K1300GT Dauertest - Kupplungsschaden bei Tempo 240 km/h

BMW Motorrad

Hallo an alle K 1300 - Fahrer,

Bei einem Dauertest einer K1300GT hat sich bei Tempo 240 km/h die Kupplung in Wohlgefallen aufgelöst und Teile haben den Tester am Fuß getroffen, zum Glück ist dabei kein Unfall passiert, nachzulesen in der Aktuellen Ausgabe der Zeitschrift: MOTORRAD

oder: http://www.motorradonline.de/de/motorraeder/news/schaden-an-der-dauertest-bmw/242687

Hab gleich mal meinen Händler angerufen und nachgefragt, ob dies ein Fehler ist den eventuell alle K 1300 Modelle haben könnten.

Er sagte mir nur, dass im Labor bei BMW gerade Ursachenforschung betrieben werde und das es bisher ein Einzelfall ist, weiterhin meinte er, dass er sich nicht vorstellen kann, dass dies auch bei anderen K Modellen passieren kann, da die selbe Kupplungseinheit schon seit längerer Zeit bei allen K Modellen auch den K1200 Modellen verbaut wird und bisher keinerlei Probleme aufgetreten sind.

Bin mal gespannt wie das weiter geht, ob BMW auch die Laborergebnisse veröffentlicht und ob es eventuell Rückrufaktionen geben wird.

Gruß
Torsten

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Strom-Peter


BMW hat einen Rückruf bei den 800ern weil die Steckachse vorne brechen kann..

Habs auch gelesen. Weißt Du oder ein Anderer ob das auch für die NEUE F650GS, d.h. ebenfalls mit 800er Motor, zutrifft, fährt nämlich meine Frau ?

Nochmal zum Test - beim Schalten in Gang 6 ist die Kupplung zerflogen. Pikanterweise war es schon Kupplung 2, Teil 1 war vor gerade 5.000km gewechselt worden! Auch ich bin normalerweise bei Presseberichten eher vorsichtig, aber die Dauertests der Motorrad sind als seriös zu anzusehen, da sich diese Zeitung nicht gerade als BMW-Hasser outet.
Und es ist nicht der erste ernstliche technische Fehler bei BMW, da gab es doch auch denkwürdige Probleme mit plötzlich nicht mehr bremsenden Bremsen?

Ich hab nix gegen BMW, muss ich noch dazu sagen. Aber DAS sind echt lebensgefährliche Defekte!

Zitat:

Original geschrieben von Strom-Peter



BMW hat einen Rückruf bei den 800ern weil die Steckachse vorne brechen kann, das sollte bei einem so erfahrenen Moppedbauer nicht passieren.

Wenn ein Fahrzeug zurückgerufen wird, heißt das noch lange nicht, dass das beschriebene Problem auftreten wird. Es wurde lediglich innerhalb der Qualitätssicherung festgestellt, dass es auftreten könnte. Seid froh, dass es diese Aktionen gibt. Fehler geschehen nun mal.

Ich möchte nicht wissen, bei wie vielen Fahrzeugen ernsthafte Probleme erkannt wurden, die aber schlussendlich nicht publik werden.

Im Übrigen, wenn es für Toyota doof läuft, müssen sie über 3 Mio. Fahrzeuge zurückrufen. Und trotzdem zählen sie mit zu den besten Fahrzeugen.

Und zum Schluss: Die meisten Motorradunfälle werden durch Fahrfehler verursacht. Verursachungen durch Defekte sind minimal.
 

Zitat:

Original geschrieben von twindance


Und es ist nicht der erste ernstliche technische Fehler bei BMW, da gab es doch auch denkwürdige Probleme mit plötzlich nicht mehr bremsenden Bremsen?

Ich hab nix gegen BMW, muss ich noch dazu sagen. Aber DAS sind echt lebensgefährliche Defekte!

Beobachte dies auch schon seit längerer Zeit mit bedenklicher Mine.🙁

Hab auch nix gegen BMW, fahr ja eine. 😉

Aber frage mich auch schon länger, ob das Preis-/Leistungsverhälnis noch stimmt, leider.🙁

Fehler treten wohl bei allen Typen auf, problematisch wird es nur dann, wenn sie sich häufen.

??? Hab mal eine generelle Frage zu Rückrufaktionen, da ich noch nie eine mitgemacht habe:
Erhält man automatisch eine Benachrichtigung ? (Vom Hersteller, Händler oder Zulassungsstelle)

Ähnliche Themen

Ist ja nicht so, dass ich es ignuriere, dass dieser Fehler aufgetreten ist, denn ich hab je diesen Beitrag gestartet, aber jetzt davon zu sprechen das BMW nur Schrott zusammenbaut, wäre doch ein bischen zuviel des ganzen, ich fahre nebenbei auch einen AUDI A4 Avand Modellreihe B5 und diese haben mehrere Rückrufe erlebt. Aber ich fahre meinen heute noch 10 Jahre alt und fast 150000 km nach Erwerb der Kiste muss ich sagen, dass ich ein Topproduckt habe, bis heute noch keine einzige Reparatur nötig gewesen, allerdings habe ich auch immer die Wartung machen lassen, zwar nicht bei einer Vertragswerkstatt, aber im KFZ-Meisterbetrieb.

Also, nur weil bei einem Model ein Fehler aufgetreten ist, muss das Fahrzeug nicht generell Fehlerhaft sein.

Ich bin ja auch sehr gespannt ob BMW nach Abschluss der Untersuchung einen Bericht veröffentlicht warum dieser Fehler aufgetreten ist und ob es eine Rückrufaktion gibt, weil dieser Fehler eventuell auch bei anderen Maschinen dieser Baureihe auftreten kann.

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Brummer Willi



Zitat:

Original geschrieben von twindance


Und es ist nicht der erste ernstliche technische Fehler bei BMW, da gab es doch auch denkwürdige Probleme mit plötzlich nicht mehr bremsenden Bremsen?

Ich hab nix gegen BMW, muss ich noch dazu sagen. Aber DAS sind echt lebensgefährliche Defekte!

Beobachte dies auch schon seit längerer Zeit mit bedenklicher Mine.🙁
Hab auch nix gegen BMW, fahr ja eine. 😉
Aber frage mich auch schon länger, ob das Preis-/Leistungsverhälnis noch stimmt, leider.🙁
Fehler treten wohl bei allen Typen auf, problematisch wird es nur dann, wenn sie sich häufen.

??? Hab mal eine generelle Frage zu Rückrufaktionen, da ich noch nie eine mitgemacht habe:
Erhält man automatisch eine Benachrichtigung ? (Vom Hersteller, Händler oder Zulassungsstelle)

Bei Rückrufaktionen bekommt man automatisch von seinem Händler bescheit.

Wenn man seine Kiste von einem Meisterbtrie warten lässt, bekommt man von der Werkstatt auch atomatisch eine Benachrichtigung.

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Harryheilbutt



Bei Rückrufaktionen bekommt man automatisch von seinem Händler bescheit.
Wenn man seine Kiste von einem Meisterbtrie warten lässt, bekommt man von der Werkstatt auch atomatisch eine Benachrichtigung.

Danke für die Info 🙂

Genau Brummer Willi, da wird man angeschrieben.

Na, dann hoffen wir das nur die Werkstatt Mist gebaut hat, das hilft zwar dem Besitzer nichts, aber das wäre wenigstens markenübergreifend. Wäre doch schade wenn BMW als momentan einzige, innovative Motorradfirma wieder in die falschen Schlagzeilen gerät.

Vor Murksern ist niemand gefeit.

Zitat:

Original geschrieben von Strom-Peter


Genau Brummer Willi, da wird man angeschrieben.

Na, dann hoffen wir das nur die Werkstatt Mist gebaut hat, das hilft zwar dem Besitzer nichts, aber das wäre wenigstens markenübergreifend. Wäre doch schade wenn BMW als momentan einzige, innovative Motorradfirma wieder in die falschen Schlagzeilen gerät.

Vor Murksern ist niemand gefeit.

die einzige! kann man wohl nicht sagen. Honda hat wohl kein schlechtes Bremssystem und auch eine innovative Kupplung im Programm. Wollte als BMW Fan seit 1970 keine Diskussion über andere Marken beginnen - an dieser Stelle. Aber ...die einzige?? Na ja. Obwohl zufrieden bin ich mit den Boxern, den Ziegelsteinen, den neuen 4 Zyl., der 800 GS.

Ach.... wenn da mal ne Achse ein Defekt hat liegt das nicht am Hubraum - auch wenn die Frau den gleichen (800ccm) hat.

Kauft euch Stiefen mit Carbonschale, GPS und fahrt bloß 239. Das hilft!
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen