Fragen zum Italien-2.0 AWD mit 166 kw
Hallo zusammen,
ich brauche mal ne Kaufberatung. Komme aus der BMW-Ecke und möchte jetzt zu Volvo wechseln. Habe einen sehr interessanten V70 I 2.0 AWD mit 166 kw entdeckt - der Wagen hat nachweisbar wenig runter, ist sehr gut gepflegt und wurde offenbar nicht verheizt. Und dazu ein paar Fragen:
1. Der Italien-2,0 mit 166 kw soll ja nicht ganz unproblematisch sein, grade im Zusammenspiel mit AWD. Gilt das generell oder kann man davon ausgehen, dass auch dieser Motor mit der hohen Leistung gut klarkommt, wenn er ordentlich behandelt wird (schön warm fahren, ausklingen lassen, Ölwechsel etc...)?
2. Braucht der SuperPlus, Super oder Normalbenzin?
3. Kann es bei der Ersatzteilversorgung/bei Reparaturen Schwierigkeiten geben, weil der Motor in Deutschland nie ausgeliefert wurde?
4. Sind Ersatzteile für den AWD teurer als für den Fronttriebler? Ich frage, weil die Stoßdämpfer für einen BMW e34 mit Allrad z.B. astronomisch teuer sind und kaum auf dem freien Markt erhältlich. Gibt es Ähnliches beim V70?
5. Gibt es für den AWD besondere Felgen oder kann man damit die "normalen" für den V70 zugelassenen Felgen fahren?
Würde mich über Antworten sehr freuen.
Greetz, TschoK
17 Antworten
Hi,
Italien-2.0 mit 166KW? Der hatte normalerweise doch 155 als T5, wurde der quasi dann als V70R mit 166KW dort angeboten? wäre mir neu, aber in Italien gabs offenbar einige Exoten.
Der Motor ansich ist auch haltbar, angeblich thermisch etwas problematischer bei Dauervollgas als die 2.3/2.5er. Aber bei guter Pflege sind auch da 400tkm und mehr drin - Verschleissteile sind halt VERSCHLEISSteile und müssen bei allen erneuert werden, unabhängig vom Motor.
AWD tut im Geldbeutel weh - schau Dir hier im Forum mal die Beiträge zu Allrad im Volvo im Allgemeinen an. Generell: Wenns funktioniert ists toll, wenn man nicht richtig drauf aufpasst und der Kram im Eimer ist wirds RICHTIG teuer. Zudem sind gewisse Fahrwerksteile nur in speziellen Versionen passend - und kosten dann mal locker das Doppelte (betrifft primär die Hinterachse, die ja anders konstruiert ist, soweit ich weiss auch die Querlenker und dann noch n paar andere Klöterteile, aber nicht ganz so schlimm als wenn man ein X-Drive unter nen 3er Compact knallt).
Fahren tut der Motor problemlos mit E10, das reicht sogar für meinen leistungsgesteigerten T5 aus.
Felgen gibts keine besonderen, solang der Kram über die Bremse vorne passt (wenns die größere ist sollte alles ab 16 Zoll gehen von einigen wenigen Felgen ausgenommen) hast Du keine Schwierigkeiten. Nur passen bei unseren Volvis halt generell nur doofe Dimensionen und relativ schmale Reifen, bei 215 maximal ist Feierabend.
Hi,
also wenns im V70 mit den Motoren wie beim C70 ist, dann ist das ja der ganz "normale" T5 aus Italien.
Hab den auch drin, ist bisher gänzlich unproblematisch gelaufen und hält auch bis ~E50 aus, drüber geht dann die MKL an. Fahr ihn aber eigentlich mit Super.
Ersatzteile waren bei mir jetzt noch nicht das Problem, ist ja auch noch nichts angefallen. Aber der ist, soweit ich weiss, einfach ein 2.3 T5 mit verkürztem Hub.
Bzgl. der Felgen: Ich glaube, da ist ab Werk die 15" Bremsanlage drin (bei über 200Ps auch nur vernünfitg), 16-Zoll Alus passen drauf😉
Mir persönlich gefällt der Motor sehr gut, kriegt man auch mit 10L gefahren (Stadt, Land, Autobahn gemischt), auf der Autobahn sogar mit 7.3L und zur not gehts auch mal richtig schnell😉
Bzgl. AWD kann ich jackknife nur Recht geben😉
Also,
wenn der aus Italien ist, wäre ich extrem mißtrauisch was den Kilometerstand betrifft. Papier ist geduldig wie man weiß.
Ich kenne keinen Italienimport wo der Kilometerstand echt war 😕
mennzer
Ähnliche Themen
Wenn Du nicht zu 110% sicher bist,das der Wagen vollständig in Ordnung ist,würde ich Dir ganz dringend vom AWD abraten.
Ersatzteile sind SEHR teuer,Gebrauchtteile SEHR selten und angebotene Fahrzeuge meist verschlissen.
Die Vorderachse ist identisch mit der des FWD,die Hinterachse ist komplett anders,auch die Federung.
In den Modellreihen 97-98,99-2000 gab es etliche Änderungen im Antriebsbereich,so das man immer von hohen Kosten bei Kardanteilen ausgehen darf.Die Teile sind in den Modelljahren NICHT kompatibel.
Es gibt bessere Allradler,günstigere Allradler und reparaturfreundlichere Allradler.
Die Motoren sind unkaputtbar,nur die Allradtechnik der Serie I ist bei falscher Behandlung sehr anfällig.
Ich habe zum Kaufpreis mittlerweile über 4000 Euro investiert,damit er wirklich GUT ist,was ich von 90% der anderen AWD nicht behaupten möchte.
Gruß,Martin
Als ehemaliger AWD-Fahrer, der seinen Elch heiß und innig geliebt hat, aber welcher mit die Haare vom Kopf gefressen hat, würde ich da auch eher abraten.
@jackknife: Meine Signatur lautete damals 'AWD- nur mit dickem Portomoneeh'.
Meiner Erinnerung nach waren (zumindestens bei, 2.5L) auch noch spezielle Querlenker vorne drinne, die zwar den Dieseln ähnlich waren waren aber andere Buchsen hattem. Oder so. Logo doppelt so teuer.
Und wenn er denn noch Nivo's hinten hat - waren das nicht auch andere ?
Wie Martin sagte, ist das schon so eine Sache mit dem Antrieb: Winkelgetriebe, Kardanwelle, Viscopupplung, Differential.
Du bist immer auch bei nur einem Teil hölle viel Geld los - wenn es denn nur das eine Teil war. Unwahrscheinlich, weil meist geht im Laufe der Zeit (kurz) danach noch was anderes in Dutt.
Der mag noch so sauber & vibrationsfrei laufen und die Power prima auf die Straße bringen - aber mit ein wenig Pech schei.t es dich dann richtig an. Prüfen kann man das auch nur bedingt, ob 'alles gut' ist. Jedenfalls wäre das auch nicht umsonst ....
Wenn ich mir noch mal nen AWD kaufen würde, dann nur, wenn ich den VK persöhnlich kennen würde und genau wüsste, wie es um seinen Fahrstil und 'Sorgfaltspglicht' betreff AWD gegeben ist. Thema Profildifferenzen HA/VA.
Ich bin z. Zt. recht intensiv in den einschlägigen KFZ-Börsen und sonstwo unterwegs, weil ich nach einen besser motorsierten Elch mit LPT und Automat suche.
Es ist schon erstaunlich was gerade in den letzten Wochen für eine Schwämme an AWD's verfügbar ist. Von kleinem Geld (und sicher für den Eimer) bis exorbitant teuer - und es kann dir auch keiner genaues nix dazu sagen ....
Das hört sich ja alles nicht so doll an... das Objekt der Begierde hat 130tkm runter und scheint wirklich gut gepflegt, 2. Hand... aber das wird mir dann wohl doch zu riskant.
Eigentlich bin ich auch eher auf der Suche nach einem 960er mit 3 Liter oder notfalls auch 2,5 Liter Maschine, den es sich noch lohnt auf Gas umzubauen und dabei eher zufällig beim V70 AWD gelandet.
Danke für die Infos!
TschoK
130 TKm?
Garantiert nicht......😁
Was soll der denn kosten? Unter 2000 Euro?
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
130 TKm?Garantiert nicht......😁
Was soll der denn kosten? Unter 2000 Euro?
3.400. Privat, 2. Hand...
Nee,das passt nicht so ganz zusammen.....
Ich liebe die 850er und V70, aber ehrlich, irgendwie hat das Ganze ein Geschmäckle. Da würde ich Dir noch eher zu Deinem anderen Wunschauto, dem 960 raten. Der hat zwar eine recht aufwendige Hinterachse, die auch nicht ganz billig zu reparieren ist, aber keine echten Schwachpunkte. Die Reihensechser sind genauso unzerstörbar wie die Fünfender in unseren Hobeln, brauchen allerdings mehr Sprit. Unter 10 Liter wirst Du damit kaum kommen. Mit einem LPG-Umbau hält sich das aber in Grenzen.
Das Problem an dem 9ern ist allerdings das Preisniveau. Gute 965II/V90 werden mit Gold aufgewogen. Unter 200.000 km kaum zu kriegen, aber dafür meist gut gewartet. Ich habe vor ein paar Monaten einen schönen 965II von 1996 gesehen, der für 2200 Euro angeboten wurde. Verwundert über den niedrigen Preis verriet mir der Blick auf den Tacho den Grund: 550.000km! Gute zwischen 200 und 250.000 gehen meist so zwischen 3.500 und 6.000 weg, je nach Laufleistung, TÜV und Menge der Vorbesitzer. Mit LPG kannst Du einen Tausender drauflegen. Ist aber ein olles Auto...
Jap, gute 960er sind schwer zu bekommen... vor allem in der Nähe, da muss man schon etwas Geduld haben. Eventuell wirds jetzt doch ein V70 (ohne AWD), weil die ErstBesteHälfte das Auto total toll findet. Und da die Familienkutsche hauptsächlich von ihr gefahren wird, hat sie da schon mitzureden ;-)
Mal schauen... vielen Dank jedenfalls für die Warnungen. Ich melde mich nochmal, wenn sicher ist, welches Baby es wird.
Greetz, TschoK
Dem 960 würde ich einen guten V 70 I auf jeden Fall vorziehen.
Ist einfach das modernere Fahrzeug mit besseren Fahrleistungen,niedrigerem Verbrauch und geringeren Unterhaltskosten.
Wir hatten/haben beide Modelle....
Guck beim V 70 I mal nach dem 2.4 LPT-Turbo mit 193 PS,der ist richtig gut und braucht wenig Sprit.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
.... Guck beim V 70 I mal nach dem 2.4 LPT-Turbo mit 193 PS,der ist richtig gut und braucht wenig Sprit.
Genau ! In welchem PLZ-Bereich sucht du denn ?