Juhu . . . Wir haben den Segen . . .
Wir dürfen uns freuen wir haben den Segen für die nächsten 2 Jahre ! ! !
Musten nur die Koppelstangen machen und sonst nicht...
Was mustet ihr bzw. müst ihr alles umbauen eintagen oder reparieren ? ? ?
33 Antworten
Wenn ich an den TÜV denke, dann bekomme ich gleich ein schlechtes Gefühl.
Im März 2009 habe ich die Ehre wieder vorzufahren. Vermutlich muß ich vorher die Scheibenbremse der HA prüfen und evtl. überarbeiten und ein neues Blech im Bodenbereich einschweißen lassen.
Mein TÜV Report 2005: Durchgefallen
Traggelenk vorne rechts ausgeschlagen und Scheibenbremse HA der Differenzwert zu hoch; Bremsbeläge waren im Sattel festgerostet, kein Fett mehr vorhanden
Mein TÜV Report 2007: Durchgefallen
Traggelenk vorne rechts ausgeschlagen und Frontscheibe (war bereits eine Austauschscheibe) am unteren rechten Eck milchig.
Beim Scheibenaustausch die böse Überraschung. Scheibenrahmen wild am rosten. Großes Loch oben am Rahmen Beifahrerseite und ringsherum Material aufschweißen lassen.
Technisch steht mein Vectra gut da, aber der Rost wird einmal der Trennungsgrund sein. Den TÜV möchte ich 2009 und noch einmal 2011 schaffen, dann werd ich mich nach was anderem umschauen.
Beste Grüße
Powercruiser
Hey
Habe seit heute auch wieder 2 Jahre TÜV
Und das auch noch ohne Mängel😁
Allerdings kostet leider der Tüv für Autos mit LPG ja etwas mehr🙁 dafür das der Prüfer einmal um das Auto rennt mit einem Gasprüfgerätt.
LG
Denis
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
Zitat:
Und das Dümmste ist: wenn Du jetzt den TÜV machen lässt und er durchkommt, gilt die Plakette doch nur bis Juli 2010...
Is klar.
@Powercruiser
Versuch es doch mal mit einem anderen Prüfer bzw. mit einer anderen Prüforganisation. Vieles beim TÜV ist im wahrsten Sinne des Wortes "Anschauungssache" - der eine Prüfer schaut sich das Auto mehr, der andere weniger genau an 😉
Bei mir war es auch ganz ulkig:
In 2006 leichter Mangel, da das Lenkgetriebe angeblich undicht war. Und ohne, dass da was dran gemacht wurde, war mein Vecci 2008 auf einmal mängelfrei. Das nenne ich mal eine Wunderheilung. 😁 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
Und das Dümmste ist: wenn Du jetzt den TÜV machen lässt und er durchkommt, gilt die Plakette doch nur bis Juli 2010...Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Mist, wäre im Sommer vielleicht noch durchgegangen.Viele Grüße
Marco
du weisst aber, dass das hier im Saarland nicht so ist... 😉
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
...
Bei mir war es auch ganz ulkig:
In 2006 leichter Mangel, da das Lenkgetriebe angeblich undicht war. Und ohne, dass da was dran gemacht wurde, war mein Vecci 2008 auf einmal mängelfrei. Das nenne ich mal eine Wunderheilung. 😁 🙂
gegen ein leicht undichtes lenkgetriebe hilft auch ein gezielter schuss mit dem hochdruckreiniger. 😉
... naja - wenn das Öl auf dem Lenkgetriebe von einer suppenden Ventildichtung kommt (wie bei mir), reicht ein Lappen zum Abwischen 😉
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
@PowercruiserVersuch es doch mal mit einem anderen Prüfer bzw. mit einer anderen Prüforganisation. Vieles beim TÜV ist im wahrsten Sinne des Wortes "Anschauungssache" - der eine Prüfer schaut sich das Auto mehr, der andere weniger genau an 😉
Bei mir war es auch ganz ulkig:
In 2006 leichter Mangel, da das Lenkgetriebe angeblich undicht war. Und ohne, dass da was dran gemacht wurde, war mein Vecci 2008 auf einmal mängelfrei. Das nenne ich mal eine Wunderheilung. 😁 🙂
Ja Ja, das kenne ich. Die einen Prüfer vergessen die Hälfte vom Prüfablauf und andere verrenken sich um jede KBA Nummer lesen und prüfen zu können. Ich bin da zu einer ein Mann TÜV Prüfstelle gefahren, da die günstiger und näher als die DEKRA und GTÜ war. Der Mann dort hatte etwas Streß und ich hatte gehofft, das mit der Scheibe übersieht er in seiner Hektik. Er hat auch noch zu mir gesagt was macht er blos mit mir und er ist eigentlich kein Arsch. Kenn ihn von den HU/AU von meinem anderen Fahrzeug her. Was mich am meisten geärgert hat war das wieder ausgeschlagene Traggelenk. Das mit der Scheibe habe ich eher positiv gesehen, denn das Loch im Rahmen hätte zur Flutung des Innenraumes führen können. Den nächsten TÜV werde ich in meiner Stammwerkstatt durchführen lassen, dann klappt es auch mit der HU/AU.
Beste Grüße
Powercruiser
Zitat:
Original geschrieben von recklinghäuser
Was mustet ihr bzw. müst ihr alles umbauen eintagen oder reparieren ? ? ?
Gar nix. Wieso auch? Wenn man die Service-Intervalle ein wenig ernst nimmt, und nicht nur fährt und Kraftstoff nachfüllt, ist der TÜV doch kein Thema. Ich hatte bis jetzt weder beim Vectra A noch beim Vectra B auch nur einen Mangel beim TÜV gehabt. Und da ich die Werkstatt das habe machen lassen, war es meist auch noch günstiger (und bequemer sowieso) als wenn ich selber zum TÜV gefahren wäre. 🙂
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
GrußZitat:
Gar nix. Wieso auch? Wenn man die Service-Intervalle ein wenig ernst nimmt, und nicht nur fährt und Kraftstoff nachfüllt, ist der TÜV doch kein Thema. Ich hatte bis jetzt weder beim Vectra A noch beim Vectra B auch nur einen Mangel beim TÜV gehabt. Und da ich die Werkstatt das habe machen lassen, war es meist auch noch günstiger (und bequemer sowieso) als wenn ich selber zum TÜV gefahren wäre. 🙂
Michael
Manche Werkstätten warten aber nur darauf, dass der Kunde sagt: "Bring mal über den TÜV!" Und schnell sind Bremsen und Wischwasser, Scheibenwischer und irgendwelche Birnchen für teuer Geld ausgetauscht.
Auch die Arbeiten unter dem Auto (hier mal ein Blech, der Auspuff geht ja nie und nimmer über den TÜV, den tauschen wir vorsichtshalber aus) können ja von dem Kunden nicht eingesehen werden.
Ich finde wenn man seine Verschleißteile im Auge hat, kann man ruhig zum TÜV fahren und wenn der dann was auszusetzen hat, dann läßt man das reparieren und fährt halt nochmal hin, Nachgebühr bezahlt und gut ist.
Was für den TÜV beim Autohaus spricht ist der niedrigere Aufwand. Und wenn denn mal eine Kleinigkeit den TÜV-Mensch die Plakette nicht aufkleben läßt, dann sagt das Autohaus: "Das machen wir noch!" und dann gibts die Plakette auf Gutglauben. Also keine Nachgebühr. Und die Werkstatt macht die Kleinigkeit dann noch.
Aber das wars auch schon. Ich habe noch nicht einmal beim Autohaus den TÜV gekriegt ohne das etwas gemacht wurde und sei es nur das Einstellen der Handbremse.
Gruß
Kaiser
Ich hätte im August TÜV AU machen sollen nur kann ich fruhstens nächsten monat fahrn!
warum ?!!!
Bilder erklären mehr wie tausend worte ! !
Gruß Maik
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Manche Werkstätten warten aber nur darauf, dass der Kunde sagt: "Bring mal über den TÜV!" Und schnell sind Bremsen und Wischwasser, Scheibenwischer und irgendwelche Birnchen für teuer Geld ausgetauscht.Auch die Arbeiten unter dem Auto (hier mal ein Blech, der Auspuff geht ja nie und nimmer über den TÜV, den tauschen wir vorsichtshalber aus) können ja von dem Kunden nicht eingesehen werden.
Dafür gibt es ja die Dialog-Annahme, bei der schon alle Dinge im Beisein des Kunden angesehen und evtl. Reparaturen vereinbart werden.
Damit habe ich bis jetzt immer gute Erfahrungen gemacht. Im Rahmen vom TÜV sind so nie irgendwelche zusätzlichen Reparaturen gemacht worden.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von psychomat
Ich hätte im August TÜV AU machen sollen nur kann ich fruhstens nächsten monat fahrn!warum ?!!!
Bilder erklären mehr wie tausend worte ! !
Gruß Maik
naja - in dem Zustand wirst du dein Auto nur schwer durch den TÜV kriegen - alleine der Bremsentest wird schon problematisch 😉
Original geschrieben von Kaiser WilhelmZitat:
Manche Werkstätten warten aber nur darauf, dass der Kunde sagt: "Bring mal über den TÜV!" Und schnell sind Bremsen und Wischwasser, Scheibenwischer und irgendwelche Birnchen für teuer Geld ausgetauscht.
Auch die Arbeiten unter dem Auto (hier mal ein Blech, der Auspuff geht ja nie und nimmer über den TÜV, den tauschen wir vorsichtshalber aus) können ja von dem Kunden nicht eingesehen werden.
Ich finde wenn man seine Verschleißteile im Auge hat, kann man ruhig zum TÜV fahren und wenn der dann was auszusetzen hat, dann läßt man das reparieren und fährt halt nochmal hin, Nachgebühr bezahlt und gut ist.
(...)
Gruß
Kaiser
Deshalb sollte man ja auch bei der Annahme genau festlegen, was gemacht wird. Pauschale Aussagen sind ein Freibrief für die Werkstatt.
Gruß cocker
Vor ne Stunde bin ich mit schwerem Herzen und auf gut Glück zur einer offiziellen Prüforganisation in der Umgebung zwecks HU und AU gefahren.
Da ich ja vor habe, das Auto als Anzahlung zu benutzen bzw. von Privat zu verkaufen ist natürlich abgelaufender TÜV eher kontraproduktiv und wirkt sich unmittelbar auf den Verkaufspreis.
Nochmal die Zusammenfassung von Mängeln, von denen ich wusste:
Krümmer gerissen, hörbar
ABS-Steuergerät defekt- ABS Fehler könnte vorliegen
Lenkerbuchsen HA gehören neu, knarzen.
Stabibuchsen VA knarzen, gehören neu
Tieferlegungsfedersitze von Supersport immer vergessen einzutragen, also muss abgenommen werden
Leichter Ölverlust zwischen Motor und Getriebe
Lenkgetriebe schwitzt
Also, zusammengefasst, es ist was zu machen an dem Auto.
Ich bin natürlich froh darüber, dass ich jetzt TÜV habe, aber da macht man sich doch Gedanken über Sinn von HU bei solchen Prüfungen überhaupt.
Ich kenne ja die Mängel und kann damit leben und die beseitigen, was ist, wenn eine Omi kommt und nichts weiss, dass ABS-Lämpchen oder MKL gar nicht so gut ist, wenns zwischendrin mal aufleuchtet?
Ich ahbe auf der Fahrt den Motor hochgeprügelt, das der Krümmer ordentlich warm wird.
Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen. Na gut, war eher leer, dafür habe ich vor der Fahrt gesorgt. Da waren vorhin drin u.A. P0130, P0170 (schwere Abgasfehler, Pflichtauslesung bei OBD II und meiner hats), C0035, C0040, C0245 (schwere ABS-Fehler). Aber es wurde gar nicht gemacht! Ebenso wurde Funktion von Scheibenwaschanlage, Kennzeichenbeleuchtung und die Radaufhängung und Fahrwerk hinten nicht geprüft. Die Supersportfedersitze wurden gar nicht bemerkt, und ich habes auch vergessen vor lauter Aufregung.
AU: Bestanden (Krümmertackern hat man bis nach Moskau gehört), HU : Bestanden. Ich war 10 Minuten drin. Im Protokoll steht : Ohne erkennbare Mängel.
Als ich den TÜV-Parkplatz verlassen habe und am Supermarkt angehalten bin, habe ich zwei bekannte orangene Leuchten gesehen 😁
P0170 (abgas mager, durch Falschluft im Krümmer), C0035, C0040, C0245 (ABS-Sensor links, rechts, Geschwindigkeitssignal unregelmäßig).
Achtung: das war nur ein Test von mir und sollte nicht nachgemacht oder als Beispiel gewertet werden. Die Fahrten mit defektem ABS-STG sind u.U. gefährlich! Undichte Abgasanlage ist nicht zulässig! Ich schäme mich ja selber, aber ich hatte keine Wahl 😉
Hallo sagemal der Fehler schwerer Abgasfehler kommt das durch den defekten Krümmer und welcher Sensor misst das ???
Denn wo bei meinen 98 der Krümmer undicht war kam keine Meldung, oder gabs das da noch garnicht ??
MfG Andre