Junger Stern - Rückgabe wg. Sachmängelhaftung?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich habe mir vor 4 Wochen einen S211 Kompressor, Bj. 2007 (EZ 2008, erst 25.000 km (!) Laufleistung, mit AHK) gekauft. Soweit so gut, sehr bequem und gepflegt, zumindest optisch. Nach kurzer Zeit stellte ich aber fest, dass es vom Automatikgetriebe ein heulendes Geräusch gibt, immer beim Gasgeben unter Last, so um die 3000 Umdrehungen. Leichtes Heulen ist sicherlich normal, aber dieses ist laut. Zudem poltert die VOrderradachse. Nach einer Probefahrt mit dem Meister wurde mir bestätigt, dass das Geräusch nicht normal sei, man aber auch nicht sagen könne, was es ist und eine Fehlersuche sehr aufwendig und teuer sei - und wenn man nichts findet, würde ich auf den Kosten sitzen bleiben. Möglicherweise steht aber ein größeres Problem mit Getriebe oder Differential o. sonstwas an. Das Getriebe "mahlt" auch leicht, beim Gaswegnehmen.... Werden die Jungen Sterne denn gar nicht mal vorher vom Händler probegefahren, bevor sie in den Verkauf gehen?

Ehrlich gesagt, habe ich schon jetzt von diesem Auto die Nase voll und frage mich: kann ich den Wagen wieder zurückgeben, bin ca. 1000 Km gefahren. Kann man sich auf Sachmängelhaftung berufen? Was für Chancen habe ich?

Bin für Tipps echt dankbar.
Arno

23 Antworten

Hallo Arno,

als Junge Sterne-Fahrer fühle ich mich heute mal kompetent dir zu antworten: bei mir in den Vertrags-Unterlagen steht das ich den Wagen gegen einen anderen aus dem Gebraucht-Angebot austauschen kann, wenn auch bei Wertausgleich. Meine Mercedes-NL in Bielefeld ist ohnehin sehr fair und serviceorientiert, und bei dem von dir geschilderten Fall wäre mit Sachlichkeit und Höflichkeit sicher eine Menge zu erzielen.

Probier das doch mal ... Geben und Nehmen, baue Perspektiven auf und bleib denen als Kunde erhalten. Dann fallen Zugeständnisse auch nicht so schwer.

Rein rechtlich, jeder Mangel der innerhalb eines halben Jahres angezeigt wird ist Sache des Verkäufers. Steht so im BGB und ist unverrückbar. Es sei den der Verkäufer kann Beweisen das der Mangel nicht bei Übergabe vorhanden war. Somit ist alles kostenfrei für dich.

Danach greift die JungeSterne-Garantie (tolle Erfindung): je nach Laufleistung des Wagens zahlst du zwischen 20% und mehr der Materialkosten, alle AW (... und die sind teuer und zahlreich) macht die DFM (FlottenManagement).

Dieses Thema interessiert mich doch sehr, denn bei mir ist es nahezu der gleiche Fall.

E280 103.000 KM ( Scheckheft gepfl. aus 1 Rentnerhand ) gelaufen bei einem "freien Händler" gekauft inkl. Gebrauchtwagengarantie. Nach 3 Tagen tauchten die ersten Macken auf, Fahrzeug hing zwischen den Gängen fest, schaltete gar nicht oder nur sehr unsanft. Später stand dann nur noch der 3te Gang zur Verfügung. Daraufhin wurde der Wagen zum Händler gebracht und eine Platine für das Getriebe ausgetauscht - kostenlosen Ersatzwagen inkl. ( Kosten 800 Euro )

Nach Rückgabe an mich ausgiebig getestet, Wagen lief rund - vorerst. Nach 1 Woche selbiges Schadensbild - Fahrzeug hängt in den Gängen fest, nahm kaum Gas an und lief wie ein fauler Esel 😁 Erneut zum Händler, dort steht der Wagen nun seit gut 2 Wochen.

Untersuchung ergab, das das Fahrzeug einen Wasserschaden ( durch Kühlmittel ) hat und somit alle Steuergeräte getauscht werden, Kabelbau ersetzt, Getriebe getauscht und ein neuer Wandler eingesetzt wird - Kosten hierfür ca 4.500 Euro

Das Auto haben wir am 04.08 bekommen und seitdem war es max. 10 Tage für uns nutzbar - Rest in der Werkstatt. Habe ich da noch irgendeine Möglichkeit zu "wandeln" oder nachzuverhandeln ( Kaufpreisminderung z.B.) ? Sicherlich habe ich durch den / die Defekte keinen finaziellen Verlust erleiden müssen, aber irgendwie ist die ganze Sache irgendwie doof - man kauft sich einen MB und fährt dann mit einem Susuki Swift des Autohauses rum -.-

Zitat:

Original geschrieben von Arnostone


Sollte man mal zu einer anderen NL fahren und das "Heulen"/Poltern untersuchen lassen? Und kann man durch "Fetten" ein Poltern an der Achse wegbekommen???
Arno

Du solltest dir auf jeden fall noch min. zwei andere Meinungen einholen! Dann wirst du ja hören was die dazu sagen u. was sie als Ursache vermuten. Sollten die zwei einer Meinung sein u. bestätigen das ein/ mehrere Probleme bestehen, kannst du den Verkäufer damit konfrontieren!

Du kannst übrigens auch einmal versuchen den Vorbesitzer zu ermitteln (Name steht im Fhz. Brief) u. nachfragen ob es Probleme mit dem Auto gab... .

MfG Günter

P.S. In welchem Landkreis wohnst du? Vielleicht kann dir dann hier jemand eine "fähige" Werkstatt empfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni



Zitat:

Original geschrieben von Arnostone


Sollte man mal zu einer anderen NL fahren und das "Heulen"/Poltern untersuchen lassen? Und kann man durch "Fetten" ein Poltern an der Achse wegbekommen???
Arno
Du solltest dir auf jeden fall noch min. zwei andere Meinungen einholen! Dann wirst du ja hören was die dazu sagen u. was sie als Ursache vermuten. Sollten die zwei einer Meinung sein u. bestätigen das ein/ mehrere Probleme bestehen, kannst du den Verkäufer damit konfrontieren!

Du kannst übrigens auch einmal versuchen den Vorbesitzer zu ermitteln (Name steht im Fhz. Brief) u. nachfragen ob es Probleme mit dem Auto gab... .

MfG Günter

P.S. In welchem Landkreis wohnst du? Vielleicht kann dir dann hier jemand eine "fähige" Werkstatt empfehlen!

Landkreis wäre Berlin und Umgebung. Kennt da jemand eine "fähige" Werkstatt?

Arno

Ähnliche Themen

Klingt ja nicht so gut was du da schreibst. Ich würde da einfach mal die NL wechseln, ist ja in Berlin nicht das Problem. Die NL mit der grossen Waschanlage nebenan kannst du vollkommen vergessen. Die machen nichts auf Kulanz------logisch so ein Glaspalast will finanziert werden-----

Auch wenn es hart klingt, fahr in die Prinzessinenstr. Die haben es echt drauf und auch keinen Glaspalast zu finanzieren.

Grüsse

Zu deinem Poltern....hatte ich damals an meinem S211 200K auch ...da wird nur was geschmiert das passt auch ...nie mehr Probleme gehabt.
Zum Kompressor...wenn man das mal höhren könnte wäre das sehr hilfreich!!Ansonsten drauf bestehen auf einen neuen Kompressor...basta!!
gruss
Marc

Zitat:

Original geschrieben von Schwaben Power


Zu deinem Poltern....hatte ich damals an meinem S211 200K auch ...da wird nur was geschmiert das passt auch ...nie mehr Probleme gehabt.
Zum Kompressor...wenn man das mal höhren könnte wäre das sehr hilfreich!!Ansonsten drauf bestehen auf einen neuen Kompressor...basta!!
gruss
Marc

Heute hole ich das Auto ab, mal sehen, ob das Poltern durchs Schmieren nachhaltig weggeht - kann ich mir nicht vorstellen. Wegen dem heulenden Kompressor - müsste dann das Heulen nicht auch im Leerlauf auftreten? Ich tippe da eher aufs Differential oder irgendwas am Antriebsstrang, kann aber auch nicht reinsehen. Wie gesagt, das ist nur unter Last bei 2-3000 Umdrehungen. Was wäre denn der Grund für das Heulen des Kompressors? Ich fahre jetzt mit dem "Heulding" 2 Wochen in Urlaub (3000 km - schwächt meine Verhandlungsposition hinischtlich einer Rückgabe, Kann aber leider auch so schnell nicht Wandeln).

Ich hoffe, wenn ich zurück bin und erneut reklamiere, wird das Heulen und Poltern nicht mir in die Schuhe geschoben (a la "normaler Verschleiss" oder so). Kennt sich jemand mit Mercedes-Werkstätten außerhalb Berlins aus (nahes Umland)?

Arno

Hmm, man kann den Kompressor schon hören, eben am besten wie Du es beschreibst unter Last. Versuche doch mal, im Bekanntenkreis oder notfalls von einem Händler / einer Autovermietung ein Fahrzeug mit gleichem Motor zu bekommen, vielleicht ist das für Dich ungewohnte Geräusch wirklich normal.

Dagegen spricht natürlich, daß auch der Meister irgendwas von Richtung Getriebe gesagt hat. Vielleicht lässt Du den Wagen am besten vor Deiner Urlaubsfahrt noch mal wo anders überprüfen.

MFG Sven

Also ein wenig verstehe ich die Aufregung nicht mehr, Du hast 24 Monate Junge Sterne-Garantie und bei 25Tkm Kilometerstand sind das noch 75Tkm Restkilometer wo MB 100% Material und Arbeit an Getriebe/Kompressor/Differential übernimmt.
Wenn Dir die jetzige Werkstatt nicht taugt, dann geh doch zu einer anderen, die Garantie ist ja nicht Werkstatt-gebunden.
Ich lese immer nur Rückgabe/Umtausch/Wandlung, ich habe fast das Gefühl, Du willst den Wagen grundsätzlich nicht mehr haben. Und so eine Wandlung inkl. juristsicher Auseinandersetzung, die dauert noch ne Weile, da kannst Du gemütlich noch ein paar Mal in Urlaub fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen