K&N Sportluftfilter trotz Garantie

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Leute,

kurze Frage, ist es möglich innerhalb meiner noch laufenden Garantie den herkörmlichen Luftfilter von Seat durch eine Sportluftfilter von K&N zu tauschen oder könnte der Filter im Garantiefall zum Problem werden?

Schonmal Danke für eure Antworten! 🙂

50 Antworten

Komisch, bei meiner Rechnung für die 30k km Inspektion ist er aufgeführt. Muss ich mal nachfragen..

Zitat:

@Hantelbank schrieb am 5. Januar 2017 um 13:40:22 Uhr:


Filter wird doch alle 30k km gewechselt?
60 Euro für nen Filter.. Naja wenn er auswaschbar ist kann ich es noch verstehen aber gibt ja auch BMC und KuN, wo man neu einölen muss. Das kostet ja auch noch..

Deswegen ja Pipercross, da brauchst nix ölen...😉

Zitat:

@Hantelbank schrieb am 5. Januar 2017 um 14:46:03 Uhr:


Komisch, bei meiner Rechnung für die 30k km Inspektion ist er aufgeführt. Muss ich mal nachfragen..

Eventuell Innenraumfilter? Der kommt alle 2 Jahre.

also jetzt mal ehrlich. das sind wahrscheinlich minimum angaben zum lustfilterwechsel. wenn ich mechaniker bin und mache den kasten bei 60t km auf dann sehe GARANTIERT einen verschlissenen filter. von mir aus nach 4 jahren aber dann is schluss. wenn ich das ding als kunde sehen würde, würde ich der wrkstatt dat ding um die ohren hauen und fragen ob dort nur becker arbeiten.

Ähnliche Themen

Vielleicht ist der Hinweis ja untergegangen, es gibt auch Tauschfilter welche man NICHT einölen muss. Von daher ist dann der Anschaffungspreis von €50 - €60 einmal der Luftfilter und dat war´s dann, wenn man hier das Argument der reinen Kosten anführt...

Hab Öl bereits Zuhause und mir nun den K&N bestellt. Denke der Wechsel macht inzwischen bei 35t km Sinn ...

Man kann das ja machen mit z.b einem pipercross filter wegen der Wartung etc. aber an Leistung und Sound habe ich da noch nie was bemerkt.
Das einzigste was merklich was bringt ist eine kompl. Airbox.
Da hatte ich bei einem Fiesta st laut prüfstand einen Zugewinn von 8 ps.
Und der ging dann auch merklich besser gerade untenrum.allerdings war das ein Saugmotor und das Teil damals nicht einzutragen.

Zitat:

@FRPerformance schrieb am 05. Jan. 2017 um 19:21:49 Uhr:


also jetzt mal ehrlich. das sind wahrscheinlich minimum angaben zum lustfilterwechsel. wenn ich mechaniker bin und mache den kasten bei 60t km auf dann sehe GARANTIERT einen verschlissenen filter. von mir aus nach 4 jahren aber dann is schluss. wenn ich das ding als kunde sehen würde, würde ich der wrkstatt dat ding um die ohren hauen und fragen ob dort nur becker arbeiten.

Ich denke mal du meinst maximum.

Ich war damals erstaunt wie gut der Luftfilter bei meinem RS nach 55Tkm ausgesehen hat. Hätte ich nicht schon einen neuen gehabt, hätte ich ihn drinnen gelassen.

Das ist eine Sache mit der die Werkstatt Geld verdienen kann. Warum sollten die da schummeln?

Aber es gibt ja auch noch Leute die ihr Öl nach 1000 Km wechseln.

Wenn es einem dann besser geht, bitte.

Nebenbei, K&N gibt glaube ich 80Tkm Wartungintervall an. Und die sollten es ja auf jeden Fall wissen.

ob nun ein wachstum an leistung das ganze mit sich führt ist ja auch nicht der kern. daran glaube ich persönlich nun auch nicht. aber fakt ist doch eins. ein papierfilter lässt weniger an luftdurchsatz zu als filter ähnlich KuN oder pipercross. wenn die dazu noch auswaschbar und ggf sogar von den werkstätten "geduldet" werden haben diese filter mMn kaum nachteile.

@illegut ok 55t km. bei viel langstrecke gehe ja vielleicht noch mit. ABER hier war die rede von 90t km oder 6 jahre OO

Nach Recherche habe ich mich doch gegen K&N und für den Pipercross entschieden. Ich denke damit fahre ich besser ... hoffentlich

Das Fahrzeug war 6 Jahre alt.
Überwiegend Kurzstrecke.
Ich kann dir von Lüftern mit Filtern mit ähnlichen Anforderungen in der Schwerindustrie erzählen.
Da ist die Staubbelastung messbar und sichtbar.
Man glaubt nicht wieviel da rein passt bis sich ein nennenswerter Differenzdruck aufbaut.

Ein Industriefilter ist aber etwas anderes, als ein herkömmlicher Papierfilter, welcher in einem Fahrzeug eingesetzt wird.
Ein Tauschfilter aus Bauwolle mit eingearbeiteten Metallgewebe (wie z.B ein K&N) bietet zudem einen 40% besseren Luftdurchsatz und ebenso eine konstantere Filterleistung gemessen an dem, was ein normaler Papierfilter so bringt. Herkömmliche normale Papierfilter "quellen" mit der Zeit sogar durch Feuchtigkeit auf und verhindern so eine optimale Filterleistung, soll heissen, sie nehmen in ihrer Filterleistung zunehmend immer weiter ab, da weniger Luftdurchsatz geschaffen wird. Das Ergebnis daraus ist oftmals ein "Leistungsverlust" und damit zum Teil auch schleichend höherer Verbrauch, ebenso eine Erhöhung der Emissionsbelastung. Das Einzige was für einen herkömmlichen Papierfilter in erster Linie spricht ist die günstigere Anschaffung, was sich aber wiederum durchaus dann relativieren tut wenn man diesen in einem normalen verantwortungsvollen Wartungsintervall eh alle 40.000KM - 50.000KM austauscht. Und dabei kommt es nicht unbedingt nur auf das Aussehen drauf an, denn die Schmutzsättigung eines Filters macht sich nicht nur durch z.B "dunkle Verfärbungen" bemerkbar. Bestes Beispiel hierfür ist z.b auch der Innenraumfilter, welchen man sogar wenn möglich jedes Jahr oder spätestends alle 2j austauschen sollte. Schaut euch mal euren Innenraumfilter nach 2j an und ihr werdet erstaunt sein, wieviel Dreck/Schmutz der Filter bereits aufgenommen hat...😰

Kann natürlich, wie bereits erwähnt, jeder so machen wie er möchte, aber für eine gute und längere Motorlebensdauer ist das vielleicht nicht gerade Förderlich einen Filter solange an Ort und Stelle zu lassen...😉

Da hast du recht.

moin. heute pipercrossfilter angekommen.
vielen dank @A.Hardy.
eingesetzt. probefahrt.
ich war ja vorher etwas skeptisch ob man den effekt spürbar merkt aber nachdem ich schon den alten filter in der hand hatte, war klar das es einen unterschied geben muss.
und so war dem auch. wie A.Hardy beschrieb. kommt er etwas zügiger unten rum raus. und ein kleines plus an durchzug ist definitiv auch vorhanden. sound. mmh würde ich jetzt so nicht sagen bewege mich aber im moment noch auf grund des neuen motors in den unteren drehzahlen.
für mich für den preis klare empfehlung. was ich bei ersten service mache weiß ich noch nicht. denke aber das ich den einfach drinne lasse und einen hinweis gebe. ist ja noch zeit 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen