K&n Gutachten

Audi A6 C5/4B

Hey leute wollte fragen ob mir jemand für meinen 2.8 ein gutachten besorgen kann oder einen link geben wo ich es runterladen kann.
Für das 57i Kit.
vielen dank im vorraus 🙂
Mfg Kevin

Beste Antwort im Thema

Mal ehrlich...willst du wirklich den leistungsverlust und evtl dauernd defekten lmm in kauf nehmen, nur damit die fuhre unter der Haube etwas mehr brummt???

Sorry fürs ot, aber musste jetzt raus.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flowserve


Habe bei mir jetzt den Original Kasten soweit bearbeitet,das der Klang sich für meinen Geschmack besser und intensiver anhört als mit Pilz,da der Resonanzkörper durch den Kasten noch gegeben ist.

Und was hast du genau gemacht wenn man fragen darf?

Das würde ich schon gerne wissen, denn klingt spannend.

Wenn ich ein anständige lösung gefunden habe werde ich sie posten(bin im moment ein wenig am probieren )
bisdahin bräuchte ich trotzdem noch das gutachten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von mapsensor



Ich hab seit vielen Jahren so einen K&N verbaut aber Sand im Ansaug oder Turbo hatte ich noch nie,ist zwar kein Audi aber ich bin mit dem Teil bestens zufrieden.
Und auf meinem Werksturbo hatte ich einen offenen Lufti der war noch von vor dem 2. Weltkrieg aber von Schmutz oder Sand keine spur.
na ja,von sand hab ich nichts geschrieben,aber es ist allgemein bekannt,das das filteröl (wenn man damit nicht umgehen kann --- und das können die wenigsten) dem empfindlichen LMM des autos schadet,so das es da immer wieder zu ausfällen kommt.
ausserdem weiß wohl jeder,wie heiß es im doch sehr engen motorraum vom 4B zugeht und das solch ein filter eine vernünftig durchdachte frischluftzufuhr braucht,die beim 4B so gut wie unmöglich zu bewerkstelligen ist.(da kann man gleich beim geschlossenen system bleiben)

aber jedem das seine....der te wird schon merken das er sich damit keinen gefallen tut.😁

Du warst ja auch nicht gemeint mit dem Sand,das so ein Filter im A6 eher kontraproduktiv ist erklärt ein Blick in den Motorraum von selbst.

Aber hier gab es doch mal die Lösung das sich einer das Teil in den Luftikasten rein gebastelt hat und den Kasten unter offen geschnitten hat 😁

mfg

Hehe,... mein Passat VR6 fährt auch mit modifiziertem Serienkasten.
Das klingt durch die Resonanz vom Filtergehäuse auch 5x besser als jeder Pilz und der Serienpapierfilter ist auch noch da

Ähnliche Themen

Willst du uns dann mal verraten, was du dran gemacht hast?
geht das beim A6 dann auch?

Habe meinen Kasten mal kurz ausgebaut.So sieht er bei mir von unten aus.

20120823-125256

Zitat:

Original geschrieben von flowserve


Habe meinen Kasten mal kurz ausgebaut.So sieht er bei mir von unten aus.

wenn ein findiger cop (soll es geben😁) da mal im rahmen einer allgemeinen verkehrskontrolle zufällig (soll es auch geben😁) seine finger drunter fühlen lässt,hast du einen an der backe wegen fahren ohne gültige BE.😉

ist zwar schon über 20 jahre her,aber die erfahrung durfte ich damals mit meinem C-kadett machen.

Hmmmm.....
Das ist ja schon sehr krass "Bearbeitet". Da fehlt ja der ganze Boden vom Luftfilterkasten. Ich hatte da so an ein paar dezente Löcher gedacht oder so und im Winter bzw. bei Regen knallst du die Suppe dann von unten genau in den Papereinsatz? Ich denke das ist auch sehr suboptimal.

Ich glaub da ist dann sogar der Pilz schonender bzw. genauso schädlich...

Ich weiß, als ich nen Golf 3 hatte gab es Möglichkeiten in einem normalen Golf z.B. 1.8 90PS den Luftfilterkasten vom VR6 zu verbauen, weil der größer war und somit hatte man auch ein klein wenig mehr Klang und dann hat man an ein paar Stellen löcher von unten gebohrt. Ich habe das zwar alles ohne dem Kasten vom VR6 und ohne Löcher gefahren aber sowas gabs...
Ist denn z.B. der Luftfilterkasten sammt Luftfilter vom RS6 oder 4.2 oder einer anderen "großen" Maschine größer als bei den 2.5er TDi oder den kleineren Mororen?
Das man z.B. davon dann auch den Luftfilterkasten und ggf. mit Ansaugweg übernimmt um mehr Luft reinzublasen bzw. etwas mehr Klang zu erhalten?

Da kommt mir aber die Hasskappe! Solche stümperhaften Spielerreien!

Legt euch gute Musik (oder eine Motorsound-CD) ins Radio beim Fahren und nervt nicht die Umwelt mit komischen Ansauggeräuschen.

-Auch hier dürfte locker die Zulassung erlöschen wenn die Geräuschgrenzwerte überschritten werden-

Kontraproduktiv sind sowieso alle "Löcher" die ihre Luft aus der Nähe des Abgaskrümmer holen. Und da sitzt der nun mal.

Ouuuha da ist aber wer schlecht gelaunt 😁
Lass ihn doch machen, und ich glaube die Umwelt wird von den lauten Musikhörern noch viel mehr Belastet!

Aber das ist ja alles OT!

Wenn man einen größeren Luftfilterkasten usw. verbaut glaube ich nicht, das jemand den jemals feststellen wird gescheige denn die Geräuschkulisse so stark zunimmt... Das wird minimal sein und da wird der Audi noch locker im Toleranzbereich liegen!

Obwohl ich an meinem KEINE anderen Filter oder sonstiges machen will bin ich dennoch gespannt, was bei dir rauskommt 😁

Na ich dachte es wäre eien gut Ändernung wie erst angekündigt aber als ich das Bild dann sah 😰

Leider kann man nicht einfahc die Klappe vom RS4 einbauen und auch ansteuern 🙁

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Da kommt mir aber die Hasskappe! Solche stümperhaften Spielerreien!

Fühlst dich jetzt persönlich beleidigt oder was?

Wenn sich andere ne viel zu laute Auspuffanlage drunter packen die garantiert nicht Tüv konform ist und dauerhaft Lärm macht und sich zudem auch noch grausam anhört,nervt mich das auch mal aber ne Hasskappe kriege ich deswegen noch lange nicht.

Letztendlich hört sich das Ansauggeräusch bei normaler Fahrt mit wenig Gas außen nicht viel lauter an als mit geschlossenen Kasten.

Selbst bei durchgetretenem Pedal hört er sich einfach nur Kerniger an und wird dann ab 4800 Touren wenn das SSR umschaltet draußen zwar hörbar lauter aber nie aufdringlich.Man hört es eher im Innenraum.

Das kannst du nicht mit nem VR6 12 Ventiler vergleichen,der von meinem Kumpel damals war wirklich 3Km vorher zu hören bei Vollgas mit bearbeitetem Kasten,war mir persönlich auch zu laut hörte sich aber dennoch genial an,an den Sound kommt der Audi V6 nicht ran.

Zitat:

Original geschrieben von eddyKLF


Hmmmm.....
Das ist ja schon sehr krass "Bearbeitet". Da fehlt ja der ganze Boden vom Luftfilterkasten. Ich hatte da so an ein paar dezente Löcher gedacht oder so und im Winter bzw. bei Regen knallst du die Suppe dann von unten genau in den Papereinsatz? Ich denke das ist auch sehr suboptimal.

Ja der ist schon ziemlich weit aufgemacht,aber Wasser hat er bis jetzt nicht gezogen.

Der Filtereinsatz ist jetzt ca. 1 Jahr drin,dafür sieht er bei dem Kellerfenster da drunter noch gut aus.

@Ralle

Wenn es wirklich mal zur Kontrolle kommen sollte und er da wirklich hinschaut habe ich halt Pech gehabt.

Solch ein delikt finde ich jetzt aber nicht so schlimm wie die ganzen Xenon-Nachrüstkits in Standard Scheinwerfern und das dann auch schön hoch eingestellt.

War von meiner Seite her ja auch eher ironisch gemeint, weil mich das direkt an meine jugendsünden erinnert hat. 😁

Ich denke mal, dass die meisten durch solche Umbauten erst die bekanntschaft mit der Polizei gemacht haben und ggf. draus gelernt haben....

Ich für meinen Teil habe schon draus gelernt und mein Audi ist momentan bis auf Chippen legal unterwegs 😉

Wenn du mit dem basteln des Kastens fertig bist, dann kannste ja mal n Bild und am besten ein Video oder Soundfile von hochladen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen