K & N Sportluftfilter...Sinnvoll?????
denke mal der titel sagt alles aus...
danke für eure meinungen🙂
33 Antworten
also...ich hab mir für heute mal nen sportluftfilter von meinem tuner ausgeliehen...ich find das teil ganz cool....macht im stand keine lauten geräusche...erst bei 4000 umdrehungen fängt er an zu fauchen...
is janz geil das ding...denke mal ich lass ihn drin...!!!ich finds jut!!!
Zitat:
Original geschrieben von Paulisostar
is janz geil das ding...denke mal ich lass ihn drin...!!!ich finds jut!!!
wat hastn fürn Motor drinne?
Ach da habe ich den Link doch glatt weidergefunden:
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=2917
hab den kleinen 1.4 l drin...wollte nur einspritsparer.
mein arbeitsweg sind 15km landstrasse...hätte sich kein großer gelohnt..
setzte mehr auf richtig böse optik😉
Ähnliche Themen
mir ging es ja nich um die leistung bei dem filte...sondern nur um den sound ein bissl zu heben,...und das kann ihm keiner absprechen😉
Leistungsabfall, weil nun warme Luft eingesaugt wird.
Im Sommer dickt er früher an, da sonst Bauteillimits überschritten werden, was bei kalter Luft erst deutlich später der Fall ist.
Im Falle eines Turboladers, belastest du den Motor und den Turbo deutlich stärker, da die Ladeluft nun deutlich wärmer ist und der Turbo so deutlich höhere Temperaturen auf der Abgasseite mitbekommt.
Alles super Vorteile die für den offenen Filter sprechen🙄
Offene Filter machen zwar einen deutlich besseren Sound, man verliert allerdings auch Leistung und
eine Anfahrschwäche gibts beim Sauger gratis dazu.
Wenn dann lieber einen Plattenfilter oder eine komplette Carbonairbox.
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Offene Filter machen zwar einen deutlich besseren Sound, man verliert allerdings auch Leistung und
eine Anfahrschwäche gibts beim Sauger gratis dazu.Wenn dann lieber einen Plattenfilter oder eine komplette Carbonairbox.
Nicht unbedingt. Wenn der offene Filter an einer Stelle sitzt, wo er
definitivnur kühle Luft statt der warmen aus dem Motorraum ansaugt, kommts zu keinem Leistungsverlust, sondern zu einer geringfügigen Steigerung (jedoch in einer nicht merklichen Größenordnung).
Solche Konstruktionen sind jedoch nicht sehr oft anzutreffen. Bestes Beispiel ist hier vielleicht der Porsche 944, wo der Luftfilter außerhalb vom Motor unter dem Frontblech sitzt. Dort ist das Problem mit der Thermik nicht vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Nicht unbedingt. Wenn der offene Filter an einer Stelle sitzt, wo er definitiv nur kühle Luft statt der warmen aus dem Motorraum ansaugt, kommts zu keinem Leistungsverlust, sondern zu einer geringfügigen Steigerung (jedoch in einer nicht merklichen Größenordnung).Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Offene Filter machen zwar einen deutlich besseren Sound, man verliert allerdings auch Leistung und
eine Anfahrschwäche gibts beim Sauger gratis dazu.Wenn dann lieber einen Plattenfilter oder eine komplette Carbonairbox.
Solche Konstruktionen sind jedoch nicht sehr oft anzutreffen. Bestes Beispiel ist hier vielleicht der Porsche 944, wo der Luftfilter außerhalb vom Motor unter dem Frontblech sitzt. Dort ist das Problem mit der Thermik nicht vorhanden.
Sobald das gute Teil allerdings im Motorraum hängt, wird man bei geringeren Geschwindigkeiten immer die Abwärme des Motors mit einatmen. Die einzige Möglichkeit das zu umgehen wäre eine komplette Airbox, die den Filter abschirmt und nur kalte Luft von der Fahrzeugfront bekommt.
Oder der Filter sitzt von Haus aus an einer thermisch abgeschirmten Stelle (was aber bei 90% der Autos nicht der Fall ist). Sonst halt eine Bastellösung suchen, wenn man denn unbedingt will.
Dabei muss man aber auch darauf achten, dass angesaugtes Wasser nicht bis in den Motor gedrückt wird --> Aqua lock --> Motortod
wollte aber nur mal klar stellen...das ich mir nur so eine matte geholt haben...keinen offenen...so blickig bin selbst ich das du dir den motor damit ein bissl kaputt machst!!!
aber danke an euch alle für eure beiträge😉