K1200RS schwimmende Bremsscheibe klappert, ist das noch normal?

BMW Motorrad K 1200

Hallo und guten Abend!

Der Michael ist seit kurzen Besitzer einer K1200RS in Mandarin/Fjordgrau, die mit 130 PS. Entgegen vieler nicht so positiven Kommentaren bin ich mit dieser sportlichen Reisemaschine mehr als zufrieden. Endlich mal entspannt und bequem mit genügend Kraft auf Landstraßen unterwegs sein. Auch nach 75.000km zeigt sie mir keine Ermüdungserscheinungen, hier Dank an den einzigen Vorbesitzer!

Einzig die rechte Bremsscheibe (4,7mm) klappert in der vertikalen. OK, als schwimmend ausgelegt darf sie ein wenig Spiel horizontal haben, aber hoch und runter? Die Frage die sich mir stellt ist:

Wurden die Schrauben mit den Wellen-Unterlegscheiben vielleicht mit zu wenig Drehmoment angezogen, kann man dies ein wenig nachregulieren oder gleich zum Freundlichen und beide Scheiben und Beläge neu?

Ich wünsche allen ein freudiges Warten auf das nächste Frühjahr!

Mit den besten Grüßen vom Steinhuder Meer
Michael

Beste Antwort im Thema

Sooo, gerade zuhause ...dann mal los:

Klappernde Bremsscheiben dürfen bei der K1200RS definitiv nicht sein! Die Scheiben sind in der Praxis absolut fest mit dem Rad verschraubt, auch wenn eine Federscheibe mit verbaut wird.
Axiales Spiel deutet zumindest auf zerstörte Federscheiben hin,die irgendwann malweggegammelt sind.Radiales Spiel,wie es der TE beschreibt, deutet auf mehrere defekte Rollen hin. Daß die Bohrungen in der Scheibe ausgeschlagen sind, halte ich für sehr unwahrscheinlich, da es sich bei dem Material der Rollen um das deutlich weichere Material handelt im Vergleich zum Material der Bremsscheibe.

Originale Ersatzteile sind z.B. hier zu finden, im Link die Nummern 3, 4 und 5:
Nr. 3. Rolle 6,58€/Stck
Nr. 4: Federscheibe 1,93€/Stck
Nr. 5: Linsenkopfschraube 1,88€/Stck

Benötigt werden pro Seite 5 dieser Einheiten.so daß pro Seite gut 50€ zusammenkommen! Man kann sich die Schrauben sparen, wenn man die alten mit Loctite 2701 Schraubensicherung einschraubt. Das Drehmoment für diese Schrauben beträgt 21Nm.

Alternativ dazu gibt es von LucasTRW einen Befestigungssatz für die vorderen Bremsscheiben unter der Bezeichnung MST15FK für 20€/Scheibe (Listenpreis), in diesem sind die Rollen und Federscheiben für jeweils für 1 Scheibe enthalten. Erhältlich sind die (meist auf Bestellung) bei jedem guten Autoteiledealer oder im Großhandel (ich kaufe bei Wessels & Müller, habe dort ein rabattiertes Kundenkonto). Dieser Satz passt ebenfalls einwandfrei mit den originalen BMW-Bremsscheiben.
Bei Bedarf hat TRW auch die Bremsscheiben im Programm unter der Bezeichnung MST239 für 120€/Stck (Listenpreis) (BMW Originalpreis ~210€/Stck), die den originalen in nichts nachstehen ... ich fahre die seit 2016 auf meiner roten K12RS. Die originalen waren bei rund 90tkm deutlich unter Mindestmaß, ich habe damals in einer TRW-Sonderaktion die neue Scheibe für 75€/Stck bekommen, Beläge für 25€/Satz, so daß ich für 200€ beide Seiten komplett erneuert habe unter Verwendung der originalen Rollen, Federscheiben und Schrauben, das war alles noch einwandfrei. Aus rein technischer Sicht können die auch nicht wirklich verschleissen, wenn die Scheibe von Anfang an absolut fest auf der Felge verbaut ist ... wo keine Reibung ist, ist auch kein Verschleiß!
Meine gelbe K12RS hat mit durchweg recht sportlicher Fahrweise nun rund 77tkm auf dem Ticker, da wackelt und klappert ebenfalls nichts, es ist noch der erste Scheibensatz verbaut. Umso ungewöhnlicher finde ich eine vertikal wackelnde Bremsscheibe ... fahren würde ich damit nicht mehr!!!

HTH

P.S.:
TRW Bremsscheibe
Befestigungssatz

PPS: Bitte nur daran schrauben, wenn eine entsprechende technische und handwerkliche Begabung vorliegt, ordentliches/hochwertiges Werkzeug und ein guter Drehmomentschlüssel vorhanden ist. Schrauben an sicherheitsrelevanten Systemen ist kein Spass!!!!! Wenn nicht und deine K12RS in akzeptabler Nähe zu Duisburg zuhause ist, komm mit dem Vorderrad vorbei und ich mach dir das!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich glaube, " uffbasse" kommt nicht aus Sachsen, klingt eher nach Hessen oder BW 😁

Hessisch wird aber runter bis in die Pfalz verstanden 😁

Sogar die Polizei Frankfurt/M. hat die ein oder andere Aktion unter dem Slogan am Start:

https://i.ebayimg.com/00/s/OTc5WDE0Mzk=/z/yEkAAOSwOYZd3NN2/$_10.JPG

Uffbasse

Wird auch im Norden verstanden, Heinz Schenk, dem blauen Bock und seinem Äbbelwoi sei Dank( wir älteren kennen das noch) 😁 😁

Mich hat es auch erst vor rund 35 Jahren aus dem Norden hierher verschlagen. Ich bin also ein "Eingeplackter", aber die Rodgau Monotones haben schon damals mit "Erbarme die Hesse..." viel für das Verständnis der hiesigen Sprache beigetragen.
"Badesalz" ist auch nicht schlecht, es gibt aber noch viele andere mehr, wie Martin Schnur etc.

Ähnliche Themen

@TDIBIKER

Prends soin de toi, mon ami ...

So besser? 😉

So besser, Amigo 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen