Rückgabe (Wandlung) wie lange dauert das?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

wer hat schon einen W211 erfolgreich zurückgegeben und kann mir sagen, wie lange das so ungefähr gedauert hat.

Ich habe in der letzten Oktoberwoche die Rückgabe eingeleitet, den Wagen haben die nach einigem Druck erst Anfang November abgeholt - seitdem herrscht das große Schweigen. Fristen von mir und vom Anwalt bleiben unbeachtet und unbeantwortet. Bisher weiss ich noch nicht, ob DC die Rücknahme überhaupt akzeptiert und zu welchen Bedingungen. Als einziges habe ich von unserer NL auf etwas Druck seit einer Woche einen kostenlosen Leihwagen...

Mein E270CDI ist noch auf mich angemeldet, ich zahle weiter Steuer und Versicherung dafür. Ich kann, so wie jetzt aussieht, noch keinen neuen Wagen zulassen, weil ich den als Zweitwagen mit 140% versichern müsste - ich fahre jetzt mit SF30, bin 30 Jahre unfallfrei! Ich lasse den Wagen jetzt über die Versicherung zwangsabmelden, mal sehen, ob wir so etwas Bewegung in die Sache bekommen.

Das ist kein Verhalten eines Premiumherstellers, diese Aroganz ist unterstes Niveau. Ich verstehe jetzt, warum DC in der ADAC Umfrage auf dem zweitletzten Platz gelandet ist...ich hätte sie auf den letzten gesetzt - LandRover hat den letzten Platz nicht verdient..😉.

Wer also auch schon eine Rückgabe durch hat und mir sagen kann, wie lange es bei ihm gedauert hat - von der ersten Meldung aus Berlin oder Stuttgart bis zur Rückzahlung des Geldes würde mir etwas weiterhelfen (und wenn es nur moralisch ist, ich wiege inzwischen schon 4 Zentner wenn ich nur einen Mercedes sehe...)

16 Antworten

Druck machen nützt überhaupt nix! Die in Berlin lassen sich nicht beeindrucken und dem örtlichen Händler sind die Hände gebunden.

Am 13.06. habe ich mein Auto abgegeben, am 05.08. hat der Händler die Wandlung akzeptiert (unabhängig von Berlin) und am 22.08. habe ich mein neues Auto gehabt.

Berlin schwieg bis zuletzt, lediglich ein Abrechnung und mein Geld habe ich am 26.10. bekommen.

Jetzt beginne ich gerade, auch den zweiten Wagen zu wandeln, weils so schön war und die Werkstatt nichts dazugelernt hat.

Kannst Du hier verfolgen:

http://www.wandlung-mercedes-e-klasse.de/

Hallo fanta241,

danke, das hilft mir schon weiter - dann liege ich ja noch voll im Zeitrahmen. Wird wohl erst im Januar oder Februar was werden (ich hasse Ungewissheit, jetzt gehts mir wieder besser)

Bei diesem tollen Service überlege ich natürlich genau, ob mein nächster wieder ein Mercedes wird - dieses Verhalten gegenüber Kunden bei Autos dieser Preisklasse ist doch an Aroganz nicht mehr zu überbieten - wir sind denen doch irgendwie sch...egal. So ein Verhalten kann auf Dauer nicht gut gehen, schade, war mal eine gute Marke...
Ein Bekannter hat zeitgleich mit mir seinen BMW X5 gewandelt, die wolten erst die Fehler nicht anerkennen, dann kam letzte Woche einer aus München und hat geschaut und genickt, diese Woche bekommt er seinen Scheck. Schnell und unbürokratisch. Es geht also auch anders...

Hallo Roger,

nach meinen Infos kann ich Dir folgendes sagen:

wenn Dein Fall Anlaß zur Prüfung gibt, kann es bis zu 2 Monaten dauern, bis Du die Wandlung genehmigt bekommst.

wenn DC sofort sagen kann, das abgelehnt wird (weil zuviele verschiedene Mängel) dauert es nur wenige Tage.

