1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Junior seat II - III

Junior seat II - III

BMW 5er F10

Hi Forumfreunde!

Da wir für unseren Nachwuchs einen neuen Kindersitz benötigen, haben wir an den Junior seat 2-3 gedacht. Das dieser schlechter wäre als Römer, cybex, etc... kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Im Prospekt bzw. net ist aber genau auf der Rückenlehne so etwas häßliches wie (schätze mal) eine Größeneinstellung zu erkennen. Oder was ist das sonst? Mein Freundlicher hat diese Sitze nur auf Bestellung und was das ist weiß er natürlich nicht!

Hat einer von Euch so einen Kindersitz bzw. Erfahrungen damit?? Habe leider keine Testergebnisse über diesen Sitz gefunden.

Oder würdet Ihr eher einen anderen großen Kindersitzhersteller das Vertrauen schenken? Denn was ist wichtiger als unsere kids!!

Vielleicht hat einer ne Info!
LG

Beste Antwort im Thema

Wie willst du denn die Sicherheit selber beurteilen können?

Ich verlasse mich da auf den ADAC, da dort durch alle Sitzgrößen ausschliesslich Isofix Sitze auf den vordersten Rängen liegen, sehe ich keinen Grund zum Junior Seat II-III zu greifen.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Ich habe einen Maxi-Cosi in meinem GT; Begründung?
Den Junior... von BMW gibt es in dieser Größe nicht mehr mit Isofix.

Isofix war mir damals sehr wichtig, da der Sitz dann direkt mit der Karosserie "verankert" ist - der Gurt gibt bei einem Crash "automatisch" nach, mit (für mich) fatalen Folgen.
Daher ist für mich die Isofix besser (stabiler) - bin aber kein Fachmann; sind lediglich meine Eindrücke.

Die Sitze von BMW kenne ich auch nur aus dem Internet - nicht einmal die BMW Niederlassung München hatte damals einen da (sonst haben die jeden Mist, sogar Fahrräder von BMW, Kleidung, etc).

Wann willst Du Dir den Sitz kaufen?
Wie alt ist Dein Kleiner/Kleine?

Ich würde dir auch einen mit ISOFIX empfehlen. Da gibt es ja einige auf dem Markt, jedoch keine von BMW in der Größe. Ich habe z.B. Römer drin.

Einziger Nachteil am ISOFIX: wenn man zwei Sitze damit verankert passt beim besten Willen niemand mehr auf den Mittelplatz. Dazu muss man dann die ISOFIX Befestigung einklappen und die Sitze nur mit dem Gurt sichern (wobei die ISOFIX dann schwerer sind wie die ohne ISOFIX, bei einem Crash entsprechend stark auf das Kind von hinten drücken).

Der BMW-Kindersitz ist ja auch nicht von BMW selbst hergestellt sondern ein Sitz, den du unter dem Namen des Originalhersteller auch auf dem Markt bekommst (in anderen Designs, natürlich).

Zitat:

Original geschrieben von 111BEN111


Ich habe einen Maxi-Cosi in meinem GT; Begründung?
Den Junior... von BMW gibt es in dieser Größe nicht mehr mit Isofix.

Isofix war mir damals sehr wichtig, da der Sitz dann direkt mit der Karosserie "verankert" ist - der Gurt gibt bei einem Crash "automatisch" nach, mit (für mich) fatalen Folgen.
Daher ist für mich die Isofix besser (stabiler) - bin aber kein Fachmann; sind lediglich meine Eindrücke.

Die Sitze von BMW kenne ich auch nur aus dem Internet - nicht einmal die BMW Niederlassung München hatte damals einen da (sonst haben die jeden Mist, sogar Fahrräder von BMW, Kleidung, etc).

Wann willst Du Dir den Sitz kaufen?
Wie alt ist Dein Kleiner/Kleine?

Hi!

Unsere Kleine ist jetzt 4 1/2, ich fahr aber noch mit dem Römer II.

Der geht bis ca. 20 kg, welche sie jetzt bald hat. Deshalb muß ein Neuer her.

Mit Isofix ist das auch so ein Problem. Es hat natürlich viele Vorteile, leider aber auch manchmal unpraktisch.

Heute vormittag habe ich einen junior seat II - III beim BMW Händler zur Ansicht bestellt!

Das Wichtigste ist natürlich die Sicherheit, bin gespannt wie er ist.
In zweiter Linie dann das Design, aber diese " Größeneinstellung " am Rückenteil sieht, tut mir leid, bescheuert aus!!

LG julmar

Wie willst du denn die Sicherheit selber beurteilen können?

Ich verlasse mich da auf den ADAC, da dort durch alle Sitzgrößen ausschliesslich Isofix Sitze auf den vordersten Rängen liegen, sehe ich keinen Grund zum Junior Seat II-III zu greifen.

Ähnliche Themen

Natürlich kann ich die Sicherheit selbst nicht testen, ich meinte eher den "Gesamteindruck" !
Für mich ist auch der Sitzkomfort der Kleinen enorm wichtig. Da gibts Kindersitze, da steht die Lehne komplett in fixer 90° Stellung !
Da fährt man selbst keine 1/2 Std., wenn man immer so sitzen müßte.

Vielleicht klingt es naiv, aber ich dachte, daß der junior seat II-III auf die "Konturen" der Sitze eines f10/11 angepaßt ist und so auch für die kids der Sitzkomfort bestmöglich gemacht wird!

Mal gucken, wie die Kleine "drinnensitz" und ob er überhaupt was wert ist!

Und,
hast Du den Sitz heute gesehen?

Wie ist er?
Hast Du ein Foto?

Grüße, Ben!

Hallo Julmar,

es gibt zu Zeit nur ein Kindersitz auf dem Markt denn ich Vertraue, und das ist von MC dass Modell Rodi AirProtect oder evt. noch der Fero mit IsoFix.

Der von BMW ist so was von steif das Kind fährt keine 30 min und wird unruhig, ich habe den Gekauft bei der Niederlassung und 2 Tage später wieder zurückgegeben.

Wieso Maxi C.....

Innovativer Seitenaufprallschutz AirProtect® ist im Kopfbereich des Autositzes integriert

Rückenlehne zweifach verstellbar: Sitz- und Ruheposition

An der Vorderseite einfach mit einer Hand verstellbar

Rückenlehne passt sich in Höhe und Breite dem Wachstum des Kindes an

Besonders stabil dank eines Verankerungspunktes an der Kopfstütze

Geringes Gewicht für mühelosen Wechsel zwischen verschiedenen Fahrzeugen

Bequeme, kinderfreundliche Kopfstütze und breite Sitzfläche

Gurthaken gewährleisten optimale Gurtführung angepasst an die Größe des Kindes

Einfache Installation über Standard- Dreipunktgurt

LG

Michael

Zitat:

Original geschrieben von m001


Hallo Julmar,

es gibt zu Zeit nur ein Kindersitz auf dem Markt denn ich Vertraue, und das ist von MC dass Modell Rodi AirProtect oder evt. noch der Fero mit IsoFix.

Der von BMW ist so was von steif das Kind fährt keine 30 min und wird unruhig, ich habe den Gekauft bei der Niederlassung und 2 Tage später wieder zurückgegeben.

Wieso Maxi C.....

Innovativer Seitenaufprallschutz AirProtect® ist im Kopfbereich des Autositzes integriert

Rückenlehne zweifach verstellbar: Sitz- und Ruheposition

An der Vorderseite einfach mit einer Hand verstellbar

Rückenlehne passt sich in Höhe und Breite dem Wachstum des Kindes an

Besonders stabil dank eines Verankerungspunktes an der Kopfstütze

Geringes Gewicht für mühelosen Wechsel zwischen verschiedenen Fahrzeugen

Bequeme, kinderfreundliche Kopfstütze und breite Sitzfläche

Gurthaken gewährleisten optimale Gurtführung angepasst an die Größe des Kindes

Einfache Installation über Standard- Dreipunktgurt

LG

Michael

und mit 4 von 5 Sterne Bewertet beide.....

Tests lesen und dann wohl für die meisten Fälle einen

mitwachsenden Sitz von Cybex oder kiddy kaufen

http://cybex-online.com/site/de/home.html?no_cache=1

http://www.kiddy.de/kindersitze.html

Unser kleiner ist nun 32 Monate alt, 100cm lang aber nur 14kg schwer

Da klappte nur was mit Fangtisch

Mit Isofix ist da derzeit wohl der Pallas von Cybex führend

Hatte zuerst auch den BMW Sitz auf dem Radar, ist aber wohl schon
ein älteres Modell, schade dass BMW da nicht mehr anbietet, ganz abgesehen von den Preisen...........

Zitat:

Original geschrieben von m001


Wieso Maxi C.....
Innovativer Seitenaufprallschutz AirProtect® ist im Kopfbereich des Autositzes integriert

Nicht nur MC bietet ein solches System für Isofix an, auch der aktuelle Römer Kidfix SICT hat zusätzliche Protektoren, die mir jedoch deutlich zu breit waren, darum habe ich mich für den FeroFix entschieden. Den Rodi gibts ja nicht als Isofix, daher wäre der sowieso nicht in Frage gekommen.

Da im Thread auch Cybex erwähnt war...

Wie ich jetzt selbst feststellen musste, passt der SOLUTION X-FIX (II/III) nicht mehr richtig auf die Rückbank des F11. Er ist einfach zu breit oder die Sitzflächen im Vergleich zum E61 zu schmal. Man bekommt als Erwachsener den Gurt kaum in Schloss - das Kind schon gar nicht.

Nun fühlt sich Kind entmündigt und ich bin auf der Suche nach etwas Neuem ;-)

Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen