K & N Luftfilter verölt Luftmengenmessersensor !

Opel Omega B

Kurzer Hinweis für alle: Habt Ihr Probleme mit dem LMM ? Könnte am K&N Luftfilter liegen, dessen Baumwollgewebe ist mit Spezialöl getränkt. Besonders bei warmen Wetter löst sich das Öl und verklebt die Drähte des LMM. Opel hat mir einen LMM auf Kulanz gewechselt. Nach kurzer Zeit war die orange Motorleuchte schon wieder an, da habe ich LMM gereinigt und Originalfilter wieder eingebaut. Seitdem ist Ruhe !

15 Antworten

Hallo die Probleme haben meistens die "Pilze" aber auch einige mit den Tauschfiltern. Ich denke die Probleme kommen meistens von den Besitzern die es zu gut meinen und da (zu-)viel Öl draufsprühen. Also ich habe im Zuge der Kat-nachrüstung beim Käfer einen Plattenfilter nachgerüstet (da ich den originalen Ölbadluftfiter nicht mehr weiternutzen konnte). Beim Omega wurde bei der Euro2-Umrüstung und Gasanlageneinbau ein Plattenfilter nachgerüstet, zwar noch nicht so lange aber auch schon 100tkm. Ich fahre seit Mitte der Neunziger Sportluftfilter (Platten-) und hatte noch keine Probleme. (Vielleicht Zufall?)
Ich muss aber zugeben das mir die alten Ölbadluftfilter sympathischer waren (Ich mag das rumpantschen im Reinigungsbenzin). Also das "sportliche" oder laute isses nicht was mich an den Sportluftfiltern reizt - und zugegeben wirtschaftlich haut auch nicht immer hin, aber mich stört auch die Wegwerfmentalität bei einigen Teilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen