Johnnys Italiener
Hej Allerseits,
So langsam sprengen die Beiträge ja doch irgendwie den Rahmen der kleineren Threads. Darum fange ich jetzt einfach mal an alles weitere hier zu sammeln.
Nach der Waschstraße hab ich auf einmal gesehen wie neben mir Wasser auf den Beifahrerteppich gelaufen ist. Als Grund konnte ich VÖLLIG verdreckte Abläufe ausmachen. Die wurden die letzten Jahre nicht mal im geringsten angesehen. Der kleine Schlauch unter dem Pollenfilter war zur Hälfte zu mit „schwarzer Pampe“.
Also alle Abläufe gereinigt, Wasserkasten gereinigt und wieder zusammen gebaut.
Zur Hilfe hatte ich eine Philips Akku-Werkstattlampe welche absolut super ist. Die hat ausziehbare Bügel und kann unter die Motorhaube geklemmt werden und passt auch perfekt zwischen die Haltegriffe im Innenraum. Da hat man eine verstellbare Deckenbeleuchtung. Der Akku hält auch mehrere Stunden. Und nein…ich bekomme dafür kein Geld von Philips 😁
Tja dann ging es ans Eingemachte. Teppich raus gerupft und fast gekotzt. Unter der Gummimatte war’s total vergammelt. Also alles raus geschnitten und überlegt…“was nun?“…da schweifte der Blick durch Lager auf eine große Packung mit 19mm Armaflex, welches super passen dürfte.
Säuberlich den Schaumstoff von der Gummimatte getrennt und mit Isopropyl desinfiziert. Währenddessen hat ein Bautrockner die Rest-Feuchtigkeit aus dem Wagen beseitigt.
Die Gummimatte auf der Fahrerseite war eigentlich nicht mehr zu gebrauchen. Aufgrund eines wüst draufgeworfenen Kabels vom CD-Wechsler hat sich selbiges in die Gummimatte „eingeschnitten“. Die war alles andere als dicht und auch Gaffa hätte nicht mehr geholfen.
Auf eine neue Matte hoffen war keine Option. Der Wagen muss fahren. Also wieder durchs Lager gewühlt und eine ca. 10 Jahre alte Rolle Bitumen-Klebeband gefunden. Das Zeug ist wie die Pest. Es war ein großer Klumpen Teer, welcher sich mittels Heißluftfön zu einer fiesen Matte verbunden hat. Die Verpackungsfolie haben wir wieder oben drauf getan, damit man den Teppich nochmal ab bekommt im Fall der Fälle.
Dann das Armaflex aufgeklebt, alles rein und die Spalten wieder mit Bitumen verklebt. Das dürfte jetzt wirklich dicht sein. Ich werd mir dennoch einen Satz Fußmatten schnellstmöglich besorgen. Morgens gegen 3 waren wir fertig, haben aber auch erst am frühen Abend damit angefangen.
Bleibt zu hoffen dass der Wassereinbruch sich nun erledigt hat.
34 Antworten
Wohl dem, der in dieser Jahreszeit eine trockene Halle mit Licht und allem hat.
Glückwunsch zur gelungenen Aktion
Armaflex eignet sich hervorragend zum dämmen. Damit werden zb große Lüftungsanlagen gedämmt.
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 4. Januar 2022 um 15:39:10 Uhr:
Armaflex eignet sich hervorragend zum dämmen. Damit werden zb große Lüftungsanlagen gedämmt.
Hat auch super gepasst.
19mm dicke ging perfekt. Einzig an der Fußraste musste ich ein Stück dünneres benutzen. Hätte aber auch einfach das 19er halbieren können.
Uuuuund es ist schon wieder nass unterm Teppich.
Hat noch jemand ne Idee wo das Wasser her kommen könnte? Abläufe vom Schiebedach nach vorn evtl.? Wie kann ich die prüfen?
Ähnliche Themen
Wie sieht der Ablauf vom Lüfterkasten aus?
Oder wurde eventuell vor kurzem die Windschutzscheibe getauscht und nicht richtig verklebt?
Zitat:
@dementedarego schrieb am 5. Januar 2022 um 18:03:03 Uhr:
Uuuuund es ist schon wieder nass unterm Teppich.Hat noch jemand ne Idee wo das Wasser her kommen könnte? Abläufe vom Schiebedach nach vorn evtl.? Wie kann ich die prüfen?
Moin @dementedarego und nochmal ein "frohes Neues" in die illustre Runde,
leider hätte ich noch zwei Ideen: im "Idealfall" sind es die Abläufe vom Schiebedach, welche entweder verstopft sind oder aber sich am Schiebedachrahmen bzw. der Kassette gelöst haben. Die Abläufe führen nach hinten, in die beiden Aussackungen des Kofferraums. Hier mal testen, ob das Wasser, welches man oben aufs Dach gibt, auch hinten ankommt (Seitliche Bodenplatten im Kofferraum links und rechts entfernen).
Im Worst Case hat sich der Glaseinsatz des Schiebedachs durch Korrosion des Schiebedachrahmens an einigen Stellen gelöst, wodurch Wasser zwischen Glaseinsatz und Schiededachrahmen eindringen kann. Der Glaseinsatz ist mit dem Schiebedachrahmen verklebt. Schau mal von unten sitzend das Schiebedach an, wenn Du dort in den Randbereichen verdächtig nach Korrosion aussehende Spuren, gerne auch weißlich/grünlich bedeckt, findest, wäre das ein trügerisches Zeichen. Wie man das selbstständig beheben kann, hat, glaube ich, @Sachsenelch hier bei MT sehr detailliert und gut erklärt.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und verfolge deinen "Projekt-Thread" hier sehr aufmerksam, finde das sehr gut!
Grüße,
Otternelch
Windschutzscheibe wurde ewig nicht getauscht. Ich muss mal drauf schauen von wann die ist. Der Wagen hat einige Jahre abgemeldet draußen gestanden.
Ablauf vom Lüfterkasten? Meinst du den mittig im Mitteltunnel? Werd den nochmal checken aber sehr unwahrscheinlich dass darüber solche Mengen laufen, zumal die Klima eh nicht funktioniert. Dass wäre es nur ein Symptom aber nicht der Eigentliche Defekt.
Meine Vermutung ist entweder Schiebedach oder Dachreling.
Zitat:
@dementedarego schrieb am 5. Januar 2022 um 19:02:03 Uhr:
Windschutzscheibe wurde ewig nicht getauscht. Ich muss mal drauf schauen von wann die ist. Der Wagen hat einige Jahre abgemeldet draußen gestanden.Ablauf vom Lüfterkasten? Meinst du den mittig im Mitteltunnel? Werd den nochmal checken aber sehr unwahrscheinlich dass darüber solche Mengen laufen, zumal die Klima eh nicht funktioniert. Dass wäre es nur ein Symptom aber nicht der Eigentliche Defekt.
Meine Vermutung ist entweder Schiebedach oder Dachreling.
Genau, der Schlauch über dem Getriebetunnel. Über den läuft auch Wasser ab, das anderweitig seinen Weg in die Lüftung findet. Große Mengen gehen da aber nicht durch, ausser der Schnorchel bzw Pollenfilterhalter ist gebrochen.
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 5. Januar 2022 um 19:10:23 Uhr:
Zitat:
@dementedarego schrieb am 5. Januar 2022 um 19:02:03 Uhr:
Windschutzscheibe wurde ewig nicht getauscht. Ich muss mal drauf schauen von wann die ist. Der Wagen hat einige Jahre abgemeldet draußen gestanden.Ablauf vom Lüfterkasten? Meinst du den mittig im Mitteltunnel? Werd den nochmal checken aber sehr unwahrscheinlich dass darüber solche Mengen laufen, zumal die Klima eh nicht funktioniert. Dass wäre es nur ein Symptom aber nicht der Eigentliche Defekt.
Meine Vermutung ist entweder Schiebedach oder Dachreling.
Genau, der Schlauch über dem Getriebetunnel. Über den läuft auch Wasser ab, das anderweitig seinen Weg in die Lüftung findet. Große Mengen gehen da aber nicht durch, ausser der Schnorchel bzw Pollenfilterhalter ist gebrochen.
Pollenfilterhalter ist neu. Die Dichtung dazwischen sieht intakt aus und wurde von mir eingefettet. Alle 4 Abläufe vom Wasserkasten sind gereinigt.
Den Schlauch über den Getriebe Tunnel werd ich nochmal checken.
Hab heute mal Wasser in die Abläufe am Dach gekippt und die sind frei. Ich hab dabei auch nicht bemerkt dass etwas in den Innenraum kam.
Die Dachreling bleibt weiterhin ein heißer Kandidat. Die werde ich mal runter nehmen, sauber machen und neu einkleben.
Heute den Turbo abgedichtet. Der war garnicht so stark undicht wie ich dachte sondern nur leicht schwitzig.
Die große Undichtigkeit kommt von der Ölleitung welche vorn rechts aus dem Motorblock kommt. Ich denke mal die geht zu einem Ölkühler. Wie zum Teufel soll man an die Schraube ran kommen um die Dichtung zu tauschen? Und wie viel Öl kommt mir beim lösen entgegen?
Des Weiteren heute die Dachreling rechts runter gehabt, alles gesäubert und die Schrauben neu eingeklebt. Die sahen richtig übel aus und werden von mir auch noch kurzfristig ersetzt. Dann mach ich auch die linke Seite.
Heute durfte mal die Frau ans Werk.
- Pipercross Matte rein
- Domstrebe rein
- neue Thermostat-Schrauben rein (mit Ballistol Montagespray)
- neue Schniepel der Unterdruckleitung rein. Der „alte“ war aus einer Silikonleitung geschnitzt und total verzogen.
- Zu guter letzt ein neuer 710er Deckel rein. Irgendwie kommt mir der neue (Original Volvo) aber ziemlich lose vor. Mal sehen ob der dicht ist.
So langsam nimmt es alles Form an. 🙂
Ich wollte mal die Gelegenheit nutzen und den ganzen Verrückten hier danken, welche mich mit Teile versorgen, damit der Wahnsinn die ganze Zeit weiter gehen kann.
Ohne euch wäre ich sowas von aufgeschmissen! Beim nächsten Treffen geb ich mindestens einen aus!
DANKESCHÖN!!!!!
Spitze, bin gespannt was du punkto fahren über den Luftfilter berichten kannst