JX Öl läuft aus dem auspuff
Hallo, bei meinem spenderauto hab ich jetzt mal den endtopf abgebaut und den motor laufen lassen. Verdammt, da läuft öl aus dem auspuff. wer kann mir helfen? Wie kommt das? Was muss ich wechseln?
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bulliflar
Hallo, bei meinem spenderauto hab ich jetzt mal den endtopf abgebaut und den motor laufen lassen. Verdammt, da läuft öl aus dem auspuff. wer kann mir helfen? Wie kommt das? Was muss ich wechseln?
Wenn ich mich nicht irre, ist der JX ein TD.
Dann wird wohl der Turbo defeckt sein.
Hatte ich auch schon mal.
gruß
Turbo ist hin
Oh, eine neue Art, der Abgasreinigung, früher wurde die Luft durch Ölbadluftfilter gereinigt, heute wird das Abgas druch Öl im Auspuff gewaschen.
Ob man auch diesen Turbo mit neuen Lagern Buchsen, Hülsen, Pressringen und Dichtungen versehen kann, kann ich leider nicht sagen, ich hatte den vom VW noch nicht lose in den Händen.
jo klingt als wenn der tutbo öl rauspustet.
hoffentlich is meiner noch heil
🙄
qualmen tut er doch nich oder?
Ähnliche Themen
Doch schön blau qualmt er. Schei.... da muss der motorumbau erstmal warten, erstmal was sparen. Hat schonmal jemand einen Turbo repariert oder reparieren lassen? Geht das überhaupt?
Maaannnn ey, hätte so schön sein können!
Einen VW Turbo habe ich bisher noch nicht zerlegt und neu gelagert und gebuchst, "nur" von Schweden. wie aus der Saab 90er Serie, vom Volvo 240, 940 und einen vom Scania 😁 den letzteren kein 2. Mal ne ne ohne mich
das überholen an sich ist kein Problem, aber du kannst den nicht neu auswuchten, von daher wird die Überholung nicht lange halten, kauf dir nen neuen
kein Wuchten nötig, die beweglichen Teile werden nicht getauscht, nur Lager, Buchsen und Dichtungen werden neu
Zitat:
Original geschrieben von Polo6NFDTCiV
kein Wuchten nötig, die beweglichen Teile werden nicht getauscht, nur Lager, Buchsen und Dichtungen werden neu
les mal dort
klickdiese Vorgehensweise empfehlen alle profesionellen Überholer
Hallo Günter T3,
Profis und Hersteller fassen natürlich die Rotoren ins Auge, aber die sind nicht an den Öl- und Druckverlusten nach aussen hin schuld, denn sie stammen von ausgelaufenen Pressbuchsen, Lagern und gerissenen Dichtungen. Ein Turbo der dann nur mit neuen Lagern, wie im Scania zB. seit über 500000km läuft, ist doch ok, einmal für ein paar Euro gebuchst, statt vieler, ganz vieler 10er für neuen 😁, nun hat der Scania im Alter von fast 24 Jahren zwar erst 1,2 Mill. km auf der Uhr, noch immer ist es der erste Rotor, um den ich einen grossen Bogen machte 😁
Das Wuchten des sauberen Rotors hat aus meiner Sicht nur Sinn, wenn der Rotor blank ist und es auch bleibt, nach dem ersten Kaltstart setzt er sich aber schon mit Ruß zu, der nie vollständig gleichmässig verglüht, so wird jeder Rotor im Laufe der Zeit "wellig", daher lass ich da die Finger von, aus gutem Grund, never change a winning team. Das sieht natürlich jeder anders, jeder Mensch hat eigene Ansichten, seine eigenen Erfahrungen gemacht, jeder gibt das weiter, womit er seinen Erfolg gefeiert, seinen Misserfolg erlitten hat, so kommen verschiedene Erfahrungen zusammen, am Ende kann jeder für sich sehen, womit er am Besten gefahren ist, wo er noch was für sich holen kann oder sich sagt, ne, besser nicht 😁
Klar, ich bin kein Profi, nur einer mit viel Spass am Schrauben, mal an dem einen oder dem andren Auto, mal für ein paar Stunden oder Tage. An dem Polo aus meinem Nick sitz ich nun seit vielen Monaten, auch dank zweier falscher Material- daraus resultierender falscher Statikvorgaben des Blauen vom TÜV, aber das eine andere ganz Sache 😁
Hallo,hört sich an als wäre der kleine Kolbenring zur Auspuffseite defekt.Kann man selbst überholen,ein rep.satz kost bei Ebay ca.70 € orig.KKK,würde aber empfehlen nen neuen reinzustecken,die Welle muss gewuchtet werden,meist sind die Wellen eingelaufen.Den günstigsten gibt`s bei Bern Jäger Kassel im Austausch für 419 €.Würd aber erst mal sicherstellen ob es auch der Turbo ist.
hi , kauf dir nen neuen turbo, habe schon zwei neu gelagert aber mit keinem guten ergebnis , kannst von außen ja nich sehn wie weit die welle und das gehäuse eingearbeitet ist , ich habe mir dann einen vom golf eingebaut ,mußt da nur das gehäuse drehen und nen flansch für die oelleitung besorgen und den ansaugschlauch umdrehen weil der ansaugstutzen größer ist , läuft supi , macht o,7bar , muß aber sagen das ich vorher schon drei gebrauchte turbo hatte , alles schrott , nu hab ich dann auch noch nen neuen gekauft der dann an den anderen motor kommt und dann hab ich erstma ruhe
schüssi
Schau mal hier.
http://www.motoso.de/...+oel+motor+++motorteile+eckental-i15304693.htm