War denn bei Dir immer nur ein- und dasselbe Bauteil defekt? Oder hattest Du mehrere verschiedene Mängel?

Hast Du die Wandlung vorher, bei einem der Werkstattbesuche, schonmal angedroht?

Bei mir ging es absolut reibungslos (W209 mit reichlich Problemen im Bremssystem). Allerdings hat das auch das Autohaus hier vor Ort auf seine Kappe genommen. Mein 209 wurde zu guten Konditionen in Zahlung genommen und der W211 ganz normal nach Liste bestellt. Es ist auch immer eine Frage der Zusammenarbeit und des Auftretens. Ich habe alles direkt mit den zuständigen Leuten geklärt und keinen Anwalt eingeschaltet.

Gruß,
Carsten

Hallo cbhagen,

mein Wagen hatte so ziemich alles kaputt was dran war
- Glühkerzen, Standheizung, Navi, Radio, Freisprecheinrichtung, Wandler, Getriebe, Scheibenwischsensor, Lichtsensor usw. usw.

Mein Händler ist eine kleine Mercedesvertretung hier vor Ort und gab sich jede Mühe, bekamen aber nicht das nötige Feedback von DC - die lassen ihre eigenen Leute im Regen stehen. Nach vielen Werkstattbesuchen und einigen Steuergeräten habe ich nach einem halben Jahr mit Wandlung (Rückgabe gegen Kaufpreiserstattung) gedroht und den Leuten 4 Wochen Zeit gegeben alles zu reparieren - repariert wurde genau ein Defekt von 9 aufgeführten! Habe nochmal eine Nachfrist von 2 Wochen gewährt, dann war tatsächlich erstmal alles ok.
Nach kurzer Zeit fing das Getriebe und der Wandler wieder an zu spinnen (die Sensoren für Wischer und Licht taten es nie), der Wagen war so nicht mehr verkehrssicher!
Dann endlich nach über einem Jahr habe ich den Wagen zurückgegeben - erstmal ohne Anwalt.
Ein von mir gesetzter Termin zur Abholung wurde nicht eingehalten. Dann holten DC den Wagen Anfang 11/03 ab und es passierte nichts. Auf meine Anrufe hin war der Meister nie zu sprechen, er rufe zurück - was er nie tat. Irgendwann hatte ich die nase voll und schaltete meinen Anwalt ein - auch das hilft bisher nicht viel, DC reagiert überhaupt nicht, Fristen werden nicht beachtet usw.. Bisher haben die auch trotz mehrfacher Aufforderung den Wagen nicht abgemeldet, ich zahle immer noch Steuer und Versicherung. Diese Woche lasse ich ihn dann über die Versicherung zwangsabmelden - ich kann sonst keinen neuen kaufen und anmelden, die Versicherung will dann als Zweitwagen 140% bis der erste abgemeldet ist, ist mir zu nervig (bin auf 30%).

Ich hatte also verschiedene schwere Mängel, der Wagen ist nicht verkehrssicher - an Sich sollte die Rücknahme dann schnell über die Bühne gehen - die NL hier vor Ort hat übrigens von Anfang an der Rücknahme zugestimmt, wer hier so verzögert ist Berlin bzw. Stuttgart.

Ich selber habe mir glaube ich nichts vorzuwerfen, bleibe immer ruhig und habe den Leuten auch viele Chancen gegeben - aber irgendwann platzt auch mir mal der Kragen und dann kommt mein Anwalt ins Spiel. Das verückte ist, das selbst die NL´s vom Mutterkonzern im Stich gelassen werden.
Ich kann so nur abwarten, eine andere Chance sehe ich z.Zt. nicht. Ist echt nervig und ich sehe immer weniger Chancen, daß mein nächstes Auto wieder ein Mercedes wird - ich will einfach so etwas nicht noch mal erleben; vor allem nicht in der Preisklasse, da bin ich besseres gewohnt - ich fühle mich echt verar...t.

Ähnliche Themen

Ist schon interessant dass alle Händler das Fahrzeug samt Zulassung und Versicherung einkassieren. War bei mir auch so.

Und es scheint auch so zu sein, dass die Händler sowie Niederlassungen von Berlin absolut im Regen stehen gelassen werden.

Mein wirklich engagierter Verkäufer sowie der zuletzt reparierende Meister haben mir bei meinem ersten bereits gewandelten Wagen erzählt, dass was die Fehlerbehebung angeht aus dem Werk kein Feedback gekommen ist, einfach nichts, keine Antwort, und was die Wandlung angeht einfach Berlin nichts macht.

Ich kann Euch nur allen raten, macht Druck was das Zeug hält, abwarten bringt gar nichts, da ich diese Veralberung auch leid war macht es jetzt ebenfalls mein Anwalt.

Hi Roger,

ich wollte Dir beim besten Willen nicht "ans Bein pinkeln". Sorry, wenn das so rüber gekommen ist.

Wenn ich meinen Verkäufer bei den ganzen Erläuterungen richtig verstanden habe, dauert es umso länger, je mehr Mängel am Fahrzeug sind. In den Fällen findet wohl eine eher aufwendige Prüfung statt. In meinen Augen auch nicht nachzuvollziehen, wenn ich mir Deine Mängelliste anschaue.

Wie gesagt, bei meinem 209 hat sich das die VT ans Bein gebunden, da zu erwarten war das DC die Wandlung nicht durchführt und die mich als Kunden aber nicht verlieren wollten.

Gruß,
Carsten

Hai cbhagen,

}ich wollte Dir beim besten Willen nicht "ans Bein pinkeln". Sorry, wenn das so rüber gekommen ist{

no problem - das hab ich nicht falsch verstanden - ich hatte nur Deine Argumente der Reihe nach abgearbeitet und dabei laut gedacht bzw. das gleich aufgeschrieben. Deswegen wurde es auch etwas länger.

Interessant ist, daß die Bearbeitung bei DC um so länger dauert, je mehr Mängel dran sind. Andererseits, wer macht diese "Prüfung" - mein Wagen steht immer noch in der NL, die hat schon vor Wochen den Fall nach Berlin weiter geleitet und ihr ok zur Rücknahme gegeben. Von denen wird nichts mehr geprüft. Ich glaube eher, daß da in Berlin etwas arg langsam gearbeitet wird; vielleicht haben die aber auch einfach nur zu viele Rücknahmen der neuen E-Klasse und kommen mit der Arbeit nicht nach..😉
Auf alle Fälle macht mein Anwalt jetzt massiv Druck, das Ganze bekommt jetzt einen hohen Unterhaltungswert.

Hi Roger,

als die Wandlung bei mir anstand, wurde mir erklärt, das DC, je mehr unterschiedliche (!) Mängel anstehen, mehr Zeit braucht. Frag mich bitte nicht wieso. Bei Dir ist die Sachlage eigentlich mehr als deutlich. Wenn, z.B. schon 5 mal der Hauptbremszylinder getauscht wurde, wäre es einfacher und würde schneller entschieden, als wenn 2 mal Hauptbremszylinder, 2 mal Steuergerät, 1 mal Fensterheber und so.

Ich kenne die Arbeitsweise da auch nicht genau. Es wird aber wohl vom Schreibtisch aus entschieden, anhand der Fahrzeughistorie.

Gruß,
Carsten

Einen Anwalt braucht man eigentlich nicht.
Dann geht es innerhalb von von 3 Tagen - die Leidensgeschichte ist ja allen bekannt.
Es ist so zu sagen eine "Erlösung" für alle Beteiligten.
Viel Glück!

PS: max 0,5% pro angef. 1000km und Estattung von 4% Zins auf den Kaufpreis für die Dauer des Fahrzeugbesitzes (von DC an den Käufer).

Natürlich braucht man keinen Anwalt, aber was machst Du denn, wenn die Werkstatt bzw. der Händler Dich einfach ignoriert? Du kannst denen ja schlecht das Auto ans Bein binden.

Da ich dieses Vergnügen bekanntlich das zweite Mal erleben darf kaufe ich die Dienstleistung meines Anwalts gerne ein!

4% Zinsen sind mir auch bekannt, aber die 0,5% nicht. Hast Du dies so durchgesetzt oder soll das nur ein Vorschlag sein?

Hai fanta241,

lt. meiner NL sieht das mit den Prozenten so aus:
0,4% vom Neupreis pro 1000km bei Taxiunternehmern
0,5% bei Flottenfahrzeugen in großen Firmen mit hohen km-Leistungen
0,67% der Rest (also wir)

Es gibt ein aktuelles Urteil von einem Gericht in Karlsruhe über den Nutzungsausfall eines Audi A6 Diesel, also durchaus vergleichbar mit der E-Klasse. Da hat der Richter Audi zu 0,4% verdonnert (bei einem Privatmann, also kein Taxi oder Firma). Auf Grund dieses Urteils verlange ich von DC auch 0,4%, ansonsten klage ich das ein. Schau mer mal...wird auf alle Fälle spannend.

Mercedes ist ein Premium-Produkt mit überdurchschnittlich hohen Laufleistungen und Restwerten. Die Werbung von Mercedes hebt darauf ab und auch deren Selbstverständnis.
Nicht unter 0,5 zufrieden geben!
Bei relativ "billigen" Fahrzeugen (A- / C-Klasse) evtl etwas höhere Nutzungsentschädigung.

Man braucht doch nur mal in den letzten AMS-Heften zu blättern:
Die Probleme hat Mercedes längst nicht im Griff! Oft ist auch der Service miserabel! Tendenz: weiter schwindend (Kostendruck) => Teufelskreis.

Die Zeitschriften verhalten sich noch sehr diplomatisch und bringen Kritik oft nur im Konzert mit Problemen bei anderen Herstellern. Das verwässert die vom Kunden viel schärfer empfundene Entäuschung.

Warum manipulieren Redakteure für einen Mercedes Werkstättentest eigentlich ein altes Auto? Ein W211 mit Navi, Nokia-Tel und 5000 km eignet sich ohne jegliche Manipulation.

Jetzt weiß ich auch warum die E-Klasse mit Automatikgetriebe einen eingebauten Wandler hat. *g

Ich wünsche dir viel Glück RogerT...

Viele Grüße
Ralf

P.S.
Wenn du ein vernünftiges Auto suchst das einfach nur fährt dann empfehle ich dir einen Blick auf einen Lexus GS. Bin schon probegefahren. Wird mein nächstes Auto. Nahezu derselbe Komfort wie eine E-Klasse, ca. 2/3 so teuer und ich habe noch keinen Lexusfahrer gesprochen der außerplanmäßig in der Werkstatt war. Bei DC findet man ja keinen mehr der planmäßig in der Werkstatt ist.. *g

}Jetzt weiß ich auch warum die E-Klasse mit Automatikgetriebe einen eingebauten Wandler hat. *g{

Heisser Spruch, bin nach 5 Minuten wieder unter´m Tisch hervorgekommen - wow, warum fiel mir das nicht ein. Hab das meinem Anwalt erzählt, die ganze Kanzlei hat sich vor Lachen gebogen - ich sag´s ja immer wieder, so eine Wandlung kann auch recht unterhaltsam sein...😉

Die Idee mit dem Lexus hatte ich auch schon, nur hat Lexus leider bei der Auswahl der Bundesländer eins komplett vergessen - Bremen. Der nächste Lexus Händler ist im Umland, die Bundesstrasse dorthin meist dicht weil eine der Hauptstrassen für die Pendler aus dem Umland - ist unatraktiv, kann man vergessen. Hab mir gerade einen CLK Cabrio gekauft, die sollen recht gut sein, weil die werden nicht bei DC gebaut sondern bei Carmann in Osnabrück...😉 - schau mer mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen