K&N JA oder NEIN

Audi A3 8P

So ich muss mal ein leidensthema auf den Tisch packen.

Ich habe mir einen a3 gekauft und überlege nen K&N kit reinzubauen 57s 9500 soll es heißen.

Ich will keine Leistungssteigerung dadurch erziehlen sondern nur das zischen beim Turbo einwenig hervorheben. :-)

Macht es sinn oder kann einer dieser Filter den motor zustark schaden.

Achso ich habe einen 1,4 Liter TFSI

Freue mich auf eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von recell


Kann ein Blow-Off Ventil eigentlich dem Auto schaden (1.8 / 2.0 TFSI) ?
Und, was ist wenn ich damit angehalten werd? 20€, ausbauen und Auto dann vorstellen? Oder doch etwas mehr?

EDIT: Das mit dem schaden ist naürlich auf ein lauteres, nachgerüstets Blow off bezogen, dass das leise serienmäßige in Ordnung ist, weiß ich ja auch 😉

Jein, da die TFSI Motoren ein geschlosses Umluftsystem besitzen, wäre der Einsatz eines offenes Blow-Offs fraglich ohne das Motorsteuergerät anzupassen.

Das Problem ist folgendes: Die Luftmenge wird auf dem Weg zum Turbo per Luftmassenmesser erfasst und abhängig davon die Einspritzmenge und Zündpunkt etc. angepasst.

Bei dem normalen geschlossenen System mit SUV kommt die zurückgeführte Luftmenge wieder zurück in den Ansaugtrakt und steht dem Motor wieder zur Verfügung. Wird Luft abgelassen, ist das Luft-Benzin-Gemisch nicht mehr korrekt und der Motor bzw. die Verbrennung läuft zu fett.

Sprich verzögertes Ansprechverhalten, weniger Leistung, unverbrannte Benzinanteile können im Abgastrakt verbrennen und Kat und Lambdasonde schädigen.

Ob das auch genau auf die TFSIs zutrifft kann ich nicht sagen, da ich das Steuergerät nicht kenne, bzw. die Abstimmung der Motoren.

Rein theoretisch kann es aber schaden.

Solltest du erwischt werden gibt es mehrere Ansätze:
Auto wird konfisziert und als nicht straßenzugelassen deklariert. D.h. auf der Verwahrstelle abholen (per Hänger), zurückbauen, TÜV und mit dem Bescheid zur Polizei.
Oder die Herren sind freundlicher und schreiben dir einen Mängelbericht, den du innerhalb von normalerweise 14 Tagen korrigiert der Polizei vorlegen musst. Kostet paar Euro, ist aber Rennerei.

Für bisschen *pfffffft* wärs mir das nicht wert. 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

Das Zischen vom Turbo ... wenn du das Schubumluftventil meinst, das sitzt auf der Druckseite vom Lader, das wird durch nen anderen Luftfilter nicht lauter, da es ja hinter dem Turbo ist.

Sportluftfilter sind beim Sauger sinnvoll... Und da der A3 schon serienmäßig eine Kaltluftansaugung, Schaltsaugrohr usw. hat ist da eigentlich nichts groß zu holen. Höchstens ein durchlässigerer Filter, der dann das Filteröl im Ansaugtrakt verteilt und den du regelmäßig warten müsstest (was aber kaum jemand wirklich macht).

Investiere das Geld lieber in eine hochwertige Sport-Abgasanlage, wenn du mehr Sound willst.

Ich muss mich hier mal einklinken.. Ich habe in meinem 1,4l ja nun schon den zweiten Turbo...

Noch nie hab ich sowas wie ein Turbozischen oder -pfeifen gehört. Ist das jetzt gut oder schlecht? 😁

Ich habe in meien alten A3 8L (1.8 T) denn k&n typhonnkit drinnen gehabt. Habe durch diesen ein zischen vom schubumluftventil gehabt. Hatte aber vorher keine ahnung davon das man das so gut hört. Kann mir das nur so erklären das es durch das Edelstahlrohr die abgegebene luft vom schubumluftventil zum höllern angefangen hat. Hörte sich eins zu eins wie ein offenes pop off ventil an. Weis nicht ob es beim neuem A3 auch so funktionieren würde.

Das Proplem ist, dass der kit nicht eintragbar ist( auch nicht in Deutschland) und kostet meines wissens so um die 500 €. Habe ihn durch einen guten Preis und Pfundkurs um die 200€ bekommen, das war aber vor ca 2 Jahren.

Wie gesagt haben ihn mir eigentlich nur wegen einen besseren spruch gekauft (und billigen preis 🙂), hatte dann dieses zischen auch noch was mir eher peinlich war.

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Ich muss mich hier mal einklinken.. Ich habe in meinem 1,4l ja nun schon den zweiten Turbo...

Noch nie hab ich sowas wie ein Turbozischen oder -pfeifen gehört. Ist das jetzt gut oder schlecht? 😁

Ist dein SUV kaputt? 😉

Zitat:

Original geschrieben von ljsky18



Ich will keine Leistungssteigerung dadurch erzielen

Haste dadurch ja auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von clickme


Ich muss mich hier mal einklinken.. Ich habe in meinem 1,4l ja nun schon den zweiten Turbo...

Noch nie hab ich sowas wie ein Turbozischen oder -pfeifen gehört. Ist das jetzt gut oder schlecht? 😁

Ist dein SUV kaputt? 😉

Ich glaube nicht. Denn dann hätte ich nach meinem Verständnis ja Leistungseinbußen.

Andererseits.. vielleicht ist es von Anfang an kaputt und in dem Auto stecken noch ungeahnte Kräfte... 😛

Hast du die Möglichkeit, direkt an einer Mauer links so mit 50-60 vorbeizufahren (ohne jemanden zu gefährden)? Dann mach mal dein Fahrerfenster runter, gib im zweiten Gang beim fahren an der Mauer ordentlich Gas so bis mindestens 3.000 upm und lass dann das Gas ruckartig komplett weg. Dann solltest du das SUV hören können.

Ich werds mal probieren. Kann ich evtl durch ne Sichtprüfung feststellen dass es kaputt ist?

Hi,

das Schubumluftventil (engl. Blow Off Valve) leitet den "überschüssigen" ladedruck der nach dem schließen der Drosselklappe(Lastwechsel) zwischen Turbo und Drosselklappe steht in den Ansaugbereich des Turbolader um.

Durch die Verwendung eines Sportluftfilter kann das Geräusch durchaus etwas lauter werden eben weil die Luft ja zwischen Luftfilter und Turbo eingeleitet wird.

Natürlich kein Vergleich mit einem offenen Blow Off Ventil bei dem die Luft sehr geräuschvoll ins freie angelassen wird.(was natürlich illegal ist)

Es besteht jedoch die gefahr das einem das gepfeife irgentwann gewaltig auf die Nerven geht. bei nem offen Blow Off dauert das meisten nur wenige Tage 🙄 Bei einem Sportluftfilter kommt es halt drauf an wie laut es wird und wie sensibel man dafür ist.

Ein defektes Schubumluftventil würde immer ,zumindest teilweise, offen stehen und nicht nur bei einem Lastwechsel. Dadurch hätte man einen geringeren ladedruck und somit weniger Leistung.

Gruß tobias

P.S. Die Bezeichnung Pop Off wird in diesem Zusammenhang auch gerne benutzt ist aber vollkommen Falsch. Ein Pop Off Ventil begrenzt oder regelt den laderuck hat aber nichts mit dem Schubumluftsystem zu tun

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Ich werds mal probieren. Kann ich evtl durch ne Sichtprüfung feststellen dass es kaputt ist?

Kommt drauf an, welche Bauart das SUV beim 1.4T hat. Wenn's das gleiche Ventil ist wie beim 2.0T gibt's wieder die Generation mit Kunststoffdichtung und die mit Gummidichtung, die undicht werden kann mit der Zeit. Ich gehe aber zumindest mal davon aus, dass das SUV beim 1.4T auch elektrisch arbeitet.

Eine nur geringfügig undichte Ladestrecke gleicht der Lader (mit Überdrehzahl) aus, das bekommt dem auf Dauer aber nicht gut.

Ich schau mal ob ichs finde 🙂

Oh soviele antworten auf einmal aber irgendwie hat keine mit den fragen zutun.....

kann was kaputt gehen???

Luftmassenmesser usw???

Zitat:

Original geschrieben von ljsky18



kann was kaputt gehen???

Luftmassenmesser usw???

Ja.

Hi,

haben die TSI Motoren überhaupt einem klassischen LMM? Irgentwo hab ich mal aufgeschnappt die haben da einen anderen Sensor.

Naja egal,die Filterleistung der Sportfilter ist scheinbar auch nicht so gut wie versprochen wird. Von daher wird dein Motor damit einiges mehr an Staub schlucken müssen was auf lange Sicht gesehen natürlich auch net gut ist.

Durch den einbau eines kompletten Kit verschlechtert sich meisten die zufuhr mit frischluft. Der Filter zieht also mehr heiße Luft aus dem Motorraum was zu einem Leistungsverlust führen kann. Ist aber net so schlimm auf 2-3PS kann man ja ruhig verzichten 😉

Gruß tobias

Deine Antwort