Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen

BMW 5er E60

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

Beste Antwort im Thema

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

1380 weitere Antworten
1380 Antworten

Laut eines BMW Service Fuzzi wurde zunmindest beim E61 ab Facelift (2007) längere Kabel und eine etwas andere Kabelverlegung gewählt ... 🙂

Sag das nicht.... Habe bei meinem 535d Bj. 04/07 die Kennzeichenleuchten getauscht. Das linke Kabel war so lang das ich es bald um das ganze Auto hätte wickeln können ( übertrieben gesehen ). Das rechte Kabel war so kurz das ich die Kennzeichenleuchte fast gar nicht aus dem Kofferraumdeckel herausgebracht hab.... Mir ging so gar noch zwei mal der Stecker wieder ab nach dem Einbau.... Ob die da was im Werk falsch gemacht haben ? ......

So ...

Mein 🙂 hat seinen KVA nun schriftlich fertig und die mündlichen Zusagen revidiert. Ein Tausch der Kabelbäume würde nun auf € 3500 kommen (rund 1500 fürs Material und nochmals 2000 für die Arbeit). Ich denk', ich spinn'!! Das Beste ist; angeblich gibt es keine Reparatursets mehr, sondern es können nur noch die "Originalteile" (also komplett neu) verbaute werden und da kleckert BMW bekanntlich mit den Preisen nicht. Kulanz? - Keine Chance (angeblich).

Kann mir jemand bestätigen, dass es die Rep.-Sets nicht mehr gibt? Ich kann mich erinnern, das die Dinger Mal um rund €80 (ex. MWSt.) zu haben waren.

Falls jemand noch welche je einmal für Links und für Rechts liegen hat, wäre ich ein dankbarer Abnehmer. 😛

Was soll man dazu noch sagen..... ?
Ich war vor 14 Tagen wegen meiner rostigen Heckklappe beim Freundlichen. Nachdem der Meister mir die schön neu lackierte Heckklappe zeugen wollte, ging auf einem mal die Heckscheibe nicht mehr auf....  Kabelbruch... kein Problem für 2000€ kommt eine neuer Kabelbaum rein, geht aber auch mit Instandsetzten, kostet dann 350€...
Dann gab´s noch den Kommentar: Dann haben Sie wengistens ein Grund sich einen Wagen zu kaufen.....

Ja OK, ich glaube wenn/seit der F11 auf dem Markt ist, sind die E61 Fahrer die letzten Loser, weil einfach nur die Melkkühe.
Wir zahlen 250€ für einen Ölwechsel, bezahlen wenn der Turbolader wiedermal hochgeht ... Krummerriss, Niveauregulierung oder Rost an der Heckklappe u.s.w., wir alle zahlen für die nachweisslichen Fehlkonstruktionen von BMW.
Gewährleistung, Garantie, Kulanz sind ein Witz ?

Klingt für mich als Mitgeschädigter wie ein Witz (nicht das ich den Mitarbeitern die Sonderprämie nicht gönne)

http://nachrichten.rp-online.de/.../...h-gewinn-versiebenfacht-1.94980

http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE6720F720100803

Ähnliche Themen

E 61 Touring, 115000 km, EZ 11/05
Jo, ich geselle mich zu Euch. "Rückfahrlicht hinten rechts ausgefallen" meldet er und der Heckscheibenwischer macht Blödsinn.
Die Ansage vom Freundlichen möchte ich Euch nicht vorenthalten: "Ja, so ein Kabelbaum, der wird ja arg strapaziert, wenn man immer so die Heckklappe auf und zu macht. Da passiert das schon mal." Wenn ich das geahnt hätte, hätte ich das Auto selbstverständlich durchs Schiebedach beladen.
Hab den Kabelbruch noch nicht reparieren lassen.

Da mein Touring jetzt abgeschrieben ist und die Entscheidung für eine Neuanschaffung ansteht habe ich Herrn BMW-Kundenbetreuer eine 7-seitige Beschreibung der Pleiten, Pannen und Reparaturen, für die ich in den letzten 5 Jahren gelöhnt habe, geschickt.

Nach 2 Wochen habe ich eine Antwort von denen bekommen, die so lautet:

... "Wir bedauern sehr, dass Sie durch Unregelmäßigkeiten an Ihrem Fahrzeug außergewöhnlich belastet wurden."...
... "Die Kommunikation mit unseren Kunden ist für uns ein wichtiges Instrument" ... blabla ..."Ebenfalls sind wir für konstruktive Kritik dankbar. In vielen Fällen erhalten wir für unsere Entwicklungsbateilungen wertvolle Hinweise ... " --- "Wir begrüßen es, dass Sie sich kritisch mit Ihrem Automobil auseinandergesetzt haben." ... Bla bla. "Sie können sicher sein, dass wir Ihre Kritik ernst nehmen."

Dann kommt allgemeines Geblubber, wie wichtig denen angeblich Qualität ist und schließlich geben sie zu, dass das Auto Mist ist: "... (es) liegt auf der Hand, dass dieser Prozess eine ständige Herausforderung für unser Qualitätsmanagement darstellt und das Erbegnis in Einzelfällen anders aussehen kann. Bitte entschuldigen Sie, wenn dies bei Ihnen passierte."

Dann kommt noch ein bissle Blabla, und die Aufforderung, doch weiterhin BMW zu kaufen. Wieviele angebliche Einzelfälle BMW bedauert sieht man ja an den Einträgen hier.

Wer sich einen Ausdruck des Briefes zu einschlägigen Zwecken aufs Klo hängen möchte, kann sich bei mir ein pdf anfordern.

Hallöchen,
ist mein BMW E61, 530D, Bj.06/07 auch von diesen K-brüchen betroffen oder habe ich noch eine Chance auf Verschohnung ?

Zitat:

Original geschrieben von Frankost


Hallöchen,
ist mein BMW E61, 530D, Bj.06/07 auch von diesen K-brüchen betroffen oder habe ich noch eine Chance auf Verschohnung ?

Mit wurde beim BMW Fuzzi mitgeteilt das die LCI Modelle diesbezüglich kleinere Änderungen haben zB. Kabel anderst verlegt und etwas längere Kabel. Alle Angaben ohne Gewähr.

Hallo!

Mein Touring von 12/05 war auch betroffen und Dank der guten Beschreibung hier im Forum habe ich mit einem Bekannten den Kabelbaum repariert. Die ganze Aktion dauerte 2,5 Stunden und jetzt funktioniert die ZV über die Schlüsselfernbedienung wieder einwandfrei.

Ich hatte mir die Arbeit wesentlich schwieriger und aufwändiger vorgestellt, als es dann tatsächlich war. Wenn ich nochmal reparieren muss, dürfte dies in 1 - 1,5 Stunden locker zu schaffen sein. Am Besten arbeitet man zu zweit, da viele Handgriffe mit 4 Händen wesentlich leichter und schneller zu bewerkstelligen sind. Alleine ginge es auch, wäre aber oft sehr umständlich.

Gruß teacher

... die Kabelbäume werden billigst in CZ produziert, das verwendete Material ist nicht für derartige Ansprüche und auch nicht für kalte Aussentemperaturen gedacht.
Hab ich aus 2 unabhängigen Quellen erfahren.
Wenn´s wieder Probleme damit geben sollte, solle ich mir aus einer alten E-Klasse die Kabelbäume holen und selber einpassen....O-ton BMW-Meister....die halten wenigstens!
...das wiederrum kann ich bestätigen....mein E ist 12 Jahre im Einsatz und kennt solche Probleme nicht.

Gruß

für den touring gibt seit kurzem auch kabel reperatursätze von bmw ... 😉

und kosten laut BMW wohl ca. 400-500€ pro Seite. Dann kommt noch der Einbau....

Gruß

Na, dann trag' ich mich hier mal ein, mich hat's auch dicke erwischt.
Hab' rund 15 Litzen ausgebessert.

Die Links zu den Reparatursets hab' ich hier schon mal gepostet (hab' ich aber nicht verwendet):

http://www.motor-talk.de/forum/heckklappe-e61-kabelbruch-t2613389.html?highlight#post25592428

Zitat:

Original geschrieben von lausitzerMB320


... und kosten laut BMW wohl ca. 400-500€ pro Seite.

Weder, noch ...

Weder; weil die Original-Teile (gesamter Kabelstrang) eher bei €600 p.S. liegt ...

Noch; weil die Reparatursets bei €100 p.S. liegen ...

Aber Einbauzeit macht das ganz wirklich teuer.

Achja, ich hätte noch Reparatursets (einmal links und einmal rechts) zu vergeben! Die Teilenummer sind 61119231820 und 61119231821 und würde ich um €75 abgeben. Bei Interesse einfach ne PM ... 😉

So, es ist mal wieder an der Zeit, dass dieses Thema wieder auf der ersten Seite im Forum erscheint (Wo es leider auch hingehört)!

Heute hat es mich erwischt.
523i e61 LCI Bj. 3/2007 knapp 50000km.

Kofferraum nach dem Einkauf ausgeräumt und Heckklappe zu gemacht.
Will ne halbe Stunde später wegfahren aber das Auto öffnet mit dem Funkschlüssel nicht. Kein Problem, ich hab ja noch nen Zweiten.
Sch.... auch der geht nicht. Konnte dann fahren aber alle auf dem Schlüssel gespeicherten Einstellungen waren weg. Zum Freundlichen gefahren und der meinte nach meiner Anfrage ob es ein Kabelbruch sein kann, dass es noch andere Möglichkeiten gibt.
Hab nen Werkstatttermin vereinbahrt und ging wieder zum Auto zurück um nach Hause zu fahren. Drücke aus Macht an der Gewohnheit auf den Funkschlüssel und das Auto geht auf. Ich öffnete die Heckklappe kurz und das Problem war wieder da. Nochmal geöffnet und es funktionierte wieder.
Auch die Einstellungen waren wieder da.

Ich würde sagen, dass das eindeutig auf einen Kabelbruch hindeutet oder was meint Ihr.

Das Witzige bei der ganzen Sache ist, dass ich heute morgen hier im Forum das Thema Kabelbruchgeschädigte las und mir dachte, "mein Auto ist noch zu jung um betroffen sein zu können".
Das Gute, ich habe noch Euro Plus Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen