K 1300 GT startet nicht mehr.

BMW Motorrad K 1300

Hallo Forum.

Ich habe gestern festgestellt, dass meine K 1300 GT (2009, 52.000 km) zu heiß wird.
Es fehlten rund 750 ml Kühlmittel. Der Grund war ein Fehler von mir beim letzten Check.

Ich habe jetzt beide Verkleidungsseiten abgebaut, Kühler ist voll, Kühlmittel im Ausgleichsbehälter nachgefüllt und an der WaPu entlüftet. Das Unterdruckgerät hat sich 3 mal gefüllt, da kommt immer noch Luft raus. Außer dem Ventil an der WaPu habe ich weder am Motor, noch am Kühler eines gefunden.

Nun wollte ich den Motor starten, in der Hoffnung, dass die laufende WaPu die restliche Luft rausdrückt, das hat bei meiner F 650 GS (Einzylinder) und F 800 GS ganz gut geklappt.

Aber der Motor lässt sich nicht mehr starten. Zündung geht an, Startknopf ohne Funktion. Beide Verkleidungsteile wieder korrekt angebaut, weiterhin startet der Motor nicht. Anlasser macht keinen Mucks. Batterie ist neu.

GS-911 meldet: Fehlerspeicher - keine Fehler
Fehlerspeicher dennoch gelöscht.

Funktionstest: Kupplungsschalter funktioniert, Leerlauf ist drin. Batteriespannung 12,5 V. Seitenständerschalter (3x): eingeklappt, reagiert auch auf Ausklappen. Notaus: "beendet" Startschalter: aus. Da passiert auch nichts, wenn ich den drücke. Der reagiert nicht.

Dann finde ich eine Meldung: Motor-Sicherheitsabschaltung via BMSK : ein.

Daraus leite ich ab, dass das Steuergerät ein Starten des Motors aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Ich habe auch meinen zweiten Schlüssel probiert: Nichts. Da bleibt alles stumm.

Gestern lief der Bock noch. Außer Verkleidung ab- und wieder anbauen, sowie Kühlmittel auffüllen und an der WaPu entlüften, habe ich nichts an der 1300er gemacht.

Jemand einen Tipp, bevor ich morgen versuche, einen Freundlichen zu erreichen ?

edit:

Ergänzende Info: Von den Kontrollleuchten funktioniert nur noch die Leerlaufleuchte (N)
Alle anderen sind tot (Blinkerkontrolle, Fernlichtkontrolle). Blinker und Fernlicht funktionieren. Nur ihre Kontrollleuchten nicht.
Die Motorkontrollleuchte auch nicht. Die lässt sich normalerweise vom GS-911 ansteuern. Leuchtet aber nicht. Ich habe die Seitenverkleidungen nochmal abgebaut und alle zugänglichen elektrischen Verbindungen gecheckt. Alles gut.

Jetzt nehme ich mal das Cockpit auseinander. Evtl. finde ich da einen Verbindungsfehler.

Beste Antwort im Thema

Ok, dann will ich auch noch mal, obwohl das wirklich nicht zu "BMW-Motorrad" gehört:

Der Moppedsammler hat Ahnung von Moppeds und schreibt gut und ausgiebig darüber.
Das ist eine doppelte Qualifikation für ein Motorrad-Forum. Mehr brauche ich nicht, um mich über einen User zu freuen.

Er ist wortgewaltig und schiesst manchmal über das Ziel hinaus, kann auch hart und arrogant wirken, oder gar ungerecht mit dem einen oder anderen sein. Na und? Das merkt der unbeteiligte Leser dann sofort, glaubt es mir. Jede kleine Gemeinheit fällt auf einen selbst zurück, nie auf den Angegriffenen.

Ist das ein Grund ihn aus dem Forum zu ekeln? Absolut nicht!
Jeder weiss hier, dass er hart schlagen, aber schlecht einstecken kann.
Was widerlich (und blöd) ist, dass man immer noch einen drauf setzt, bis er ganz weg (verschwunden, kaputt) ist.

Er ist ein Mensch mit seinen Stärken und Schwächen, also akzeptiert ihn wie er ist.
Wenn er etwas verzapft, was euch nicht passt, dann gebt ihm Paroli.
Aber schiesst nicht über das Ziel hinaus.

Heute gibt es bei Schlägereien keinen Ehrenkodex mehr. Wer am Boden liegt, wird nicht mehr getreten, so lautet die Regel.
Und schon gar nicht von einer ganzen Bande.

Angepasste Pappnasen gibt es genug, da ist mal einer, der seine Ecken und Kanten hat.

Leben und leben lassen...

123 weitere Antworten
123 Antworten

Coole Fotos, schöne Strecke und die passende Maschine dazu. Was will man mehr?

Die "biedere Kleinsparer GS" sieht echt verdammt gut aus. War ehrlich gesagt nie meins, aber so wie die
da steht gefällt mir die richtig gut. Naja, irren ist menschlich.

Zitat:

@muhmann schrieb am 15. September 2018 um 21:57:20 Uhr:


Habe gerade in Rumänien die Offroadfähigkeiten meiner F800ST erforscht und muss sagen, dass man erstaunlich weit kommt, wenn man Enduroreifen hat und die fehlende Bodenfreiheit nicht vollkommen ignoriert.

Ob das dem Moped im allgemeinen so gut getan hat? 😉

ist der Thread jetzt "frei gegeben"?
Frage nur weil ich dann raus bin!
=> würde mich interessieren wie es aus geht!
220 Euro würde mir auch nicht imTraum einfallen zu zahlen

Zitat:

@der_kasper schrieb am 16. September 2018 um 06:07:30 Uhr:


Ob das dem Moped im allgemeinen so gut getan hat? 😉

Keine Ahnung.
Meine Gabel ist noch dicht. Die der mitgefahrenen F650GS nicht 😉

Ich denke, die Lebensdauerverkürzung der ST hält sich in Grenzen.

Ähnliche Themen

@roadrunner2018

Die K1300GT ist weg und das Thema erledigt. Vielen Dank für Deine Beteiligung.
Ich habe die Rechnung der AHG unter Vorbehalt gezahlt, es wird in Sachen Schalter eine Kulanz geprüft, was die unnötigen Arbeiten betrifft, habe ich protestiert, auch das will man prüfen.

Ob ich etwas zurück bekomme, wird sich also zeigen, ggf werde ich prüfen lassen, ob juristische Schritte gegen AHG Erfolg versprechend wären.

Von rechtlichen Auseinandersetzungen, die nichts bringen, halte ich nichts. Nur der Sache Willen zu streiten ist blöd und kostet nur unnötig Geld.

Sollte sich was ergeben, berichte ich nach.

@jungbiker: Ich habe ja nun 3 BMW GS, 650, 800 und 1200 ccm. Dazu 4 Japaner. Die WR250 ist ein Moto Cross Derivat und macht mit ihren Metzeler Sixdays extreme da Spass, wo es richtig steil und schlammig ist, weil sich die Reifen frei werfen.
Auf der Strasse ist die eine Katastrophe.

NX650 Domi baue ich zum Dirttracker um, die 800BIG zum Desert Express a la Stefan Hässler.

XRV750Africa Twin ist in der Restauration und danach zu schade, um sie wieder zu verheizen.

Ich bin letztes Jahr mit der F800GS auch den Jafferau hoch, das geht selbstverständlich auch mit einer Strassen-F mit entsprechenden Reifen, weshalb auch nicht.

Der Vergleich F800S zur K1300GT ist jedoch unrealistisch, Axel. Das sind zwei ganz unterschiedliche Dinge.

Bild 3 zeigt die Serpentinenauffahrt an der Pian dei Morti am Colle Sommeiller in über 2800 m Höhe.
Was das ungeübte Auge als planierten Weg ansieht, ist eine Felspiste mit kindskopfgrossen Steinbrocken tiefem, losen Geröll in engsten Kehren, in denen selbst ein kurzer Disco reversieren muss. Dazu tiefe Auswaschungen, auf denen ich schon ordentlich Kraft und Ausdauer aufbringen muss, eine KLR650, F800GS oder jetzt die F650GS DAKAR hoch- und wieder heil herunter zu bringen.

Allerdings fahre ich erst seit 4 Jahren offroad und habe nur 5 Endurotraings absolviert. Es gibt zweifellos Leute, die das besser können.

Den Sommeiller "querfeldein" zu fahren, bedeutet, ein 60% Geröllfeld zu befahren. Ein tiefer Absturz ist gesichert. Ob man den überlebt, eher nicht.
Man sollte solchen Pisten mit Respekt, dem passenden Fahrzeug und möglichst guter offroad-Fahrtechnik begegnen.

Eine F800S mit Enduroreifen, sogar mit normalen Reifen bei trockenem Wetter da ich zu bringen, traue ich mir auch zu.

Nur ist das mit den geringen Federwegen eine Quälerei, die tierisch in die Knochen geht und dem Motorrad, das dafür einfach nicht gebaut ist, schadet, vom Steinschlagloch im Kurbelgehäuse, das programmiert ist, ganz zu schweigen.

Wer da noch nie war, kann das kaum beurteilen. Die Bilder sehen harmlos aus. Ich war noch nie in Rumänien und kann auch nicht beurteilen, welche Herausforderungen die Strassen und Wege da mit sich bringen.

Was ich sicher sagen kann, ist, dass man eine 1300 GT nicht ohne Sturz um die Kehren Der Pian dei Morti oder der Mulatierra bringt.
Das sage ich als Kenner dieser Pisten und mit 44 Jahren Motorraderfahrung.

Wer das probiert, soll das gern machen, eine bis dahin vom Zustand her neuwertige GT wäre anschließend nicht mal mehr der Hälfte wert.

300 vollverkleidete Kilo auf tiefem, losen Geröll abzulegen und wieder hochzudrücken, stelle ich mir ziemlich unangenehm vor.
Mit der GS DAKAR macht das Spass, weil man in den Kehren driften kann, dass Dreck und Steine nur so fliegen.
Eine F800S ist mir in den Jahren auf den Pisten noch nie begegnet.
Am Parpaillon zwei Yamaha Fazer. Da habe ich gestaunt.
Glückliche offroad-Gesichter sehen allerdings anders aus. 😁

Und dass die wussten, was sie auf 2400-2600m an tiefen Auswaschungen erwartet, glaube ich nicht.
Einmal mit dem Vorderrad da rein und das Mopped setzt krachend auf.
Für die Federwege der Dakar ist das Spass pur.

Stell den Kulanzantrag direkt über BMW. Schön die Markentreue und den Fuhrpark erwähnen und ein Foto mitschicken. Da geht mehr als über den Händler - eigene Erfahrung.

Danke. Ich warte jetzt auf eine Reaktion von der AHG. Bislang habe ich ja nicht einmal eine Auskunft darüber erhalten, ob der Schalter mal getauscht wurde. Die sagen mir einfach nichts. Keiner zuständig, der Zuständige im Urlaub, dann muss der erst den Meister fragen der gerade frei hat usw.

Ich komme mir da komplett verarscht vor. Wenn die jedoch glauben, ich würde einfach aufgeben, wenn man mich hinhält, irren die sich. Ich bin jetzt noch bis 6.10. in Marmaris, wenn sich bei meiner Rückkehr noch nichts getan hat, werde ich anderweitig tätig.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 16. September 2018 um 17:34:45 Uhr:


Danke. Ich warte jetzt auf eine Reaktion von der AHG. Bislang habe ich ja nicht einmal eine Auskunft darüber erhalten, ob der Schalter mal getauscht wurde. Die sagen mir einfach nichts. Keiner zuständig, der Zuständige im Urlaub, dann muss der erst den Meister fragen der gerade frei hat usw.

Ich komme mir da komplett verarscht vor. Wenn die jedoch glauben, ich würde einfach aufgeben, wenn man mich hinhält, irren die sich. Ich bin jetzt noch bis 6.10. in Marmaris, wenn sich bei meiner Rückkehr noch nichts getan hat, werde ich anderweitig tätig.

BMW macht keinen Rückruf wegen den Schalter bei mir wurde der Radflansch getauscht danach die K in die Sonne gestellt und nix ging mehr. Ursache Kombischalter defekt und beide links und rechts wurden auf Kulanz getauscht. Die Aktion sollte jeden BMW Händler bekannt sein. Es könnte aber auch sein das deine schon getauscht wurden hab schon gehört das getauschte wieder defekt gingen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass da juristisch was zu machen ist. Das Moped stand drei Wochen da, schon ärgerlich. Aber wenn die sagen, ging nicht schneller, was dann? Schalter defekt, kann passieren. Dass die 1,5 Stunden nach dem Fehler gesucht haben( Stundensatz umgerechnet), kann auch ein Anwalt nicht widerlegen.
Ich würde das auf sich beruhen lassen und daraus meine Schlüsse ziehen was diesen Händler betrifft.

150 Euro Stundenlohn?

naja wenn man dann noch bedenkt: Fehler <=> Rückruf?
das ist schon heftig m.M.

Ich glaube ein Stundensatz von €130- 150 ist bei BMW mittlerweile nicht unrealistisch.
Die Paläste wollen bezahlt sein.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 17. September 2018 um 06:49:06 Uhr:


Ich kann mir nicht vorstellen, dass da juristisch was zu machen ist. Das Moped stand drei Wochen da, schon ärgerlich. Aber wenn die sagen, ging nicht schneller, was dann? Schalter defekt, kann passieren. Dass die 1,5 Stunden nach dem Fehler gesucht haben( Stundensatz umgerechnet), kann auch ein Anwalt nicht widerlegen.
Ich würde das auf sich beruhen lassen und daraus meine Schlüsse ziehen was diesen Händler betrifft.

Das sehe ich exakt genauso.

Ich gehe aktuell davon aus, dass es die AHG Balingen nicht einmal für nötig hält, überhaupt auf mein Anliegen zu reagieren, zumal ich es (noch) nicht schriftlich gemacht habe.

Denen ist ein einzelner Kunde, der nur ein popliges Gebrauchtmotorrad für kaum mehr als 10 Mille kauft, eher unwichtig. Und jemand der bei einer Rechnung von nur 500 Euro meckert, wird da auch nur auf Unverständnis stossen.

Dass die 1300er da drei Wochen stand, war mir im Grund egal, Ich habe sie nicht gebraucht und hatte nachher auch keine Lust mehr, überhaupt damit zu fahren.

Nach einer Woche Sonnenschein in der Ägäis, verblasst der Ärger mehr und mehr. Und ich habe noch zweieinhalb Wochen. Das Motorrad ist weg, die 500 Eier auch, abhaken.

Unnötigen und vor allem nicht zielführenden Stress brauch ich nicht. Schon allein zu einem Anwalt zu rennen, einen Nachmittag zu opfern, ist mir zu blöd.

Vermutlich rechnen Firmen wie die AHG genau so und vermutlich bestärke ich die auf diese Art in ihrem Verhaltensmuster, aber das kann mir egal sein, denn mich sehen die nie wieder, zumal die Werkstatt schon zu Beginn gepfuscht hat.
Erst die VDD nicht richtig eingebaut, dann den Kühler nicht richtig zugeschraubt, wer weiss, welchen Bock die absehbar sonst noch geschossen hätten.

Seit der Schalter - "Reparatur" ist die Alarmanlage ausser Funktion. Die rote LED blinkt, aber man kann die GT vom Hauptständer nehmen, ohne, dass was hupt.

Habe ich dem Verantwortlichen am Telefon gesagt, war dem herzlich egal.
Er muss den Meister fragen, aber der ist gerade nicht da.
Die schieben Verantwortungen beliebig hin und her, keiner weiss so recht Bescheid, nur Rechnungen schreiben klappt reibungslos.

Sollte ich wider Erwarten erneut in die Situation geraten, mit einer meiner 3 BMW eine BMW Werkstatt aufsuchen zu müssen, ist das Klaus Walz in Herrenberg.
Da wird ordentlich gearbeitet und der Kunde ernst genommen, statt über den Tisch gezogen.

Walz kenne ich schon seit meinen Mopedjahren.
Das ist 47 Jahre her.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 17. September 2018 um 20:19:04 Uhr:


Ich glaube ein Stundensatz von €130- 150 ist bei BMW mittlerweile nicht unrealistisch.
Die Paläste wollen bezahlt sein.

8,50 pro AW habe ich in Erinnerung.
Plus Märchensteuer.

Zitat:

@-Calle- schrieb am 13. Oktober 2018 um 10:56:55 Uhr:


sq-scotty, ich muss dir da leider zum Teil widersprechen. Sicher kann man sich teilweise ein Bild von einer Person machen. Aber man kann sich dabei auch gewaltig täuschen. Ich habe zahlreiche MT User persönlich kennengelernt. Auch Leute mit denen ich mich hier zuvor richtig gefetzt hatte. Beim Treffen sah das dann aber komplett anders aus, womit ich nie gerechnet hätte. Ein Beitrag im Forum ersetzt keinen Dialog. Und es fehlt auch immer Mimik und Gestik, die Gefahr von Missverständnissen ist viel größer, als in echt. Häufig meint es ein Beitragsersteller vielleicht gar nicht so, wie es der Leser vermutet oder unterstellt.

..und es gibt User, die man nicht zu treffen braucht weil sich nach Jahren der MT-Distanz noch das gleiche Bild und Verhalten zeigt wie beim ersten Kontakt..

Zickentheater

Deine Antwort
Ähnliche Themen