Kabelbaum für Nebelscheinwerfer

Opel Vectra C

Hi , Ihr vectra Freak´s!

Mein Interesse besteht am nachträglichen Einbau von Nebelscheinwerfern. Wer weiß ob im Vectra C 2,2 Autom. Klimaaut. Bj 07.03 ein Kabelbaum für die Nebler existiert oder wie kann man das feststellen?
O.k Motorhaube auf ...alles klar.. und dann?
Beim FOH wurde mir gesagt, daß dieser nicht existiert obwohl ich weiß, das alle relevanten Kabel und Vorbereitungen dafür existieren sollten für nachträglichen Einbau (Bin in der Kabelherstellung für Airbags tätig...u.a.auch Opel).
Kann mir da jemand weiterhelfen oder hat da einer schon Erfahrung beim Einbau diverser Scheinerfer?

Gruß gerberg

Vectra C 2,2 Autom Klima GRA BC starsilber Irmscher

Beste Antwort im Thema

Hi
Motorhaube aufmachen
Dann vorn vor dem Kühler das Kabel suchen. An dem Kabel hängt auch der Außentemp.fühler.
Das Kabel verfolgs Du dann bis zu einen schwarzen Stecker.
Den Stecker ziehst Du auseinander.
(der Stecker muß sich auch in den Bereich vor dem Kühler befinden...)

Dann schaust Du Dir den Stecker an, der vom Fahrzeug kommt:
der Stecker hat insgesammt 12 Kontakte....es sind aber evtl nicht alle belegt
Wenn die eine Reihe komplett belegt ist, kannst Du ohne weiteres die Nebler anschließen (bzw. Kabel anfertigen oder original kaufen..wird ja nich die Welt kosten; ok..das hab ich beim ESP.Kabelsatz auch gedacht😉)

Die 2 mittleren Kontakte ist für den Außentemp.fühler. Die Kontakte daneben sind für die Nebler.

Sind bei Dir alle Kontakte belegt, dann hast Du den Parkpilot.

Wenns dann soweit ist, kann ich Dir (oder jemand anders) noch genau sagen, welche Pins Masse bzw. Plus sind...

Wolltest ja aber nur erstmal nachsehen, ob das möglich ist...

MfG

W!ldsau

Ps: wenns bei Dir nicht möglich ist, dann kauf ich Dir die Nebler ab 😉

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von speedy309


Hey liebe Gemeinde,

ich bleib immer wieder an diesem Thread hängen! 🙂

Also mal wieder was zu NSW-Nachrüst-Sache:
Mein Vectra steht im Moment beim FOH. Mein FOH hat die Nebler aktiviert mittels Tech 2. Im Checkcontrol erscheint nun, dass die beiden Nebler defekt sind. Ist soweit ja auch richtig, weil die beiden noch nicht angeschlossen sind. Nun meine Frage:
Kann man aus der Fehlermedlung im CC schließen, dass meine UEC NSW fähig ist, oder nicht? Laut der Teilenummer ist sie es nämlich nicht!

azz333

was für nummer hast du am uec

Zitat:

Original geschrieben von schummi II


Re: Teilenummer UEC für NSW / Alpha-Code

Zitat:

Original geschrieben von Zeddi


Muss den Thread noch mal hoch schieben... 😉

Hat mal jemand überprüft, welche Teilenummer der UEC
nötig ist, um Nebler anschließen zu können...???

Mein FOH hat außerdem etwas von einem Alpha-Code
erwähnt, kann man diesen ablesen, oder muss der per Tech 2
ausgelesen werden...???

Thx Zeddi.

Hallo,
anbei Teilenummer (keine Bestellnummer) und /oder Alphacode. Leider nicht vollständig. Welches MY hast du?

13 144 709 UQ
13 144 710 UR
13 144 711 US
13 144 712 UT
13 124 324 BF
13 124 323 BG
13 170 902
13 170 901

13 170 899
13 170 898
13 170 897
13 187 508 EM
13 187 507 EL
13 187 506 EK
13 187 505 EJ
13 187 504 EH
13 187 503 EG

Hallo,

ich spiele auch mit dem Gedanken, mit Nebelscheinwerfer nachzurüsten.
Zu meinem Wagen: Vectra C Caravan 1.9 CDTI, VFL aus 2005, Basisvariante, Klimaautomatik, Halogenscheinwefer, kein PDC.
Die UEC hab ich heute mal ausgebaut (entgegen der Beschreibungen hier im Forum keine leichte Sache, bis man die Nummern lesen kann).
Jedenfalls hab ich folgende Nummern gefunden:
Produkt-Nr. 88FR0V
Eine weitere Nummer: 064938 0021 81
und die: 13 190 892 FB.
Leider hab ich weder im EPC von Opel noch hier im Forum gefunden, ob meine UEC damit NSW-tauglich ist.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Den Stecker X20, an dem die hier beschriebenen Kontakte zu überprüfen sind kann ich zwar sehen, wenn ich die Motorhaube aufmache, er befindet sich jedoch seitlich hinter dem Kühler, man käme nur von einer Hebebühne aus ran, wenn man die untere Motorabdeckung wegnimmt.

Hat jemand eine Idee, ob meine UEC geeignet ist?

Zitat:

Original geschrieben von der_ofi



Zitat:

Original geschrieben von schummi II


Re: Teilenummer UEC für NSW / Alpha-Code

Zitat:

Original geschrieben von Zeddi


Muss den Thread noch mal hoch schieben... 😉

Hat mal jemand überprüft, welche Teilenummer der UEC
nötig ist, um Nebler anschließen zu können...???

Mein FOH hat außerdem etwas von einem Alpha-Code
erwähnt, kann man diesen ablesen, oder muss der per Tech 2
ausgelesen werden...???

Thx Zeddi.

Hallo,
anbei Teilenummer (keine Bestellnummer) und /oder Alphacode. Leider nicht vollständig. Welches MY hast du?

13 144 709 UQ
13 144 710 UR
13 144 711 US
13 144 712 UT
13 124 324 BF
13 124 323 BG
13 170 902
13 170 901

13 170 899
13 170 898
13 170 897
13 187 508 EM
13 187 507 EL
13 187 506 EK
13 187 505 EJ
13 187 504 EH
13 187 503 EG

Hallo,

ich spiele auch mit dem Gedanken, mit Nebelscheinwerfer nachzurüsten.
Zu meinem Wagen: Vectra C Caravan 1.9 CDTI, VFL aus 2005, Basisvariante, Klimaautomatik, Halogenscheinwefer, kein PDC.
Die UEC hab ich heute mal ausgebaut (entgegen der Beschreibungen hier im Forum keine leichte Sache, bis man die Nummern lesen kann).
Jedenfalls hab ich folgende Nummern gefunden:
Produkt-Nr. 88FR0V
Eine weitere Nummer: 064938 0021 81
und die: 13 190 892 FB.
Leider hab ich weder im EPC von Opel noch hier im Forum gefunden, ob meine UEC damit NSW-tauglich ist.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Den Stecker X20, an dem die hier beschriebenen Kontakte zu überprüfen sind kann ich zwar sehen, wenn ich die Motorhaube aufmache, er befindet sich jedoch seitlich hinter dem Kühler, man käme nur von einer Hebebühne aus ran, wenn man die untere Motorabdeckung wegnimmt.

Hat jemand eine Idee, ob meine UEC geeignet ist?

hallo,

schau doch mal hier
günstiger geht es glaube ich nicht :-)

an den stecker kommst aber mit ein bißchen gefühl, habe diesen auch von oben abbekommen

Danke, das Teil beobachte ich auch schon.
Ich möchte halt nicht unbedingt meine funktionierende UEC auf Verdacht austauschen, wenns hier Leute gibt die das wissen könnten.
An den Stecker kommt man bei mir leider absolut nicht hin, so kleine Hände hatte ich schon zur Einschulung nicht mehr :-(

Ähnliche Themen

also ich fahr nen 2.2dti und größer ist deine ausstattung vorne nicht, müsstest aber dran kommen, kann mich auch irren.
bei dem anbieter kannst beruhigend kaufen, habe alle meine teile für meinen umbau von ihm gekauft und alles einwandfrei. soll keine werbung sein...

Ich hab grad mal Fotos gemacht von der Position, an der der Stecker sitzt.
Ich denke mal der wird ja bei allen an der selben Stelle sein, vielleicht kann mir ja jemand Tipps geben wie ich rankomme. Mein Hand alleine passt jedenfalls schon nicht am Kühler vorbei, ich kann den Stecker nicht mal mit den Fingerspitzen berühren :-(
Hier mal ein paar Fotos (insgesamt 5 Stück)

Foto 2

Foto 3

Foto 4

Foto 5

guten morgen,

bau doch mal die stoßstange ab, dann müsstest eigentlich gut an den stecker kommen und hast platz zum schauen ob die benötigten kabel auch schon liegen

Kann ich die Stoßstamge ohne spezielles Werkzeug und ohne Hebebühne einfach so problemlos abbauen? Stört da nicht die untere Motorabdeckung bzw. bekommt man die Stoßstange einfach so weg, ohne das Auto hochzuheben?
Wo sitzen die Schrauben bzw. wo muss man was auf- oder wegschrauben um die Stoßstange abzubekommen?

im radkasten sind jeweils 3 schrauben innentorx, unter dem motor die abdeckung entnehmen, wenn vorhanden. dazu sind 4 kunststoff stifte abzumachen, müssen mit eiem kleinen schlitzschraubendreher rausgezogen werden. dann vorne am kühler sind ebenso 2 kunststoff stifte zu entfernen. stoßstange seitlich aus den kotflügen ausrasten und nach vorne abnehmen, aufpassen mit vorhandenen kabeln und wasserleitungen

Ok, danke. Das klingt aber danach dass ich das Auto dazu irgendwie erst mal hochheben muss um unten an die Motorabdeckung zu kommen oder? Will jetzt nur nicht überstürzt anfangen um später mit einem halb auseinandergelegten Auto dumm dazustehen :-(

hast du dein auto tiefergelegt?

meiner ist 50/50 tiefer und komme noch unten dran, wenn ich auf einer seite vorne den wagenheber asetzte und etwas hochdrücke.
hast ne halbe stunde arbeit denkle ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen