K&n Gutachten

Audi A6 C5/4B

Hey leute wollte fragen ob mir jemand für meinen 2.8 ein gutachten besorgen kann oder einen link geben wo ich es runterladen kann.
Für das 57i Kit.
vielen dank im vorraus 🙂
Mfg Kevin

Beste Antwort im Thema

Mal ehrlich...willst du wirklich den leistungsverlust und evtl dauernd defekten lmm in kauf nehmen, nur damit die fuhre unter der Haube etwas mehr brummt???

Sorry fürs ot, aber musste jetzt raus.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Wennd u mir die Nummer gibst, dann gebe ich dir das Gutachten 😉

Hab meinen 0515 Kit mit ABE für den 2.8er verkauft,kann dir nur soviel sagen das das Gutachten offiziell nur als original mit dem blauen Streifen übers Heft gültig ist.

Und der Leistungsverlust im Sommer mit dem Pilz der durch den Viskolüfter über 80 Grad gemessene heiße Motorluft ansaugt ist nicht schön.Da geht die Mühle im Standgas schon mal aus. Aber das ist Off Topic

Die blauen Streifen müssen nicht drauf sein!
Ich werde heute Abend mal gucken, ob ich es für dich ausm KBA herbekomme!
Wie gesagt währe aber eine Nummer garnicht so schlecht, das würde einiges an zeit ersparen!

Ja danke schonmal für die antworten 🙂 aber eine nummer kann ich euch leider nicht geben... auf dem luftfilter ist leider keine drauf
und der verkäufer hatte mir geschrieben dass das teilegutachten nicht bestandteil der auktion war kostet 20 euro aufpreis .. Abzocker

Sehe grad das ich hier was habe aufm karton

K&N 57-0515 57I PERFORMANCE KIT AUDI

Danke schonmal im vorraus

Ähnliche Themen

Mal ehrlich...willst du wirklich den leistungsverlust und evtl dauernd defekten lmm in kauf nehmen, nur damit die fuhre unter der Haube etwas mehr brummt???

Sorry fürs ot, aber musste jetzt raus.

Ja will ich ich weiß schon was ich mache . Aber danke für deine fürsorge.
Ich war aber lediglich auf der suche nach einem Teilegutachten.
Mfg Kevin

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


Mal ehrlich...willst du wirklich den leistungsverlust und evtl dauernd defekten lmm in kauf nehmen, nur damit die fuhre unter der Haube etwas mehr brummt???

Sorry fürs ot, aber musste jetzt raus.

Ralli 🙂

So sind die Kids, Hauptsache Klänge, Scheiss auf Leistung, Drehmoment , Verbrauch, Verschleiss...

Hatte neulich einen 2,5 TDI hier der mit K&N Filtereinlage gefahren ist.

Der war sehr erschrocken wieviel Sand so in seinen Ansaug und den Turbolader gekommen ist.

Hat das Ding gleich weg geworfen 😁

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Hatte neulich einen 2,5 TDI hier der mit K&N Filtereinlage gefahren ist.
Der war sehr erschrocken wieviel Sand so in seinen Ansaug und den Turbolader gekommen ist.
Hat das Ding gleich weg geworfen 😁

Ich hab seit vielen Jahren so einen K&N verbaut aber Sand im Ansaug oder Turbo hatte ich noch nie,ist zwar kein Audi aber ich bin mit dem Teil bestens zufrieden.

Und auf meinem Werksturbo hatte ich einen offenen Lufti der war noch von vor dem 2. Weltkrieg aber von Schmutz oder Sand keine spur.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


Mal ehrlich...willst du wirklich den leistungsverlust und evtl dauernd defekten lmm in kauf nehmen, nur damit die fuhre unter der Haube etwas mehr brummt???

Sorry fürs ot, aber musste jetzt raus.

Ralli 🙂
So sind die Kids, Hauptsache Klänge, Scheiss auf Leistung, Drehmoment , Verbrauch, Verschleiss...
Hatte neulich einen 2,5 TDI hier der mit K&N Filtereinlage gefahren ist.
Der war sehr erschrocken wieviel Sand so in seinen Ansaug und den Turbolader gekommen ist.
Hat das Ding gleich weg geworfen 😁

Was hat das mit Kids zutun man muss nur wissen wie man es macht 😉

Traurig das man direkt Persönlich werden muss...

Zitat:

Original geschrieben von mapsensor



Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Hatte neulich einen 2,5 TDI hier der mit K&N Filtereinlage gefahren ist.
Der war sehr erschrocken wieviel Sand so in seinen Ansaug und den Turbolader gekommen ist.
Hat das Ding gleich weg geworfen 😁
Ich hab seit vielen Jahren so einen K&N verbaut aber Sand im Ansaug oder Turbo hatte ich noch nie,ist zwar kein Audi aber ich bin mit dem Teil bestens zufrieden.
Und auf meinem Werksturbo hatte ich einen offenen Lufti der war noch von vor dem 2. Weltkrieg aber von Schmutz oder Sand keine spur.

na ja,von sand hab ich nichts geschrieben,aber es ist allgemein bekannt,das das filteröl (wenn man damit nicht umgehen kann --- und das können die wenigsten) dem empfindlichen LMM des autos schadet,so das es da immer wieder zu ausfällen kommt.

ausserdem weiß wohl jeder,wie heiß es im doch sehr engen motorraum vom 4B zugeht und das solch ein filter eine vernünftig durchdachte frischluftzufuhr braucht,die beim 4B so gut wie unmöglich zu bewerkstelligen ist.(da kann man gleich beim geschlossenen system bleiben)

aber jedem das seine....der te wird schon merken das er sich damit keinen gefallen tut.😁

Man sollte sich für die Frischluft auf jeden Fall was einfallen lassen.So wie bei mir damals auf dem Foto geht es jedenfalls nicht.

Selbst mit original Ölung war der LMM nach 4 Wochen verkeimt mit ölgesättigtem Staub.
Wenn du ein Patent für Frischluft für den Filter hast kannst ja mal Posten,würde mich mal interessieren wie du das gelöst hast.

Cimg0085

Zitat:

Original geschrieben von flowserve


Man sollte sich für die Frischluft auf jeden Fall was einfallen lassen.So wie bei mir damals auf dem Foto geht es jedenfalls nicht.

Selbst mit original Ölung war der LMM nach 4 Wochen verkeimt mit ölgesättigtem Staub.
Wenn du ein Patent für Frischluft für den Filter hast kannst ja mal Posten,würde mich mal interessieren wie du das gelöst hast.

Wenn du beim 4b eine anständige frischluftzufuhr haben willst bist du schon fast wieder beim geschlossenen System, weil alles andere in diesem verbauten motorraum quasi unmöglich ist. Es ist einfach kein Platz und überall zu heiße Luft.

Habe bei mir jetzt den Original Kasten soweit bearbeitet,das der Klang sich für meinen Geschmack besser und intensiver anhört als mit Pilz,da der Resonanzkörper durch den Kasten noch gegeben ist.

Und man hat den Vorteil das der Papierfilter seine Funktion noch voll erfüllt,hätte man mit dem Pilz den LMM noch 2 mal mit Bremsenreiniger sauber gepustet wäre er wohl früher oder später hinüber gewesen.

So wie es jetzt ist kann man so noch bis 27 Grad Aussen angenehm fahren,wenns länger wärmer wird muss man den Schnorchel vom Kühlergrill zum Kasten wieder ransetzen. 

Nunja ich halte nicht viel von Pilzen und "Optimierungen" am Luftfilterkasten ist auch so eine Sache...

Deine Antwort
Ähnliche Themen