KA springt nicht mehr an wenn er warm gefahren ist

Ford Ka 1 (RBT)

Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Wochen das Problem, dass das Auto wenn es kalt ist super anspringt, allerdings wenn er mehr als 20 km gefahren wird und dann abgestellt wird dieser nicht mehr anspringt. Nach einer Wartezeit von ca 1 Std springt er wieder problemlos an.

Generell ruckelt er ab und an beim Gas geben. In der Werkstatt hat man keinen Fehler finden und keinen auslesen können. Beim ersten Mal hatten wir die ADAC gerufen. Diese hat auf die Benzinzufuhr getippt. Was auffällig ist, ist das bei kaltem Motor das Geräusch der "Einspritzung" zu hören ist. In den Moment wo er nicht anspringt ist dieses nicht zu hören. Ein Mechaniker von Ford hat per Telefondiagnose auf die Kraftstoffpumpe getippt.

Woran könnte das liegen?

Vielen Dank

32 Antworten

Wenn er das nächste mal heiß ist einmal Zündung an und höre ob die Benzinpumpe anläuft, sie sollte so 10sec laufen und dann aus gehen. Wenn er das machst und dann anspringt im warmen hast du ein Problem ist Krafstoffhaltedruck. Das könnte man auch messen in ner Werkstatt.

Die Benzinpumpe hört man in diesem Fall nicht. Wenn es draussen heiß ist passiert das ganze öfter. Bei niedrigen Außentemperaturen springt er schneller wieder an.

Dann ist das wohl nen elektronischer fehler. Man müsste in den Schaltplan sehen was das Relais ansteuert. In der not könnte man versuchen einfach ein Relais auf zündplus zulegen so das die Pumpe immer läuft. Oder nen Taster mit dem man die Pumpe Manuel anlaufen lassen kann wenn er warm ist.

Schon mal daran gedacht das es der Kurbelwellensensor sein könnte?
Ich habe einen StreetKa,und der hatte das gleiche Problem,im sehr warmen Zustand sprang er nicht mehr an,und musste erst was abkühlen,dann sprang er wieder an.
Den ADAC gerufen,kein Fehlercode im System,da meinte der freundliche das kann nur der Kurbelwellensensor sein,neuen besorgt,von einem Kumpel einbauen lassen und seitdem ist Ruhe!

Ähnliche Themen

Kannst ja mal probeweise mit Kältespray prüfen. Bei einem Kollegen war es auch der KWS, kalt kein Problem, warm kein Anspringen. Mit Kältespray dann sofort OK - Übeltäter gefunden.

Oder mal Temperatursensor auslesen ob der plausible Werte liefert.

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Wo können wir den Kurbelwellensensor denn finden? Ist der im Motorraum frei zugänglich und selbst tauschbar? Sind auf diesem Gebiet eher unerfahren. Dieser könnte es ja durchaus sein, da auch bei uns kein Fehler ausgelesen werden konnte. Weder von der Werkstatt noch vom ADAC. Wir dachten auch an ein temperaturbedingtes Problem allerdings können wir uns nicht erklären warum das "Startgeräusch" bei der Zündung nur zu hören ist wenn er dann auch anspringt. Wenn es nicht hörbar ist weiss man schon genau er springt nicht an.

Welchen Motor habt ihr Endura bis 10/2002 oder Duratec bis 2008.
Was sind startgeräusche? Dreht der Motor überhaupt? Was sagt die LED von der Wegfahrsperre?
Ich würde mir Forscan für den PC besorgen und nen BT Dongel. Damit kannst du sehr viel auslesen, fast so viel bei Ford.

Das ist eine gute Frage, wir hängen mal ein Bild mit an. Beim Start hört man ja immer dieses kurze "Summen" für 1-2 Sekunden (von der Einspritzpumpe lt. ADAC) In dem Fall der Überhitzung ist diese nicht zu hören und das Auto würgt direkt ab. Die LED der Wegfahrsperre leuchtet nicht.
Wir werden zunächst mal das mit dem Kältespray probieren, sollte das nicht funktionieren werden wir uns die Software besorgen.

Ist nen Duratec, wo da der Sensor ist weiß ich nicht auswendig. Sollte aber eher Seitlich am Motor sein, dort normalerweiße die KW und NW Sensoren sind.

Der Nockenwellensensor ist oben am Öleinfüllstutzen,der Kurbelwellensensor liegt schön versteckt über dem Anlasser und unterhalb der Drosselklappe bzw. der Ansaugbrücke
Das ist das blaue Teil was rechte Seite mittig vom Motor sitzt.

Streetka-motor

Hallo Gemeinde,

Heute habe ich fix den Nockenwellensensor und sehr, sehr mühsam den Kurbelwellensensor gewechselt.

Leider war die Mühe nicht von Erfolg gekrönt.

Er sprang vor der Reparatur im warm gelaufen nicht an und nach 7 Stunden Reparatur auch nicht an 🙁😡😢

7 Stunden Reparatur natürlich von mir als Lai und ohne Zeitdruck.

Wie kann/sollte ich die Fehlersuche weiter führen?

Danke für zielführende Kommentare.

Hörst du die Benzinpumpe arbeiten (surren) wenn du die Zündung einschaltest? Gibt es einen Zündfunken beim Startversuch? Geht die Lampe der Wegfahrsperre aus wenn du die Zündung einschaltest, bleibt sie aus wenn du den Motor versuchst zu starten?

Es ist wie verhext.

Heute nach dem Warmfahren sprang er nicht mehr an und ich glaube die Benzinpumpe nicht gehört zu haben.

Jetzt 30 Minuten später, springt er wieder an.

Vielleicht ist er schneller abgekühlt, weil ich im Regen gefahren bin und ihn nass abgestellt habe.

Auf das Blinken der Wegfahrsperre habe ich nicht geachtet und Zündkerzen hatte ich noch nicht draußen.

Ich hatte mal irgendwo etwas von kalten Lötstellen im Benzinpumpenrelais gelesen?

Das Relais ist aber nicht zu Öffnen bzw gelangt man nicht an das Innere?

Wie könnte ich weiter nach der Ursache suchen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen