K&N oder BMC Plattenfilter
Nabend zusammen.
Und wieder eine kleine Frage die mir Dr. Google nicht wirklich beantworten konnte.
Wollte mir die Woche nen K&N oder BMC PLATTENFILTER also KEINEN offnen Sportluftfilter kaufen.
Die meisten Berichte beziehen sich aber leider auf die offenen Teile.
Hat wer Erfahrung mit nem K&N oder BMC Plattenfilter?
Preisunterschied liegt ja bei ca 15€
Corsa ist von EDS gechippt. Würde dann danach hin und nochmal alles einstellen lassen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mgase
K&N, BMC, Papier... am Serienmotor ändert da keiner was, weder Sound noch Leistung, außer dem Wartungsaufwand.
Das ist deine Meinung, gefühlsmäßig kommt mein corsa untenrum aber besser mit k&n wie der serien Papierfilter. Der eine sagt Hü der ander Hot. Es muss jeder seine Erfahrung mit dem Filter machen, weil sich die meinungen eh immer auseinander ziehen..... Für meinen Teil kann ich nur saen, damit sich der K&N für mich auf jedenfall gelohnt hat, und ich ihn immer wieder kaufen würde. Das mit dem Mehraufwand, also bitteschön..... wann wäschte den Filter????? ich wasche in alle 40 tkm, k&n schreibt sogar 80tkm vor. Also wenn das für dich viel Arbeit sein sollte dann weis ich auch nicht mehr weiter......
97 Antworten
Naja, was nützen dir die eventuell 6 PS mehr wenn der LMM bei 'nem offenen Luftfilter in Mitleidenschaft gezogen werden kann..? Also, meinen K&N baue ich mir nicht mehr ein, der Motor hat davon übelst geruckelt die ersten 5 Minuten nach dem Kaltstart -.- mit dem normalen Bilstein Filter ist das jetzt nämlich nicht mehr der Fall, komischerweise 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V
Naja, was nützen dir die eventuell 6 PS mehr wenn der LMM bei 'nem offenen Luftfilter in Mitleidenschaft gezogen werden kann..? Also, meinen K&N baue ich mir nicht mehr ein, der Motor hat davon übelst geruckelt die ersten 5 Minuten nach dem Kaltstart -.- mit dem normalen Bilstein Filter ist das jetzt nämlich nicht mehr der Fall, komischerweise 🙂
Haben wir dir doch alle gesagt!
Ein geölter Filter ist Gift für den LMM!
Und komisch ist im September war dein K&N noch sauber und nun in kürzester Zeit ist der verdreckt?
Was sinnvoll ist ist eine Gruppe A Anlage ab KAT, oder zumindest der Endschalldämpfer ist einer um den Abgasgegendruck zu minimieren.
Und 6 PS mehr gibt es nicht durch den Filter K&N!
Gruss Werner
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Haben wir dir doch alle gesagt!Ein geölter Filter ist Gift für den LMM!
Und komisch ist im September war dein K&N noch sauber und nun in kürzester Zeit ist der verdreckt?
Was sinnvoll ist ist eine Gruppe A Anlage ab KAT, oder zumindest der Endschalldämpfer ist einer um den Abgasgegendruck zu minimieren.
Und 6 PS mehr gibt es nicht durch den Filter K&N!
Gruss Werner
Werner, Werner.. xD ich habe den Filter ja auch nicht von unten betrachtet, sondern nur von oben mal den Deckel aufgemacht 😁 😉 mit den 6 PS mehr das war ich nicht, das war der Andere *Finger zeig'* 😛
"Haben wir doch alle gesagt".... jaja, ich weiß.. ihr seid die "Vollprofis" und macht immer alles direkt perfekt 😮 🙄 denke mal, das der K&N ausgewaschen, also ohne Öl auch nicht viel besser ist -.- das wird generell an dem K&N Ding liegen.
Das ist ja der Nachteil an den K&N Filtern, ohne Öl sind die offen wie ein Scheunentor. Wenn die ohne Öl genauso gut filtern würden wie ein Serienpapierfilter wäre das was ganz anderes.
Tja.. keine Ahnung 🙂 jedenfalls ist das echt der Witz schlechthin mit diesen Sportluftfiltermatten -.- mit dem Papierfilter jetzt ist erstens das Ruckeln weg und zweitens das Ansprechverhalten auch positiver, ist auch keine Einbildung, ehrlich 😕
ach ja, habe eben für Spaß den K&N mal gründlich ausgewaschen und gereinigt.. Staub und Pollen und sowas sind weg, klar aber der Filter ist und bleibt einfach "vergammelt" >.< so viel zur Wiederverwendbarkeit von dem Ding 🙄
Naja, so ist das, wenn man das hunderttausend mal gesagt kriegt und dann die Erkenntnis noch groß heraus posaunt 😁
Hallo Daniel.
Naja Vollprofis sind wir zwar vielleicht nicht, aber wir sprechen hier aus Erfahrung.
Seit über 32 Jahre fahre ich Auto und genauso lange schraube ich an Autos rein aus privatem Interesse.
Beruflich habe ich mit einer Autowerkstatt egal welcher Art nichts zu tun.
Ich habe mir vieles selber bei gebracht und teile gerne mein Wissen.
Du scheinst mir ein jüngeres Bj. zu sein wenn ich das mal so aus deinen Beiträgen interpretieren darf.
Mein Sohn hat auch einen Dickschädel, aber den lass ich dann auch gerne mal auflaufen damit er es versteht!
Gruss Werner
Ist doch nicht schlimm.. 😁 😁 ! Kann ich ja im Grunde nix für, denn der Filter war ja schon da drinnen, habe ich aber auch schon mehr als einmal gesagt.... -.- habe mir halt jetzt, nach 1 Jahr mal 'nen anderen gegönnt 🙂
nee Werner xDD ganz so ein junges Bj. bin ich nicht mehr.. 😛 ich mag' halt diese gewisse Art wie hier Beiträge geschrieben werden einfach nicht. Aber das kann auch unmöglich an einzelnen Personen liegen sondern, diese Art ist eher "angeeignet" würde ich sagen.... das ist von Anfang ab schon so gewesen 🙄 vielleicht irgendein MT-Virus oder so, aber mich hat's bisher nicht erwischt 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Naja, so ist das, wenn man das hunderttausend mal gesagt kriegt und dann die Erkenntnis noch groß heraus posaunt 😁
He Snuffy.
Das tat aber jetzt weh, jetzt gibbet Haue! B-)
Weh tut jetzt folgender Satz:
Der Febi-Bilstein, der momentan verwendet wird ist übrigens nur ein Zubehörfilter, der die gleiche Bauweise aufgreift, wie der originale 🙂
Womit ich dann wieder meine Argumentation zu einem großen abschließenden Kreis gebracht hätte.
Ich bin so kluhug, K L U K, äh ich meine K L U G, K L U G. (Für die Simpsons Fans unter uns 😁)
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Weh tut jetzt folgender Satz:Der Febi-Bilstein, der momentan verwendet wird ist übrigens nur ein Zubehörfilter, der die gleiche Bauweise aufgreift, wie der originale 🙂
Womit ich dann wieder meine Argumentation zu einem großen abschließenden Kreis gebracht hätte.
Ich bin so kluhug, K L U K, äh ich meine K L U G, K L U G. (Für die Simpsons Fans unter uns 😁)
Neeee 😰 eeeecht 😁 ??! Das hätte ich ja jetzt gar nicht gewusst, Mensch Eve xDD das tut ja wirklich jetzt weh 😁
oh man.. das weiß ich selbst ! Hätte mir auch den von Bosch oder Firma Mann oder sonst was kaufen können, ist alles dieselbe Bauweise 😉 habe mir den nur geholt, weil Febi Bilstein draufsteht und weil ich wieder einen originalen Papierfilter haben wollte ^^ mehr auch nicht 🙂
Mit K&N verlierst du bis 15% vom Luftdurchsatz, der Rand ist bis 1.5cm in das Filterelemt gegossen. Da ist jeder Originalfilter besser. BMC ist der sicher die beste Option