JX kaputt oder noch zu retten?
Moin, Moin
seit den kalten Tagen springt mein JX, Laufleistung ca. 200.000 km, schlecht an, Coke ist gezogen. Er blökert schlimm blau hinten raus und es stinkt nach Diesel. In der letzten Woche haben wir als 1. den Dieselfilter erneuert. Danach die Glühkerzen. Hat alles nix gebracht. Der Förderbeginn wurde kontrolliert und eingestellt. Dann wurden am Wochenende die Einspritzdüsen gewechselt. Aus der Not heraus nur Gebrauchte ohne neue Dichtung, auch die Verbindungsschläuche zwischen den Düsen sind ausgetauscht. Der Motor ist äußerlich trocken.
Ich sollte erwähnen, das mir ein Leistungsabfall aufgefallen ist. Habe das Gefühl, als zieht er nicht mehr durch. Nun bin ich immer noch T3 Anfänger und auch nur ca. 3000 km mit dem Bus gefahren. Von da her ist das so eine Sache mit meinem Gefühl.
Am Sonntag bin ich mit dem Bulli von HL nach HB gefahren und gestern zurück. Beim Starten am Montagmorgen wieder starker blauer Qualm. Er sprang aber an. Durch die schlechten Witterungsverhältnisse auf der Autobahn war sehr langsames Fahren angesagt. Um HH herum noch langsamer. Mein Blick war ständig auf Öldruck und Öltemperatur (ca. 80°) gerichtet. Beim Stop and Go ging der Motor auch mal aus. Die Ölkontrollampe blinkte kurz. Ich konnte aber gleich wieder starten. Als die Straßensituation besser wurde, fuhr ich auf der mittleren Spur, aber es ging nicht über 80 km/h. Habe mir da noch nichts dabei gedacht. An der Ampel nach der Autobahnausfahrt war es dann soweit: Der Motor ging aus und ich konnte nicht mehr starten. Das Auto hat nach Gummi gestunken und aus den Ohren qualmte es stark.
Nach ein paar Minuten war der Gestank und der Qualm weg, habe dann den Motor angesehen, nix anders als vor den zurückgelegten 400 km.
Wir wurden dann abgeschleppt und dann angeschleppt. Nach mehreren Versuchen sprang der Motor an und dann sind wir die letzten 3 km langsam mit Warnblinker nach Hause gekommen. Der nette Helfer meinte der Bulli läuft nicht auf allen Pötten
Ach so, Ölstand und Kühlwasser war und ist in Ordnung.
Nun der Blick in die Glaskugel: Kompression weg, was gibt es noch?
Bitte um Hilfestellung, auch wenn`s weh tut!!!
Gruß Ulli
33 Antworten
Moin,
das mit den gebrauchten Dichtungen weiß ich, leider konnte ich keine neuen mehr bekommen und den Bulli brauchte ich unbedingt....
Ölverlust hatte er nicht. Vor Antritt der Fahrt hatte ich ÖL kontrolliert, direkt nach dem Liegenbleiben auch. War unverändert. Aber er qualmt blau.
Die Leitungen zwischen den Düsen hatten wir gewechselt.
Gestern abend haben wir Ventideckel und Zahnriemenabdeckung runter. Die Ventile bewegen sich im Toleranzbereich. Unser Schrauber meint es könne nicht daran liegen. Wenn ich ein Kompressionsmeßgerät bekomme, wird die Kompression gemessen.
Zur Innenraumbeleuchtung: Es handelt sich bei uns um ein Womo, also mit 2. Batterie. Ich glaube, daß beide mit einander verbunden sind und daß es deshalb vielleicht nicht auffällt. Die Glühkerzen wurden schon durchgemessen. Wenn ich mich recht erinnere auch der Weg des Stroms (oder der Spannung) von Batterie zum Relais und dann vom Relais zu den Glühkerzen. Auffällig war, daß zwischen Batterie und Relais 12 Komma irgendwas war und von Relais zu den Glühkerzen nur 10 Komma irgendwas. Kann das was ausmachen?
Turbolader und LDA werden wir auch noch kontrollieren.
Leider habe ich nicht viel Fachwissen und bin daher immer auf andere angewiesen.
Und auf das Forum. Und der, der mehr Weiß ist selten zu hause.
Aber Aufgeben geht ma gar nicht
Gruß
Ulli
so sah meiner aus als er so scheiße lief.aber das ist wohl eher die ausnahme als die regel.da hat die düse nur noch in eine ecke gerotzt. sieh es als letzte option an.
So, nun ist unser Bulli seit gestern in einer Werkstatt. Habe eben mit den Leuten gesprochen: Zahnriemen ist übergesprungen, die Kurbelwellenscheibe war auch lose. Morgen soll gecheckt werden, ob die Kurbelwelle i.O. ist und ob die Scheibe plan geschliffen werden muß. So habe ich das jedenfalls verstanden.
Lohnt eine Reparatur und welcher Motor ist zum Austausch geeignet?
2E oder AAZ? Kosten sollen so gering wie möglich bleiben.
Gruß
Ulli
Wenn er jetzt ohnehin in der Werkstatt ist, und das Zahnriemenrad schon lose ist, ist der Rest in der Regel recht preiswert. Wenn sie schon mal dran sind, sollen sie auf jeden Fall die Planfläche unter dem KW-Rad nachfräsen, ist ne Sache von 10 Minuten. Dann ein neues KW-Rad mit ner härteren Schraube drauf (Materialkosten ca. 40 Euro), neuen Zahnriemen mit Spannelement (auch ca. 40 - 50 Euro) und Förderbeginn einstellen (je nach Werkstatt ca. 45 - 60 Minuten Arbeit). Wenn der Motor ansonsten fit ist, ist das allemal die Reparatur wert. Bei der Gelegenheit sollen die Jungs mal die Simmeringe checken oder wenns ohnehin noch nie gemacht wurde am besten gleich tauschen. Dann hast Du das auch vor den Füssen weg.
Ähnliche Themen
Nabend
Wie Stecki schon schreibt - wenn der Motor sonst fit ist,lohnt es........
Kosten ? Die Werkstatt kann dir sicher einen Kostenvoranschlag machen.
Sollte die KW. schrott sein 🙁
AAZ unbau:
AAZ/1Y Motor = ab ca.300,- €
Umbau = Selber oder Werkstatt ?
Eintragung = ca. 100,- €
2E = teurer
Viel Glück 😉
mfg.-Trom
Dann hast Du das auch vor den Füssen weg.Was hat das zu bedeuten?
Bin jetzt endlich wieder in Weihnachtsstimmung.
Vielen Dank an Euch für die fachliche und seelische Unterstützung.
Schöne Weihnachten und einen gut Rutsch und allzeit gute Fahrt
Gruß Ulli
na, Simmeringe werden gerne undicht. Und für die drei "vorderen" muß der Zahnriemen runter. Da der ohnehin gerade unten ist und neu muß (sollte) lohnt es sich auch den Zehner Material plus ne halbe Stunde Mehrarbeit für die drei Simmeringe zu investieren. Wär doof, wenn es da im Sommer anfängt zu tropfen.
Weihnachtstimmung ist wieder weg.
Motor lief bei 2500 Umdrehungen/min ruhig und rund. Bei 1000 ging er aus. Nun wird der Zylinderkopf runter genommen und die Ventile angesehen. Das 1. soll krumm sein. Weiter waren die Schrauber nicht als ich das Telefonat beendet habe. Bin gespannt, was sonst noch so kommt. Von der Rechnung ganz zu schweigen.
Gruß Ulli
So, nun ist es traurige Gewissheit, der JX muß raus. Ventile sind angeschlagen an die Kolben, man kann nicht sagen wie lange ein Weiterfahren Sinn macht.
Daß ein neuer Motor reinsoll, war uns vor den Problemen klar, aber nicht so früh.
Welcher wäre eine gute Alternative?
Gruß
Ulli
Habe die gleiche Entscheidung gerade hinter mir.
Wenn Du auf ein H-Kennzeichen abzielst, sollte es ein JX bleiben, oder ein KY (1,7D)-Turbo-Umbau, den Du dann zum H-Kennzeichen wieder um den Turbolader reduzierst.
Wenn Dir das H-Kennzeichen egal ist, würde ich einen AAZ (1,9 Turbodiesel aus Golf/Passat/Audi 80) einbauen. Der passt weitestgehend ohne große Umbauten rein, ist deutlich langlebiger und macht gerade an Bergen mehr Spass. Hier im Forum verkaufen sicher noch einige einen AAZ, sonst einfach mal auf die Suche gehen. So um 400 bis 500 Euro sollte sich was taugliches finden lassen.
Detaillierte Umbauanleitungen gibts einige. Einfach mal AAZ-Umbau suchen.
warum wollen einige wegen ein paar verbogener ventiele immer gleich die motore wegwerfen?neue ventiele rein und das ding läuft wieder. den kloben und der kurbelwelle machen die paar berührungen nix aus. wenn mans ordendlich machen will ventielschaftabdichtungen gleich mitgemacht und ruhe ist. nach dem prinzip läuft meiner schon wieder 90 tkm wie die sprichwörtliche biene.
H-Kennzeichen ist schon cool. Wir werden beim JX bleiben. Berge machen nur mit Ski unter den Füßen Spaß!
Entscheidung ist gefallen und der Kopf ist frei für Weihnachten und den anstehenden Skiurlaub.
Bis nächstes Jahr dann.
Gruß
Ullii
Moin,
wenn die Ventile krumm sind, dann sollte man mindestens die Kolben ziehen und prüfen, ob die Kolbenringe noch frei in den Schlitzen laufen. Wenn durch den Ventilkontakt die Kolbenringzone gestaucht wurde, drehen die Kolbenringe nicht mehr und es kommt durch abnormen Verschleiss der Laufbuchsen zum massivem Ölverbrauch oder sogar zum Fresser....
Einfach nur den Zylinderkopf reparieren ist in aller Regel nicht die Lösung des Problems.
Gruss
Harro
Moin,
mein Tip, versuch Dir einen guten gebrauchten JX zu besorgen. Die Anbauteile können dann von Deinem JX übernommen werden.
Zur Zeit sollte der recht gut zu bekommen sein, da die meisten in Deiner Situation und auch viele Andere auf AAZ umrüsten........
Habe in letzter Zeit einige in der Bucht (ebäh) gesehen, die recht günstig weg gegangen sind....
Ansonsten versuch es doch mal bei diversen Bulli Spezis, die T3 zerlegen.........
Bonneval, Bulli zentrale, usw....... gibt da ne ganze Menge, die teilweise sogar Garantie für Gebrauchtteile geben....
Gruß und frohes Fest
Jörg