K&N Luftfilter

Opel Astra J

hallo leute

was haltet ihr von einem k&n luftfilter.bringt der wirklich was an ps oder ist das nur mache....😕

ich meine denn hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

23 Antworten

Ich verstehe deine Frage nicht so richtig.

Zuerst war der normale Luftfilter (Pappe) verbaut. Den habe ich samt Luftfilterkasten gegen einen offenen K&N Sportluftfilter getauscht (konischer Aufbau). Leistungstechnisch gab es (subjektiv) keinen Unterschied. Der Klang war aber enorm laut - mir persönlich schon zu laut. Permanent ist der Luftmassenmesser (LMM) kaputt gegangen. Immer wenn der LMM getauscht wurde, habe ich dann vorher wieder den alten Luftfilter eingebaut. Nach dem Tausch lief das Auto wieder wie gewohnt. Daher habe ich wieder den Sportluftfilter montiert. Nach ner Weile (4-6 Wochen) ist dann wieder der LMM ausgefallen. Dieses Spielchen habe ich dann ein paar Mal durchgemacht, bis ich zu dem Schluß kam, dass mir der offene Sportluftfilter ja eigentlich nichts briungt außer Scherereien. Daher habe ich seitdem nur den normalen Papp-Luftfilter verwendet und danach auch keine Probleme mehr gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von e-100


Ich verstehe deine Frage nicht so richtig.

Zuerst war der normale Luftfilter (Pappe) verbaut. Den habe ich samt Luftfilterkasten gegen einen offenen K&N Sportluftfilter getauscht (konischer Aufbau). Leistungstechnisch gab es (subjektiv) keinen Unterschied. Der Klang war aber enorm laut - mir persönlich schon zu laut. Permanent ist der Luftmassenmesser (LMM) kaputt gegangen. Immer wenn der LMM getauscht wurde, habe ich dann vorher wieder den alten Luftfilter eingebaut. Nach dem Tausch lief das Auto wieder wie gewohnt. Daher habe ich wieder den Sportluftfilter montiert. Nach ner Weile (4-6 Wochen) ist dann wieder der LMM ausgefallen. Dieses Spielchen habe ich dann ein paar Mal durchgemacht, bis ich zu dem Schluß kam, dass mir der offene Sportluftfilter ja eigentlich nichts briungt außer Scherereien. Daher habe ich seitdem nur den normalen Papp-Luftfilter verwendet und danach auch keine Probleme mehr gehabt.

sorry, da hab ich mich schlecht ausgedrückt.

ich meinte nicht die original-pappfilter sondern einen Sport-Flach-Filter für den Original Luftfilterkasten.

ich hab auch schon gelesen dass man keinen Luftfilter verwenden soll der Ölgetränkt ist, da
eben dann der LMM kaputt geht.
Gibts Luftfilter die nicht ölgetränkt sind?

gibt es. Heissen Pipercross afaik.

Aber auch ein K&N wenn er richtig geölt ist, führt zu keinen Schänden am LMM. Nur Garantie gibt es keine ;-)

Mein Luftfilter war eine offene Version; also so etwas in der Art, nur eben von K&M:

http://www.ak-tuning.com/.../...runiversellfuerallemodelle-p-3632.html

Danach wurde wieder der Papp-Filter verbaut, der dann auch bis heute drin blieb.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


gibt es. Heissen Pipercross afaik.

Aber auch ein K&N wenn er richtig geölt ist, führt zu keinen Schänden am LMM. Nur Garantie gibt es keine ;-)

danke für den Tipp!

werd ich mal versuchen.

Bei welchen Motor hast du den Offenen Luftfilter getestet?

Nissan Almera N16, 2.2 Turbo

Zuvor hatte ich dort den Austauschfilter von K&M drin. Aber der hatte überhaupt keinen Unterschied gemacht. Weder war er lauter, noch war der Durchzug stärker. Für diese Art spricht eigentlich nur, dass du ihn ein Leben lang verwenden kannst, wenn du ihn regelmäßig säuberst. Aber alleine die Anschaffung und die Reinigungskits kosten mehr, als es die Austasuch-Pappfilter kosten würden. Das ist also auch kein Argument. Ich würde es lassen. Es ist nur Zeitverschwendung.

den Pipercross gibt es u.a. bei EDS: http://eds-motorsport.de/.../...oss-High-Flow-Luftfiltereinsatz-PP1759

Danke für den Link! 🙂

Aber was bringt dir der Filter? Der Sound verändert sich nicht. Die Leistung verändert sich nicht.
Einziger Vorteil ist, dass nur einmal Kosten entstehen --> bei der Anschaffung des Filters und des Reinigungsmaterials.
Dafür sind die Papierfilter aber so günstig, dass es unterm Strich wieder aufs selbe heraus kommt. Nur dass du beim Papierfilter stets die Gewißheit hast, dass du ein neues Teil verbaut hast, selbst nach 8 Jahren.

es macht natürlich nicht viel Sinn, es ist halt ein Dauerluftfilter. Ich für meinen Teil tausche auch lieber alle 1-2 Jahre den Luftfilter gegen einen neuen und fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen