Kabel vom Motorraum in den Innenraum - welcher Weg?

VW Golf 2 (19E)

Hallo Leute,

ich werde wohl demnächst 3 Zusatzinstrumente im Innenraum verbauen. Dafür müsste ich für Öldruck und Öltemperatur und eventuell Spannung zwei bis drei 1,5 mm² Leitungen vom Motorraum in den Innenraum (Mittelkonsole) legen. Motor ist nen PN. Welche Öffnung nehm ich da am besten? Hab beim schnellen Blick in den Motorraum nichts gefunden.😕

Danke fürs Antworten und Gruß aus dem Sauerland

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von frosch619


Also s gibt ein durchgang,von VORNE gesehen rechts schräg unterm Bremskraftverstärker. ne ca 4cm durchmesser grossen gummistopfen rausdrücken dann hats nes loch. und dann biste hinterm sicherungs kasten. Gr.E.

wenn man aber nun das kabel einfach durch diesen stopfen drückt kann wasser reinlaufen - und zwar direkt am kabel entlang

der 2er hat jede menge schöne stopfen in der spritzwand - einfach herrlich 🙂

wenn man sich einen stopfen mit nem "rüssel" aufm schrott herausfischt kann kein wasser mehr rein laufen

wichtig ist beim verlegen von kabeln in den innenraum das die kabel IM motorraum nach UNTEN zeigen

wasser läuft noch nicht bergauf

es gibt beim 2er mehr als genug löcher zum innenraum

es gibt auch einen am linken dom neben dem BKV - links neben den fetten bäumchen

da kommt jemand mit schmalen händchen auch wunderbar dran um den stopfen anschliessend reinzudrücken

mein wurstfinger haben das irgendwie nicht geschafft - aber wozu gibts denn die mädels 😁

guckstu: *KLICK*

gruss !

11 weitere Antworten
11 Antworten

Schau' Dir mal die Durchführung hinter der ZE an: dort sollte beim PN eigentlich noch eine freie Stelle sein (eine Durchführung, an der nur eine Blindkappe ist).

Welches Baujahr ist Dein PN ?

Also s gibt ein durchgang,von VORNE gesehen rechts schräg unterm Bremskraftverstärker. ne ca 4cm durchmesser grossen gummistopfen rausdrücken dann hats nes loch. und dann biste hinterm sicherungs kasten. Gr.E.

Baujahr ist 1990, is ne 4 Türer Modell Madison.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von frosch619


Also s gibt ein durchgang,von VORNE gesehen rechts schräg unterm Bremskraftverstärker. ne ca 4cm durchmesser grossen gummistopfen rausdrücken dann hats nes loch. und dann biste hinterm sicherungs kasten. Gr.E.

wenn man aber nun das kabel einfach durch diesen stopfen drückt kann wasser reinlaufen - und zwar direkt am kabel entlang

der 2er hat jede menge schöne stopfen in der spritzwand - einfach herrlich 🙂

wenn man sich einen stopfen mit nem "rüssel" aufm schrott herausfischt kann kein wasser mehr rein laufen

wichtig ist beim verlegen von kabeln in den innenraum das die kabel IM motorraum nach UNTEN zeigen

wasser läuft noch nicht bergauf

es gibt beim 2er mehr als genug löcher zum innenraum

es gibt auch einen am linken dom neben dem BKV - links neben den fetten bäumchen

da kommt jemand mit schmalen händchen auch wunderbar dran um den stopfen anschliessend reinzudrücken

mein wurstfinger haben das irgendwie nicht geschafft - aber wozu gibts denn die mädels 😁

guckstu: *KLICK*

gruss !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0



Zitat:

Original geschrieben von frosch619


Also s gibt ein durchgang,von VORNE gesehen rechts schräg unterm Bremskraftverstärker. ne ca 4cm durchmesser grossen gummistopfen rausdrücken dann hats nes loch. und dann biste hinterm sicherungs kasten. Gr.E.
wenn man aber nun das kabel einfach durch diesen stopfen drückt kann wasser reinlaufen - und zwar direkt am kabel entlang

der 2er hat jede menge schöne stopfen in der spritzwand - einfach herrlich 🙂

wenn man sich einen stopfen mit nem "rüssel" aufm schrott herausfischt kann kein wasser mehr rein laufen

wichtig ist beim verlegen von kabeln in den innenraum das die kabel IM motorraum nach UNTEN zeigen

wasser läuft noch nicht bergauf

es gibt beim 2er mehr als genug löcher zum innenraum

es gibt auch einen am linken dom neben dem BKV - links neben den fetten bäumchen

da kommt jemand mit schmalen händchen auch wunderbar dran um den stopfen anschliessend reinzudrücken

mein wurstfinger haben das irgendwie nicht geschafft - aber wozu gibts denn die mädels 😁

guckstu: *KLICK*

gruss !

Foto ist gut, fährste ohne moti?

is ausser sammlung - nich von mir

das foto lebt leider nicht mehr.

suche auch n durchgang zur mittelkonsole.. also Richtung zwischen Tacho und Radio, wo man Warnblinker etc anmacht.

Wo kommt das Kabel dann drinnen raus?

Ah, ein Leichenfledderer. 😛
guck mal wie alt der Thread ist...
Golfzwo ist inzwischen leider nicht mehr da... 🙁

Das Kabel kannste vom Motorraum am besten Fahrerseitig wie von golfzwo beschrieben nach innen legen, das kommt dann hinter der Zentralelektrik raus. Von dort legst Du es am besten neben dem Kabel was zum Zigarrenanzünder geht, lang. Oder mit beim Radiokabel - siehst Du schon wenn die Verkleidungen ab sind. Ist etwas gefummel, aber machbar.
Mach aber etwas Schaumstoff o.ä. wie beim original-Baum ums Kabel bzw. verlege es sauber mit Kabelbindern! Sonst klappert / rasselt das später und treibt Dich in den Wahnsinn!! 🙂
In der Mitte sind keine Löcher nach innen, da ist ja der Krümmer und innen die Luftverteilung/kanäle.
Und weiter oben ist vorn ja der Wasserfangkasten da gibt´s auch nix nach innen außer Tachowelle. Aber da dran würde ich nix ändern, daß alles schön dicht bleibt.

gut, also richtung zentralelektrik, wird gemacht, kabelbinder werden benutzt.

D.h. von den Amaturen muss einiges raus?!

Etzold S. 240 schreibt,
-untere Abdeckung (beim den Sicherungen)
-Bedienknöpfe f. Heizung, etc
-Schalttafelblende

soweit so gut!!

Kombiinstrument auch? bzw zählt das zu schalttafelblende?
Muss ich da Tacho, DZM, und den ganzen Kram abstecken? Gibts da etwas zu beachten? (außer das alles wieder richtig angeschlossen wird)
Geht etwas schnell kaputt oder so??

Und dann erst krieg ich die kabel verlegt?

Zitat:

Original geschrieben von digga_fish


D.h. von den Amaturen muss einiges raus?!
Etzold S. 240 schreibt,
-untere Abdeckung (beim den Sicherungen)
-Bedienknöpfe f. Heizung, etc
-Schalttafelblende
Kombiinstrument auch? bzw zählt das zu schalttafelblende?
Muss ich da Tacho, DZM, und den ganzen Kram abstecken? Gibts da etwas zu beachten? (außer das alles wieder richtig angeschlossen wird)
Geht etwas schnell kaputt oder so??

Vergiss nicht, dass beide Kotflügel runter müssen und das Schiebedach raus 😉 Kleines Spätzle.... im Ernst: keine Panik, unser 2er ist auch in diesem Punkt ein ziemlich dankbares Objekt. Also: im Motorraum ggfs. Kühlmittel-Ausgleichsbehälter aus der Halterung nehmen, dann siehst Du ggfs. etwas klarer, was die Stopfen angeht. Dann innen: 5 Schrauben (iirc) der Abdeckung vor den Fahrerknien raus, die Abdeckung weg und schon kommst Du prima an den Sicherungskasten. An dem ist ein weißer Kunststoffknebel, raus damit und schon ist der Sicherungskasten locker. Seitlich am Sicherungskasten ist ein weißer, eingerasteter Kunststoffhebel. Ausrasten und nach vorne rausziehen. Dann kannst Du den Sicherungskasten nach oben aus seiner Halterung rausheben. Dann solltest Du das Kabel schon sehen, wenn Du eins vom Motorraum aus durchgeschoben hast. Dann einfach an anderen Kabeln entlang Richtung Mittelkonsole. Das Einzige, was Du da falsch machen kannst, ist dass Du mit dem Kabel der Lenksäule in die Quere kommst. Oben muss da gar nix raus, wenn Du zu den Schaltern willst.

Leichter tust Du Dich übrigens, wenn Du die Sache von der anderen Seite aus angehst, also das Kabel z.b. von einem Blindstopfen unter dem Nebellichtschalter oder wo immer Du hin willst durchziehst. Weil: wenn die Abdeckung im Fußraum weg ist, findest Du ein rutergeschobenes Kabel allemal und kannst es von da zum Motorraum legen. Andersrum ist's schwieriger, man muss das Kabel dann aus dem Fußraum hochschieben und es dann durch eine Öffnung im Armaturenbrett erst Mal zu fassen bekommen.

HTH

Arvin S.

Ach, und ganz vergessen: bitte Batterie abklemmen zur Sicherheit wenn Du an der Elektrik hantierst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen