K&N Sportluftfilter trotz Garantie
Hallo Leute,
kurze Frage, ist es möglich innerhalb meiner noch laufenden Garantie den herkörmlichen Luftfilter von Seat durch eine Sportluftfilter von K&N zu tauschen oder könnte der Filter im Garantiefall zum Problem werden?
Schonmal Danke für eure Antworten! 🙂
50 Antworten
Passt der pipercross in die Box? Schließt er sauber ab? Habe gelesen dass der Filter teilweise nicht sauber abschließt.
sitzt perfekt. keine probleme.
Ähnliche Themen
Hört sich Interessant mit dem Pipercross an, evtl. würde ich den dann auch für meinen 1,4l TSI ordern..🙂
@ FR Perfomance:
Freut mich zu lesen das du mit dem Filter zufrieden bist und mein Empfinden was Durchzug und Leistungsentfaltung bestätigst. Am Sound wird sich auch bei höheren Drehzahlen nichts ändern, dafür bräuchte es ein offenes System.
Ich würde denen bei der Inspektion einfach sagen das die sich um den Luftfilter nicht kümmern brauchen.
@Lalubär:
Na dann zöger nicht, du wirst es nicht bereuen. Kannst mir bei Interesse ja ne PN schreiben.
Zitat:
@A.Hardy schrieb am 9. Januar 2017 um 21:25:46 Uhr:
Ja gerne, mußt aber noch ganz schön lange warten...
Naja, die 2 Monate bekomme ich auch noch rum...😛
PS: Sch*** auf Mehr-PS (die sowieso nicht exestieren) bei so einem Tauschfilter geht es um andere Vorzüge.Aber manche Leute könne das leider nicht wirklich verstehen...*Schade eigendlich*...🙁
Ist doch immer das selbe, noch nie einen Tauschfilter verwendet und somit Erfahrungen gesammelt aber alles schlecht reden wollen. Hier hat niemand von mehr PS was geschrieben.
Einfach mal so ein Teil testen und überrascht sein was es bewirkt....
BMC und Pipercross hatte ich in meinem Diesel und es hat nichts gebracht außer mehr Schmutz nach dem Filter. Beim Pipercross war sogar noch ein nervendes Ansauggeräusch vorhanden. Soviel dazu 🙂
Zitat:
Ein Tauschfilter aus Bauwolle mit eingearbeiteten Metallgewebe (wie z.B ein K&N) bietet zudem einen 40% besseren Luftdurchsatz und ebenso eine konstantere Filterleistung gemessen an dem, was ein normaler Papierfilter so bringt. Herkömmliche normale Papierfilter "quellen" mit der Zeit sogar durch Feuchtigkeit auf und verhindern so eine optimale Filterleistung, soll heissen, sie nehmen in ihrer Filterleistung zunehmend immer weiter ab, da weniger Luftdurchsatz geschaffen wird. Das Ergebnis daraus ist oftmals ein "Leistungsverlust" und damit zum Teil auch schleichend höherer Verbrauch, ebenso eine Erhöhung der Emissionsbelastung.