Jubiläum - 30 Jahre beheizbare Frontscheibe bei Ford

Ford Focus Mk3

Die mittlerweile sehr beliebte beheizbare Frontscheibe, habe mich heute morgen wieder daran erfreut 😁, feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Ford Jubiläum.

Zitat:
- Die von Ford-Ingenieuren entwickelte Sicherheitsinnovation wurde 1985 in der damals neuen Ford Scorpio-Baureihe vorgestellt

- Seitdem ist diese Schlechtwetterhilfe für viele andere Ford-Baureihen verfügbar - sei es serienmäßig, optional oder als Bestandteil verschiedener Ausstattungspakete

- Funktionsprinzip: Extrem feine, in die Scheibe eingelassene Heizdrähte werden von Strom durchflossen und befreien die Frontscheibe mittels Wärmewirkung von Beschlag auf der Innen- und von Eis auf der Außenseite

Ford feiert ein Jubiläum:
Vor genau 30 Jahren - auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) des Jahres 1985 - präsentierte das Unternehmen mit dem "Scorpio" nicht nur eine neue Baureihe, sondern zugleich auch eine für dieses Mittelklasse-Modell auf Wunsch lieferbare Schlechtwetterhilfe: die beheizbare Frontscheibe. Seitdem ist diese von Ford-Ingenieuren entwickelte Sicherheitsinnovation für viele andere Ford-Baureihen verfügbar, und zwar in der Regel in Kombination mit beheizbaren Scheibenwaschdüsen - sei es serienmäßig, optional oder als Bestandteil verschiedener Ausstattungspakete.

Apropos Ford Scorpio: Der Nachfolger des "Granada" war damals innerhalb seines Segments ohnehin ein Innovator. Denn der Scorpio war das erste Großserienmodell mit serienmäßigem ABS-Bremssystem und verfügte außerdem über vollelektronisch geregelte Benzinmotoren, Katalysatortechnik und eine ausgefeilte Aerodynamik. Auf dem neuesten Stand waren auch die Produktionsmethoden und Montageprozesse im Werk Köln-Niehl, das Ford zu diesem Zweck umfassend modernisiert hatte. Was den Scorpio über technische Innovationen hinaus noch interessanter machte, war eine kundenfreundliche Preisgestaltung. Viel Auto für's Geld, das erhielten die Kunden mit dem großen Ford in der Tat.

Das Funktionsprinzip der beheizbaren Frontscheibe entspricht dem der beheizbaren Heckscheibe, sie kommt aber deutlich schneller auf Temperatur und ist praktisch unsichtbar: Extrem feine, in die Scheibe eingelassene Heizdrähte werden von Strom durchflossen und befreien die Frontscheibe mittels Wärmewirkung von Beschlag auf der Innen- und von Eis auf der Außenseite. Freiluft-Parker, sofern sie Ford-Fahrer sind, können sich somit im Winter zeitraubende und überdies unbequeme und oftmals schädliche Kratzattacken auf die Frontscheibe ersparen. Im Zusammenwirken mit einem optimal eingestellten Klima-/Lüftungssystem heißt es nämlich binnen kürzester Zeit: freie Sicht, freie Fahrt!

Ein sehr beliebtes Ausstattungsmerkmal

Bei Ford-Kunden erfreut sich die beheizbare Frontscheibe seit jeher großer und stetig wachsender Beliebtheit. Selbst beim kompakten Ford Ka beträgt die Ausstattungsquote für das nützliche Detail derzeit etwa 50 Prozent; beim Ford Fiesta und beim Ford Kuga sind es rund 70 Prozent, beim Ford C-MAX sogar 74 Prozent. Über 90 Prozent der Kunden, die einmal die Vorteile dieser Technologie genutzt haben, wollen künftig nicht mehr auf den Komfort und die Sicherheit dieser Option verzichten.

"Neueste Sicherheitstechnologien und Assistenzsysteme spielen in unserer Produktphilosophie eine wichtige Rolle. Unsere beheizte Frontscheibe ist dabei ein Meilenstein gewesen", sagte Wolfgang Kopplin, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der Ford-Werke GmbH. "Die kontinuierlich verbesserte und neueste Generation dieser Technologie steht bei den Kunden ganz oben auf der Wunschliste - sie verbindet Sicherheit und Komfort in einer fast einmaligen Weise zu einem sehr fairen Preis".

Überblick: Verfügbarkeit der beheizbaren Frontscheibe in den Ford Baureihen

Ford Ka optional (210 EUR); außerdem enthalten im "Winter-Paket"
Ford Fiesta optional (210 EUR); außerdem enthalten im "Winter-Paket" und im "Easy-Driver-Paket II"
Ford B-MAX optional (210 EUR); außerdem enthalten im "Winter-Paket", im "Easy-Driver-Paket II" und im "Easy-Driver-Paket III"
Ford Focus optional (210 EUR); außerdem enthalten im "Winter-Paket"
Ford C-MAX / Ford Grand C-MAX optional (210 EUR); außerdem enthalten im "Winter-Paket"
Ford EcoSport optional (210 EUR); außerdem enthalten im "Winter-Paket"
Ford Kuga optional (210 EUR); außerdem enthalten im "Easy-Driver-Paket I", im "Technologie-Paket" und im "Winter-Paket"
Ford Mondeo Serie ab "Business"; optional (210 EUR); außerdem enthalten im "Technologie-Paket", im "Winter-Paket I" und im "Winter-Paket II"
Ford S-MAX Serie für "Titanium"; optional (210 EUR); außerdem enthalten im "Winter-Paket I"
Ford Galaxy Serie für "Titanium"; optional (210 EUR); außerdem enthalten im "Winter-Paket I"
Ford Tourneo Connect / Ford Grand Tourneo Connect Serie für "Titanium"; optional ("Ambiente" 297,50 EUR / "Trend" 119 EUR); außerdem enthalten im "City-Paket", im "Sicht-Paket" und im "Technologie-Paket"
Ford Tourneo Courier optional (214,20 EUR); außerdem enthalten im "Klima-Paket 1", im "Klima-Paket 2" und im "Sicht-Paket"
Ford Tourneo Custom Serie für "Titanium"; außerdem enthalten im "Sicht-Paket II"

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln und Saarlouis mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 in Berlin hat Ford über 40 Millionen Fahrzeuge produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen von Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.

Quelle: Klick mich

-------------------------------

Danke an die Ford Entwickler für die Superidee....

Gruß

Beste Antwort im Thema

Die mittlerweile sehr beliebte beheizbare Frontscheibe, habe mich heute morgen wieder daran erfreut 😁, feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Ford Jubiläum.

Zitat:
- Die von Ford-Ingenieuren entwickelte Sicherheitsinnovation wurde 1985 in der damals neuen Ford Scorpio-Baureihe vorgestellt

- Seitdem ist diese Schlechtwetterhilfe für viele andere Ford-Baureihen verfügbar - sei es serienmäßig, optional oder als Bestandteil verschiedener Ausstattungspakete

- Funktionsprinzip: Extrem feine, in die Scheibe eingelassene Heizdrähte werden von Strom durchflossen und befreien die Frontscheibe mittels Wärmewirkung von Beschlag auf der Innen- und von Eis auf der Außenseite

Ford feiert ein Jubiläum:
Vor genau 30 Jahren - auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) des Jahres 1985 - präsentierte das Unternehmen mit dem "Scorpio" nicht nur eine neue Baureihe, sondern zugleich auch eine für dieses Mittelklasse-Modell auf Wunsch lieferbare Schlechtwetterhilfe: die beheizbare Frontscheibe. Seitdem ist diese von Ford-Ingenieuren entwickelte Sicherheitsinnovation für viele andere Ford-Baureihen verfügbar, und zwar in der Regel in Kombination mit beheizbaren Scheibenwaschdüsen - sei es serienmäßig, optional oder als Bestandteil verschiedener Ausstattungspakete.

Apropos Ford Scorpio: Der Nachfolger des "Granada" war damals innerhalb seines Segments ohnehin ein Innovator. Denn der Scorpio war das erste Großserienmodell mit serienmäßigem ABS-Bremssystem und verfügte außerdem über vollelektronisch geregelte Benzinmotoren, Katalysatortechnik und eine ausgefeilte Aerodynamik. Auf dem neuesten Stand waren auch die Produktionsmethoden und Montageprozesse im Werk Köln-Niehl, das Ford zu diesem Zweck umfassend modernisiert hatte. Was den Scorpio über technische Innovationen hinaus noch interessanter machte, war eine kundenfreundliche Preisgestaltung. Viel Auto für's Geld, das erhielten die Kunden mit dem großen Ford in der Tat.

Das Funktionsprinzip der beheizbaren Frontscheibe entspricht dem der beheizbaren Heckscheibe, sie kommt aber deutlich schneller auf Temperatur und ist praktisch unsichtbar: Extrem feine, in die Scheibe eingelassene Heizdrähte werden von Strom durchflossen und befreien die Frontscheibe mittels Wärmewirkung von Beschlag auf der Innen- und von Eis auf der Außenseite. Freiluft-Parker, sofern sie Ford-Fahrer sind, können sich somit im Winter zeitraubende und überdies unbequeme und oftmals schädliche Kratzattacken auf die Frontscheibe ersparen. Im Zusammenwirken mit einem optimal eingestellten Klima-/Lüftungssystem heißt es nämlich binnen kürzester Zeit: freie Sicht, freie Fahrt!

Ein sehr beliebtes Ausstattungsmerkmal

Bei Ford-Kunden erfreut sich die beheizbare Frontscheibe seit jeher großer und stetig wachsender Beliebtheit. Selbst beim kompakten Ford Ka beträgt die Ausstattungsquote für das nützliche Detail derzeit etwa 50 Prozent; beim Ford Fiesta und beim Ford Kuga sind es rund 70 Prozent, beim Ford C-MAX sogar 74 Prozent. Über 90 Prozent der Kunden, die einmal die Vorteile dieser Technologie genutzt haben, wollen künftig nicht mehr auf den Komfort und die Sicherheit dieser Option verzichten.

"Neueste Sicherheitstechnologien und Assistenzsysteme spielen in unserer Produktphilosophie eine wichtige Rolle. Unsere beheizte Frontscheibe ist dabei ein Meilenstein gewesen", sagte Wolfgang Kopplin, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der Ford-Werke GmbH. "Die kontinuierlich verbesserte und neueste Generation dieser Technologie steht bei den Kunden ganz oben auf der Wunschliste - sie verbindet Sicherheit und Komfort in einer fast einmaligen Weise zu einem sehr fairen Preis".

Überblick: Verfügbarkeit der beheizbaren Frontscheibe in den Ford Baureihen

Ford Ka optional (210 EUR); außerdem enthalten im "Winter-Paket"
Ford Fiesta optional (210 EUR); außerdem enthalten im "Winter-Paket" und im "Easy-Driver-Paket II"
Ford B-MAX optional (210 EUR); außerdem enthalten im "Winter-Paket", im "Easy-Driver-Paket II" und im "Easy-Driver-Paket III"
Ford Focus optional (210 EUR); außerdem enthalten im "Winter-Paket"
Ford C-MAX / Ford Grand C-MAX optional (210 EUR); außerdem enthalten im "Winter-Paket"
Ford EcoSport optional (210 EUR); außerdem enthalten im "Winter-Paket"
Ford Kuga optional (210 EUR); außerdem enthalten im "Easy-Driver-Paket I", im "Technologie-Paket" und im "Winter-Paket"
Ford Mondeo Serie ab "Business"; optional (210 EUR); außerdem enthalten im "Technologie-Paket", im "Winter-Paket I" und im "Winter-Paket II"
Ford S-MAX Serie für "Titanium"; optional (210 EUR); außerdem enthalten im "Winter-Paket I"
Ford Galaxy Serie für "Titanium"; optional (210 EUR); außerdem enthalten im "Winter-Paket I"
Ford Tourneo Connect / Ford Grand Tourneo Connect Serie für "Titanium"; optional ("Ambiente" 297,50 EUR / "Trend" 119 EUR); außerdem enthalten im "City-Paket", im "Sicht-Paket" und im "Technologie-Paket"
Ford Tourneo Courier optional (214,20 EUR); außerdem enthalten im "Klima-Paket 1", im "Klima-Paket 2" und im "Sicht-Paket"
Ford Tourneo Custom Serie für "Titanium"; außerdem enthalten im "Sicht-Paket II"

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln und Saarlouis mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 in Berlin hat Ford über 40 Millionen Fahrzeuge produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen von Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.

Quelle: Klick mich

-------------------------------

Danke an die Ford Entwickler für die Superidee....

Gruß

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich denke, die bleiben dann trotzdem an. Ich habe das glaube ich sogar schonmal probiert. Ich teste es mal, wenn man es sehen kann.

Wenn die Augen noch gut sind sieht man ein leichtes Flimmern der Luft wenn die Frontscheibenheizung an ist. 😁 Hat aber auch ein paar Tage gebraucht bis Ich kapierte was da los ist.
Wie Norbert richtig schrieb kann man den Computer überstimmen, die Schalter 2x betätigen und die Scheiben sind aus und bleiben das auch, also quasi Ein-und gleich wieder Ausschalten.
Das Auto mach so manche Sachen von denen der Fahrer nichts mitbekommt weil die Kontrollleuchten nicht Angehen.

Bei meinem MK3 FL gehen die Scheibenheizungen auch bei <3°C an: Die gelben Kontrolleuchten leuchten!
Nat. kann ich dann manuell ausschalten.

Die Scheiben gehen ja ab unter 5°C an (also erst recht bei <3°C) und wenn die Motortemperatur noch unter 65°C ist. Soweit die BA. Beim vFL (meiner) leuchten dabei keine Kontrollleuchten. Beim FL steht offenbar gar nichts mehr dazu in der BA. Hm. Gab es da vielleicht ne Änderung? Aber ich probier das mal. Wäre ja nicht so schlecht manchmal.

Ähnliche Themen

Die Scheibenheizung ist eine der Besten sachen die es gibt. Ja man sieht die drähte ab und zu, aber stören tun die mich nicht und ich fahre sehr viel im dunkeln.

Ich finde den Sicherheitsfaktor sehr groß vorallem hat mich sonst im genervt das die Scheiben wieder sehr schnell beschlagen sind, mit der Scheibenheizung hat man diese Problem nicht.

VW wollte sowas ja auch bringen. Für nur 10 Euro Aufpreis und ohne Heizdrähte. Aber in den USA hat man festgestellt, dass die Scheibe gar nicht geheizt wurde, es leuchtete nur eine Kontrolllampe im Schalter. ;-)

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. Oktober 2015 um 15:48:54 Uhr:


VW wollte sowas ja auch bringen. Für nur 10 Euro Aufpreis und ohne Heizdrähte. Aber in den USA hat man festgestellt, dass die Scheibe gar nicht geheizt wurde, es leuchtete nur eine Kontrolllampe im Schalter. ;-)

Servus,Rubrik Grimms Märchen! bei VW gibt es beheizte Frontscheiben Touareg,Sharan usw

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. Oktober 2015 um 15:48:54 Uhr:


VW wollte sowas ja auch bringen. Für nur 10 Euro Aufpreis und ohne Heizdrähte. Aber in den USA hat man festgestellt, dass die Scheibe gar nicht geheizt wurde, es leuchtete nur eine Kontrolllampe im Schalter. ;-)

Ich weiß ja nicht, auf welchem Planeten du lebst, aber was du schreibst stimmt nicht.

http://partner.volkswagen.de/.../...uspCategories~2Fuspcategory_1.html

Und eine heizbare Frontscheibe ohne Drähte hätte ich mir in meinem Focus auch gewünscht. Ich habe bei der Bestellung meines Autos zähneknirschend auf das Winterpaket (wg. elektrischem Zuheizer) verzichtet, da es zwangsgekoppelt war mit der für mich sehr störenden drahtbeheizten Frontscheibe.

Gruß
electroman

Die Heizdrähte sieht man beim Fahren nicht. Ich fahre seit 10 Jahren nen Focus mit Frontscheibenheizung. Ich habe die noch nie während der Fahrt bemerkt.

Und frage mal bei VW-Fahrer, die eine haben, ob sie geht? Sie geht genau so, wie die Erfüllung der Abgasnorm bei Dieselmotoren von VW.

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. Oktober 2015 um 17:08:45 Uhr:


Die Heizdrähte sieht man beim Fahren nicht. Ich fahre seit 10 Jahren nen Focus mit Frontscheibenheizung. Ich habe die noch nie während der Fahrt bemerkt.

Und frage mal bei VW-Fahrer, die eine haben, ob sie geht? Sie geht genau so, wie die Erfüllung der Abgasnorm bei Dieselmotoren von VW.

Servus,ich kenne 2 und da machst sie das was sie soll,sie heizt hervorragend, was soll also das alberne Gerede?

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. Oktober 2015 um 17:08:45 Uhr:


Die Heizdrähte sieht man beim Fahren nicht. Ich fahre seit 10 Jahren nen Focus mit Frontscheibenheizung. Ich habe die noch nie während der Fahrt bemerkt.

Und frage mal bei VW-Fahrer, die eine haben, ob sie geht? Sie geht genau so, wie die Erfüllung der Abgasnorm bei Dieselmotoren von VW.

Ich habe mal im Forum hier geschaut, da sehe ich keine Meldung über nicht funktionierende Frontscheibenheizungen bei VW. Vielleicht bedienen diejenigen, die du kennst, die Heizung nicht richtig? Die geht nämlich auch nur bei laufendem Motor....

Gruß
electroman

Zitat:

Ich habe mal im Forum hier geschaut, da sehe ich keine Meldung über nicht funktionierende Frontscheibenheizungen bei VW. Vielleicht bedienen diejenigen, die du kennst, die Heizung nicht richtig? Die geht nämlich auch nur bei laufendem Motor....

Vielleicht liegt das daran, dass kaum einer bei VW so ne Scheibenheizung hat. Also Quoten wie bei Ford gibt es da jedenfalls nicht. Wieso nur?

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. Oktober 2015 um 17:39:32 Uhr:



Zitat:

Ich habe mal im Forum hier geschaut, da sehe ich keine Meldung über nicht funktionierende Frontscheibenheizungen bei VW. Vielleicht bedienen diejenigen, die du kennst, die Heizung nicht richtig? Die geht nämlich auch nur bei laufendem Motor....

Vielleicht liegt das daran, dass kaum einer bei VW so ne Scheibenheizung hat. Also Quoten wie bei Ford gibt es da jedenfalls nicht. Wieso nur?

Servus,bist du ein VW Hasser?? woher willst du wissen welcher VW in Deutschland eine Scheibenheizung hat?? höre doch bitte auf mit deinen Märchengeschichten und bleibe bei der Wahrheit! schlimm so was!

Ich habe selbst schon mit VW-Verkäufern geredet und die haben mir bestätitgt, dass kaum einer ne Scheibenheizung bestellt. Jedenfalls nicht beim Golf VII. Das sind keine Märchen. Märchen schreibt die Software bei VW-Diesel-Motoren. Ich hasse auch keine VW, ich habe im Moment eher Mitleid mit ihnen.

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. Oktober 2015 um 17:46:33 Uhr:


Ich habe selbst schon mit VW-Verkäufern geredet und die haben mir bestätitgt, dass kaum einer ne Scheibenheizung bestellt. Jedenfalls nicht beim Golf VII. Das sind keine Märchen. Märchen schreibt die Software bei VW-Diesel-Motoren. Ich hasse auch keine VW, ich habe im Moment eher Mitleid mit ihnen.

das war klar das der Satz mit dem VW Verkäufer jetzt kommen mußte,bei uns in Bayern fahren genug VW Fahrzeuge rum mit Scheibenheizung da brauche ich keinen VW Verkäufer fragen🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen