Kabelbaum AHK Oris

Opel Omega B

Moin

Ich habe folgendes Problem, hab mir ne gebrauchte AHK von Oris (aus nen Omega Bj 2002) für meine Alltagskarre, eine Omega B CD Limousine EZ 4/1997, besorgt. Sind ja ohne Unterschied, glaub ich.
Einbau war kein Problem, leider musste ich feststellen das kein Kabelbaum für die AHK liegt.
Hab bei meinem MV6 mit selbiger AHK nachgesehen, da liegt der Kabelbaum schon integriert mit drin.

Brauch ich dem Kabelbaum, wo muss ich den anschließen, was brauch ich noch dazu, oder kann ichs über die normale Elektik anschließen?

Danke für eure Hilfe im voraus

Grüße 18Zylinder

14 Antworten

M A R T I N........ 😛

Dein Typ ist gefragt. 😉
Er hatte die gleiche Halluzination, FL aber kein AHK Stecker vorgerüstet.🙂

Gab es m.W. beim VFL gar nicht. (Will mich aber nicht wieder zu weit aus dem Fenster legen.)🙄

Zitat:

FL aber kein AHK Stecker vorgerüstet.🙂
Gab es m.W. beim VFL gar nicht.

Sorry, ich verstehe NUR Bahnhof....

Wenn wir hier nicht mit Abkürzungen arbeiten, würden wir immer halbe Bücher schreiben müssen.
Die Abkürzungen sind alle in der FAQ erklärt !
FAQ ist auch ne gängige Abkürzung (Frequently Asked Questions) für häufig gestellte Fragen.
Sie ist eine Zusammenstellung von immer wieder gestellten Fragen, erwähnten Begriffen und den dazugehörigen Antworten.

FL aber kein AHK Stecker vorgerüstet.
Gab es m.W. beim VFL gar nicht.

Übersetzung:
Das beim Facelift kein Anhängerkupplungsstecker vorgerüstet ist, ist komisch. (aber möglich bei Flottenfahrzeugen)
Das gab es meines Wissens nach bei den Fahrzeugen vor dem Facelift gar nicht. 

😁😁😁
Juup,
das kenn ich nur zu gut. Wo is der Stecker??? Tja, selber primeln, heißt hier die Devise. Nicht weiter kompliziert, wenn Stromlaufpläne gelesen werden können.

P.S. : Was hat deine AHK Dose für einen Anschlußstecker - Rund oder Eckig?  Müßte eigentlich rund sein, gell!?

Ähnliche Themen

Moin

Zitat:

P.S. : Was hat deine AHK Dose für einen Anschlußstecker - Rund oder Eckig? Müßte eigentlich rund sein, gell!?

Zitat:

Mein Omega is ein VFL Bj 4/1997 und hab ne AHK (13polig) vom VL Omega Bj 2002 besorgt, Stecker ist Rund, beim VFL ist der glaub eckig.
Mechanik ist ja die selbe, bei meinem VFL Omega MV6 ist alles schon im Kabelbaum drinne, vermutlich von Vorbesitzer so ab Werk bestellt.
Mein VFL hat Kabelbaumtechnich nix drin, wenn ich richtig liege brauch ich den Einbausatz Elektroteile für Anhängerzugvorrichtung (bestehend aus Relais und Kabelsatz)

Zitat:

das kenn ich nur zu gut. Wo is der Stecker??? Tja, selber primeln, heißt hier die Devise. Nicht weiter kompliziert, wenn Stromlaufpläne gelesen werden können.

Was brauch man dazu? Kabel und Ralais,
Gibts dazu vielleicht ne Bauanleitung irgendwo?

Grüße

Hallöle,

wenns aus nen Fl ist, sollte der Stecker rund sein. Ansonsten Kabelbaum aus der Dose auspinnen (oder schrauben...), und neue Kabel lt. Schaltplan ziehen. Wie fit bist in Sachen Elektrik? Und wirklich sicher, das kein Kabelbaum liegt? In dem Zwischenraum beim Reserverad?

Gruß Lars

Moin Lars

Zitat:

Wie fit bist in Sachen Elektrik?

Bin kein Elektriker, Kabelsätze und Stecker am KFZ´s habe ich schon oft rep. oder getauscht. Zutrauen würde ich mir nach Anleitung um oder einzubauen.
Ja der Stecker ist rund, laut "Code-Fähnchen" am Kabel ist die AHK sogar Bj. 2003.

Im Kofferraum ist leider nix dafür vorgesehen, hab ich mehrmals überprüft, nur das was für Beleuchtung und ZV fürs Kofferraumschloss gedacht ist, is halt ein CD mit Kassenausstattung.

Grüße

Hmmm

dann hast wohl wirklich wieder einen der wenigen "Exoten" wo das wohl nicht liegt. Aber das Thema hatten wir ja schon mal..😉

Falls die die FL Strippe nicht brauchst, kannst mich ja mal per PN antexten. Meine Strippe vom VFL ist leider auch weg, keine Ahnung wo die abgeblieben ist. Hatte schon alles auf den Kopf gestellt, aber nicht auffindbar....

Anbei mal eine Zeichnung von Kurt. Vielleicht hilfts dir ja weiter...

Kannst ja theoretisch über die Rückleuchten gehen, nicht die beste Lösung, aber dann kannst selber ziehen, und weisst wo was liegt...

Gruß Lars

Ahk-azv-vfl-fl-legende

Zitat:

Kannst ja theoretisch über die Rückleuchten gehen, nicht die beste Lösung, aber dann kannst selber ziehen, und weisst wo was liegt...

Hat das jemand schon mal gemacht? Man müsste also von der jeweiligen Steckerbelegung der AHK ein Kabel zum benötigten Komponenten am KFZ ziehen und anschließen, würde Brems und Rücklicht/Seitenbegrenzungsleuchten einmal genügen oder muss es an beiden Seiten abgeschlossen werden. 2x für Blinker für L/R Seite. 1x für Kennzeichenbeleuchtung.
Sicherlich muss ich auch die Ampere der Sicherungen ändern, oder!?

Grüße

Hallöle,

gemacht hat das sicher schon mal wer. 😉 Woher kommst denn?

Gruß Lars

ca. 20km südöstlich von Dresden

Hmmm... hab Bekannte in Dresden... 😉 Ich guck die Tage noch mal im Keller, ob ich evtl was übersehen habe. Ich hatte zu meiner AHK so ne "Bastellösung" bekommen. 😉 Vielleicht kann ich dir damit bissel weiterhelfen. Glaub da war auch noch das Teil für die CC mit dran/drin. Aber ich versprechs nicht. Bevor ich wieder nicht finde 😉 Ich hab die FL Steckerlösung , die du hast, gesucht, und nie günstig gefunden. Darum ist meine auch noch nicht dran... Ich meld mich heute abend, wenn das okay ist...

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von 18Zylinder



Zitat:

Kannst ja theoretisch über die Rückleuchten gehen, nicht die beste Lösung, aber dann kannst selber ziehen, und weisst wo was liegt...

Hat das jemand schon mal gemacht? Man müsste also von der jeweiligen Steckerbelegung der AHK ein Kabel zum benötigten Komponenten am KFZ ziehen und anschließen, würde Brems und Rücklicht/Seitenbegrenzungsleuchten einmal genügen oder muss es an beiden Seiten abgeschlossen werden. 2x für Blinker für L/R Seite. 1x für Kennzeichenbeleuchtung.
Sicherlich muss ich auch die Ampere der Sicherungen ändern, oder!?

Grüße

Lars hat dir doch, den Stromlaufplan für die AHK Dose mit angehangen. Wenn du diesen studieren tust, wirst auch du die Belegung fertig stellen können. Und ja, du ziehst die Kabelstrippen an das recht und linke Rücklicht (laut Schaltplan/Bild). Dort werden die Kabel entweder. mit an den dort befindlichen Pin angelötet oder aber du besorgst dir bei BMW neue Pin´s und verkrimpst das ganze neu. Dann wäre es eine fast Orginale Opel Lösung, einzig bei der Nebelschlußleuchte mußt du aufpassen (wenn ich mich recht errinere). Dort mußt du wohl das Kabel durchtrennen und als Schleife wieder einfügen (so war das wohl ?!). Muß ich nochmal bei mir reinluschern. Vom Rückfahrscheinwerfer kommt ein einzelnes Kabel (bei eckigem Stecker), bei dem rundem Stecker ist es mit eingebunden. Die genaue Kabelbelegung und Farben kannst du dem Stromlaufplan entnehmen.

1.Blinker links

2.Nebelschlußleuchte

3.Masse Kontakte 1 bis 8

4. Blinker rechts

5.Rücklicht rechts

6.Bremslicht

7.Rücklicht links

8.Rückfahrscheinwerfer

9.Batterie Plus

10.Ladeleitung Anhhängerbatterie

11.Frei

12.Frei

13. Masse für Kontakte 9 bis 12 

An den Sicherungen im Sicherungspanel mußt du nix ändern.

Hallöle,

die Suche war "fast" erfolgreich 😉.

Hab den kompletten Kabelbaum gefunden, ausser das Steuergerät. Weiss aber nicht, ob du das wirklich brauchst. Da könntest dir dann das passende "zusammenbauen", oder ich versuchs, dir soweit fertig zu machen, das du nur noch reinstecken musst. Müsste aber auch nochmal den Plan studieren, inwiefern das mit der CC gebraucht wird oder nicht. Müsstest mal Bescheid sagen, was deiner alles drin hat.
Sicherungen können m.W. bleiben, aber da war Omnipfurz schon schneller 😉 Sollte ich mal in der Ecke DD sein, würd ich auch helfen, sofern du da keinen hast. Weiss aber nicht, ob das dieses Jahr noch klappt. Anbei mal ein Bild.

Gruß Lars

Kabel-ahk-westfalia
Deine Antwort
Ähnliche Themen