Jutta Kleinschmidt testet den Insignia
http://www.wiwo.de/technik/opel-insignia-das-letzte-aufgebot-397887/
Ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll. Irgendwie scheint auch hier krampfhaft das Haar in der suppe gesucht zu werden:
Zitat:
Die Anfahrprobleme lassen mich auf den Straßen von Eltville wie einen Anfänger aussehen. Man braucht viel Gefühl in den Fußspitzen, damit der Motor nicht abstirbt.
Hat das Kupplungsproblem hier schon mal irgendjemand gehabt?
Beste Antwort im Thema
Also wer vielleicht schon den einen oder andere Beitrag von mir gelesen hat, der weiß das ich mich noch nie auf Hetzen eingelassen hab und das soll jetzt auch meine subjektive Meinung zu dem Artikel darstellen.
Ich finde den Artikel jetzt nicht unbedingt als Frechheit, er stellt halt die Meinung der guten Jetta (😁) Kleinschmidt dar (die Bezeichnung als "Autotest" ist dabei dann natürlich völlig fehl am Platz). Das ganze ist doch im Prinzip mehr ein Blogeintrag als ein Artikel, was man ja schon an der Ich-Form merkt. Deshalb kann ich das auch nicht wirklich als ernst gemeinten Test oder gar Kaufempfehlung sehen, dazu fehlen auch zu viele Punkte.
Als komplett unsachlich empfinde ich jedoch dann sowohl den Anfang als auch das Ende.
Zitat:
Opel Insignia: Das letzte Aufgebot
-> nach dem Motto: die sind jetzt dann eh weg vom Fenster, oder was? 🙄
Zitat:
Der Insignia belegt insofern, dass die aktuellen Probleme von Opel keineswegs allein der Finanzkrise geschuldet, sondern größtenteils hausgemacht sind.
-> was da jetzt der Insignia "insofern belegen" soll ist mir nicht so ganz klar. Da wirkt der "Artikel" so ungefähr: Ach ich hab mal ein paar Kritikpunkte geäußert und jetzt zum Schluss sag ich noch meinen Satz, auf den ich die ganze Zeit hinauswollte: Opel ist scheiße und an allem selber schuld.
Also der Text selber geht mMn gerade noch als persönliche Meinung, aber Anfang und Ende zeigen dann wohl doch die wahre Intention.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ja, als ob Rennfahrer Profis wären, was den Straßenverkehr anghet.Ich erinnere mich noch an einen Gastkommentar von ich glaube Walter Röhrl in der ADAC Motorwelt. Da schrieb er, dass es doch wirklich ätzend wäre, dass die doofen Autofahrer an einer Ampel nicht alle gleichzeitig losfahren, wenn die Ampel auf Grün springt. Wenn man dann an 10. Stelle in der Schlange steht, würde es ewig dauern, bis der Vordermann endlich losfährt.
Das hat dann richtig Leserbriefe gehagelt, weil das natürlich garnicht anders geht. An der Ampel steht man nun mal Stoßstange an Stoßstange. Fährt man nun los, muss man ja erstmal abwarten, bis der Vordermann einen ausreichenden Sicherheitsabstand erreicht hat. Das kennt er natürlich nicht vom Rennen fahren.
Walter Röhrl kennt eher eine Minute Abstand zum Vordermann bei seinem Grünlicht ........ 😁
...........
Und es läuft wie immer aufs selbe hinaus:
Der Insignia bekommt sehr viel Aufmerksamkeit - auch von nicht-Opel-Fahrern - und ist in vieler Munde, wird deshalb auch viel diskutiert.
Er ist ein tolles Auto, welches aber auch nicht 100% Fehler- oder Makelfrei ist.
Tests kann jeder selbst interpretieren wie er das will, wer einen Kaufen will der kauft einen, wer nicht der eben nicht.
Wie man sieht, es ist alles beim alten. 😉