Kabelbaum für AHK
Hallo,
möchte an meiner B Klasse eine AHK nachrüsten.
Habe mir eine gebrauchte AHK besorgt die mal vom Werk (glaube ich) aus verbaut war. A246 310 04 04.
Habe den E-Satz A246 540 33 07.
Die Verstärkung links und rechts A246 610 29 25 u. A246 610 30 25.
Halter A246 310 04 58
Drehknopf A246 540 33 07.
Was mir noch fehlt, ist das Kabel das zum Drehknopf führt. Kann bitte jemand mal an seinem Drehknopf nachschauen, welche Nr auf dem Stecker vom Kabel steht?
Falls noch jemand weiß, welche Nummer die M10 und M12 10.9 Schrauben haben, wäre super.
Danke schon mal im Voraus
48 Antworten
Zitat:
@arben56 schrieb am 12. Mai 2021 um 07:31:20 Uhr:
Hallo zusammen,Ich bin dankbar, wenn jemand Installationsanweisungen an die Verkabelung (A2465407307) für AHK senden kann.
Danke im Voraus!
Hi,
ist es ein Fahrzeug ab 3.11.2014?
Dann gilt:
Schwarze Leitungen (sw1 und sw2) in den gelben Sicherungshalter einbauen.
Kammerbelegung:
- Kammer 2 = schwarze Leitung (sw ) 1,5 mm2
- Kammer 3 = schwarze Leitung (sw ) 0,75 mm2
Die Kammern des gelben Sicherungshalters sind beschriftet.
Rot/graue Leitung (rt/gr), rot/weiße Leitung (rt/ws) und rot/schwarze Leitung (rt/sw) in den weißen
Sicherungshalter (24) einbauen.
Kammerbelegung:
- Kammer 5 = rot/schwarze Leitung (rt/sw)
- Kammer 6 = rot/weiße Leitung (rt/ws)
- Kammer 7 = rot/graue Leitung (rt/gr)
Die Kammern des weißen Sicherungshalters sind beschriftet.
Weißen Sicherungshalter an den Sicherungskasten Fahrzeuginnenraum anbauen und Sicherungsbelegung überprüfen.
Sicherungsbelegung:
- Sicherung 75 = 20 A
- Sicherung 76 = 25 A
- Sicherung 77 = 25 A
Gelben Sicherungshalter an den Sicherungskasten Fahrzeuginnenraum anbauen und Sicherungsbelegung überprüfen.
Sicherungsbelegung:
- Sicherung 29 = 15 A
- Sicherung 30 = 5 A
Gruß Dirk
@dirk_aw
Hi Dirk!
Vielen Dank für Ihre fantastisch detaillierten Information!
Leider wurde mein Auto vor dem 3.11.2014 hergestellt.
Das Auto wurde in 2012-11 produziert.
Ist die kammer auf der rückseite markiert?
Ich lege ein bild von meinem sicherungskasten bei!
Grüße aus Schweden Arben
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 12. Mai 2021 um 08:45:47 Uhr:
Zitat:
@arben56 schrieb am 12. Mai 2021 um 07:31:20 Uhr:
Hallo zusammen,Ich bin dankbar, wenn jemand Installationsanweisungen an die Verkabelung (A2465407307) für AHK senden kann.
Danke im Voraus!
Hi,
ist es ein Fahrzeug ab 3.11.2014?
Dann gilt:
Schwarze Leitungen (sw1 und sw2) in den gelben Sicherungshalter einbauen.
Kammerbelegung:
- Kammer 2 = schwarze Leitung (sw ) 1,5 mm2
- Kammer 3 = schwarze Leitung (sw ) 0,75 mm2Die Kammern des gelben Sicherungshalters sind beschriftet.
Rot/graue Leitung (rt/gr), rot/weiße Leitung (rt/ws) und rot/schwarze Leitung (rt/sw) in den weißen
Sicherungshalter (24) einbauen.
Kammerbelegung:
- Kammer 5 = rot/schwarze Leitung (rt/sw)
- Kammer 6 = rot/weiße Leitung (rt/ws)
- Kammer 7 = rot/graue Leitung (rt/gr)
Die Kammern des weißen Sicherungshalters sind beschriftet.Weißen Sicherungshalter an den Sicherungskasten Fahrzeuginnenraum anbauen und Sicherungsbelegung überprüfen.
Sicherungsbelegung:
- Sicherung 75 = 20 A
- Sicherung 76 = 25 A
- Sicherung 77 = 25 AGelben Sicherungshalter an den Sicherungskasten Fahrzeuginnenraum anbauen und Sicherungsbelegung überprüfen.
Sicherungsbelegung:
- Sicherung 29 = 15 A
- Sicherung 30 = 5 AGruß Dirk
Zitat:
@arben56 schrieb am 12. Mai 2021 um 11:38:09 Uhr:
@dirk_aw
Hi Dirk!Vielen Dank für Ihre fantastisch detaillierten Information!
Leider wurde mein Auto vor dem 3.11.2014 hergestellt.
Das Auto wurde in 2012-11 produziert.
Ist die kammer auf der rückseite markiert?
Ich lege ein bild von meinem sicherungskasten bei!Grüße aus Schweden Arben
Zitat:
@arben56 schrieb am 12. Mai 2021 um 11:38:09 Uhr:
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 12. Mai 2021 um 08:45:47 Uhr:
Hi,
ist es ein Fahrzeug ab 3.11.2014?
Dann gilt:
Schwarze Leitungen (sw1 und sw2) in den gelben Sicherungshalter einbauen.
Kammerbelegung:
- Kammer 2 = schwarze Leitung (sw ) 1,5 mm2
- Kammer 3 = schwarze Leitung (sw ) 0,75 mm2Die Kammern des gelben Sicherungshalters sind beschriftet.
Rot/graue Leitung (rt/gr), rot/weiße Leitung (rt/ws) und rot/schwarze Leitung (rt/sw) in den weißen
Sicherungshalter (24) einbauen.
Kammerbelegung:
- Kammer 5 = rot/schwarze Leitung (rt/sw)
- Kammer 6 = rot/weiße Leitung (rt/ws)
- Kammer 7 = rot/graue Leitung (rt/gr)
Die Kammern des weißen Sicherungshalters sind beschriftet.Weißen Sicherungshalter an den Sicherungskasten Fahrzeuginnenraum anbauen und Sicherungsbelegung überprüfen.
Sicherungsbelegung:
- Sicherung 75 = 20 A
- Sicherung 76 = 25 A
- Sicherung 77 = 25 AGelben Sicherungshalter an den Sicherungskasten Fahrzeuginnenraum anbauen und Sicherungsbelegung überprüfen.
Sicherungsbelegung:
- Sicherung 29 = 15 A
- Sicherung 30 = 5 AGruß Dirk
Hi,
in dem Bereich ist es bis 3.11.14 gleich mit der Belegung.
Der gelbe und weiße Stecker sind auf dem Bild auch zu sehen, da müssen fann die Kabel von unten rein und von oben dann die Sicherung drauf.
Bei dem gelben und weißen Sicherungshalter ist die Kammer Nummer eingeprägt zumindest die 1, von dort wird gezählt.
Gruß Dirk
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 12. Mai 2021 um 16:02:38 Uhr:
Zitat:
@arben56 schrieb am 12. Mai 2021 um 11:38:09 Uhr:
@dirk_aw
Hi Dirk!Vielen Dank für Ihre fantastisch detaillierten Information!
Leider wurde mein Auto vor dem 3.11.2014 hergestellt.
Das Auto wurde in 2012-11 produziert.
Ist die kammer auf der rückseite markiert?
Ich lege ein bild von meinem sicherungskasten bei!Grüße aus Schweden Arben
@dirk_awZitat:
@dirk_aw schrieb am 12. Mai 2021 um 16:02:38 Uhr:
Zitat:
@arben56 schrieb am 12. Mai 2021 um 11:38:09 Uhr:
Hi,
in dem Bereich ist es bis 3.11.14 gleich mit der Belegung.
Der gelbe und weiße Stecker sind auf dem Bild auch zu sehen, da müssen fann die Kabel von unten rein und von oben dann die Sicherung drauf.
Bei dem gelben und weißen Sicherungshalter ist die Kammer Nummer eingeprägt zumindest die 1, von dort wird gezählt.
Gruß Dirk
Hallo Dirk,
Habe den strom an meiner Anhängerkupplung angeschlossen und alles war in Übereinstimmung mit deinen anweisungen. Vielen Dank. Ich konnte nur die positionsleuchten bedienen, nicht aber die blinker und bremslichter!
Ich habe keine Ahnung, was ich sonst noch beheben kann, daher ist es an der zeit, es bei Mercedes zu lassen, um dieses Problem zu lösen!
Grüße aus Schweden
AB
Ähnliche Themen
Zitat:
@arben56 schrieb am 13. Mai 2021 um 21:06:28 Uhr:
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 12. Mai 2021 um 16:02:38 Uhr:
Zitat:
@arben56 schrieb am 13. Mai 2021 um 21:06:28 Uhr:
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 12. Mai 2021 um 16:02:38 Uhr:
Hi,
in dem Bereich ist es bis 3.11.14 gleich mit der Belegung.
Der gelbe und weiße Stecker sind auf dem Bild auch zu sehen, da müssen fann die Kabel von unten rein und von oben dann die Sicherung drauf.
Bei dem gelben und weißen Sicherungshalter ist die Kammer Nummer eingeprägt zumindest die 1, von dort wird gezählt.
Gruß Dirk
@dirk_aw
Hallo Dirk,
Habe den strom an meiner Anhängerkupplung angeschlossen und alles war in Übereinstimmung mit deinen anweisungen. Vielen Dank. Ich konnte nur die positionsleuchten bedienen, nicht aber die blinker und bremslichter!
Ich habe keine Ahnung, was ich sonst noch beheben kann, daher ist es an der zeit, es bei Mercedes zu lassen, um dieses Problem zu lösen!Grüße aus Schweden
AB
Hi,
es müssen noch diverse Steuergeräte Programmiert werden, damit alles geht.
Gruß Dirk
Zitat:
@pio_007 schrieb am 12. Januar 2015 um 10:48:24 Uhr:
Moin,
Habe die AHK am Wochenende eingebaut.
Ich muss ehrlich zugeben, hat länger gedauert als ich dachte.
Wir ( mein dad und ich) waren ca 12-14 Std damit beschäftigt.
Am schwierigsten fand ich, war es den E-Satz zu verlegen.
Die Fussleisten und die Tachoblende habe ich mit einem Holzkeil entfernen können. Da habe ich mir nichts spezielles gekauft.
Die Ausziehhaken habe ich aus zwei Fahrradspeichen gebogen. Hat super funktioniert.
Bo Leute, an dieser Stelle mal was ganz anderes. Tippe gerade den Text am tablet. Diese verfluchte Wörterergänzung macht es mir nicht einfach.
Habt bitte Verständnis, für eventuelle Fehler.Seit mit den Fussleisten nicht zu zimperlich. Die sind sehr fest geklammert. Habe mich auch sehr gewundert.
Rogerg85 wie waren die Leisten bei dir? Meine waren entgegen der Beschreibung (beide fussleisten) an hintersten Stelle nicht gesteckt, sondern auch nur geklammert.
Also hatten keinen Haken zum Einführen unter die B-Säulen Verkleidung. Die komplette Leiste war nur geklammert.
Als du dann mit allem fertig warst und zum ersten mal die Zündung an gemacht hast, kam bei dir auch gleich Meldung "Anhängervorrichtung prüfen"?
Werde diese Woche beim Freundlichen einen Termin machen zum freischalten.
Werde berichten.
Stand by
Hallo ich habe die AHK von Thule mit abnehmbaren Kopf von ATU für 670€ machen lassen - ATU hat 1 1/2 Tage hierzu gebraucht!! - aber ordentliche Arbeit
den Kugelkopf habe ich immer dran!! stört absolut nicht mit der elektrischen Anlage!!
ferdi
Sollte sowohl das schwarze kabel mit einem stift als auch der schwarzbraune stecker zum CAN (Tachometer)? Wenn ja, gibt es eine bestimmte kammer?
Siehe beigefügtes bild!
Danke im Voraus!
AB
Zitat:
@arben56 schrieb am 17. Mai 2021 um 16:21:11 Uhr:
Sollte sowohl das schwarze kabel mit einem stift als auch der schwarzbraune stecker zum CAN (Tachometer)? Wenn ja, gibt es eine bestimmte kammer?
Siehe beigefügtes bild!Danke im Voraus!
AB
Hi,
beim originalen Kabelsatz geht ein verdrilltes Kabel mit zwei Adern (braun und braun/rot) an den CAN-Verteiler. Dort ist die Kammer egal, da es ein Potentialverteiler ist.
Was weiter unten an die A-Säule zum Steuergerät SAM kommt ist eine Schwarz/graue Leitung. Dieses kommt in die Kammer 35 des grauen Kupplungseinsatzes der schwarzen 48-poligen Kupplung.
Gruß Dirk
@dirk_awZitat:
@dirk_aw schrieb am 18. Mai 2021 um 10:04:44 Uhr:
Zitat:
@arben56 schrieb am 17. Mai 2021 um 16:21:11 Uhr:
Sollte sowohl das schwarze kabel mit einem stift als auch der schwarzbraune stecker zum CAN (Tachometer)? Wenn ja, gibt es eine bestimmte kammer?
Siehe beigefügtes bild!Danke im Voraus!
ABHi,
beim originalen Kabelsatz geht ein verdrilltes Kabel mit zwei Adern (braun und braun/rot) an den CAN-Verteiler. Dort ist die Kammer egal, da es ein Potentialverteiler ist.
Was weiter unten an die A-Säule zum Steuergerät SAM kommt ist eine Schwarz/graue Leitung. Dieses kommt in die Kammer 35 des grauen Kupplungseinsatzes der schwarzen 48-poligen Kupplung.
Gruß Dirk
Hi,
Ich weiß das zu schätzen. Vielen Dank!
Gruß AB
Moin
Hat jemand den Anschlussplan für den Originalen Kabelbaum noch und Könnte mir auch jemand die Einbau Anleitung schicken
vielen Dank
Hallo
Hat jemand den Anschlussplan für den Originalen Kabelbaum noch und Könnte mir auch jemand die Einbau Anleitung schicken
Und hat jemand die Teile Nr für den E Satz welcher vom Armaturenbrett nach hinten in den Kofferraum geht ?
Danke
Zitat:
@Fr.W schrieb am 26. Dezember 2023 um 12:43:56 Uhr:
HalloHat jemand den Anschlussplan für den Originalen Kabelbaum noch und Könnte mir auch jemand die Einbau Anleitung schicken
Und hat jemand die Teile Nr für den E Satz welcher vom Armaturenbrett nach hinten in den Kofferraum geht ?
Danke
Hi,
Better late than never 🙂
Regards,
AB
Zitat:
@arben56 schrieb am 11. Januar 2024 um 10:46:25 Uhr:
Zitat:
@Fr.W schrieb am 26. Dezember 2023 um 12:43:56 Uhr:
HalloHat jemand den Anschlussplan für den Originalen Kabelbaum noch und Könnte mir auch jemand die Einbau Anleitung schicken
Und hat jemand die Teile Nr für den E Satz welcher vom Armaturenbrett nach hinten in den Kofferraum geht ?
Danke
Hi,
Better late than never 🙂
Regards,
ABThe other one!
Hallo
Hat jemand den Anschlussplan für den Originalen Kabelbaum und Könnte mir jemand die Einbau Anleitung schicken?