Junger Stern - Rückgabe wg. Sachmängelhaftung?
Hallo,
ich habe mir vor 4 Wochen einen S211 Kompressor, Bj. 2007 (EZ 2008, erst 25.000 km (!) Laufleistung, mit AHK) gekauft. Soweit so gut, sehr bequem und gepflegt, zumindest optisch. Nach kurzer Zeit stellte ich aber fest, dass es vom Automatikgetriebe ein heulendes Geräusch gibt, immer beim Gasgeben unter Last, so um die 3000 Umdrehungen. Leichtes Heulen ist sicherlich normal, aber dieses ist laut. Zudem poltert die VOrderradachse. Nach einer Probefahrt mit dem Meister wurde mir bestätigt, dass das Geräusch nicht normal sei, man aber auch nicht sagen könne, was es ist und eine Fehlersuche sehr aufwendig und teuer sei - und wenn man nichts findet, würde ich auf den Kosten sitzen bleiben. Möglicherweise steht aber ein größeres Problem mit Getriebe oder Differential o. sonstwas an. Das Getriebe "mahlt" auch leicht, beim Gaswegnehmen.... Werden die Jungen Sterne denn gar nicht mal vorher vom Händler probegefahren, bevor sie in den Verkauf gehen?
Ehrlich gesagt, habe ich schon jetzt von diesem Auto die Nase voll und frage mich: kann ich den Wagen wieder zurückgeben, bin ca. 1000 Km gefahren. Kann man sich auf Sachmängelhaftung berufen? Was für Chancen habe ich?
Bin für Tipps echt dankbar.
Arno
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Arnostone
Hallo,ich habe mir vor 4 Wochen einen S211 Kompressor, Bj. 2007 (EZ 2008, erst 25.000 km (!) Laufleistung, mit AHK) gekauft. Soweit so gut, sehr bequem und gepflegt, zumindest optisch. Nach kurzer Zeit stellte ich aber fest, dass es vom Automatikgetriebe ein heulendes Geräusch gibt, immer beim Gasgeben unter Last, so um die 3000 Umdrehungen. Leichtes Heulen ist sicherlich normal, aber dieses ist laut. Zudem poltert die VOrderradachse. Nach einer Probefahrt mit dem Meister wurde mir bestätigt, dass das Geräusch nicht normal sei, man aber auch nicht sagen könne, was es ist und eine Fehlersuche sehr aufwendig und teuer sei - und wenn man nichts findet, würde ich auf den Kosten sitzen bleiben. Möglicherweise steht aber ein größeres Problem mit Getriebe oder Differential o. sonstwas an. Das Getriebe "mahlt" auch leicht, beim Gaswegnehmen.... Werden die Jungen Sterne denn gar nicht mal vorher vom Händler probegefahren, bevor sie in den Verkauf gehen?
Ehrlich gesagt, habe ich schon jetzt von diesem Auto die Nase voll und frage mich: kann ich den Wagen wieder zurückgeben, bin ca. 1000 Km gefahren. Kann man sich auf Sachmängelhaftung berufen? Was für Chancen habe ich?
Bin für Tipps echt dankbar.
Arno
Du kannst dein Auto innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurück geben.
Zitat:
Original geschrieben von ch_paul
Zitat:
Original geschrieben von Arnostone
Hallo,ich habe mir vor 4 Wochen einen S211 Kompressor, Bj. 2007 (EZ 2008, erst 25.000 km (!) Laufleistung, mit AHK) gekauft.
Du kannst dein Auto innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurück geben.
Die 14 Tage sind aber leider schon abgelaufen 🙄
Nichts desto trotz, du hast doch JS-Garantie! Wenn der "Meister" meint, da ist was faul am Getriebe/Differenzial, soll er dass halt auf Garantie abwickeln. Wo ist das Problem😕
Zitat:
Original geschrieben von ch_paul
Du kannst dein Auto innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurück geben.Zitat:
Original geschrieben von Arnostone
Hallo,ich habe mir vor 4 Wochen einen S211 Kompressor, Bj. 2007 (EZ 2008, erst 25.000 km (!) Laufleistung, mit AHK) gekauft. Soweit so gut, sehr bequem und gepflegt, zumindest optisch. Nach kurzer Zeit stellte ich aber fest, dass es vom Automatikgetriebe ein heulendes Geräusch gibt, immer beim Gasgeben unter Last, so um die 3000 Umdrehungen. Leichtes Heulen ist sicherlich normal, aber dieses ist laut. Zudem poltert die VOrderradachse. Nach einer Probefahrt mit dem Meister wurde mir bestätigt, dass das Geräusch nicht normal sei, man aber auch nicht sagen könne, was es ist und eine Fehlersuche sehr aufwendig und teuer sei - und wenn man nichts findet, würde ich auf den Kosten sitzen bleiben. Möglicherweise steht aber ein größeres Problem mit Getriebe oder Differential o. sonstwas an. Das Getriebe "mahlt" auch leicht, beim Gaswegnehmen.... Werden die Jungen Sterne denn gar nicht mal vorher vom Händler probegefahren, bevor sie in den Verkauf gehen?
Ehrlich gesagt, habe ich schon jetzt von diesem Auto die Nase voll und frage mich: kann ich den Wagen wieder zurückgeben, bin ca. 1000 Km gefahren. Kann man sich auf Sachmängelhaftung berufen? Was für Chancen habe ich?
Bin für Tipps echt dankbar.
Arno
Und damit kommt diese Lösung für dich nicht mehr in Frage, da du den Wagen ja schon 4 Wochen hast.
Vergiss jetzt mal gleich das Worstcase Scenario - sondern nimm dir den Meister zur Brust - die Aussage wenn man nichts findet und du musst zahlen ist Mumpiz, er bestätigt ja das da was ungewöhnliches ist, was da nicht hingehört. Das lässt du dir schriftlich geben - dann soll er halt suchen bis er den Grund gefunden hat, das hat dich nicht zu interessieren, denn du hast da Garantie und welche Kosten er dann hat kann dir egal sein - im Gegenteil ich bin davon überzeugt wenn du ihm das klarmachst wird es zügig gefunden werden um die Kosten für den Betrieb niedrig zu halten - um es kurz zusammenzufassen - Such das Gespräch. besteh auf deinen Rechten und lass dich nicht von unfundamentierten Aussagen verunsichern.
Du hast ja Garantie bzw. Gewährleistung.
Lass die Werkstatt die Mängel beseitigen. Wenn ihnen dies nicht gelingt, dann gewähre ihnen noch eine Versuch.
Wenn dann die Mängel immer noch da sind, dann biete ihnen die Rücknahme an - wenn nicht hilft nur der Gang zur Rechtsanwalt.
Ähnliche Themen
Wenn der Händler nicht der des Autokaufs ist, würde ich diesen als erstes wechseln.
Dann ist es so wie beschrieben; Da ist etwas nicht in Ordnung und auf Grund der Jungen Sterne Garantie und der Laufleistung wirst Du die Kosten für Fehlerbehebung nicht tragen müssen.
Stellt sich der Händler nach Hinweis auf den Sachverhalt weiterhin quer (wenn der Händler der verkaufende ist) und wollen nicht forschen, kannst Du mal die direkte Wandlung ansprechen (Du wirst dann wohl auf Wertminderung für 4 Wochen sitzen bleiben) vielleicht lassen sie sich darauf ein; i.d.R. wollen die aber Nachbessern (und dürfen es 2x).
Für einen einfache Rückgabe hättest Du früher reagieren müssen, das ist jetzt zu spät.
Wenn Dir das Auto sonst gefällt, würde ich die Reparatur ausführen lassen, vielleicht erhältst Du ein neues Getriebe oder Diff; das wäre von Vorteil.
Und dann musst Du mir noch beschreiben, wie ein mahlendes Automatikgetriebe klingen soll :-)
Hi,
in der Sachmängelhaftung hat der Verkäufer 3x das Recht zu nachbesserung. erst dann besteht ein Recht zur Zurückgabe.
Also Fahrzeug hinstellen und auf die beseitigung des Mangels pochen.
Gruß Tobias
Nein.
Der VK hat 2 Nachbesserungsversuche wegen der selben Sache wenn er sie selbst durchgeführt hat, dann darf K vom Kauf zurücktreten.
Wurde die Nachbesserung durch jemand drittes (andere NL z.B.) durchgeführt hat der VK immer noch einen Nachbesserungsversuch zur Abstellung.
Erst dann hat der K das Recht zum Rücktritt vom Kauf.
Zitat:
Original geschrieben von Arnostone
Hallo,ich habe mir vor 4 Wochen einen S211 Kompressor, Bj. 2007 (EZ 2008, erst 25.000 km (!) Laufleistung, mit AHK) gekauft. Soweit so gut, sehr bequem und gepflegt, zumindest optisch. Nach kurzer Zeit stellte ich aber fest, dass es vom Automatikgetriebe ein heulendes Geräusch gibt, immer beim Gasgeben unter Last, so um die 3000 Umdrehungen. Leichtes Heulen ist sicherlich normal, aber dieses ist laut. Zudem poltert die VOrderradachse. Nach einer Probefahrt mit dem Meister wurde mir bestätigt, dass das Geräusch nicht normal sei, man aber auch nicht sagen könne, was es ist und eine Fehlersuche sehr aufwendig und teuer sei - und wenn man nichts findet, würde ich auf den Kosten sitzen bleiben. Möglicherweise steht aber ein größeres Problem mit Getriebe oder Differential o. sonstwas an. Das Getriebe "mahlt" auch leicht, beim Gaswegnehmen.... Werden die Jungen Sterne denn gar nicht mal vorher vom Händler probegefahren, bevor sie in den Verkauf gehen?
Ehrlich gesagt, habe ich schon jetzt von diesem Auto die Nase voll und frage mich: kann ich den Wagen wieder zurückgeben, bin ca. 1000 Km gefahren. Kann man sich auf Sachmängelhaftung berufen? Was für Chancen habe ich?
Bin für Tipps echt dankbar.
Arno
Hallo Arnostone,
Es greift die" Sachmängelhaftung". Diese aber kann nur beim Autohaus geltend gemacht werden, wo auch der Wagen gekauft wurde.
Ich empfehle Dir, schnellstmöglich einen Termin mit dem Autohaus zu vereinbaren.
Gruß nordlichtfan....und lass wieder einmal von Dir hören.
Meines Erachtens nicht korrekt, die Junge Sterne-Aktion umfasst ein Umtauschrecht, sprich Du kannst es gegen einen geringen Obulus in ein anderes Fahrzeug bei dem Händler tauschen, nicht zurückgeben gegen Geld.
Rein rechtlich hast Du eine Garantie bekommen, die umfasst den Tausch/Reparatur dieser Schäden. Achse weiss ich nicht genau, könnte unter Verschliess laufen, sprich keine Garantie, musst Du in den Garantiebedingungen nachsehen.
Daneben hast Du min. die gesetzliche Gewährleistung, sprich in den ersten 6 Monaten muss der Händler Dir nachweisen, dass der Mangel beim Kauf nicht bestand. In diesem Fall dürfte das schwierig sein, nichtsdestotrotz hast Du zunächst auch erst einen Anspruch auf Behebung. Sollte der Händler Dich arglistig getäuscht haben, dann kannst Du wandeln sprich zurückgeben. Da ist eben die Frage der Beweisbarkeit, bei so offensichtlichen Mängeln vielleicht eine Option. Ich bin kein Jurist, zur Durchsetzung solcher Ansprüche wirst Du aber bei geringer Bereitschaft des Händlers einen benötigen. Ich würde dort anrufen/hingehen und den Verkäufer mit dem Vorfall konfrontieren und zunächst die Reaktion abwarten.
Beste Grüße, Thomas
Hallo,
bist du im ADAC?
Ich hatte bei meinem letzten solche Probleme. Händler wollte von Umtausch oder Rückgabe nix wissen. Fehlersuche sei zu teuer, und ich solle wider kommen, wenn es so kaputt ist, das man gleich sieht was es ist.
Bin dann zum ADAC. der hat nicht lang gefakelt,und einen Schrieb aufgesetzt, indem stand, daß der Händler entweder das Fahrzeug nun repariert, oder mir inkl. Verzinsung (Fahrzeug war finanziert) den Kaufpreis zurück erstatten muß.
