jinlun JT50QT-5 bilder
So mal ein paar Bilder vom Roller . Und der Kilo meterstand
Beste Antwort im Thema
Bei der KM Leistung wird so ein Roller auch als Standleiche bezeichnet.
Riemen altern auch und genauso die Reifen verhärten, dürften auch bald ein Risikofaktor sein. Vor allen bei Nässe kann es schwere Folgen nach sich ziehen.
14 Antworten
Toll, schon der 3. Beitrag zum gleichen Problem. Sowas wird anderswo als aufdringlicher Spam geahndet...
Is n 08/15-Chinaböller, wie ihn hunderte Andre haben. Die Bilder sagen nichts aus. Du schickst deinem Arzt auch kein Foto von dir und fragst, warum Du seit gestern Durchfall mit Fieber hast.
Zitat:
Original geschrieben von Schlauer Hund
Toll, schon der 3. Beitrag zum gleichen Problem. Sowas wird anderswo als aufdringlicher Spam geahndet...
Is n 08/15-Chinaböller, wie ihn hunderte Andre haben. Die Bilder sagen nichts aus. Du schickst deinem Arzt auch kein Foto von dir und fragst, warum Du seit gestern Durchfall mit Fieber hast.
Toll! wieder einer der einfach unsinn schreibt ohne zu wissen um was es überhaupt geht!in anderen foren haben auch solche beiträge wie deiner nichts verloren und werden sofort gelöscht! Also erst lesen,dann denken und danach schreiben!Wenn alle beiträge die die gleichen probleme anführen hier gelöscht würden dann hätte dieses forum statt über 400 nur 10 seiten!nicht jeder user kennt sich mit foren aus und weiss wie man zu seinem eintrag was hinzu fügt!
Bilder sind klasse,zeigen das der Roller gepflegt ist und die Laufleistung!das bei einem alter von 7 jahren!
Zitat:
Original geschrieben von mucki-2005
zeigen das der Roller gepflegt ist
Wenn die Karre gepflegt wäre, hätt sie nicht bei grad mal 2700km die Krätsche gemacht.
Bei der KM Leistung wird so ein Roller auch als Standleiche bezeichnet.
Riemen altern auch und genauso die Reifen verhärten, dürften auch bald ein Risikofaktor sein. Vor allen bei Nässe kann es schwere Folgen nach sich ziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schlauer Hund
Wenn die Karre gepflegt wäre, hätt sie nicht bei grad mal 2700km die Krätsche gemacht.Zitat:
Original geschrieben von mucki-2005
zeigen das der Roller gepflegt ist
wenn du ein wenig ahnung hättest dann wüßtest du das auch riemen und reifen altern und dadurch kaputt gehen können!nicht umsonst wird auch bei pkws ein riemenwechsel nach laufleistung und alter empfohlen! ich schreib es dir gern nochmal und das ganz langsam falls du nicht so schnell lesen kannst bei rollern wird der riemenwechsel bei 2500-3000km empfohlen,nachzulesen in jeder roller betriebsanleitung oder auch einfach zu erfragen in jeder rollerwerkstatt,also vielleicht mal deinen nick hier überdenken!
Mucki du hast nicht komplett recht die Riemenwechsel werden von den Herstellern nach unterschiedlichen Zeiten oder Laufleistungen gewechselt.
Bei meinem Peugeot Kisbee steht Riemenwechsel nach 10000km.
Reifen sollten nach 4 Jahren gewechselt werden.
Kymco gibt teilweise 15000km an wann der Riemen gewechselt werden muss.
Die Rippenriemen für die Nebenantriebe bei meinen Toyota sind inzwischen 13 Jahre alt und 234000km gelaufen.
Für den Zahnriemen wird gar kein Wechsel angegeben da der Motor ein Freiläufer ist.
Zitat:
Original geschrieben von Ruedi1952
Mucki du hast nicht komplett recht die Riemenwechsel werden von den Herstellern nach unterschiedlichen Zeiten oder Laufleistungen gewechselt.
Bei meinem Peugeot Kisbee steht Riemenwechsel nach 10000km.
Reifen sollten nach 4 Jahren gewechselt werden.
Kymco gibt teilweise 15000km an wann der Riemen gewechselt werden muss.
Die Rippenriemen für die Nebenantriebe bei meinen Toyota sind inzwischen 13 Jahre alt und 234000km gelaufen.
Für den Zahnriemen wird gar kein Wechsel angegeben da der Motor ein Freiläufer ist.
Du hast natürlich recht mit dem riemenwechsel! da es sich hier bei dem roller um einen 139QMB motor handelt der in vielen rollern verbaut wurde liegt der wechselintervall laut handbüchern bei 2500-3000km,finde das auch ok denn der finanzielle aufwand dafür ist sehr gering und viel arbeit ist es auch nicht.die daten anderer roller kenne ich natürlich nicht.
bei meinem pkw werden für den steuerriemen 60000km oder alle 4 jahre angegeben und es ist kein freiläufer,somit würde ein motorschaden drohen wenn er reißt,beim roller könnte ein reissen während der fahrt einen bösen unfall verursachen wenn dadurch das hinterrad blockiert,ich halte mich daher dann lieber an die wartungsintervalle,das gilt auch für motorölwechsel sowie getriebeöl!
gruß.
wolfgang
Wenn der Riemen bei 2500km gewechselt werden soll und das nicht erfolgt ist, dann hilft es aber nichts den Roller zu fotografieren und hier zu posten.
Wobei ich 2500km auch für extrem kurz halte (habe selbst auch 10.000er Wechsel).
So wie der Beitrag oben steht ist er übrigens nichtssagend und da ohne Bezug zu den anderen Treads auch ohne Sinn. Eine Frage kann man auch nicht erkennen...
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Wenn der Riemen bei 2500km gewechselt werden soll und das nicht erfolgt ist, dann hilft es aber nichts den Roller zu fotografieren und hier zu posten.Wobei ich 2500km auch für extrem kurz halte (habe selbst auch 10.000er Wechsel).
So wie der Beitrag oben steht ist er übrigens nichtssagend und da ohne Bezug zu den anderen Treads auch ohne Sinn. Eine Frage kann man auch nicht erkennen...
wenn man die beiträge zusammen sieht dann gibt es schon einen sinn mit den bildern,man kann jemanden wunderbar zeigen oder erklären wo was abgeschaubt werden sollte,nicht jeder kennt sich halt in foren so gut aus und kann seinen ersten beitrag damit erweitern,finde es also absolut nicht schlimm wenn dadurch ein "neuer " beitrag hier auftaucht! der wartungsplan von jinlun und auch von flex tech gibt halt einen wechselintervall von 2500km vor!in anderen foren ist der kurze intervall aber auch kein thema zumal wenn es der hersteller so vorschreibt
gruß.wolfgang
Mein Kisbee ist von Jinan Qingqi Motorcycle LTD hat den 139QMB-E Motor 2,7 kW bei 8000 min-1 drinnen aber ich vermute es hängt noch mit den verbauten Riemenscheiben zusammen von welcher Qualität die sind und der Qualität der verbauten Riemen.
Für die Qualität des Motors sind andere Sachen zuständig, Zylinder,Kolben-Ringe, Kurbel-Nockenwelle, Lager usw. Ventilspiel brauche ich nur alle 5000km Prüfen gegebenfals einstellen.
Die Qualität der verbauten Teile entscheidet über die Langlebigkeit.
Schlecht oberflächengehärtete Nockenwelle und oder minderwertige Qualität des Ventiltriebes sorgt für dauernde Ärgernisse.
Wie Tina sagt Bilder vom Roller helfen nicht weiter der äußere Schein sagt nichts aus.
Zitat:
Original geschrieben von Ruedi1952
Mein Kisbee ist von Jinan Qingqi Motorcycle LTD hat den 139QMB-E Motor 2,7 kW bei 8000 min-1 drinnen aber ich vermute es hängt noch mit den verbauten Riemenscheiben zusammen von welcher Qualität die sind und der Qualität der verbauten Riemen.
Für die Qualität des Motors sind andere Sachen zuständig, Zylinder,Kolben-Ringe, Kurbel-Nockenwelle, Lager usw. Ventilspiel brauche ich nur alle 5000km Prüfen gegebenfals einstellen.
Die Qualität der verbauten Teile entscheidet über die Langlebigkeit.
Schlecht oberflächengehärtete Nockenwelle und oder minderwertige Qualität des Ventiltriebes sorgt für dauernde Ärgernisse.
Wie Tina sagt Bilder vom Roller helfen nicht weiter der äußere Schein sagt nichts aus.
Fakt ist nunmal das wartungsintervalle vorgegeben sind und diese sollte man auch einhalten,das es da unterschiede gibt ist auch klar und bei dem roller um den es geht sind halt 2500km angegeben warum auch immer weiss wohl nur der hersteller!
für jemanden der noch nie einen riemen gewechselt hat am roller sind bilder halt hilfreich weil man dort zeigen kann was ab muß und was nicht,wieviele leute haben wohl vorm abnehmen des variodeckels den kickstarter schon abgeschraubt?versteh nicht das man sich an ein paar bildern hier so reiben kann und gemeckert wird,dachte das forum soll anderen helfen und nicht niedermachen!!bei den bildern geht es einfach nur darum sachen leichter zu erkären und das funktioniert gut!
gruß.wolfgang
Ich habe ihr einen Link geschickt mit Video wie der Riemen zu wechseln geht.
Wer nicht gerade zwei linke Hände hat bekommt das ohne Probleme hin.
Niedergemacht wird doch keiner oder nur sehr selten.
Nur man muß auch den Mut haben sich die Hände schmutzig zumachen wenn man das nicht will hift die teure Werkstatt.
Ich denke auch, dass Mädels sowas hinbekommen.
Ich nehme übrigens beim Schrauben häufig diese Latex-Handschuhe in Garten- oder Wegwerfqualität. Da bleiben meine Hände sauber...
Viel Erfolg
Tina
um was geht es hier den jetzt eigentlich
um.einen riemen wechsel
oder das sich die te einen Roller
gekauft oder hat und ihn
uns vorstellen will
wenn dies der fall ist dann währen ein.paar Daten sehr net