K&N Austauschluftfilter für den H1 2 TQ
Hallo H1 Fahrer,
schon seit einiger Zeit wollte ich meinem H1 Travel einen K&N Austauschluftfilter gönnen. Die Suche in allen Katalogen von K&N, BMC, etc war jedoch erfolglos. Dieses Modell existiert in keinem Verzeichnis.
Ich hab mich dann mit dem K&N European Tech Support in Eindhoven in Verbindung gesetzt.....und siehe da; es gibt tatsächlich einen passenden Austauschfilter der in Länge und Breite identische Masse mit dem Originalluftfilter hat.
Es trägt die K&N Artikelnummer: 33 - 2980
Ich hab diesen Luftfilter soeben erhalten und montiert. Passt einwandfrei. Besten Dank nach Eindhoven. Jetzt könnt ihr den Katalog mit dem H1, 2.5 CRDi, 125kW ergänzen.
südgrussvomrolf
Beste Antwort im Thema
Hi,
es gab schon diverse Tests dieser Filter,eine positive Wirkung könnte bei keinem dieser Tests wirklich nachgewiesen werden.
Dafür gab es schon untersuchungen das die Filterwirkung spürbar schlechter ist. nach 10tkm mit so einem Filter wurde bei einer Unterschung ein erhöhter Silikatgehalt im Motoröl festgestellt. (Silikat-> Sand)
Sicher wird der Filter den Motor nicht gleich zugrunde richten aber auf sehr lange sicht gesehen kann der innermotorische Verschleiß höher liegen.
Bei Motoren mit Heißfilm LMM kann das Öl das in Filter sitzt eben diesen Heißfilm LMM vermutzen und somit zerstören. kein ganz billiges Vergnügen.
Auf der ganzen Welt sind alle Fahrzeughersteller auf der jagt nach Optimierungen im Promillebereich. Dafür werden Million an €uro an Forschungsgeldern Investiert.
Aber trotzdem soll noch kein Hersteller auf die Idee gekommen sein einen Ölbenetzten Textilfilter einzusetzen.
Ziemlich unwahrscheinlich,viel wahrscheinlicher ist das die Hersteller den Filter für nicht gut genug befunden haben.
Was die Garantie angeht könnte sich Hyundai je nach Schaden durchaus quer stellen. Das die Dinger ne Tüv Freigabe haben spielt keine Rolle,ohne Hyundai Freigabe spielt das für evtl. garantieansprüche keine Rolle.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
36 Antworten
Hallo,
viele schreiben, dass es gefährlich für den LMM sei und das es nix bringt.
Wie ist deine Erfahrung nach einem Jahr mit K&N Filter?
Gruss
tjs70
Hallo tjs70
Seit dem Einbau vor einem Jahr hab ich ca 23000km damit zurückgelegt. Hab den Filter nach 20000km gereinigt und geölt wieder montiert. Dabei hab ich speziell die Sauberkeit des Filtergehäuses nach dem Filter überprüft. Resultat: Absolut sauber.
Der Wagen läuft unter harten Einsatzbedingungen einwandfrei und störungsfrei. Dabei ist er mit ca 550kg beladen und wird zu 80% im Hängerbetrieb (1800kg) verwendet.
Ich würde jedenfalls nicht wieder einen Papierstopfen montieren.
südgrussvomrolf
Besten Dank südgrussvomrolf für die schnelle Antwort!
Reinigst du nach 20.000 km rein präventiv?
K&N empfiehlt alle 80.000 km.
Gruss
tjs70
Hallo tjs70
Ja ich weiss, finde 80000km aber eindeutig zu lang. Ich fahr nicht gern mit einem Dreckklumpen im Filtergehäuse und gönn dem Motor halt einen sauberen Filter. Die Reinigung ist ja auch nicht wirklich ein Aufwand. Wahrscheinlich wäre in unseren Breitengraden die Mitte mit 40000km etwa richtig.
südgrussvomrolf
Zitat:
Original geschrieben von tjs70
Besten Dank südgrussvomrolf für die schnelle Antwort!
Reinigst du nach 20.000 km rein präventiv?
K&N empfiehlt alle 80.000 km.
Gruss
tjs70
Also 80.000km kannste grad vergessen.Nach 15 - 20.000km ist schicht.
Hallo Space Star 2001
Mach ich ja....wobei nach 20000km war der Filter nicht wirklich schmutzig. Hängt halt stark davon ab ob man in staubigen Regionen herumfährt oder eher in sauberer Luft.
südgrussvomrolf
Seit September 2013 und über 20.000 km habe ich mit dem K&N 33-2980 (Glückstreffer bei ebay für "nur" 46.-EUR) noch keine Probleme gehabt. Präventiv habe ich jedoch den LMMm al mit Liqui Moly LMM Reiniger eingesprüht. Manche nehmen auch Bremsreiniger dafür. Mir war es zu riskant.
Wer K&N nicht mag oder lieber einen europäischen Hersteller bevorzugt, ist mit dem baugleichen BMC FB791/01 (ca. 60-70.- EUR) gut bedient.