Ka Motor Kaputt durch fahren im 5en Gang bei 50 km/h ??
Hallo,
kann beim Ka der Motor Schaden nehmen wenn ich bei 50 km/h, also in der Stadt im 5. Gang fahre?
Meine Freundin behauptet dass dann der Motor kaputt gehen kann. Bei meinem (siehe Sig.) würde das ja weniger ausmachen usw...
Um nicht einen Streit anzufangen habe ich dann halt eher den 4. benutzt.
Was sagt ihr dazu?
Greetz
Marcel
23 Antworten
Nach der Bedienungsanleitung sollte ab etwa 50km/h im 5. Gang ok sein (mögen es 55 auf dem Tacho sein)😉.
Hi,
kann mir nicht vorstellen, dass das schadet, solange nicht der Motor ruckelt oder die Ventile klappern etc.
Ich mach das seit Jahren und konnte nie Negatives beobachten, der alte Sierra hat das bis 200.000km (dann war er zu alt, der Motor war noch top!), meinem Mondeo hat das 5 Jahre lang nicht geschadet (140.000km) und mein Omega-Automatik macht das sogar von ganz allein, so bei 50 hat der gerade mal 1500 Umdrehungen...
Grüsse, Alex
Also ich fahre jetzt seit 2,5Jahren immer im 5ten Gang bei 50kmh Stadtverkehr, Verbraucht ist stark gesunken vorher 450km Tankfüllung schaff ich jetzt 670km mit einer Tankfüllung! Wenn man nicht stark beschleunigt sonder im Verkehr fließt und vorausschauend fährt kann da nichts passieren. Sicherlich beim beschleunigen schalte ich dann schon zurück ist ja klar aber dann gleich wieder in denn 5ten und weiterrollen lassen! Wenn ich sehe das die Ampel rot ist oder eine schlange irgendwo dann nehme ich denn Gang rauß und lass Rollen wie gesagt spart mal sehr viel Sprit was heutzutage ja auch nicht unerheblich ist oder?
Allerdings habe ich dann auch mal ausgleich auf der Autobahn lass ich ihn dann auch mal rennen das kann dem Auto nichts schaden sondern nur guttun! Sollte aber jeder mal selber probieren oder für sich selber wissen. Schaden tut es jedenfalls nicht habe ich mir von einigen Testfahrern sagen lassen die Dauertests in America gefahren sind und Verbrauch und Laufruhe usw. getestet haben.
Ist denke ich also unbedenklich!
Untertourig bedeutet: man fährt mit einer Drehzahl unterhalb der Leerlaufdrehzahl. Der Motor ruckelt und stottert dann stark und wird fast abgewürgt, nur von den drehenden Rädern über das Getriebe am Laufen gehalten.
1500U/min ist allerhöchstens niedertourig.
Das ist kein Problem für einen Motor, solange man nicht ständig mit Vollgas und sehr geringer Drehzahl beschleunigt.
Ähnliche Themen
Meiner Meinung immer eine Frage wie man fährt... wenn man mit 50 km/h im 5. Gang ab und an mal stark beschleunigt, kann das zu Temperaturprobs führen.
Für die Lager (Pleullager usw.) ist niedrige Drehzahl unter Belastung nicht unbedingt förderlich, weil die Lagerkräfte unter diesen Bedingungen schon recht groß werden können.
Ich fahre zwar auch keinen Ka, aber bei 50 Km/h bin ich definitiv im 4. Gang.
Cya, Deity
Hi,
also nochmals vielen Dank für dir zahlreichen Antworten...
Ich sag jetzt dann mal so als Fazit dass man ruhig im 5ten fahren kann, nur halt eben zum beschleunigen in den 4ten runterschalten.
Greetz
Marcel
ich würde dies tunlichts unterlassen, denn bei 50 kmh läuft ein 4 Zylinder Motor untertourig. Erst ab einem 6 Zylinder oder Mehr ist dies sinnvoll. Lies mal ganz genau nach was deine Anleitung sagt.
Gruess robi
Also meine Anleitung sagt ab 50 km/h 5ter Gang!
Ich fahre oft so durch die Stadt, an stellen wo dann etwas gefälle ist brauch ich nicht mal Gas geben, ansonsten minimal...
Wenn dein Auto anfängt zu Ruckel und zu Stottern, dann Fährst du untertourig. (Ausage eines Bekannten der Jahre lange einder der Top Testfahrer von MB war!)
Aber jeder muss das selber entscheiden...
Untertourig ?
Man könnte ja fast meinen, daß 90% der Leutz hier gerade aus der Fahrschule kommt wo man lernt, daß man Innerorts in den 3. schalten muß. Es hat mich erfolglose Jahre gekostet um meiner Freundin dies abzugewöhnen !
Diverse Spritspar-Artikel in noch diverseren Zeitschriften sagen sogar, daß man im hohen Gang fahren und Vollgasgeben soll. Was der Quatsch allerdings bringen soll habe ich nie verstanden.
Ich fahre alle meine Autos im 5.Gang bei 50km/h um mit dem Verkehr zu fließen. Natürlich nur mit wenig Gas. Beschleunigen tut man im niedrigen Gang, das ist dann effektiver und spart Sprit.
Solange der Motor nicht kotzt und Spuckt ist's ok. Und auch ohne Drehzahlmesser (wer bitte kauft sich so ne Sch...ßkarre wo sowas nicht ab Werk drin ist ?) merkt man doch, daß der Motor das Problemlos packt oder überfordert ist.
Temperaturprobleme gibt es auch keine, weil man ja nicht Vollgas fährt sondern vielleicht mit 10...20% der maximalen Leistung auskommt.
Vielleicht das falsche Forum, aber meinen Opel habe ich 300TKM so bewegt und der Motor hatte zum Schluß Mechanisch keine Probleme, der Ölverbrauch war bei 1L auf 10Tkm....