Kabelbaum für Nebelscheinwerfer
Hi , Ihr vectra Freak´s!
Mein Interesse besteht am nachträglichen Einbau von Nebelscheinwerfern. Wer weiß ob im Vectra C 2,2 Autom. Klimaaut. Bj 07.03 ein Kabelbaum für die Nebler existiert oder wie kann man das feststellen?
O.k Motorhaube auf ...alles klar.. und dann?
Beim FOH wurde mir gesagt, daß dieser nicht existiert obwohl ich weiß, das alle relevanten Kabel und Vorbereitungen dafür existieren sollten für nachträglichen Einbau (Bin in der Kabelherstellung für Airbags tätig...u.a.auch Opel).
Kann mir da jemand weiterhelfen oder hat da einer schon Erfahrung beim Einbau diverser Scheinerfer?
Gruß gerberg
Vectra C 2,2 Autom Klima GRA BC starsilber Irmscher
Beste Antwort im Thema
Hi
Motorhaube aufmachen
Dann vorn vor dem Kühler das Kabel suchen. An dem Kabel hängt auch der Außentemp.fühler.
Das Kabel verfolgs Du dann bis zu einen schwarzen Stecker.
Den Stecker ziehst Du auseinander.
(der Stecker muß sich auch in den Bereich vor dem Kühler befinden...)
Dann schaust Du Dir den Stecker an, der vom Fahrzeug kommt:
der Stecker hat insgesammt 12 Kontakte....es sind aber evtl nicht alle belegt
Wenn die eine Reihe komplett belegt ist, kannst Du ohne weiteres die Nebler anschließen (bzw. Kabel anfertigen oder original kaufen..wird ja nich die Welt kosten; ok..das hab ich beim ESP.Kabelsatz auch gedacht😉)
Die 2 mittleren Kontakte ist für den Außentemp.fühler. Die Kontakte daneben sind für die Nebler.
Sind bei Dir alle Kontakte belegt, dann hast Du den Parkpilot.
Wenns dann soweit ist, kann ich Dir (oder jemand anders) noch genau sagen, welche Pins Masse bzw. Plus sind...
Wolltest ja aber nur erstmal nachsehen, ob das möglich ist...
MfG
W!ldsau
Ps: wenns bei Dir nicht möglich ist, dann kauf ich Dir die Nebler ab 😉
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
Danke Dir!!!
Habe MY 03... Spielt das eine Rolle???
Naja...Du musst wissen welche UEC Du hast.
Entweder auslesen oder ausbauen.
Wenn Du technisch keine 2 Linke Hände hast, kannst Du das auch selbst machen:
- Batterie abklemmen (Masse-Pol)
- Deckel der UEC hochklappen und abnehmen
- die obere und die Untere Torx-Schraube der UEC lösen und die UEC vorsichtig anheben. An der Seite sind die Teilenummern und der Alphacode
Solltest Du die UEC nicht weit genug rausbekommen, dann noch die 3 anderen Torx-Schrauben in der Mitte der UEC lösen. Diese 3 Schrauben halten die 3 Kompacktstecker der UEC. Schraube rausdrehen, bis es nicht mehr geht, und dann Schraube wieder reindrücken. Dadurch wird der Stecker von der UEC getrennt.
Diesen Vorgang evtl. 2-3 mal wiederholen, bis der Stecker gelöst ist.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reinfolge. Bei den Steckern natürlich sehr vorsichtig arbeiten, damit du keine Pin's verbiegst
Arbeitszeit wenn man es schon mal gemacht hat: ca. 10 Minuten
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
Danke Dir!!!
Habe MY 03... Spielt das eine Rolle???
Ja, dann sind es folgende:
13 112 921 AN
13 112 920 AM
13 112 919 AL
13 112 918 AK
oder ab MY3,5 also Januar 2003:
13 144 709 UQ
13 144 710 UR
13 144 711 US
13 144 712 UT
oder noch einfacher, bei folgenden Nummern
hast du ge-'losed':
13 112 917 AJ
13 144 708 UP
ich wünsch dir viel Glück,
schummi2
Ähnliche Themen
hallo
hat jeman die pinbelegung vom stecker vor dem kühler ?
Mochte mir das kabel selber basteln!
bei mir sind alle 12 pin`s belegt heisst das dass mein steuergerät das schalten kann?
Hallo hat jeman die Teilenummer für das kurze Kabel vom 12poligen Stecker bis zu den Nebelscheinwerfern?!
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von schummi II
Ja, dann sind es folgende:
13 112 921 AN
13 112 920 AM
13 112 919 AL
13 112 918 AK
oder ab MY3,5 also Januar 2003:
13 144 709 UQ
13 144 710 UR
13 144 711 US
13 144 712 UToder noch einfacher, bei folgenden Nummern
hast du ge-'losed':
13 112 917 AJ
13 144 708 UP
ich wünsch dir viel Glück,
schummi2
Ich geh mal davon aus, dass diese Liste noch immer stimmt, oder?
Denn ich hab die 13112917 AJ. Aber mein Stecker vorne wäre sogar mit 12 Kontakten bestückt.
Also nochmals zur Sicherheit meine Frage:
Irrtum bei den Nummern der beiden UECs, die nicht funzen ist ausgeschlossen, oder? *seufz*
fahr zu deinem foh und bitte ihn, die nsw probehalber zu aktivieren. bei allen steuergeräten kann man die wohl programmieren.
und dann mit hilfe des stellgliedtests im tech2 und einem messgerät gucken, ob das uec durchschaltet.
so habe ich das damals gemacht. zwar wurde mir von einem forummitglied gesagt, dass mein uec das kann, aber sicher ist sicher.
Und dazu muss ich nix einbauen?
Einfach nur hinfahren und ihm sagen, dass er das machen soll, was du grad gesagt hast?
naja, ich würde den lichtschalter einbauen.
ist ja ne fixe sache. dann müsste man bei betätigung der nsw-taste am tech2 erkennen, ob die uec durchschaltet.
ein test währe es wert.
Zitat:
Original geschrieben von speedy309
Und dazu muss ich nix einbauen?
Einfach nur hinfahren und ihm sagen, dass er das machen soll, was du grad gesagt hast?
bei mir ging das so einfach. hatte nix, nur den plan, dass ich nsw haben wollte. also zum foh hin und gefragt. aber weil der mit der type vom uec nix anfangen konnte, hat er das so gemacht.
über den stellgliedtest kann er den lichtschalter simulieren und die nsw ein und ausschalten. über seinen kleinen spannungsprüfer konnte ich mich dann selber überzeugen, dass spannung da war.
auf die frage nach den teilen und preis, empfahl er mir, die sachen wo anders zu besorgen und dann zum programmieren wieder zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von speedy309
Denn ich hab die 13112917 AJ. Aber mein Stecker vorne wäre sogar mit 12 Kontakten bestückt.
Wenn die Treiberstufen nicht drin sind, dann nutzt auch der vollbelegte Kabelsatz leider nichts. Aber mittlerweile gibt es genügend gebrauchte UEC's auf dem Markt. Da die keinen SC besitzen ist der Austausch problemlos. Nur ist die Variantenprogrammierung mittels Tech2 durchzuführen; es sei denn, das andere Fzg. hatte die gleiche Ausstattung..
Gruß,
schummi II
Wobei ich mich dann fragen muss ob mir NSW den Preis für ne andere UEC wert sind.
Denn mit 100€ wirds bei ner gebrauchten UEC ja nicht getan sein, oder?
Hey liebe Gemeinde,
ich bleib immer wieder an diesem Thread hängen! 🙂
Also mal wieder was zu NSW-Nachrüst-Sache:
Mein Vectra steht im Moment beim FOH. Mein FOH hat die Nebler aktiviert mittels Tech 2. Im Checkcontrol erscheint nun, dass die beiden Nebler defekt sind. Ist soweit ja auch richtig, weil die beiden noch nicht angeschlossen sind. Nun meine Frage:
Kann man aus der Fehlermedlung im CC schließen, dass meine UEC NSW fähig ist, oder nicht? Laut der Teilenummer ist sie es nämlich nicht!
Zitat:
Original geschrieben von speedy309
Wobei ich mich dann fragen muss ob mir NSW den Preis für ne andere UEC wert sind.
Denn mit 100€ wirds bei ner gebrauchten UEC ja nicht getan sein, oder?
welche bezeichnung hast du an deinem uec-steuergäret für die nebelscheinwerfer
Mfg azz333