K&N Sportluftfilter trotz Garantie

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Leute,

kurze Frage, ist es möglich innerhalb meiner noch laufenden Garantie den herkörmlichen Luftfilter von Seat durch eine Sportluftfilter von K&N zu tauschen oder könnte der Filter im Garantiefall zum Problem werden?

Schonmal Danke für eure Antworten! 🙂

50 Antworten

Raus damit K&N der letzte dreck.....
ich habs auch verbaut BMW 320d nur um den ständig wechsel zu umgehen 107000KM, schon damals ein Ungutes Gefühl, nun ja nach knappe 3Monate und nicht mal 3000KM hört ich ein pfeifen und Summen, Sirren und sonst was, da dachte ich mir schaust du drunter, gesagt getan, und was ich sah am Montag gefiel mir überhaupt nicht. Dass das Klar ist, andere hören da nichts!!!! aber wenn die andere was hören ist meistens zu spät!!! sende gerne Fotos.
BIN SAUER
Jetzt stelle ich vor, Herr K&N Luftfilter hier Fremdkörper, schmutz oder sonstige Partikel müssen draußen bleiben, sonst machts keinen Sinn!
Wenn nach so kurzer Zeit die Schaufeln des Verdichterrad, und vor 3 Monate habe ich die auch angeschaut und nach Axial wie Radialer Spiel Geprüft, das regelmäßig mindest 1 mal im jahr!!! Vorbeugen ist besser als Heilen!!!!
Dass von wegen LLK sei schuld dran, Leute der sitzt danach!
Das Problem sind nicht die Fremdkörper die wie Geschosse auf das Verdichterrad treffen sondern diese Feine Partikel die wahrscheinlich schon Zehntel Groß sein Können gelangen in den Motor und können Auch die Zylinder, Kolben Beschädigen in dem sie zwischen Zylinder Lauffläche und Kolbenring, Kompressionsringe oder Ölabstreifringe zbsp. oder Ventilsitz beschädigen da folgt ein erhöht Verbrauch und spät Brennt des Ventilsitz durch usw.... also sie sehen die Schäden können viel fältig sein!!!!!
So hiermit möchte ich ausdrücklich davon abraten und warnen, alle andere die behaupten es ist nicht so, also für den entweder arbeiten die bei K&N oder sie sind schlicht und einfach Ignorant und kennen nicht die Fakten, dem entsprechend kann mann die nicht mehr Helfen!!!!
Nun aber dass nur weil keine Konkrete Aussagen gibt die Belegen wie die Fakten stehen, aus meiner Seite habe ich den Händler Kontaktiert, auch Turbo Instandsetzung Betrieb um das ganze zu belegen.
Eine andere Sache ist, wie kann das sein das so eine Charlatene Firma all die Jahren existieren kann, aus meiner Sicht werde immer und überall schlechte Werbung machen und ich kanns auch belegen zbsp, von mir aus baue ich ein Neues Turbolader und fahr weiter mit dem Filter und nach kurzer Strecke wette ich mit euch der Turbo sieht genau so aus und zwar "Bescischen" wieso auch immer muss ein Filter nass sein!!! völliger Schwachsinn!! wieder rum klar EIN WITZ Produkt!!
Ach dass klar ist beim Sauger ist der Motor Verschleiß genauso groß!!!! und mann wundert sich wieso der Motor Vereckt ist!!!
So nochmal mein Aufruf bitte nicht kaufen es ist SCHROTT, und der Grund, die Automobil Hersteller wählen anhand der Luftsatz, Leistung, Drehzahl, Hubraum, Platzbedarf- Kraftstoff unsw, die Optimale Luftfiltergröße, und da zahlt sich nicht aus ein Motorschaden zu riskieren wegen der erhöhter km Inspektionsintervalle!
K&N = SCHROTT

Aha und Du bist jetzt einer von vielleicht 10.000 dem das passiert ist und deswegen sollen jetzt alle anderen die Finger davon lassen und befindest dich deswegen jetzt auf eine Art "Kreuzzug" gegen K&N...

Naja, jeder darf/soll seine Meinung oder Erfahrung zu etwas haben dürfen. Aber nur weil einige wenige mal ne schlechte Erfahrung, z.b mit einem Lebensmitteldiscounter gemacht hat, muss diese ja nicht zwangsläufig auf alle anderen auch zutreffend sein. Ich habe gute 100.000km immer wieder K&N Filter in meinen Autos gefahren und heil geblieben ist bisher auch alles.Vielleicht bin ICH aber auch ein Einzelfall...

Ich fahre seid was weiß ich nicht wie lang K&N oder Pipercross und hatte auch nie Probleme, somit bist schon mal kein Einzelfall mehr.
Vielleicht war der Filter nicht richtig montiert...

Zitat:

@A.Hardy schrieb am 1. Juni 2017 um 17:57:26 Uhr:


Ich fahre seid was weiß ich nicht wie lang K&N oder Pipercross und hatte auch nie Probleme, somit bist schon mal kein Einzelfall mehr.
Vielleicht war der Filter nicht richtig montiert...

😁...der letzte Satz mit dem "Einzelfall" war auch etwas mehr Ironisch gemeint gewesen - Sorry, da fehlte der 😁 Smiley hinter...😛

Das mit dem falsch montiert habe ich mir auch schon gedacht, man muss wirklich darauf achten das der Lufi gut im Kasten sitz und mit dem Dichtgummi zum Rand hin abschließt...🙂

Ähnliche Themen

Fakt ist aber: Wenn der Filter mehr Luft durchlässt, dann filtert er schlechter. Das ist nunmal so bei diesen tollen Filtern. Wie man vielleicht schon erkennen kann, bin ich kein Fan von und fahre Papier.

Hatte bei meine 1.8 TFSI ( ca 20.000km )einen K&N drinnen da passiert garnix.
Und in meine Ibiza 6j war einen für ca 40.000km drinnen auch keine Probleme

Einziger Nachteil er bring auch nix, weder klang noch sonst was.

Bau lieber ne Airbox ein

R600 oder

HG Carbon intakte

Dann haste wenigsten Klang

Deine Antwort
Ähnliche Themen