In der Niederlassung kurz den Zettel gezuckt, und das Fahrzeug wurde plötzlich eine Woche lang behalten, bis der Fehler gefunden wurde.
zum Thema "suchen ist teuer" ..... ein Freund von mir fährt einen Oldtimer 280 SL . Auf jedenfall hatte das Fahrzeug einen Leistungsabfall von ca 50ps. Der Freundliche hatte aber weder Unterlagen des Fahrzeuges , und wußte auch nicht wo er suchen sollte, ( nix Computer dran und gut) Fazit : Der Wagen stand 2 monate!! in der Werkstatt, weil immer wider was anderes probiert wurde. ABER kein Erfolg. NAch 2 Monaten hat er seinen Wagen wieder geholt----gekostet hat´s eine Entschuldigung vom Freundlichen:-)
Bei diesem Händler bin auch ich jetzt!
Gruß Leime
Wo gekauft? Niederlassung? Freier Händler? Privat? Wieviele Vorbesitzer? Welche Garantien?
Falls bei Händler mit Gewährleistung: Dort vorstellig werden. Wie lange gesucht wird soll Dir egal sein. Sollte der Mangel nicht abgestellt werden können => Wandlung.
Umtausch laut Junge Sterne Garantie (falls vorhanden) ist auf 10 oder 14 Tage beschränkt und kommt mit einigen Fußnoten daher. Die Schäden sollten eh über die Gewährleistung abgewickelt werden, Fahrwerksteile sind auch schnell mal von der zusätzlichen Garantie ausgeschlossen.
Hallo, erstmal danke für die Tipps.
Das Auto wurde direkt in einer MB-NL erstanden, wie gesagt als Junger Stern. Genau dort, habe ich es zur Reparatur abgegeben. Interessant: gestern noch sagte mir der Meister bei der Probefahrt, das Geräusch wäre nicht normal und es deutet auf was "Größeres" hin, man könne aber noch nicht sagen, woher das Heulen kommt. Heute dann der Anruf aus der Werkstatt: Das Heulen wäre bei einem "Kompressor" meines Typs "normal" (???), wegen dem Poltern hätte man nochmal "nachgefettet". Also wurde nichts repariert. Wenn das Geräusch normal wäre, wäre ich bestimmt nicht in die Werkstatt gefahren. Irgendie stimmt mich das alles nachdenklich.
Klar, die Werkstatt (welche ja der NL angegliedert ist) will keine Kosten übernehmen, ich aber später auch nicht! Sollte man mal zu einer anderen NL fahren und das "Heulen"/Poltern untersuchen lassen? Und kann man durch "Fetten" ein Poltern an der Achse wegbekommen??? Im Grunde bestärkt mich dieses "nichtsfinden" oder "nichtsfinden wollen" in meinem Wunsch, den Wagen zurückzugeben. Ich habe keine Lust und Zeit, mich bei einem Auto dieser Preiskategorie mit solchen Unwägbarkeiten rumzuschlagen!
Arno
Wenn etwas poltert istein einem Gelenk Spiel. Das kan man mit fetten zwar temporär unterdrücken, aber das Fett drückt sich wieder weg und es poltert dann weiter. Lösung ist nur der Austausch des defekten Gelenks.
Wenn die Manschetten am Stoßdämpfer etwas quitschen/reiben - da kann man wegen mir nachfetten. Wie soll das aber bei voll gekapseltzen Gelenken gehen ?????
Kompressoren machen etwas Lärm, genau wie Turbos. Ob das bei Dir im Rahmen der Normalität liegt kann ich nicht sagen. Hol mal ruhig eine zweite Meinung ein!
Gruß
Hyperbel
Hi,
so wie sich das anhört will die NL dir nicht wirklich helfen.
Wie Hyperbel schon sagte, hol dir mal ne Zweitmeinung ein, muss ja keine NL sein, dafür kannst du genauso zu ner MB-Vertragswerkstatt fahren. Oder du gehst noch mal zu deiner jetzigen Werkstatt und machst "Druck", denn "bisserl Fett neischmiern" ist keine Reparatur...
Lass dich vielleicht auch mal rechtlich beraten, von einem Anwalt, oder, falls Mitglied, mal beim ADAC fragen...
Kann deinen Ärger gut verstehen, aber so wie es aussieht wirst du nicht umhin kommen nochmal etwas Zeit, Nerven und evtl. Geld in die Sache zu investieren.
Viel Glück!