K100RS Bj 86 Ankauftipps-worauf sollte geachtet werden?
hallo ins Forum, erstmals nütze ich auch die 2-Rad-Seite mit einer Bitte an die "brick-ler" unter Euch.
Ich spiele mit dem Gedanken, eine "alte Dame" anzukaufen, welche optisch (altersgerecht) einwandfrei aussieht, alle Service sind gemacht, aber es sind halt 120.000km drauf... Kardan und Batterie erst getauscht.
Frage an Euch: Gibt es Erfahrungen, auf welche technischen Details besonders geschaut werden sollte, um nicht unliebsame / teure / ärgerliche Überraschungen zu erleben? z.B. Steuerklettenspannschieber-belag, Kupplung, Zwischengetriebe, Motorsteuerung a.Ä.... (Getriebe scheint ja bei diesem Modell ohnehin kein Thema zu sein),es handelt sich dabei um die 2-Ventiler 90PS Ausführung ohne ABS.
Der Preis ist noch interessant, das Teil sollte ca. EUR 1.000 kosten, nachden der ältere Herr nicht mehr zum Fahren kommt. Denke, das wäre akzeptabel.
bin für Eure hilfreichen Tips dankbar
Lupo
14 Antworten
Lupo,
kaufen! Bei dem Kurs machst Du nicht viel falsch, wenn die Probefahrt keine Auffälligkeiten zeigen. Habe ich vor 3 Jahren ähnlich gemacht, habe es bis heute nicht bereut. Das Ding ist mein ICE für die Autobahn, aber auch Landstraßen machen Spaß.
2 linke Hände solltest du aber nicht haben. Obwohl die 120 tkm nichts bedeuten müssen, können doch immer noch ein paar Sachen nachkommen. Steuerkette, undichte Wasserpumpe und Verzahnung Endantrieb sind kein großes Thema, bei den Nieten der Nebenwelle wird schon anspruchsvoller. Die Gummis im Ansaugbereich können schon mal neu, auch bei Kontaktproblemen in den vielen Steckern zicken die manchmal rum, aber alles machbar. Bei den fliegenden Bricklern wird Dir geholfen, Supertruppe das.
Viel Spaß und gute Fahrt,
Ralph
hallo Jungs
erstmal besten Dank für Eure Beiträge. den link von den bricklern kannte ich bereits, da hab ich schon vorher drin rümgeschmökert. Werde Euch dann berichten, wie's weiterging
Gruß lupo
Habe mir voe über einem Jahr auch eine K 100 RS gekauft.Bis auf Kleinigkeiten(rechter Blinkerschalter,Anlasserrelais, und ein paar Kleinigkeiten ) bin ich hochzufrieden mit meiner Wahl.
Qualitativ wohl besser, als neuere Modelle.
Eben noch eine "richtige"BMW Touren Maschine.
Viele Grüße
Stefan
Ähnliche Themen
hallo Stefan
danke für den Tipp. Auf die Kleinigkeit mit den Schaltern bin ich auch schon draufgekommen, bei mir ist's die Rückstellung.
aber sonst scheint der Kauf ein Guter gewesen zu sein...
wird sich dann ab dem Frühjahr noch herausstellen, die "Saison" heuer war nur mehr wenige Kilometer lang
schöne Feiertage und einen guten Rutsch
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich mir noch eine Gel Batterie für ca.110,- Euro zugelegt habe.
Sie hat 28 Ah und ich bin bis dato damit komplett zufrieden.
Ist zwar teurer als vergleichbare "Nassbatterien", aber damit kein Nachfüllen von Batteriesäure und evtl.Beschädigungen durch sie.
Ich habe mir außerdem einen Zigarettenanzünder als "Ladekabel,oder als Stromversorgung für ein Navi angeschlossen.
Somit nur den Ladestecker in den Zigarettenanzünder einstecken und das Laden kann ohne diese auszubauen zu müssen , beginnen.
Als optimales Ladegerät empfehle ich das Saito , 49,95(oder auch im Angebot für 39,95)von
Louis.
Eignet sich für alls Sorten von Batterien (auch für PKW).
Ein frohe Weihnachtszeit und viel Vorfreude auf die neue Saison.
Viele Grüße
Stefan
hallo Stefan
danke für Deine Anregungen
Batterie ist erst ein Jahr alt, hat Vorbesitzer noch gegen eine nasse 30A getauscht.
das mit der Steckdose habe ich mir auch bereits überlegt, eine in die Wanne oberhalb Batterie bzw Steuergerät einzubauen.
Zum Erhalten der Ladung gibt's übrigens was ganz Feines: Eine verpolungssichere, magnetische runde Steckleiste, sozusagen zum "Anklipsen", kostet um die 15 EUR beim Elektronikshop.
Brauchst aber nicht wirklich, nachdem man auch so recht gut mit den Klemmen rankommt...
Elektroniklader mit Erhaltungsfunktion hab ich bereits...
Wo hast Du die Steckdose montiert?
Gruß Wolfgang
Liegt lose mit Kabel unter der Sitzbank, dort wo die Bedienungsanleitung hineinpasst.
Viele Grüße
Stefan
Hallo,wenn technisch und optisch in Ordnung sofort kaufen.Normalerweise sollte bei 60 000 Km die Steuerkettenführungen und der Spanner erneuert werden.Ich habe selber mehrere K-Modelle (K75-K1100) und hatte nie grössere Probleme.Wenn Sie irgend welche Teile benötigen können Sie sich melden.Frohe Weihnachtn und einen guten Rutsch
Ich wünsche allen Motorrad Freunden eine gesegnete Weihnacht und ein gesundes und sonniges NEUE JAHR 2011.
Es grüßt
Stefan aus dem bergischen Land (Wuppertal)
Kleinigkeiten sollten Dich nicht abschrecken, alles zu haben, allerdings nicht umsonst !
Guck und rüfe ob die Kupplung rutscht, ist evtl. der KW-Simmering defekt wirds etwas aufwändiger. Prüfe in jedem Fall die Batteriespannung vor der ersten Ausfahrt ! Hast Du zuwenig Spannung, killst Du beim Versuch den Ofen zu starten das Anlasserrelais, kostet rund 90€ !
Stoßdämpfer hinten im Auge behalten, spätestens wenn´s anfängt zu schlingern - austauschen !!!
Guck Dir den Tank von unten an, vor allem die Naht rechts und links unterm Tank, hier gammelt das Alu gerne durch !
Ansonsten gute Fahrt !
PS: nicht wundern, wenn der Lüfter im Sommer mitblinkt !
Hast ja schon sehr viele gute Ratschläge bekommen. Sollte deine K beim starten Rauchen, dann würde ich dir ein dickeres Öl empfehlen, ich nehme bei meiner K 1100 RS W 20/50 organisch. Auch die 120000 km sind bei diesem Motor kein Problem, wenn du nicht ständig Vollgas gibst hast du noch lange viel Freude.
Gruß Klaus
Ich fahre mit meiner K 100 RS auch das 20 w 50 Motoröl von Polo.
Fünf Liter für 25.95.Ist speziell auch für BMW empfohlen.
Meine hat mittlerweile 147.800 km runter und läuft und läuft und läuft.....
Es grüßt
Stefan
machen ! Hab meine damals für 1,4t€ gekauft und nach 37tkm 1990€ bekommen ... etwas Pflege und Wartung versteht sich ....
würde es wieder machen, wenn ich die Gelegenheit hätte !