Kabelbaum durchgeschnitten wie am besten flicken?
hallo leute,
mir haben sie mal wieder mein Navi geklaut... es ist zum kotzen. Und nicht nur das mein Kabelbaum wurde durchgeschnitten.
Wie flicke ich das jetzt am besten? Reichen diese roten kabel quetsch verbinder wo an beiden seiten das kabel eingeführt wird und dann gequetscht wird oder ist löten und dann abisolieren besser?
Ein Problem ist auch dass es ca. 40 Kabel zu flicken sind...
vielen dank.
27 Antworten
Wenn ich diese Quetschverbinder nehme habe ich einen dicken fetten Kabelbaum da ich 40 Kabel flicken muss... wie soll mein RNS-E dann noch in den Schacht passen? Das ist jetzt schon sehr eng... daher hab ich mir gedacht das zu löten, dann schrumpfschlauch rüber das sollte auch bombenfest halten...
was für schrumpfschläuche sollte ich nehmen? Nur etwas größer so dass sie gerade über die kabel passen oder doch ca. doppelt so dick wie die kabel? Man muss ja bedenken dass da auch genug für die Lötstellen sein muss...
übrigens diese Quetschverbinder kosten 1,80€ das Stück bei VW. Das ist eine Frechheit da dies pfennig Artikel sind.... im Baumarkt oder bei Conrad kosten 20 Stück 2,50€
Mal ne andere Idee! Kannst du nicht einen Stecker und eine Dose kaufen, die vorhandenen Kabel schön abschneiden und diese dann wie im originalen Stecker einstecken, das gleiche mit der Dose und hast dann praktisch eine "originale" Steckverbindung....
Weiss aber nicht, ob es den Stecker und die Dose original zu kaufen gibt!? Ich hoffe, du weisst, was ich damit meine!?
nein das geht nicht da einige Kabel zu Kurz sind u.s.w... ich habe da sehr viele Kabel da ich das RNS-E habe mit TV, DVD sowie TV Freischaltung während der Fahrt da kommen so einige Kabel zusammen....
Zitat:
Original geschrieben von chris2407
wie kann ich denn nun die kabel am besten miteinander verbinden?
@chris2407
hole Dir am Besten die Lötverbindungen, welche gleichzeitig einen Schrumpfschlauch drauf haben..
Kabelenden abisolieren, Verbinder aufschieben, Kabelenden etwas ineinander schieben, Feuerzeug drunter bis Lot flüssig und der Schrumpfschlauch sich zuzieht.. fertig
Hält bombenfest und ist dicht.
Ok, 40 Stück wird auch damit ein dicker Batzen 🙁
Ähnliche Themen
die dinger habe ich noch nie gesehen... wo bekommt man sowas und wie heißen die? Gibts die auch im Baumarkt?
es wurden ja schon einige versionen gepostet, doch egal welche man nimmt, für mich klingen alle außer dem kompletten austausch des kabelbaums nach pfusch!
was hast du davon, wenn nach der "reparatur" dein navi nicht mehr richtig funktioniert oder schlimmsten falls gar dein auto abbrennt? frag bei der versicherung ruhig auch mal an, ob sie dir den schaden ersetzen, wenn dein auto wegen nem kabelbrand abfackelt!
ich würde bei der versicherung druck machen und nen anderen gutachter verlangen. ein gutachter der solchen pfusch als legitime reparaturmethode ansieht hat wohl nicht viel ahnung von seinem job....
PS: inzwischen bin ich echt froh, dass mein auto kein navi hat und würde es wohl sogar zurückrüsten falls ich eins hätte... 😉
Zitat:
Original geschrieben von chris2407
die dinger habe ich noch nie gesehen... wo bekommt man sowas und wie heißen die? Gibts die auch im Baumarkt?
@chris,
frag mal bitte im gut sortierten Fachhandel für Auto-Profiwerkzeug nach.
Die Teile gibt es auch beim 🙂
Aber wenn, dann bestimmt etwas teurer..
Sollte unter Leitungsverbinder zu finden sein.
Ich habe die Musterstücke dort gefunden und mir geben lassen.
Sonst muss ich bei meinem 🙂 mal nachfragen und Dir eine 50er Packung zuschicken.
Musst mir nur PN schreiben, für welche Kabelstärken es sein sollt.. gibt es für unterschiedlichen Durchmesser.
edit:
Hab hier:
noch etwas für Dich gefunden:
Findet man in Google unter Lötverbinder
Zitat:
Original geschrieben von th3_fr34k
ich würde bei der versicherung druck machen und nen anderen gutachter verlangen. ein gutachter der solchen pfusch als legitime reparaturmethode ansieht hat wohl nicht viel ahnung von seinem job....
@Leute, nun lasst doch einmal die Kirche im Dorf..
Ein Gutachter hat das zu kalkulieren, was für die Versicherung am Preisgünstigsten ist.
Wenn die WS mit dieser Rep.-Methode klar kommt und auch die Garantie dafür übernimmt, ist es doch ok.
Und meine oben gezeigten Schmelz-Kabelverbinder sind bei sachgemäßem Gebrauch eindeutig besser als alle Quetschverbindungen zusammen.
Schadenminimierung lautet das Zauberwort.. hat jeder in seinem Versicherungsvertrag drin stehen.
Immerhin ist es ja ein Teilkaskoschaden.
Wie willst du die Dinger in dem Radioschacht mit einem Feuerzeug löten??? Klar solls für die Vers. am billigsten sein, aber auch die Versicherung muss die Kirche im Dorf lassen und eingestehen dass flicken nicht überall sinnvoll ist.
Der TO hatte die Wahl den Gutachter selbst zu wählen. Das hat er wohl getan und dabei leider den Falschen erwischt.
Danach hatte der TO die Wahl zwischen Schadensregulierung in einer Fachwerkstatt oder Abrechnung des Schadens nach Gutachten. Er hat zweiteres gewählt und erneut Pech gehabt.
Für die Versicherung hat den Wünschen des Versicherten entsprochen und gezahlt. Damit ist für sie das Thema erledigt. Der TO kann höchstens versuchen den Gutachter dazu zu bewegen von seinem bisherigen Gutachten abzuweichen und den Ersatz des kompletten Kabelbaumes als einzig mögliche Reparaturmaßnahme zu erklären. Dann müsste er noch den Gutachter dazu bekommen, diese Reparatur zu bezahlen.
Viel Erfolg dabei.
Die Versicherung hat hier nichts falsch gemacht oder versucht jemanden über´s Ohr zu hauen: sie hat voll und ganz dem Kundenwunsch entsprochen.
Da sollte auch Druck machen usw. nicht helfen.
Warum wird denn nach Gutachten abgerechnet? Ich kenne da nur einen Grund...
Ich persönlich hätte den Wagen einem Audi Händler vor die Tür gestellt und ihm gesagt, er solle den Wagen wieder so hinkriegen, wie er vorher war.
Selbst wenn der Audi Partner gelötet hätte, hätte er damit die Gewährleistung übernehmen müssen. Aber da das nicht zulässig ist, wäre in diesem Fall der Kabelbaum getauscht worden und alles wäre gut.
Zitat:
@Leute, nun lasst doch einmal die Kirche im Dorf..
Ein Gutachter hat das zu kalkulieren, was für die Versicherung am Preisgünstigsten ist.
Wenn die WS mit dieser Rep.-Methode klar kommt und auch die Garantie dafür übernimmt, ist es doch ok.
Dito. Genau so sehe ich das auch.
Gruß,
Thilo
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Wie willst du die Dinger in dem Radioschacht mit einem Feuerzeug löten???
es gibt so kleine Gasfeuerzeuge mit langer Spitze für drei €, die sind für so etwas geeignet.. Aldi hatte letzens welche. Zudem kann man den Rep.-Bereich doch freilegen...
Zitat:
Klar solls für die Vers. am billigsten sein, aber auch die Versicherung muss die Kirche im Dorf lassen und eingestehen dass flicken nicht überall sinnvoll ist.
es steht einem Geschädigtem zu, auf GA abzurechnen oder sein Fahrzeug in die WS zu stellen.
Ich weiß nicht, was in dem GA drin steht.. sonst noch jemand?
Mir ging es nur darum, einen gangbaren Rep.-Weg aufzuzeigen.
Noch einmal:
Lese die Versicherungsbedingungen für den Kaskofall durch.
Es gibt Gesellschaften, die bezahlen grundsätzlich nur noch gebrauchte Blechteile bei einem Karosserieschaden, wenn diese zeitgemäß sind.
Ich würde mir auch eventuell einen Audi Verwerter suchen, der so einen Kabelstrang vielleicht im Angebot hat...
Zitat:
Der TO hatte die Wahl den Gutachter selbst zu wählen. Das hat er wohl getan und dabei leider den Falschen erwischt.
Thilo was du da schreibst ist einfach nur falsch... bei einem Diebstahlschaden hat man überhaupt keine Wahl nach dem Gutachter sondern diesen schickt die Versicherung automatisch.... und das ist meistens immer die Dekra.
Ich habe mich aber auch nicht großartig über das Gutachten beschwert sondern wollte nur wissen welches die beste Methode ist die Kabel zu flicken... habe heute bereits alles erledigt saß ca. 5 stunden dran.... habe alles sauber gelötet und dann Schrumpfschläuche rüber... daran kann man jetzt reissen wie man will das geht nie wieder ab. Hoffe nur dass alles richtig verbunden ist aber das werde ich sehen wenn ich demnächst wieder ein rns-e habe und es anschließe 🙂
Zitat:
Thilo was du da schreibst ist einfach nur falsch... bei einem Diebstahlschaden hat man überhaupt keine Wahl nach dem Gutachter sondern diesen schickt die Versicherung automatisch.... und das ist meistens immer die Dekra.
Nein, die Versicherung schickt Dir vielleicht einen, aber den musst Du nicht anerkennen (bzw. sein Gutachten). Grundsätzlich hat der Geschädigte die Gutachterwahl.
Ich drücke Dir die Daumen, daß alles i.O. ist, wenn Du es testest!
bis denn,
Thilo