ich da was wo die stecker für
die nsw dran sind oder ist das mit mein nicht möglich??
Mfg