kabel an der gurtpeitsche abklemmen

Audi A4 B7/8E

wenn ich die zündung anmache ohne angegurtet zu sein, ertönt immer ein nerviger 5-fach gong.
deswegen würde ich gerne das kabel an meiner gurtpeitsche abklemmen oder notfalls kurzschliessen.
weiss jemand wie das unter dem sitz verläuft? ist da ein stecker dran?
oder schraube ich da besser das gurtschloss auf?

Beste Antwort im Thema

Am beten ist es ... wenn man von solchen dingen die Finger läßt.

53 weitere Antworten
53 Antworten

das kabel geht sicherlich unter dem sitz entlang (funk gibts momentan nur bei reifendrucksensoren(alte version) und freisprechanlage) und ja da sind viele ( 3-4) stecker - je nach ausstattung.
ich vermute, wenn du die vier schrauben des sitzes auf hast siehst du das richtige kabel schon wenn du den sitz nur nach hinten klappst.
viel spass

@hurz100

Eben. Das hab ich mir auch dabei gedacht.

Über manche Beiträge muß man sich schon arg wundern, zeugen sie doch von der absoluten Abwesenheit jedweden technischen Sachverstandes...🙄

Habe schon im Jahre 2005 als einer der ersten hier im Forum die Frage nach dem Abstellen des Gurtwarner Piepton im B7 gestellt (der B6 hatte dieses Feature nämlich noch nicht). Am unteren Ende des Gurtschlosses gibt es eine Steckerverbindung (am besten den Sitz ganz hochfahren und von hinten unter den Sitz fassen) die man einfach ausklipsen kann (auf der Beifahrerseite dieselbe Prozedur) und Ruhe ist mit dem gepiepe (besonders wenn ein Paket auf dem Beifahrersitz angeschnallt werden möchte).
Wir hatten damals hier noch die Diskussion das mit dem ausklipsen des Steckers auch die Airbagauslösung verhindert werden kann. Dieses wurde mir aber damals von Audi verneint. Denn wie gesagt meine B6er hatten auch die Airbags und noch keinen Gurtwarnton sprich diese Steckerverbindung am Gurtschloss.

Allerdings sollte dieses nicht zum dauerhaften unangeschnalltem Fahren missbraucht werden

ALSO NOCHMAL DER HINWEIS "ERST GURTEN DANN SPURTEN"

Zitat:

Original geschrieben von Mage010168


Am unteren Ende des Gurtschlosses gibt es eine Steckerverbindung (am besten den Sitz ganz hochfahren und von hinten unter den Sitz fassen) die man einfach ausklipsen kann (auf der Beifahrerseite dieselbe Prozedur) und Ruhe ist mit dem gepiepe (besonders wenn ein Paket auf dem Beifahrersitz angeschnallt werden möchte).

Womit wir beim Thema Ladungssicherung wären...

Wenn die Ladung vor dem Fahren ordnungsgemäß mit dem Gurt gesichert wird, dann piept es auch ohne die oben beschriebene umständliche Prozedur nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Mage010168


Am unteren Ende des Gurtschlosses gibt es eine Steckerverbindung (am besten den Sitz ganz hochfahren und von hinten unter den Sitz fassen) die man einfach ausklipsen kann (auf der Beifahrerseite dieselbe Prozedur) und Ruhe ist mit dem gepiepe (besonders wenn ein Paket auf dem Beifahrersitz angeschnallt werden möchte).
Womit wir beim Thema Ladungssicherung wären...

Wenn die Ladung vor dem Fahren ordnungsgemäß mit dem Gurt gesichert wird, dann piept es auch ohne die oben beschriebene umständliche Prozedur nicht.

Und da haben wir es wieder, irgendjemand findet immer irgendein Haar in der Suppe.

Solche selbsternannte "Polizisten" hier im Forum sind die Gründe warum sich viele User einfach zurückgezogen haben und lieber nur noch lesen oder sich per Email weiterunterhalten aber nicht mehr hier auf MT

Schönen Sonntag noch!!!

Zitat:

Original geschrieben von Mage010168


Habe schon im Jahre 2005 als einer der ersten hier im Forum die Frage nach dem Abstellen des Gurtwarner Piepton im B7 gestellt (der B6 hatte dieses Feature nämlich noch nicht). Am unteren Ende des Gurtschlosses gibt es eine Steckerverbindung (am besten den Sitz ganz hochfahren und von hinten unter den Sitz fassen) die man einfach ausklipsen kann (auf der Beifahrerseite dieselbe Prozedur) und Ruhe ist mit dem gepiepe (besonders wenn ein Paket auf dem Beifahrersitz angeschnallt werden möchte).
Wir hatten damals hier noch die Diskussion das mit dem ausklipsen des Steckers auch die Airbagauslösung verhindert werden kann. Dieses wurde mir aber damals von Audi verneint. Denn wie gesagt meine B6er hatten auch die Airbags und noch keinen Gurtwarnton sprich diese Steckerverbindung am Gurtschloss.

Allerdings sollte dieses nicht zum dauerhaften unangeschnalltem Fahren missbraucht werden

ALSO NOCHMAL DER HINWEIS "ERST GURTEN DANN SPURTEN"

Warum sollte ein vernünftig denkener Mensch eine Steckverbindung trennen, wenn es die einfach Möglichkeit der Warntondeaktivierung per Diagnosetool gibt ???

Zitat:

Original geschrieben von Mage010168



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Womit wir beim Thema Ladungssicherung wären...

Wenn die Ladung vor dem Fahren ordnungsgemäß mit dem Gurt gesichert wird, dann piept es auch ohne die oben beschriebene umständliche Prozedur nicht.

Und da haben wir es wieder, irgendjemand findet immer irgendein Haar in der Suppe.
Solche selbsternannte "Polizisten" hier im Forum sind die Gründe warum sich viele User einfach zurückgezogen haben und lieber nur noch lesen oder sich per Email weiterunterhalten aber nicht mehr hier auf MT

Schönen Sonntag noch!!!

Solche Beiträge zeigen in diesem Zusammenhang recht deutlich, dass die Verasser derselben wohl dann nicht zu den vernünftig denkenden Mitmeschen gehören können oder zu denen, die noch mit Technik aus Vorkriegszeiten arbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Warum sollte ein vernünftig denkener Mensch eine Steckverbindung trennen, wenn es die einfach Möglichkeit der Warntondeaktivierung per Diagnosetool gibt ???

Aber nicht beim 8E

Na Hurz,
kannst Du es nicht verkraften? Ich muss gestehen, diese schulmeisterlichen Worte zur Ladungssicherheit gehen mir auch etwas auf den Keks.

Bei mir fing es schon an zu piepen, weil eine Plastikflasche Mineralwasser auf dem Sitz lag. Nach Deiner Belehrung hätte ich die also sichern sollen.🙄

Zitat:

Original geschrieben von rki0


Bei mir fing es schon an zu piepen, weil eine Plastikflasche Mineralwasser auf dem Sitz lag. Nach Deiner Belehrung hätte ich die also sichern sollen.🙄

Nein, du hättest sie nicht sichern sollen. Du hättest sie sichern

müssen

.

Meine Fresse da haben sich wieder die richtigen gefunden. Bravo 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von hurz100
Warum sollte ein vernünftig denkener Mensch eine Steckverbindung trennen, wenn es die einfach Möglichkeit der Warntondeaktivierung per Diagnosetool gibt ???

Was hat das eigentlich mit vernünftiges denken zu tun?

Vorteile:
- brauch kein Diagnosetool/Tester oder sowas
- wenn ich das Auto verkaufe stecke ich wieder zusammen und der Originalzustand ist wieder hergestellt

Nachteile: keine

Ich bin auch der Meinung das sich jeder Anschnallen soll aber beruflich bedingt kann ich auch die meisten verstehen wenn sie die Warnung nicht haben möchten.

Nur ein kleines Beispiel: eine Garage ohne elektrische Tor Öffner/Schließer=jedes Mal 2x ein/aussteigen und natürlich kommt das Gebimmele.

Ich persönlich schnalle mich immer nach dem losfahren an wo es schon längst die 4-6 Gongs das Ding losgeworden ist (bitte jetzt keine Belehrungen erst Anschnallen und dann losfahren) und auf Dauer nervt das schon.
Zum Glück hat mein Auto diesen sch... nicht.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von schmonses



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Warum sollte ein vernünftig denkener Mensch eine Steckverbindung trennen, wenn es die einfach Möglichkeit der Warntondeaktivierung per Diagnosetool gibt ???
Aber nicht beim 8E
NICHT ??????

Zitat:

Original geschrieben von rki0


Na Hurz,
kannst Du es nicht verkraften? Ich muss gestehen, diese schulmeisterlichen Worte zur Ladungssicherheit gehen mir auch etwas auf den Keks.

Bei mir fing es schon an zu piepen, weil eine Plastikflasche Mineralwasser auf dem Sitz lag. Nach Deiner Belehrung hätte ich die also sichern sollen.🙄

Wie schon gesagt,

pfiffig kommt von Pfeife.

Wo kein Keks ist, kann auch nix auf Denselben gehen.

Für Flaschen gibt`s übrigens Flaschenhalter.

Original geschrieben von hurz100

Zitat:

Original geschrieben von rki0


Na Hurz,
kannst Du es nicht verkraften? Ich muss gestehen, diese schulmeisterlichen Worte zur Ladungssicherheit gehen mir auch etwas auf den Keks.

Bei mir fing es schon an zu piepen, weil eine Plastikflasche Mineralwasser auf dem Sitz lag. Nach Deiner Belehrung hätte ich die also sichern sollen.🙄

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Wie schon gesagt,
pfiffig kommt von Pfeife.

Wo kein Keks ist, kann auch nix auf Denselben gehen.

Für Flaschen gibt`s übrigens Flaschenhalter.

Ich brauche einen für eine einzelne 1,5l Plastikflasche. Hast Du einen Tip, wo es sowas gibt?

Zitat:

Original geschrieben von rki0


Ich brauche einen für eine einzelne 1,5l Plastikflasche. Hast Du einen Tip, wo es sowas gibt?

Beim B5 konnte man die dicken Pullen problemlos zwischen Verstellhebel für die manuelle Sitzhöhenverstellung und Sitzunterseite stecken, war wie dafür gemacht. Beim B7 klappt das nur noch bis einem Durchmesser, wie bei einer 0,7er Wasserflasche. Wie es beim B6 ist, ich denke wie beim B7, kann da aber nur mutmaßen.

Das ganze sollte man als Fahrer natürlich auf die Beifahrerseite beziehen. Am Fahrersitz geht das auch, mich persönlich nervt es aber nach einer Weile.

So, hab jetzt mal den stecker unter dem sitz rausgezogen. Das gurtgebimmel war dann weg, aber dafür hat während der fahrt die airbag-leuchte gebrannt. die elektronik denkt wohl, da sitzt niemand :-)
da hab ich den stecker lieber wieder reingemacht, sonst löst bei einem unfall am ende der airbag nicht aus.

Zitat:

Original geschrieben von j.m.s


So, hab jetzt mal den stecker unter dem sitz rausgezogen. Das gurtgebimmel war dann weg, aber dafür hat während der fahrt die airbag-leuchte gebrannt. die elektronik denkt wohl, da sitzt niemand :-)
da hab ich den stecker lieber wieder reingemacht, sonst löst bei einem unfall am ende der airbag nicht aus.

😕???😕

Dann hast du wohl zu viel abgesteckt.😛
Es ist nur ein zweipoliger Stecker der unter dem Sitz Richtung Gurtpeitsche an der Sitzschiene angemacht ist.
Und im Gurtschloss ist ja nur ein Schalter verbaut und dient rein für die Gurtkontolle und nix Airbag.
Farbe sollte schwarz sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen