Johnnys Italiener

Volvo 850 LS/LW

Hej Allerseits,

So langsam sprengen die Beiträge ja doch irgendwie den Rahmen der kleineren Threads. Darum fange ich jetzt einfach mal an alles weitere hier zu sammeln.

Nach der Waschstraße hab ich auf einmal gesehen wie neben mir Wasser auf den Beifahrerteppich gelaufen ist. Als Grund konnte ich VÖLLIG verdreckte Abläufe ausmachen. Die wurden die letzten Jahre nicht mal im geringsten angesehen. Der kleine Schlauch unter dem Pollenfilter war zur Hälfte zu mit „schwarzer Pampe“.

Also alle Abläufe gereinigt, Wasserkasten gereinigt und wieder zusammen gebaut.

Zur Hilfe hatte ich eine Philips Akku-Werkstattlampe welche absolut super ist. Die hat ausziehbare Bügel und kann unter die Motorhaube geklemmt werden und passt auch perfekt zwischen die Haltegriffe im Innenraum. Da hat man eine verstellbare Deckenbeleuchtung. Der Akku hält auch mehrere Stunden. Und nein…ich bekomme dafür kein Geld von Philips 😁

Tja dann ging es ans Eingemachte. Teppich raus gerupft und fast gekotzt. Unter der Gummimatte war’s total vergammelt. Also alles raus geschnitten und überlegt…“was nun?“…da schweifte der Blick durch Lager auf eine große Packung mit 19mm Armaflex, welches super passen dürfte.

Säuberlich den Schaumstoff von der Gummimatte getrennt und mit Isopropyl desinfiziert. Währenddessen hat ein Bautrockner die Rest-Feuchtigkeit aus dem Wagen beseitigt.

Die Gummimatte auf der Fahrerseite war eigentlich nicht mehr zu gebrauchen. Aufgrund eines wüst draufgeworfenen Kabels vom CD-Wechsler hat sich selbiges in die Gummimatte „eingeschnitten“. Die war alles andere als dicht und auch Gaffa hätte nicht mehr geholfen.

Auf eine neue Matte hoffen war keine Option. Der Wagen muss fahren. Also wieder durchs Lager gewühlt und eine ca. 10 Jahre alte Rolle Bitumen-Klebeband gefunden. Das Zeug ist wie die Pest. Es war ein großer Klumpen Teer, welcher sich mittels Heißluftfön zu einer fiesen Matte verbunden hat. Die Verpackungsfolie haben wir wieder oben drauf getan, damit man den Teppich nochmal ab bekommt im Fall der Fälle.

Dann das Armaflex aufgeklebt, alles rein und die Spalten wieder mit Bitumen verklebt. Das dürfte jetzt wirklich dicht sein. Ich werd mir dennoch einen Satz Fußmatten schnellstmöglich besorgen. Morgens gegen 3 waren wir fertig, haben aber auch erst am frühen Abend damit angefangen.

Bleibt zu hoffen dass der Wassereinbruch sich nun erledigt hat.

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
34 Antworten

Hast du zufällig einen Tipp parat? Dieser kleine, weiße Ring ist leider nicht mehr vorhanden. Der hat sich in Wohlgefallen aufgelöst. 🙁

Falls du den weissen Plastikring meinst, der ist nicht nötig damit die Leitung an Ort und Stelle bleibt. Glaube das hat mehr "anti Schmutz Fähigkeiten".

Ich hab mal irgendwo gelesen dass der eine „Montagehilfe“ sein soll damit man die Leitung über die Springlock-Feder bekommt.
Naja mal sehen wann ich das nochmal in Angriff nehme. Die Leitung ist zusammen und dicht. Das ist erstmal wichtig damit da nichts weiter kaputt geht. Sie hält halt nur keinen Druck aus.

Was Wunder bewirkt ist wenn man die Verbindung mit wd 40 einweicht. Meist oxidiert das etwas dann pappt das so zusammen. Mach 2 Tage vorher großzügig was rein dann geht das besser. Vielleicht mit frischhaltefolie einen beutel drum bauen der das richtig tränkt oder so

Ähnliche Themen

Ich werd mal schauen ob ich die alte Leitung wieder gangbar mache oder aber die neue. Die überzeugt halt nicht wirklich trotz der hohen Kosten. Kann auf jeden Fall nur davon abraten. Die alte Leitung hatte wesentlich besser gepasst. Ich muss nur die trocknerflasche raus bekommen.

Ich werd die wohl mal baden lassen.

Edit: Die neue Leitung ist drauf. Was ein „Gemurkse“. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen